Wenn Du unsicher bist, dann wirst Du dem Objektiv immer mißtrauen und schlechte Ergebnisse dem Objektiv anlasten.Puh, jetzt bin ich aber etwas geschockt.
Ich habe mir die Beispielbilder zum DA* 16-50 durchgesehen und mir ist da nirgendwo etwas hinsichtlich Vignettierung.
Mal ganz im Ernst: Ist dies wirklich normal bei solchen Objektiven? Mein Canon 28-105 (analoge Kamera) zeigt Vignettierung, wenn ich im WW-Bereich einen Polfilter oder die Geli drauf habe sonst nicht. An meiner Praktika habe ich eine 20mm FB auch ohne Vignettierung d.h. ich kennt diese Effekt nicht vom nackten Objektiv.
Wenn ich dann an meine Bergtouren denke, bei denen ich oft Landschaftsaufnahmen mit WW und oft mit blauem Himmel mache, frage ich mich jetzt, ob der Kauf dieses Objektives wirklich die richtige Entschiedung ist, d.h. ob ich die 600€ ausgeben oder lieber doch etwas anderes nehmen soll.
Ich habe mich "eingeknipst" damit und komme prima zurande.
Bedenke, dass Du die 2,8er Blende mit der zumindest erkennbaren, aber nicht immer auffallenden Vignetierung nur selten nutzt und eben da ohnehin mit dunklen Randbereichen zu rechnen ist, oder kraxelst Du im Finsteren auf den Bergen rum? Für schöne Bilder bei reichlich Sonne (incl. Sonnenaufgang) nimmt man i.d.R. Blende 8. Bei diesen Blendenwerten kannst Du die Vignetierung vernachlässigen. Zudem wirst Du einen slim-Polfilter benötigen, der gut und damit teuer ist. Hier gibt es genug Beispiel-Jammer-Threats bzgl. billiger Polfilter und deren teilweise schlimmen Bildergebnissen.
Oder nehme das ungedichtete und preiswertere DA 17-70 SDM mit etwas mehr Zoombereich und minimal kleinerem WW.
Meine unerhebliche Meinung
Gruß
Rookie