• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nyagua

Themenersteller
Also ich war heute bei Foto Gregor in Köln und konnte mir dort die D90 einmal aus der Nähe anschauen. Ich habe natürlich ne eigene SD-Karte mitgenommen und werde nun versuchen ein paar Bilder hochzuladen. Leider hatte ich nicht viel Zeit verschiedene Einstellungen zu testen, da noch andere an die Camera wollte. Ich habe einfach die Einstellungen genommen die vorgegeben waren. Und es war das KIT-Objektiv 18-105. Bild zwei war ca 70-80 meter entfernt und Brennweite 105.
 
AW: D90-erste Bilder

Danke für die erste Ansicht. Schade, dass du die Exif-Daten nicht drin gelassen hast, die wären interessant gewesen.

70-80 m bei Bild 2 ist aber etwas geflunkert. Wenn ich das richtig sehe, hast du dieses durchs Fenster des Geschäftes auf die andere Straßenseite erstellt. Wenn also der Laden nicht 50 m tief ist und du nicht ganz am Ende des Geschäftes gastanden hast, dürfte es sich eher um maximal 20 m handeln. ;)

Gruß Steffen
 
AW: D90-erste Bilder

OK, dann schließe ich mich mal an: ähnliche Gelegenheit, ähnliche Motive :rolleyes:

Ähm, ich glaub, ich krieg das nicht hin (erstes Mal). Vermutlich ist die Datei zu groß, aber wenn ich sie kleiner mache, ist ja der Witz an der Sache weg, oder?

Was kann ich denn da machen?
 
AW: D90-erste Bilder

Einen Externen Imagedienst verwenden. Am besten was gutes & möglichst nicht Werbeverseuchtes wie http://npshare.de/ (und nicht Rapidshare oder Imagehacks oder ähnliches...)
Da gibts auch ne Thumbnail-funktion, über die man verlinken kann.
 
AW: D90-erste Bilder

O.K., Imagedienst? Kann man das essen? Ich glaube, damit muss ich mich erstmal auseinander setzen, bevor ich es einsetzen kann.
Aber ich habe jetzt mal eine verkleinerte Webversion abgespeichert, ich hoffe, die bringt was :confused:

Und by the way: Zuerst habe ich es mit picasa versucht und dabei festgestellt, dass ich damit die NEFs der D90 öffnen kann!!!!!!!! :D
Ist das nicht fein?

Dauert ganz schön, geht aber.
 
AW: D90-erste Bilder

hier nochmal die Exif-Inhalte:
Bild 1:
Exif-Eigenschaften

Farbraum 65535
Komprimierte Bit pro Pixel 2
Kontrast 0
Selbst gerendert 0
Datum/Uhrzeit, digital. 2008:09:13 21:04:08
Datum/Uhrzeit, Original 2008:09:13 21:04:08
Verhältnis des digitalen Zooms 1
Exif-Version 2.2.1
Wert der Belichtungskorrektur 0
Belichtungsmodus 0
Belichtungsprogramm 2
Belichtungszeit 0.01
Blitz 0
FlashPix-Version 1.0
Blendenwert 5
Brennweite 18
Brennweite bei 35 mm-Filmen 27
Steuerung übernehmen 2
Gamma 2.2
ISO-Geschwindigkeit 1000
Lichtquelle 0
Maximale Blendenöffnung 3.7
Messmethode 5
Pixel X-Abmessung 4288
Pixel Y-Abmessung 2848
Sättigung 0
Typ der Szenenaufnahme 0
Abtastmethode 2
Schärfe 0
Motiv-Entfernungsbereich 0
Zeit (< 1 Sek) 00
Zeit (< 1 Sek), digitalisiert 00
Zeit (< 1 Sek), original 00
Kommentar des Benutzers
Weißabgleich 0


Bild 2:
Exif-Eigenschaften

Farbraum 65535
Komprimierte Bit pro Pixel 2
Kontrast 0
Selbst gerendert 0
Datum/Uhrzeit, digital. 2008:09:13 21:04:43
Datum/Uhrzeit, Original 2008:09:13 21:04:43
Verhältnis des digitalen Zooms 1
Exif-Version 2.2.1
Wert der Belichtungskorrektur 0
Belichtungsmodus 0
Belichtungsprogramm 2
Belichtungszeit 0.00625
Blitz 0
FlashPix-Version 1.0
Blendenwert 5.6
Brennweite 105
Brennweite bei 35 mm-Filmen 157
Steuerung übernehmen 2
Gamma 2.2
ISO-Geschwindigkeit 1000
Lichtquelle 0
Maximale Blendenöffnung 5
Messmethode 5
Pixel X-Abmessung 4288
Pixel Y-Abmessung 2848
Sättigung 0
Typ der Szenenaufnahme 0
Abtastmethode 2
Schärfe 0
Motiv-Entfernungsbereich 0
Zeit (< 1 Sek) 00
Zeit (< 1 Sek), digitalisiert 00
Zeit (< 1 Sek), original 00
Kommentar des Benutzers
Weißabgleich 0


Ihr habt natürlich recht, ich habe es nochmal in gedanken abgeschätzt, es werden eher 30 bis 35 Meter sein. Die Cam fühlte sich recht solide an, ungefähr wie die D80. Sie liegt gut in der Hand (in meiner zumindest) und es wird mir schwer fallen sie nicht zu kaufen. Ich wollte mir eigendlich die D80 kaufen und ich überlege jetzt ernsthaft noch zwei, drei Monate zu sparen und die D90 zu nehmen. Habe auch einen kurzen Film gedreht und man kann/muss manuell fokusieren. Habe mal gefragt, ob man von Nikon-Seite aus einzelne Bilder aus den Videos ziehen kann und er sagte es geht nicht. Aber man könne während man einen Film dreht auch immer ein Foto schießen. Habe ich aber nicht testen können. Was ich in einer Zeitschrift gelesen habe, soll der Sensor zwar dem der D300 in der Bildqaulität entsprechen, aber eine Neuentwicklung sein.
 
AW: D90-erste Bilder

Für ISO 1000 sieht das sehr gut aus, freue mich schon auf das Teil. Die Originalbilder wären natürlich schön---
 
AW: D90-erste Bilder

Tja, bei über 12 MP wird es aber immer schwieriger, Originalbilder zu verschicken oder hochzuladen. Oder man regelt auf weniger runter, wenn man das möchte.
Dabei kommt bei mir eine OT- (Anfänger-)Frage auf: Wenn auf der gleichen Sensorgröße wie früher 6 MP, plötzlich 12,3 drauf sind, dann müssen die Einheiten ja kleiner sein als die ursprünglichen, oder? Sind dann "runtergeregelte" 6MP auf der D90 dann genauso gut wie "volle" 6MP auf einem 6MP-Sensor?
Weiß das vielleicht jemand aus einem anderen Vergleich?
 
AW: D90-erste Bilder

Sind dann "runtergeregelte" 6MP auf der D90 dann genauso gut wie "volle" 6MP auf einem 6MP-Sensor?

Mit "runtergeregelte" meinst Du wohl "skaliert". Hierfür gibt es verschiedee Algorithmen. Der gebräuchlichste ist "Bikubisch" und dieser ermittelt die verbleibenden Pixel unter verwendung aller Nachbarpixel. Das bedeutet die Information aus 12MP werden in 6MP soweit wie möglich hineingepackt. Die Detailauflösung des skalierten Bildes ist mithin höher als wenn es schon von haus aus nur 6MP gewesen wären. Allerdings ist die Schärfe geringer, man wird wahrscheinlich per Software nachschärfen - kann hier aber sehr fein regulieren.

Also: die "runtergeregelten" 6MP sind besser.

Anders ist es wenn die 12MP nur mit X-Megapixel + Datenmüll gefüllt werden. Diesen Effekt hast Du bei hohen ISO, sehr kleinen Sensoren (Kompakte) oder ungenügenden Objektiven. Hier bekommst Du aus echten 6MP ein besseres Bild also aus den 12MP herunter skaliert. Einfach weil der "Müll" durch das skalieren nicht einfach verschwindet, sondern auch Einfluss auf die skalierte Version hat.

Also: die "runtergeregelten" 6MP sind schlechter.

Fazit: Es kommt darauf an ;)

Grüsse,
Julian
 
AW: D90-erste Bilder

Sind dann "runtergeregelte" 6MP auf der D90 dann genauso gut wie "volle" 6MP auf einem 6MP-Sensor?

Das kann man so pauschal schlecht sagen. Zum einen sind die lichtempfindlichen Flächen ja nicht durchgehend, sondern es gibt immer Isolationsschichten zwischen den Sensoren, so dass die lichtempfindliche Schicht von 2 12 MP Sensoren kleiner ist als die eines 6 MP Sensors.
Andererseits darf man nicht vergessen dass die Empfindlichkeit der Sensoren zugenommen hat und die entsprechenden Sensoren unterschiedlichen Fertigungen entstammen. So ist der Unterschied im allgemeinen so klein das die Unterschiede bei der notwendigen Interpolation (schließlich besitzt ein 12 MP Chip nur 6 MP grüne und je 3 MP rote und blaue Sensoren) im allgemeinen verschwinden, mit einem leichten Vorteil bei der Farbauflösung des 12 MP Sensors. Doch wie gesagt, im allgemeinen kann man die Chips nicht wirklich 1 zu 1 vergleichen.
 
AW: D90-erste Bilder

hier nochmal die Exif-Inhalte:

....

Ihr habt natürlich recht, ich habe es nochmal in gedanken abgeschätzt, es werden eher 30 bis 35 Meter sein. Die Cam fühlte sich recht solide an, ungefähr wie die D80. Sie liegt gut in der Hand (in meiner zumindest) und es wird mir schwer fallen sie nicht zu kaufen. Ich wollte mir eigentlich die D80 kaufen und ich überlege jetzt ernsthaft noch zwei, drei Monate zu sparen und die D90 zu nehmen. Habe auch einen kurzen Film gedreht und man kann/muss manuell fokussieren. Habe mal gefragt, ob man von Nikon-Seite aus einzelne Bilder aus den Videos ziehen kann und er sagte es geht nicht. Aber man könne während man einen Film dreht auch immer ein Foto schießen. Habe ich aber nicht testen können. Was ich in einer Zeitschrift gelesen habe, soll der Sensor zwar dem der D300 in der Bildqaulität entsprechen, aber eine Neuentwicklung sein.

Danke für die Exifs. 1000 ISO kann die D90 also ganz offensichtlich besser als die D80. Bei dieser hatte man ab ISO 800 die Wahl zwischen starken Rauschen oder glatt bügeln der Fotos mittels Rauschunterdrückung in der Kamera. Beides war nicht sehr ansehnlich. Bei einem Fotoauftrag in dunklen Räumen vergangene Woche hatte ich es noch mal probiert die D80 zusätzlich zur D300 einzusetzen (wollte mir damit die Ojetivwechsel ersparen) und habe die D80 nach nur wenigen Fotos ganz schnell in der Tasche verschwinden lassen. Bei den erforderlichen ISO-Bereichen zwischen 800 und 1600 ISO war sie dann doch in Bezug auf die erforderliche Qualität überfordert. Daher ist dein Gedanke, doch lieber noch ein wenig auf die D90 zu sparen, durchaus nicht von der Hand zu weisen. Die Bildqualität scheint, zumindest was man anhand der verkleinerten Fotos erkennen kann, ähnlich der der D300 zu sein. Bestimmt werden hier bald die ersten Vergleichsthreads Bildqualität D90 vs. D300 folgen wo jeder versuchen wird, sich seine Investition schön zureden. ;) Dabei sprechen die beiden Kameras doch unterschiedliche Zielgruppen an und man sollte denke ich nicht alles an der Bildqualität festmachen.

Zur Bestimmung des Aufnahmeabstandes. Hier empfehle ich dir als Exif-Viewer PhotoME. Ich glaube viel mehr Informationen kann man zu einem gemachten Bild kaum erhalten als mit diesem Programm. Unter anderem auch die Fokus-Distanz. Dann braucht man nicht schätzen. ;)

Gruß Steffen
 
AW: D90-erste Bilder

hm cool. Ich wusste gar nicht das die D90 schon zu begrabschen ist. Für ISO 1000 finde ich die bilder sehr gut. Ist wohl der D300 sensor :D. Kann man die denn schon kaufen? Wenn ja für welchen preis? Nach Köln ist es nämlich nicht so weit :lol:
 
AW: D90-erste Bilder

hm cool. Ich wusste gar nicht das die D90 schon zu begrabschen ist. Für ISO 1000 finde ich die bilder sehr gut. Ist wohl der D300 sensor :D. Kann man die denn schon kaufen? Wenn ja für welchen preis? Nach Köln ist es nämlich nicht so weit :lol:

irgentwo hab ich mal gelesen ,dass sie mitte september rauskommen soll. Bei amazon stehen die preise: mit objektiv 1100€ ! Der body alleine 900€
 
AW: D90-erste Bilder

"Weißabgleich 0" beim ersten Bild - ist das die Automatik? - wenn ja schön getroffen für eine Automatik - bin mir nicht sicher ob das meine d300 so hinbekommen würde.
 
AW: D90-erste Bilder

Danke für die Exifs. 1000 ISO kann die D90 also ganz offensichtlich besser als die D80. Bei dieser hatte man ab ISO 800 die Wahl zwischen starken Rauschen oder glatt bügeln der Fotos mittels Rauschunterdrückung in der Kamera. Beides war nicht sehr ansehnlich.

Das finde ich schon seltsam... Das angehängte ist ein völlig unbearbeiteter ISO1000 Crop von der D80. Das deckt sich ganz und garnicht mit deiner Beschreibung.

Edit: Keine Ahnung warum die Exifanzeige D50 sagt...
 
AW: D90-erste Bilder

Das finde ich schon seltsam... Das angehängte ist ein völlig unbearbeiteter ISO1000 Crop von der D80. Das deckt sich ganz und garnicht mit deiner Beschreibung.

Edit: Keine Ahnung warum die Exifanzeige D50 sagt...

Das sich immer gleich jemand persönlich beleidigt fühlen muss finde ich schon gräßlich. :rolleyes: Ich habe lange genug mit der D80 in allen möglichen und unmöglichen Situationen gearbeitet, um sie sehr gut zu kennen. Einzig das Rauschverhalten hat mich nie zufrieden gestellt.

Na, und ganz unbearbeitet ist dein Beispiel längst nicht, da du es ja mit ACR konvertiert hast und bereits da die ersten Bearbeitungen stattfinden. Aber wie dem auch sei, du musst jetzt deine D80 nicht auf Teufel komm raus verteidigen, ich habe wie gesagt selbst lange Zeit sehr zufrieden mit ihr gearbeitet (und auch jetzt leistet sie mir als Zweitbody noch sehr gute Dienste) und habe auch nicht behauptet, dass sie jetzt plötzlich eine schlechte Kamera ist. Aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen, und High-ISO Aufnahmen sind nun mal nicht die Stärke der D80. Dem Bild nach zu urteilen hast du die Rauschunterdrückung der D80 deaktiviert. Der von dir gezeigte Crop enthält keine dunklen Bildbestandteile, und so kommt die Rauschneigung dieser Kamera auch nicht so sehr zum Tragen. Aber versuche mal (so der Fall, den ich diese Woche hatte), in einem ohnehin schon dunklen Saal Redner und Musiker in schwarzen Anzügen vor einem sinniger Weise schwarzen Hintergrund abzulichten. Und das ganze möglichst ohne Blitz, um die Stimmung auf den Bildern nicht zu zerstören. Da wirst du mit der D80 dein blaues (oder besser schwarzes) Wunder erleben. Entweder du lässt die Rauschunterdrückung deaktviert was zu einem Farbrauschen führt, dass keiner der gängigen Filter und Plugins für die EBV ohne massiven Verlusst von Bilddetails wegbekommt, oder du aktivierst die Rauschunterdrückung der Kamera in einer der niedrigeren Stufen und bekommst dann auch nur noch verwaschene Bilder völlig frei von jeglicher Schärfe und Bilddetails. Das betrifft übrigens nicht nur diese Spezialsituation wie ich sie jetzt hatte, sondern jede Situation mit dunklen Bildbestandteilen und wenig Licht, die ISOs oberhalb der 800 erfordern. Genau das kann die D300 nun mal erheblich besser, und ich gehe davon aus, die neue D90 auch. Wenn du mit dem Rauschverhalten der D80 zufrieden bist, ist es ok für dich. Aber ich war es nie, was mich ISOs oberhalb von 400 bei meiner D80 tunlichst hat vermeiden lassen. Und seit ich zusätzlich noch die D300 habe, bin ich es noch weniger.

Aber das ist alles mächtig of Topic. In diesem Thread geht es um erste Bilder mit der D90. Und die zeigen, dass die Entwicklung hier nicht stehen geblieben ist. Zumindest in der Webauflösung sind die Ergebnisse bei ISO 1000 recht gut und auch noch scharf mit vielen Details im Bild.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D90-erste Bilder

Das finde ich schon seltsam... Das angehängte ist ein völlig unbearbeiteter ISO1000 Crop von der D80. Das deckt sich ganz und garnicht mit deiner Beschreibung.

Edit: Keine Ahnung warum die Exifanzeige D50 sagt...

Wenn ihr unbedingt das Rauschen vergleichen wollt, solltet ihr zumindest die Rauschunterdrückung vollständig abschlaten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten