• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90? wenn ja, welches Objektiv?

Kürzeste Verschlusszeit 1/4.000 s, nervt spätestens dann, wenn du dir die erste lichtstarke Festbrennweite kaufst.

...und du bei 1.4 Offenblende im Hochsommer draußen fotografierst. mache ich z.B. - ach ja, gar nicht.

Grüße, Uwe
 
1. Ist die D90 noch zeitgemäß, jetzt wo es doch die 7000er gibt?

Ist ein 1964er Bentley noch zeitgemaess? Vermutlich nicht, ein cooles Auto ist es trotzdem ;). Ist ein 85/1.4 AF-D noch zeitgemaess? Das neue 85/1.4 AF-S ist neuer und vermutlich auch besser, aendert aber nichts daran, dass das alte (Design von 1995) ein wunderbares Objektiv ist und auch heute noch beeindruckende Bilder machen kann. Gleiches gilt fuer das 135/2 DC (optisches Design von 1990).

Ich denke, es ist ziemlich egal, ob eine Kamera noch "zeitgemaess" ist, wenn sie die Fotos macht, die man gerne haette. Und die D90 ist auch technisch immer noch sehr gut und vergleichbar mit anderen aktuellen Kameras. Natuerlich ist die D7000 in vielen Bereichen besser.

Ich selber fotografiere uebrigens immer noch mit dem Vorgaenger der D90, der D80. Und damit bin ich bei weitem nicht alleine...


2. Würde sich der nicht unerhebliche Mehrpreis der 7000er für einen Einsteiger bezahlt machen bzw. nutzbar sein?

Spontan wuerde ich sagen: Nein und nein. Kommt natuerlich ein wenig darauf an, was Du fotografierst. Und wie Du Dich entwickelst. Vielleicht fluchst Du in einem Jahr, wenn Du heute die D90 kaufst. Vielleicht auch nicht. Schwer zu sagen. Bei einem Budget von 1500 EUR oder sogar weniger wuerde ich aber auf jeden Fall zur D90 greifen.



3. Welches Kit-Objetiv könnt Ihr mir zum Einstieg als "Immerdraufobjektiv" empfehlen?

Ich kenne sie nicht, aber das 18-105 soll ziemlich gut sein. Fuer den Anfang, wenn Du nicht genauer weisst, was Du irgendwann mal fotografieren willst, sicher eine gute Wahl. Wenn Du genauer weisst, was Du fotografieren willst, dann solltest Du uns das sagen, dann koennen wir spezifischere Tips geben ;).


4. Auf welche Typenbezeichnung muß ich beim Objektiv achten, da gibt es ja zig Verschiedene?

Es gibt hier irgendwo ne Zusammenstellung, aber kurz gesagt funktionieren an der D90 alle AF-Objektive (AF, AF-D, AF-S, AF-I) komplett, bei MF-Objektiven hat man keine Belichtungsmessung an der D90 (an der D7000 haette man die). Ich vermute aber mal, dass Du eh AF-Objektive haben willst.

DX steht fuer reduzierten Bildkreis, was aber an der D90 kein Problem ist, da der Bildsensor eben kleiner als Kleinbildformat - DX. Insofern sind diese Objektive fuer die D90 "gedacht", wobei man natuerlich auch Kleinbildformat-Objektive an der D90 verwenden kann und das sogar gewisse Vorteile hat (oft weniger Probleme mit Randunschaerfen etc.).

Desweiteren gibt es noch AF-S (bei Sigma HSM), was fuer einen Ultraschallmotor steht, der leiser und oft schneller ist, und VR (bei Sigma OS, bei Tamron VC), was fuer einen Bildstabilisator steht, so dass man laengere Zeiten verwacklungsfrei aus der Hand halten kann. Das 18-105er hat beides.

Und beim 18-105/3.5-5.6 steht natuerlich das 18-105 fuer den Brennweitenbereich und das 3.5-5.6 fuer die Offenblende, aber das weisst Du hoffentlich und weisst auch, was das bedeutet - ansonsten waere jetzt ein sehr sehr guter Zeitpunkt, sich darueber mal zu informieren ;).

5. Welcher gute und günstige Händler kann hier im Forum empfohlen werden?

Keiner, Haendlerdiskussionen sind hier nicht erwuenscht.


Wenn du es dir leisten kannst, kauf die D7000.......!! Entweder mit dem 18-105 oder dem Sigma 17-70 OS, meine Empfehlung.

Fuer den Aufpreis zur D7000 wuerde ich eher ein weiteres Objektiv (35/1.8, 85/1.8, 55-300 VR, SWW, je nach Interesse), ein Stativ, Filter, Fernausloeser oder sonstiges Zubehoer kaufen, der Vorteil von D7000 + 18-105 gegenueber D90 + 18-105 ist IMHO eher gering - zumindest fuers Fotografieren, was Videos angeht mag das anders aussehen.


Die Videofunktion der D90 ist so gut wie unbrauchbar. Kürzeste Verschlusszeit 1/4.000 s, nervt spätestens dann, wenn du dir die erste lichtstarke Festbrennweite kaufst. Leider hat sie auch keinen Doppel-Speicherkartenfach.
Wenn du z.B. an einer Hochzeit fotografierst oder auch sonst, gibt das Sicherheit.

Das mit der kuerzesten Verschlusszeit ist tatsaechlich ein Problem, zumal die D90 keine echten ISO 100 hat. Allerdings hab ich das Problem an der D80 sehr selten und ich liebe lichtstarke Festbrennweiten. Ein wirklich zwingender Grund fuer die D7000 ist das IMHO nicht. An einer Hochzeit wuerde ich als Anfaenger gar nicht erst versuchen, zu fotografieren, eine Speicherkarte ist mir auch noch nie ausgestiegen.

IMHO sind das alles etwas "gewollte" Gruende fuer eine D7000.
 
...und du bei 1.4 Offenblende im Hochsommer draußen fotografierst. mache ich z.B. - ach ja, gar nicht.

Grüße, Uwe

Nicht gleich1.4, obwohl ich das schon hin und wieder gerne würde, geht dann aber nicht.
Oft ist z.B. bei 3.2 oder 4,5 bei der D90 Ende, je nach Wetterlage halt.
Hier werden meine persönliche Vorlieben (Unschärfeverlauf) aus gebremst.
Hier die Beweisfotos wo ich für meinen Geschmack viel zu früh am Anschlag war :-)
 
IMHO sind das alles etwas "gewollte" Gruende fuer eine D7000.

Mir ist einmal eine Karte unwiederbringlich ausgestiegen. Es handelte sich
um die Transcend SDHC Card 16 GB, für die Marke ich immer wieder gerne Werbung mache ;-). Hier musste ein Polterabend dran glauben.

Die D7000 würde ich mir auch nicht kaufen, nur wenn ich noch mal vor der D90 stehen würde, wäre das für ca. 300€ mehr, wie ich gerade lese, ein muß.
 
Ist ein 1964er Bentley noch zeitgemaess? Vermutlich nicht, ein cooles Auto ist es trotzdem ;). Ist ein 85/1.4 AF-D noch zeitgemaess? Das neue 85/1.4 AF-S ist neuer und vermutlich auch besser, aendert aber nichts daran, dass das alte (Design von 1995) ein wunderbares Objektiv ist und auch heute noch beeindruckende Bilder machen kann. Gleiches gilt fuer das 135/2 DC (optisches Design von 1990).

Ich denke, es ist ziemlich egal, ob eine Kamera noch "zeitgemaess" ist, wenn sie die Fotos macht, die man gerne haette. Und die D90 ist auch technisch immer noch sehr gut und vergleichbar mit anderen aktuellen Kameras. Natuerlich ist die D7000 in vielen Bereichen besser.





Das mit der kuerzesten Verschlusszeit ist tatsaechlich ein Problem, zumal die D90 keine echten ISO 100 hat. Allerdings hab ich das Problem an der D80 sehr selten und ich liebe lichtstarke Festbrennweiten. Ein wirklich zwingender Grund fuer die D7000 ist das IMHO nicht. An einer Hochzeit wuerde ich als Anfaenger gar nicht erst versuchen, zu fotografieren, eine Speicherkarte ist mir auch noch nie ausgestiegen.

IMHO sind das alles etwas "gewollte" Gruende fuer eine D7000.


.......herzlichen Dank Chat für die detailierten Antworten,
echt klasse und auch super hilfreich!

Vielen Dank für die Mühe :top:

Rico
 
Vor nicht allzu lange Zeit stand ich vor der gleichen Frage: Nikon D90 oder Canon EOS 550D. Ich habe mich letztendlich für die Nikon entschieden, da sie unter anderem meiner Meinung nach einfach besser in der Hand liegt und "griffiger" ist als die Canon. Die Haptik gefällt mir einfach besser. Aber das ist sicher Ansichtssache, geh einfach mal zum Händler und schau dir beide im Vergleich an.
Dazu habe ich mir das Nikkor 18-105 gekauft und ich bin wirklich sehr zufrieden. Seitdem habe ich ca. 4000 Fotos gemacht und mir fehlt bisher nichts. Wie schon richtig gesagt, brauchst du als Einsteiger deine Zeit um dich mit deinem neuen Hobby anzufreunden und das "Auge" für den richtigen Moment und das Motiv zu entwickeln.

Also dann, viel Spaß :D
 
@tete99
Hier die Beweisfotos wo ich für meinen Geschmack viel zu früh am Anschlag war :-)
Du hättest noch eine komplette Blendenstufe Luft gehabt wenn Du ISO Low statt ISO200 benutzt hättest. Klar 2-3 % Dynamik wären vielleicht weggefallen aber ich behaupte das man das auf 99% aller Bilder nicht bemerkt.

@TO
Ich benutze die Kombination D90 jetzt seit gut einem Jahr, habe >10000 Bilder damit gemacht und kann sie mit dem 18-105er als Immerdarauf wämrsten empfehlen.

Ein Gutes Foto entsteht zu 90% durch die Fähigkeiten des Fotografen und nicht durch eine superteure Ausrüstung.
 
Char's Vorschlag D90 mit zuerst mal 18-105 halte ich für einen ausgezeichneten Vorschlag:top:.

Rest vom Budget würde ich brav ruhen lassen, denn nach einiger Zeit und - na sagen wir mal 1500-2000 - Fotos wirst du dann deine BW-Vorliebe zwischen 18 und 105 rausgefunden haben (z.B. mittels Exif-viewer - google it!!).

Dann kannst du mit dem Restbudget und dem dazugesparte Finanzkissen entsprechend erweitern (z.B. mit einem Sigma 10-20 oder Nikon 10-24 nach unten, bzw. Nikon 70-300 VR nach oben) und/oder FBs in dem Bereich deiner fotografischen Vorlieben kaufen, bzw. das evt. dazu erforderliche Zubehör wie Blitz oder Stativ damit finanzieren.
 
Hier die Beweisfotos wo ich für meinen Geschmack viel zu früh am Anschlag war :-)
Das Problem kenne ich vom Analogen und Offenblende. Da kann ich halt noch den 25er Film einlegen und meine Kamera geht nur bis 1/1000stel, ergo bin ich ähnlich schnell am Limit.

Aber die D7000 ist nicht die einzige Lösung und eine Kamera mit 1/16000 auch nicht.

Universeller ist der ND-Filter und schon ist alles in Butter :) Auch deutlich günstiger als die D7000 und mit 1/8000stel kommst du bei den Bildern oben vielleicht auch nur auf f4.5. Da kannst du auch zwei von draufschrauben und zur Mittagszeit Offenblende bei 1/30stel für Mitzieher machen.

Klingt das nicht besser und günstiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich finde meine D90 für meine "schmalen" Kenntnisse so richtig nett. Ich hatte zuvor auch eine Canon EOS 7D, die hat aber mit den vorhandenen Objektiven nicht wirklich viel gebracht. Will man solche Technikboliden ausnutzen, braucht es die passenden Gläser. Das ist dann sehr schnell sehr teuer (für mich zu teuer).

Meine D90 habe ich als Demo-Ware mit 1.600 Auslösungen deutlich unter 600 Euro bei einem Händler bekommen. Da bleibt dann auch ordentlich Luft für Objektive.

Zugegeben, ich habe auch nach der D7000 geschielt, bei den Kosten überlege ich dann aber eher eine (gute) gebrauchte D700 oder D2x(s) zu kaufen (...sobald meine fotografischen Fähigekeiten dies rechtfertigen. Das kann aber noch dauern! ;) ).

Bis dahin fühle ich mich bei einer D90 gut aufgehoben!

Gruß
Volker
 
1. Ist die D90 noch zeitgemäß, jetzt wo es doch die 7000er gibt?

Ja.

2. Würde sich der nicht unerhebliche Mehrpreis der 7000er für einen Einsteiger bezahlt machen bzw. nutzbar sein?

Jein. Ich bin Einsteiger (habe vor 6 Monaten mit der D90 angefangen. Warum das so ist weiter unten.

3. Welches Kit-Objetiv könnt Ihr mir zum Einstieg als "Immerdraufobjektiv" empfehlen? meine Überlegungen dabei gingen in Richtung:

Wenn du einen Zoom möchtest, dann das 18-105 mm, sonst das 35 mm f 1.8 DX

4. Auf welche Typenbezeichnung muß ich beim Objektiv achten, da gibt es ja zig Verschiedene?

Jein. Prinzipiell passt (fast) jedes Nikon-Objektiv auf jede Nikon-Kamera. Einzig allein Dinge wie Autofokus & Belichtungsmessung könnten fehlen. z.B. bei manuellen Linsen bzw. die BL-Messung bei Objektiven ohne CPU. Deswegen wie oben bereits gesagt: Die D7000 kann sich lohnen. Ich schreibe noch warum ;)

5. Welcher gute und günstige Händler kann hier im Forum empfohlen werden?

Gut und günstig ist so eine Sache. Händler dürfen momentan doch noch immer nicht empholen werden? Also die kriegerische Amazone ist im Schnitt etwas günstiger als der Fotohändler vor Ort. Viele, die im Preis darunter liegen sind oft nicht seriös. Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. gibt es einen Händler der an einen Palmenstrand erinnert ..... :evil:


Warum für mich die D7000 interessanter wäre? Eigentlich nur aus einem Grund, der mir aber sehr wichtig ist: So wie sonst nur die größeren Nikore (D100, D200, D300, D700) unterstützt diese die Belichtungsmessung ohne CPU. Leider hat mich damals bei der Beratung niemand darauf hingewiesen, denn noch heute glaube ich, dass ich mit einer D200 besser bedient wäre.

Bodies kommen und gehen, aber objektive bleiben. Es gibt in der Bucht eine Menge (manuelle & ohne Chip) Objektive die wirklich klasse sind! Aus Metall, günstig, oft in Tip-Top-Zustand. So kann man wirklich Schnäppchen machen welche mit eine Kamera ohne B/L-Messung (ohne CPU im Objektiv) nicht möglich sind.

Sollte das für dich garkeine Rolle spielen: Kaufe dir die D90! Falls doch, denke mal über eine gebrauchte D200/D300 oder D7000!
 
Schließe mich meinem Vorredner an. Auch ich bin absolut glücklich mit meiner im Frühjahr gekauften D90. Als Objektiv habe ich das AF 50 1.8 D gewählt. Sehr scharf, sehr günstig. Aber natürlich eine Selbstbeschränkung.

Heute würde ich es genau wieder so machen.

Bis die D90 "überaltert" ist wird es noch eine ganze Weile dauern, bis ich mit ihr an die Grenzen erst recht.
 
Hallo,

habe mir vor etwas über einem Jahr die D90 geholt und bin sehr zufrieden.
Was immer wieder geschrieben wird bezüglich der Objektive: 18 - 105 er Kitobjektiv und 3.000 Fotos machen, dann weißt Du, was Dir fehlt. Das ist eine einfache , aber echt gute Empfehlung.
Ich habe damals gleich das Nikon 70 - 300 VR dazu genommen, weil ich wußte, dass ich in diesem Bereich viel mache. Habe es nicht bereut, ne tolle Linse.
Wenn Du unsicher bist, dann belasse es bei dem einem Objektiv.

Bei der Speicherkarte sehe ich die Wahl anders hier:


GANZ KLAR: SDHC-Karte der Extreme-III

Die Karte soll speziell dafür entwickelt worden sein , in der D 90 ihre volle Leistung zu entfalten bzw soll die D 90 die erste Kamera sein, die das Geschwindigkeitspotenzial ( bis zu 30 MByte / s beim Schreiben ) der neuen Karte voll ausreizt.
Lt SanDisk heißt es , dass mit den neuen Karten in der D90 im Serienbildmodus bis 39 JPEG - Fine Bilder in Folge bei 4,5 Bildern pro Sekunde möglich sind.
Lt. digitalkamera .de lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 4,4 Bildern / Sekunde.

Wie es sich bei Extreme 4 Karten verhält weiß ich nicht.

Ich habe gehört, dass zu große Karten zu langsam sind. Mehrere 4 Gbyte Karten halte ich für sinnvoller.

Habe diese Karten und bin total zufrieden.

Viel Spaß mit Deiner Wahl

Lars
 
Warum für mich die D7000 interessanter wäre? Eigentlich nur aus einem Grund, der mir aber sehr wichtig ist: So wie sonst nur die größeren Nikore (D100, D200, D300, D700) unterstützt diese die Belichtungsmessung ohne CPU. Leider hat mich damals bei der Beratung niemand darauf hingewiesen, denn noch heute glaube ich, dass ich mit einer D200 besser bedient wäre.

Bodies kommen und gehen, aber objektive bleiben. Es gibt in der Bucht eine Menge (manuelle & ohne Chip) Objektive die wirklich klasse sind! Aus Metall, günstig, oft in Tip-Top-Zustand. So kann man wirklich Schnäppchen machen welche mit eine Kamera ohne B/L-Messung (ohne CPU im Objektiv) nicht möglich sind.
Naja, die manuelle Belichtung ist bei den alten Objektiven aber IMHO mit etwas Übung das kleinere Problem. Mich stört mehr das manuelle Fokussieren, das bei meiner D40 trotz Schnittbildmattscheibe bei lichtstarken Objektiven nicht exakt möglich ist. Grund: die billigeren Nikon Bodys lassen sich teilweise gar nicht genau justieren, selbst mit offiziellen Ersatzteilen nicht.
 
GANZ KLAR: SDHC-Karte der Extreme-III

Die Karte soll speziell dafür entwickelt worden sein , in der D 90 ihre volle Leistung zu entfalten bzw soll die D 90 die erste Kamera sein, die das Geschwindigkeitspotenzial ( bis zu 30 MByte / s beim Schreiben ) der neuen Karte voll ausreizt.

Das ist doch Werbe-Gerede. Praktisch gibt es viele Karten, die ebenso schnell oder schneller sind.


Lt SanDisk heißt es , dass mit den neuen Karten in der D90 im Serienbildmodus bis 39 JPEG - Fine Bilder in Folge bei 4,5 Bildern pro Sekunde möglich sind.
Lt. digitalkamera .de lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 4,4 Bildern / Sekunde.

Und wie oft braucht man das? Ich persoenlich: Nie. Wie oft hast Du schon 39 Bilder im Serienbildmodus in Folge gemacht?


Ich habe gehört, dass zu große Karten zu langsam sind. Mehrere 4 Gbyte Karten halte ich für sinnvoller.

Hmmm. Nach allen Geschwindigkeitsangaben, die ich gelesen habe, sind grosse Karten generell schneller als kleine.
 
Ich weiß nicht, ob das alles Werbegerede ist.
Welche Karten sind denn genauso schnell bzw. besser ?
Dann nenne sie doch mal und woher hast Du den Vergleich ?

Es kommt bei der Schnelligkeit ja darauf an, ob man Landschaftsbilder macht (da ist die Schnelligkeit egal ) oder ob man Sportaufnahmen macht bzw. Tieraufnahmen. da kann es schon einmal wichtig sein.

Ich bin mit der Karte sehr zufrieden.

Für andere und BESSERE wäre ich für Tipps dankbar und aufgeschlossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten