Magnus_5
Themenersteller
Ich brauche Euren Rat:
Zu Analogzeiten habe ich mein Pentax M 20/4 heiss geliebt und viel benutzt.
Deshalb würde ich jetzt meine Ausrüstung gerne um ein Superweitwinkel ergänzen.
Das DA 12-24 kostet derzeit 550 Euro - das ist mir zu teuer, das käme höchstens als Gebrauchtkauf in Frage.
Das Sigma 10-20 wäre ok, die Bildqualität ist für meine Ansprüche hinreichend.
Das neue Tamron 10-24 wäre vom Brennweitenbereich her besser.
Die 24mm finde ich sehr interessant, das wäre ja fast ein "Immerdrauf".
Allerdings ist das Objektiv frühestens ab April 2009 lieferbar, wenn überhaupt...
Vom Pentax 10-17 habe ich hier im Forum viel Gutes gelesen.
Ich könnte jetzt recht günstig an eines herankommen.
Aber ich kann so ein Fisheye im praktischen Einsatz nicht beurteilen:
Kann eine solche Linse, zum Beispiel im Urlaub, ein UWW ersetzen?
Das ich mit diesem Effekt sparsam umgehen muss, ist mir schon klar.
Eine ganze Serie von solchen Effektbildern könnte wohl schnell langweilig werden.
Aber dasselbe gilt bei einem normalen UWW ja auch...
Dann habe ich von einem User gelesen, dass man Fisheye-Bilder ja später per Software wieder "gerade biegen" könnte.
Deshalb könnte man ein Fisheye auch als eine sparsame Version eines UWW betrachten.
Stimmt das?
Zu Analogzeiten habe ich mein Pentax M 20/4 heiss geliebt und viel benutzt.
Deshalb würde ich jetzt meine Ausrüstung gerne um ein Superweitwinkel ergänzen.
Das DA 12-24 kostet derzeit 550 Euro - das ist mir zu teuer, das käme höchstens als Gebrauchtkauf in Frage.
Das Sigma 10-20 wäre ok, die Bildqualität ist für meine Ansprüche hinreichend.
Das neue Tamron 10-24 wäre vom Brennweitenbereich her besser.
Die 24mm finde ich sehr interessant, das wäre ja fast ein "Immerdrauf".
Allerdings ist das Objektiv frühestens ab April 2009 lieferbar, wenn überhaupt...
Vom Pentax 10-17 habe ich hier im Forum viel Gutes gelesen.
Ich könnte jetzt recht günstig an eines herankommen.
Aber ich kann so ein Fisheye im praktischen Einsatz nicht beurteilen:
Kann eine solche Linse, zum Beispiel im Urlaub, ein UWW ersetzen?
Das ich mit diesem Effekt sparsam umgehen muss, ist mir schon klar.
Eine ganze Serie von solchen Effektbildern könnte wohl schnell langweilig werden.
Aber dasselbe gilt bei einem normalen UWW ja auch...
Dann habe ich von einem User gelesen, dass man Fisheye-Bilder ja später per Software wieder "gerade biegen" könnte.
Deshalb könnte man ein Fisheye auch als eine sparsame Version eines UWW betrachten.
Stimmt das?