Kürzeste Verschlusszeit 1/4.000 s, nervt spätestens dann, wenn du dir die erste lichtstarke Festbrennweite kaufst.
...und du bei 1.4 Offenblende im Hochsommer draußen fotografierst. mache ich z.B. - ach ja, gar nicht.
Grüße, Uwe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kürzeste Verschlusszeit 1/4.000 s, nervt spätestens dann, wenn du dir die erste lichtstarke Festbrennweite kaufst.
1. Ist die D90 noch zeitgemäß, jetzt wo es doch die 7000er gibt?
2. Würde sich der nicht unerhebliche Mehrpreis der 7000er für einen Einsteiger bezahlt machen bzw. nutzbar sein?
3. Welches Kit-Objetiv könnt Ihr mir zum Einstieg als "Immerdraufobjektiv" empfehlen?
4. Auf welche Typenbezeichnung muß ich beim Objektiv achten, da gibt es ja zig Verschiedene?
5. Welcher gute und günstige Händler kann hier im Forum empfohlen werden?
Wenn du es dir leisten kannst, kauf die D7000.......!! Entweder mit dem 18-105 oder dem Sigma 17-70 OS, meine Empfehlung.
Die Videofunktion der D90 ist so gut wie unbrauchbar. Kürzeste Verschlusszeit 1/4.000 s, nervt spätestens dann, wenn du dir die erste lichtstarke Festbrennweite kaufst. Leider hat sie auch keinen Doppel-Speicherkartenfach.
Wenn du z.B. an einer Hochzeit fotografierst oder auch sonst, gibt das Sicherheit.
...und du bei 1.4 Offenblende im Hochsommer draußen fotografierst. mache ich z.B. - ach ja, gar nicht.
Grüße, Uwe
IMHO sind das alles etwas "gewollte" Gruende fuer eine D7000.
Ist ein 1964er Bentley noch zeitgemaess? Vermutlich nicht, ein cooles Auto ist es trotzdem. Ist ein 85/1.4 AF-D noch zeitgemaess? Das neue 85/1.4 AF-S ist neuer und vermutlich auch besser, aendert aber nichts daran, dass das alte (Design von 1995) ein wunderbares Objektiv ist und auch heute noch beeindruckende Bilder machen kann. Gleiches gilt fuer das 135/2 DC (optisches Design von 1990).
Ich denke, es ist ziemlich egal, ob eine Kamera noch "zeitgemaess" ist, wenn sie die Fotos macht, die man gerne haette. Und die D90 ist auch technisch immer noch sehr gut und vergleichbar mit anderen aktuellen Kameras. Natuerlich ist die D7000 in vielen Bereichen besser.
Das mit der kuerzesten Verschlusszeit ist tatsaechlich ein Problem, zumal die D90 keine echten ISO 100 hat. Allerdings hab ich das Problem an der D80 sehr selten und ich liebe lichtstarke Festbrennweiten. Ein wirklich zwingender Grund fuer die D7000 ist das IMHO nicht. An einer Hochzeit wuerde ich als Anfaenger gar nicht erst versuchen, zu fotografieren, eine Speicherkarte ist mir auch noch nie ausgestiegen.
IMHO sind das alles etwas "gewollte" Gruende fuer eine D7000.
.......herzlichen Dank Chat für die detailierten Antworten,
echt klasse und auch super hilfreich!
Vielen Dank für die Mühe
Rico
Du hättest noch eine komplette Blendenstufe Luft gehabt wenn Du ISO Low statt ISO200 benutzt hättest. Klar 2-3 % Dynamik wären vielleicht weggefallen aber ich behaupte das man das auf 99% aller Bilder nicht bemerkt.Hier die Beweisfotos wo ich für meinen Geschmack viel zu früh am Anschlag war![]()
Das Problem kenne ich vom Analogen und Offenblende. Da kann ich halt noch den 25er Film einlegen und meine Kamera geht nur bis 1/1000stel, ergo bin ich ähnlich schnell am Limit.Hier die Beweisfotos wo ich für meinen Geschmack viel zu früh am Anschlag war![]()
Naja, die manuelle Belichtung ist bei den alten Objektiven aber IMHO mit etwas Übung das kleinere Problem. Mich stört mehr das manuelle Fokussieren, das bei meiner D40 trotz Schnittbildmattscheibe bei lichtstarken Objektiven nicht exakt möglich ist. Grund: die billigeren Nikon Bodys lassen sich teilweise gar nicht genau justieren, selbst mit offiziellen Ersatzteilen nicht.Warum für mich die D7000 interessanter wäre? Eigentlich nur aus einem Grund, der mir aber sehr wichtig ist: So wie sonst nur die größeren Nikore (D100, D200, D300, D700) unterstützt diese die Belichtungsmessung ohne CPU. Leider hat mich damals bei der Beratung niemand darauf hingewiesen, denn noch heute glaube ich, dass ich mit einer D200 besser bedient wäre.
Bodies kommen und gehen, aber objektive bleiben. Es gibt in der Bucht eine Menge (manuelle & ohne Chip) Objektive die wirklich klasse sind! Aus Metall, günstig, oft in Tip-Top-Zustand. So kann man wirklich Schnäppchen machen welche mit eine Kamera ohne B/L-Messung (ohne CPU im Objektiv) nicht möglich sind.
GANZ KLAR: SDHC-Karte der Extreme-III
Die Karte soll speziell dafür entwickelt worden sein , in der D 90 ihre volle Leistung zu entfalten bzw soll die D 90 die erste Kamera sein, die das Geschwindigkeitspotenzial ( bis zu 30 MByte / s beim Schreiben ) der neuen Karte voll ausreizt.
Lt SanDisk heißt es , dass mit den neuen Karten in der D90 im Serienbildmodus bis 39 JPEG - Fine Bilder in Folge bei 4,5 Bildern pro Sekunde möglich sind.
Lt. digitalkamera .de lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 4,4 Bildern / Sekunde.
Ich habe gehört, dass zu große Karten zu langsam sind. Mehrere 4 Gbyte Karten halte ich für sinnvoller.