• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 16 - 50 ist da !!!

Die Abdunklung in den Ecken ist beim ersten ja schon deutlich :(
Okay, bei 50mm und Offenblende, aber echt sehr deutlich.

beim 18-55 siehts aber eher schlimmer aus :D
 
Starke Doppeltbilder, Unruhe im Hintergrund.

Die sind mir auch aufgefallen.

Armin
 
Die Vignettierung ist für f2,8 absolut in Ordnung. Das Canon EF-S 17-55er ist da schlechter. Allerdings scheint es im WW leicht dezentriert zu sein (links unschärfer als rechts).
 
Sieht soweit gut aus, motiviert mich aber noch nicht vom 16-45 auf das 16-50 zu wechseln.
Bisher habe ich nichts gesehen, was das 16-45 nicht kann. :o
Man muß aber der Fairness halber sagen, das 16-50 hat keinen leichten Einstieg. Erstens ist es durch die Kritik am Tokina Schwestermodell vorbelastet und zweitens gibt es ja bereits ein ausgezeichnetes Objektiv in diesem Bereich, eben das 16-45.
Also keine Überraschung, die Hauptunterschiede bleiben die längst bekannten, nämlich SDM, Abdichtung und Lichtstärke. Was für den einen oder anderen sicher den Aufpreis zum 16-45 rechtfertigen wird. :)

Das 50-135 wird es leichter haben Begeisterung auszulösen, da es in diesem Breich bei Pentax bisher nichts vergleichbares gibt. ;)


Gruß
Ingo
 
Ja,

es liegt mir fern das 16-50 schlechtzuschreiben, es wird sicherlich seine Käufer finden.
Ob eine Blende mehr und SDM den doppelten Preis wert sind muss jeder für sich entscheiden.
Rational gesehen sicherlich unvernünftig, doch wenn ich vernünftig wäre hätte ich keine Ltd. Objektive :)
 
denk dran: je mehr man Fehler sucht umso mehr findet man auch ;) und dann auch welche, die eigentlich nicht gestört haben....am Ende verkauft man seine Ausrüstung und wechselt zB zu Olympus

(Ich denke da an einen gewissen Thread, in dem der Ersteller seine absolute Begeisterung über sein neues 4/70-200 ausdrückte...nach 40 Seiten hatte ihn die Forengemeinschaft soweit zuerst sein Objektiv einzuschicken und dann sogar zu verkaufen und kurz darauf das System zu wechseln)


die Moral von der Geschicht:

Kuck Dir Deine Bilder an (echte Bilder) ob Du damit zufrieden bist, wenn Du nichts nachteiliges siehst, dann forsche nicht nach unentdeckten Problemen....
 
Ich mag mich jetzt in der Qualität des 16-45 täuschen, aber die Katzenfotos sind doch knallscharf? :confused:

Und selbst wenn es nur auf diesem Niveau ist und der Aufpreis durch Präzision des AF und dessen weichem Antrieb durch den Ultraschall zustandekommt ...
 
denk dran: je mehr man Fehler sucht umso mehr findet man auch ;) und dann auch welche, die eigentlich nicht gestört haben....am Ende verkauft man seine Ausrüstung und wechselt zB zu Olympus

(Ich denke da an einen gewissen Thread, in dem der Ersteller seine absolute Begeisterung über sein neues 4/70-200 ausdrückte...nach 40 Seiten hatte ihn die Forengemeinschaft soweit zuerst sein Objektiv einzuschicken und dann sogar zu verkaufen und kurz darauf das System zu wechseln)


die Moral von der Geschicht:

Kuck Dir Deine Bilder an (echte Bilder) ob Du damit zufrieden bist, wenn Du nichts nachteiliges siehst, dann forsche nicht nach unentdeckten Problemen....

:lol: Danke für den Hinweis Nightstalker!

Verkauft wird nicht's! Es wird nur zugekauft! :evil:
Das 50-135 ist bereits beim Händler, hatte heute keine Zeit zum Abholen.
Ich bin mit meinen Bildern zufrieden und für Hinweise immer offen!
Man lernt ja nie aus.
 
Ich mag mich jetzt in der Qualität des 16-45 täuschen, aber die Katzenfotos sind doch knallscharf? :confused:
Was meinst du jetzt damit? :confused:
Denkst du, mit dem 16-45/4 bekommt man nicht so scharfe Fotos hin oder hast du dich verschrieben und findest die Schärfe des neuen 16-50/2.8 einfach nur gut? Die Katzenfotos stammen jedenfalls von letztgenanntem. ;)

Also ich finde das 16-50 ein gelungenes Objektiv. Technisch ist es auf aktuellem Stand (SDM) und es hebt sich dank 16mm Anfangsbrennweite und Abdichtung angenehm von anderen Standard-Zooms ab. :top:
Ob es das Zeug dazu hat, einem Nikon 17-55/2.8 das Wasser zu reichen, vermag ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu beurteilen. Mal sehen, wann die ersten Tests auftauchen und wie sie ausfallen.
Vielleicht lege ich es mir auch einmal zu, aber vorerst bin ich persönlich mit dem 16-45 noch bestens bedient.
Ist ja auch kein Wunder, ich hab`s ja noch nicht so lange...
...aber hoffentlich noch lange Spass daran. :D

Gruß
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ersten Bild, die Neubauten.

Ich bin mir nicht sicher. Vielleicht hat er Belichtung und AF mehr auf der rechten Seite genommen wegen die unterschiedliche lagen mit Sonne und Schatten ? In der Mitte is es nähmlich auch nicht 100% scharf. Wenn es dezentriert ist, solls bei der Katze doch auch sichtbar sein (Frontanfnahme) ?
 
Bei Blende 2,8 ist das noch zu verschmerzen. Es wäre interessant zu sehen, wie die Vignettierung beim Abblenden nachlässt.

Rechts ist alles unscharf von vorn bis hinten, links ist alles gut. Ich würde nicht sagen, es deutet auf eine Dezentrierung hin ;).
 
Was meinst du jetzt damit? :confused:
Denkst du, mit dem 16-45/4 bekommt man nicht so scharfe Fotos hin oder hast du dich verschrieben und findest die Schärfe des neuen 16-50/2.8 einfach nur gut? Die Katzenfotos stammen jedenfalls von letztgenanntem. ;)


Gruß
Ingo

Das heißt, dass einige sagen, der optische Fortschritt gegenüber dem 16-45 wäre den Umstieg nicht unbedingt wert. Bei den Katzenbildern mit dem 16-50 und den Vergleichsfotos im Netz zeigen sich aber dann doch positive Eindrücke gegenüber dem 16-45, finde ich.

Und wenn dann noch SDM und 2.8 mit den resultierenden Vorteilen dazukommen, soll es seinen Preis wert sein.
 
SDM wird nur von der kommenden K100D Super (und natürlich der K10D) und nicht von der normalen K100D unterstützt. Sehe ich doch richtig, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten