• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 10-17 Fisheye anstatt DA 12-24 ???

Magnus_5

Themenersteller
Ich brauche Euren Rat:

Zu Analogzeiten habe ich mein Pentax M 20/4 heiss geliebt und viel benutzt.
Deshalb würde ich jetzt meine Ausrüstung gerne um ein Superweitwinkel ergänzen.

Das DA 12-24 kostet derzeit 550 Euro - das ist mir zu teuer, das käme höchstens als Gebrauchtkauf in Frage.
Das Sigma 10-20 wäre ok, die Bildqualität ist für meine Ansprüche hinreichend.

Das neue Tamron 10-24 wäre vom Brennweitenbereich her besser.
Die 24mm finde ich sehr interessant, das wäre ja fast ein "Immerdrauf".
Allerdings ist das Objektiv frühestens ab April 2009 lieferbar, wenn überhaupt...

Vom Pentax 10-17 habe ich hier im Forum viel Gutes gelesen.
Ich könnte jetzt recht günstig an eines herankommen.
Aber ich kann so ein Fisheye im praktischen Einsatz nicht beurteilen:

Kann eine solche Linse, zum Beispiel im Urlaub, ein UWW ersetzen?
Das ich mit diesem Effekt sparsam umgehen muss, ist mir schon klar.
Eine ganze Serie von solchen Effektbildern könnte wohl schnell langweilig werden.
Aber dasselbe gilt bei einem normalen UWW ja auch...

Dann habe ich von einem User gelesen, dass man Fisheye-Bilder ja später per Software wieder "gerade biegen" könnte.
Deshalb könnte man ein Fisheye auch als eine sparsame Version eines UWW betrachten.
Stimmt das?
 
Hallo Magnus 5,
habe mehrere Jahre das Sigma 10-20 an *istDs, K10D und K20D benutzt, bevor ich mir das Pentax DA 12-24 zugelegt habe. Der Brennweitenbereich 10-20 mm ist ziemlich genial und das Objektiv ist relativ kompakt und gut verarbeitet. Ich habe es schließlich eingetauscht, weil ich mit der Schärfe außerhalb der Mitte beim Einsatz mit der K20D (14,6 MP) und der AF-Ungenauigkeit im SWW-Bereich nicht mehr so ganz zufrieden war. Die AF-Genauigkeit ist aber wohl im SWW-Bereich generell problematisch. Bei Pentax-Objektiven kann da die QuickShift-Funktion von Fall zu Fall helfen.
Mit der 100Ds (6 MP) sollte das Sigma eigentlich perfekte Abbildungsqualität liefern. Der Gebrauchtpreis dürfte so bei 340 bis 380 Euro liegen. Das für Pentax wohl noch nicht lieferbare Tamron 10-24 dürfte nicht besser sein als das Sigma, zumindest deuten bisherige Tests mit anderen Anschlüssen eindeutig darauf hin. Das Fisheye 10-17 kenne ich nur von kurzen Tests. Es liefert interessante Bilder und es gibt viele Fans davon in den Foren, aber ich würde es nur als Ergänzung zu einem SWW sehen, weil ich den Fisheye-Effekt nicht bei jeder WW-Aufnahme haben möchte.
Viele Grüße
Günter
 
Das geradebiegen funktioniert zwar, aber gerade bei der K100D hat man da am Rand arg wenig Auflösungsreserven, sodass der Qualitätsverlust leider schon in Internetgrösse sichtbar wird.

Nichts desto trotz eine schöne Linse, wenns nicht gerade um Architekur geht lässt sich das geradebiegen auch oft vermeiden. :)
 
könnte mal einer ein gerade gerücktes Bild vom 10-17er zeigen, damit man sich mal ein Bild machen kann:rolleyes:
 
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. :top:

Damit sehe ich jetzt klarer und setze das das DA 10-17 in meiner Wunschliste runter auf den Status "nice to have".

Bleiben also noch drei übrig:
das Pentax/Samsung 12-24 (gut aber teuer)
das Tamron 10-24 (nicht lieferbar)
das Sigma 10-20 (gute Bildqualität nur bis 6MP).

Schwierige Entscheidung ... :o
 
Wenn man den Fisheye-Effekt nicht haben mag (und er lässt sich nur bei ganz wenigen Bildern durch Trickserei -- z.B. Strandszene mit Horizont exakt durch die Bildmitte -- weitgehend vermeiden), dann kommen ja wohl nur Sigma oder Tamron infrage. Ich gehe mal davon aus, dass es ungeachtet der Einschränkungen bei der Bildqualität im Vergleich zum Pentax schon bei 10mm losgehen soll.

Das Tamron bietet obenrum ein paar mm mehr und erfordert Geduld (da es erst ab ca. April verfügbar ist). Vermutlich wird das Sigma bei der Bildqualität etwas besser als das Tamron abschneiden, dafür ist es 70g schwerer.

Fazit: Wer sofort was für ein Shooting braucht, kauft das Sigma. Der Rest wartet und checkt die Tests des Tamron.
 
Jap und das wären genau ein 21er.
Das hattest du, also wieso nicht auch jetzt? :)
Ja klar, das DA 14.

Hatte ich nicht auf der Liste, da es ja nochmals teurer ist als das DA 12-24.
Für 350 Euro gebraucht würde ich es natürlich nehmen.

Es hat, aus meiner Sicht, auch ein paar Nachteile:
Weil es Blende 2.8 bietet, ist es groß und schwer -
jedenfalls für eine Festbrennweite.
Die Lichtstärke von 2.8 würde ich bei einem SWW nicht benötigen.

Andererseits hat so ein SWW-Zoom bis 24mm den Vorteil,
dass man auch mal ein paar Bilder hintereinander machen kann,
ohne das Objektiv zu wechseln.
 
Andererseits hat so ein SWW-Zoom bis 24mm den Vorteil,
dass man auch mal ein paar Bilder hintereinander machen kann,
ohne das Objektiv zu wechseln.

Najagut, aber dasselbe hattest Du ja dann früher mit deinem 20er auch - gehe doch mal in Dich und überlege ob Dich das früher sehr gestört hat, oder ob du dann doch eher im Kopf "auf SWW umgeschaltet" und mehrere SWW-Shots hintereinander gemacht hast.

Wenn Du dir das in Erinnerung zu rufen versuchst kommst Du ganz schnell drauf, ob Du dir das 14er holst oder auf das 10-24 mit K-Bajonett wartest.
 
Najagut, aber dasselbe hattest Du ja dann früher mit deinem 20er auch - gehe doch mal in Dich und überlege ob Dich das früher sehr gestört hat, oder ob du dann doch eher im Kopf "auf SWW umgeschaltet" und mehrere SWW-Shots hintereinander gemacht hast.

Wenn Du dir das in Erinnerung zu rufen versuchst kommst Du ganz schnell drauf, ob Du dir das 14er holst oder auf das 10-24 mit K-Bajonett wartest.
Wenn ich ehrlich bin, hat mich das M 20 oft in so eine Art Rausch versetzt.
Das wollte dann gar nicht mehr ab von der Pentax ME. :angel:

Hinterher hab ich manchmal gesehen, dass so eine SWW-Serie in einer Diaschau auch langweilig sein kann.
Von so einem Zoom, dass ja immerhin bis KB 35mm geht erhoffe ich mir, dass ich auch mal ein paar Bildchen
im normalen Brennweitenbereich mache ... :o
 
..Sigma 10-20 (gute Bildqualität nur bis 6MP).

Schwierige Entscheidung ... :o

...kommt halt drauf an, wie pingelig man ist. Mein Sigma 10-20 war also nicht schlechter als das DA 18-55, das in Deiner Signatur steht und mit dem Du doch offenbar zufrieden bist.
Will Dich nicht verwirren, aber hast Du schon die Pentax-Objektivtests bei Color Foto gelesen?
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Pentax_SMC-DA-2-8_14-mm-ED-IF-Pentax-K20D-_4239705.html
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Pentax_SMC-DA-4_12-24-mm-ED-AL-IF-Pentax-K20D-_4239719.html
Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine gute Entscheidung.
Viele Grüße
Günter
 
An Deiner Stelle würde ich auf das Tamron 10-24/3,5-4,5 warten.

Es ist relativ günstig, hat einen großen Zoombereich und da es Dir nicht allzu sehr um Lichtstärke geht, wird es - leicht abgeblendet - auch sehr gute Fotos an der K100Ds liefern.

Schau mal hier:
http://www.optyczne.pl/1415-nowość-....5_Di_II_-_przykładowe_zdjęcia.html#komentarz
Da ist es getestet an einer Nikon D90 (12 MP). Man erkennt Schwächen bei der Randschärfe, die durch Abblenden verschwinden. In der Mitte finde ich es sehr gut. An der K100Ds werden die Unschärfen - falls dann auch so vorhanden - wiederum weniger auffallen.
 
@Pinselhut:
Danke, die Testberichte kannte ich noch nicht.
Dass das DA 12-24 gut abschneidet war klar,
aber die Bewertung des DA 14 überrascht mich!

@newDSLR:
Das angekündigte Tamron 10-24 war der Auslöser für meine momentane
Suche. Als ich gesehen habe, dass dieses Objektiv in DE neu für 371 Euro
angeboten wird, da kam der Gedanke "könnte ja doch klappen".

Nochmal eine Frage zum Sigma 10-20: günstig wird es ja regelmässig aus HongKong angeboten.
Kann man da einen Kauf wagen?
Dass ich 6,7% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muß ist klar.
Aber wie sieht das aus, wenn das neue Objektiv einen Qualitätsmangel haben sollte?
Sowas soll bei Sigma ja durchaus mal vorkommen.
Eine Mängelrüge in HongKong dürfte recht kompliziert sein, oder?
 
Nochmal eine Frage zum Sigma 10-20: günstig wird es ja regelmässig aus HongKong angeboten.
Was willst Du über Hong Kong sparen? Mit Versand und gut 20% Aufschlag bei der Einfuhr liegst Du eher über dem niedrigsten Preis in D (z.B. EUR 419 bei wexcameras). Und hast dafür nur Nachteile im Falle eines Falles. In D hast Du eine Chance (solange der Händler nicht pleite ist), sollte es ganz dicke kommen, aber in Hong Kong... :confused:

Diese Ebay-Dealer sind auf Reklamationen nicht eingerichtet. Ich sage nicht, dass die unseriös sind, aber wer schickt denn einen Artikel im Wert von EUR 400 nach Hong Kong zurück? :confused: Sigma Europe wird es als Grauimport ansehen, da nicht über seine europäischen Distributionskanäle importiert. Die wären nicht sonderlich motiviert, zu helfen.

Eine Veranlassung, bei Ebay-Dealern in Übersee zu bestellen, sehe ich nur bei Billigartikeln (=niedriges Risiko) oder wenn der Preisunterschied signifikant ist (=satt gespart). Das 31 1.8 oder 77 1.8 wären z.B. solche Kandidaten (deutlich billiger aus Canada/USA zu bekommen). Aber ganz gewiss nicht das Sigma 10-20.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten