• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 vs Eos 550 D vs Alternativen

tomperium

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe bereits mehrere Beiträge studiert (zuletzt https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=725645), allerdings bin ich aber noch zu keiner Entscheidung gekommen.
Um es kurz darzustellen, was mir Sorgen bereitet :o
Ich möchte bzw. sollte mir eine Kamera kaufen, vor allem um sie bei meiner kommenden Reise zu nutzen. Das Problem besteht nun darin, dass es meine erste DSLR ist und ich bis heute noch keine Erfahrungen im Bereich der Fotografie gemacht habe (möchte aber mit diesem Modell damit starten).
Ich hatte bis nun die D90 und 550 im Auge (eine Zeit lang auch mal die NEX-5). Vielleicht halten mich jetzt einige für verrückt. :grumble: Ein gutes Objektiv sollte natürlich auch dabei sein, damit ich einigermaßen ausgestattet bin. Ein Händler hatte mir das Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC noch dazu empfohlen, aber irgendwie hat er mich damit verwirrt bzw. skeptisch gemacht :(

Kurz gesagt möchte ich folgendes machen:
- Landschaftsaufnahmen
- natürlich auch Personen
- aber auch mal Fotos bei nicht so guten Witterungsbedingungen

Ich bin am verzweifeln :eek:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron AF 18-270mm solltest Du sofort wieder streichen.
Damit hast Du alles aber nichts: Je größer der Zoomfaktor, desto schlechter werden die Bilder. Du hast zwar alles abgedeckt, aber nichts davon wirklich gut.
So ein Zoom ist wirklich nur für extreme Sonderfälle, wenn der Nutzer z.B. eine ärztlich attestierte Objektivwechselphobie hat ;)

D90 und 550D sind sicher beide kein Fehler, ich selbst schwankte auch zwischen diesen beiden, entschied mich für die Nikon, weil ich grundsätzlich skeptisch war wegen der 18MP der Canon und die 12MP der Nikon vernünftiger finde.
 
Um es vielleicht noch einmal übersichtlich darzustellen

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1100 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
=> Gebraucht wollte ich nichts kaufen, Tasche wollte ich vielleicht noch heraushandeln

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D90, D5000, Eos 550D, Nex-5

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja => wenn ich da einlesen kann
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig / unwichtig => nicht uninteressant, aber nicht Hauptbestandteil
 
Danke für die schnelle Antwort, madeckel

Das Tamron AF 18-270mm solltest Du sofort wieder streichen.
Damit hast Du alles aber nichts: Je größer der Zoomfaktor, desto schlechter werden die Bilder. Du hast zwar alles abgedeckt, aber nichts davon wirklich gut.
So ein Zoom ist wirklich nur für extreme Sonderfälle, wenn der Nutzer z.B. eine ärztlich attestierte Objektivwechselphobie hat ;)

Ein sehr guter Spruch :lol:

Da war meine Skepsis also scheinbar gar nicht so falsch. Die Frage ist natürlich, ob man dann zu einem Set greift, z.B. bei der EOS 550D 18-55 IS + 55-250 IS DZ Kit oder ob man alles einzeln kauft.
Canon soll ja nicht soooo schlechte Objektive haben...

D90 und 550D sind sicher beide kein Fehler, ich selbst schwankte auch zwischen diesen beiden, entschied mich für die Nikon, weil ich grundsätzlich skeptisch war wegen der
18MP der Canon und die 12MP der Nikon vernünftiger finde.
Hatte ich auch schon überlegt, weil die D90 einen Sensor hat der minimal größer ist und nicht so viele MP unterbringen muss. Was m. E. nicht unentscheidend ist.
 
Tomperium. Ich denke ich kann Dir da ein bisschen helfen. Entscheiden musst Du ja.:rolleyes:

Das erste ist, dass Du nach hawaii fährst, also... Du sollst dort viel Licht haben und tolle Bilder schiessen können.

Nützlich für Dich wird ein Objetiv mit IS oder VR (Nikon) dann kannst Du ohne viel Kunst tolle Bilder mitbringen.
Ich hatte ne Canon 1000D und möchte demnächst die D90 Nachfolgerin kaufen aber die Canon hat echt knackige Farben und die 550D hat eine bessere HD video als die D90.

Ich denke, falls Du kein HD camcorder hast, Du würdest die Video Funktion der Canon 550D zu schätzen wissen. Fotografieren und videos mit einem Gerät machen können ist sowas von praktisch.

Obwohl ich eine Nikon demnächst zulegen werde rate ich Dich mal die Canon 550D zu nehmen mit 18-55 IS.
Wenigsten für dieses Urlaubsziel irgendwie, die Wahl.

Ich freue mich auf deinen schönen Bilder.
Zeig uns mal bitte, wenn Du zurückkehrst. :top:
 
Hallo tomperium!

Nach deinen Anforderungen (incl. extreme Umweltbedingungen) solltest Du dich intensiv mit der Pentax K7 beschäftigen.

Die Kamera als Doppelkit (18-55 WR und 50-200WR) kostet ca. 1.100,- Euro.
Damit hast Du also zwei abgedichtete und von der Leistung absolut brauchbare Objektive zur Verfügung.

Grüße
Georg Orwell
 
Hier noch zwei Vergleiche zwischen D90 und 550D:

http://www.digitalreview.ca/content/Canon-Rebel-T2i-EOS-550D-Compared-to-Nikon-D90.shtml

http://www.dxomark.com/index.php/en...645|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Canon

Auch von den Doppelkits rate ich ab, statt einer Obergurke hast dann zwei Gurken.
Zur D90 empfehle ich mindestens das 18-105 zu nehmen und das sollte erst mal reichen.
Lieber auf Tele verzichten und dafür gute Bilder machen als unbedingt gleich am Anfang für einen großen Bereich Objektive kaufen, die sich mit ach und krach ins Budget einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von den Doppelkits rate ich ab, statt einer Obergurke hast dann zwei Gurken.

Na ja, zumindestens bei Canon stimmt diese Aussage nicht ansatzweise. Die beiden IS-Objektive aus den Doppelzoomkits sind in ihren Klassen die absoluten Preis-Leistungs-Könige für Canon EOS-Kameras. Die alten Doppelzoom-Objektive (18-55 II und 55-200 USM) kannst Du sicher in die Gurkenkategorie mit aufnehmen, aber die aktuellen gehören da definitiv nicht mehr mit rein.
Aber Achtung: Mediamarkt und Konsorten packen gerne noch alte Restbestände mit in ihre Doppelzoomkits aus der Prospektwerbung!
 
Hi,

Ich denke, falls Du kein HD camcorder hast, Du würdest die Video Funktion der Canon 550D zu schätzen wissen. Fotografieren und videos mit einem Gerät machen können ist sowas von praktisch.

Obwohl ich eine Nikon demnächst zulegen werde rate ich Dich mal die Canon 550D zu nehmen mit 18-55 IS.

Auf die Videofunktion habe ich natürlich auch schon ein wenig geschielt, aber es wäre ein positiver Nebeneffekt bei hoffentlich sehr guter Bildqualität.
Bezüglich des Objektivs: Sollte man nicht zusätzlich noch ein Zoomobjektiv nehmen?

Nach deinen Anforderungen (incl. extreme Umweltbedingungen) solltest Du dich intensiv mit der Pentax K7 beschäftigen.

Die Kamera als Doppelkit (18-55 WR und 50-200WR) kostet ca. 1.100,- Euro.
Damit hast Du also zwei abgedichtete und von der Leistung absolut brauchbare Objektive zur Verfügung.

Danke, mit der Pentax habe ich mich noch gar nicht so richtig beschäftigt. Werde ich auf jeden Fall mit unter die Lupe nehmen :rolleyes: Allerdings ist laut chip.de (die Frage ist natürlich, ob es sich um eine objektive Quelle handelt) die Bildqualiät nicht so optimal (http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-7-DSLR-Test_37353456.html) und kann das ein Laie einfach vermeiden? :confused:
 
Alle am Markt erhältlichen "Einsteiger-" oder "Aufsteiger-Kameras" kann man auf Hawaii benutzen. Meine analgolen Minoltas könnte ich zum Kauf anbieten, denn die haben dort Bilder gemacht und sind funktionstüchtig wieder zurück gekehrt.

Ein Händler hatte mir das Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC noch dazu empfohlen, aber irgendwie hat er mich damit verwirrt bzw. skeptisch gemacht :(

Kurz gesagt möchte ich folgendes machen:
- Landschaftsaufnahmen
- natürlich auch Personen
- aber auch mal Fotos bei nicht so guten Witterungsbedingungen

Eine lichtstarke Festbrennweite kann bei schlechten Lichtverhältnissen eine schöne Ergänzung sein.

Das Tamron AF 18-270mm solltest Du sofort wieder streichen.
Damit hast Du alles aber nichts: Je größer der Zoomfaktor, desto schlechter werden die Bilder. Du hast zwar alles abgedeckt, aber nichts davon wirklich gut.
So ein Zoom ist wirklich nur für extreme Sonderfälle, wenn der Nutzer z.B. eine ärztlich attestierte Objektivwechselphobie hat ;)

Eine solche Aussage kommt immer dann, wenn noch nicht aus einem klimatisiertem Hotel auf eine warm/feuchte Außenwelt gewechselt wurde. Denn dann kann durch die Kondensation durch den Temperaturunterschied bei einem Objektivwechsel der Spiegelkasten und die Linse beschlagen, welches ein Fotografieren die nächsten 10 Minuten unmöglich macht. Insofern macht solch ein Superzoom auch mal Sinn.
Aber das kann jede Kamera. Oder sind Aufnahmen von Hawaii so rar, das nur wenige Spezialkameras mit Spezialobjektiven diese Aufnahmen machen konnten ?

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Chip-Redakteure haben absolut Ahnung von der Materie, wenn es um PCs geht. Definitiv.

...

Aber hier geht es um Kameras. :D
Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Ein Kameratest der Chip ist nur wenig bedeutungsloser als das Wahlversprechen eines Politikers... :D


Eine solche Aussage kommt immer dann, wenn noch nicht aus einem klimatisiertem Hotel auf eine warm/feuchte Außenwelt gewechselt wurde. Denn dann kann durch die Kondensations durch den Temperaturunterschied bei einem Objektivwechsel der Spiegelkasten und die Linse beschlagen, welches ein Fotografieren die nächsten 10 Minuten unmöglich macht. Insofern macht solch ein Superzoom auch mal Sinn.
Ich finde auch, dass "Suppen-Zooms" durchaus sinnvoll sein können. Oftmals hat man damit nämlich seine Aufnahmen schon im Kasten, während "der Profi" immer noch in seiner Kameratasche herumwühlt, auf der Suche nach dem richtigen der sieben oder acht Wechselobjektive, von denen jedes einzelne mehr gekostet hat als eine D90 mit Suppen-Zoom und von denen jedes einzelne auch ganz tolle Bilder machen würde, wenn man nur endlich mal dazu käme, es auch rechtzeitig montiert zu haben. :D

Wenn die Entscheidung für ein Superzoom fallen sollte, würde ich statt des Tamron 18-270 mm allerdings im Fall einer D90 zu einem Nikkor VR 18-200 mm greifen, weil es dem Tamron optisch deutlich und in der Materialqualität fühlbar überlegen ist. Ansonsten ist bei Nikon das Kitobjektiv VR 18-105 mm optisch sehr gut, während man bei Canon in der Tat die neuen Kitlinsen 18-55 mm IS und 55-200 mm IS empfehlen kann.


Das Rauschen (wenn Du im jpeg Format fotografierst) könnte geringer sein.
Im RAW Format ist es praktisch unerheblich.
Ach, ist das Rauschen neuerdings nicht mehr das Resultat dessen, was Sensor und Kamerasoftware unter gegebenen Lichtverhältnissen und in Abhängigkeit von der eingestellten Empfindlichkeit auf die Speicherkarte bringen? Es ist mir neu, dass weder Sensor noch Kamerasoftware an der Erstellung von RAW-Dateien beteiligt sind und bei RAW-Dateien auch die eingestellte Empfindlichkeit keine Rolle spielt... ;) Die Kritik am Bildrauschen der digitalen Pentax-DSLR zieht sich wie ein roter Faden durch die Modellgeschichte; erst mit der K-x ist es Pentax gelungen, dieses leidige Kapitel (zumindest vorübergehend, hoffentlich aber für immer) abzuschließen.


Der Vorteil ist eben, die Kamera ist abgedichtet, hat einen internen Stabilisator,
Video und in Verbindung mit dem Doppelkit hast Du ein abgedichtetes System.

Weder die EOS 550 noch die Nikon D90 sind schlechte Kameras. Im Gegenteil, es sind sehr gute Geräte.

Das Gesamtpaket spricht aber für deinen Anwendungsbereich eindeutig für die Pentax K7.
Die K-7 ist abgedichtet, OK, und sie hat einen internen Stabi. Gehäuseinterne Stabis sind aber längst nicht so wirksam wie solche, die in den Objektiven verbaut werden.
Und so eindeutig spricht da durchaus nichts für die K-7. Warum muss es denn unbedingt ein abgedichtetes System sein? Bloß weil der TO Urlaub auf Hawai macht, bedeutet das ja nicht, dass er die Kamera auch mitnehmen will zum Surfen. (Abgesehen davon, dass auch eine K-7 beim Surfen "absaufen" würde.)

Wer unbedingt einen wirksamen Schutz gegen Wasser (sogar Schwimmen und Schnorcheln sind möglich) und vor allem gegen Staub benötigt, der sollte "Nägel mit Köpfen" machen und seine Kamera in ein flexibles Schutzgehäuse von EWA Marine stecken. Damit schützte ich schon vor mehr als einem Vierteljahrhundert meine Minolta XD-7 vor dem Tod durch Ertrinken und vor den Auswirkungen des feinen Sands, der an Badestränden so gerne die Mechanik auch einer noch so gut abgedichteten Kamera zum Knirschen bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tomperium!

Die Test von chip kannst Du wirklich in der Pfeife rauchen. Die Test sind so oberflächlich,daß sie praktisch unbrauchbar sind.

Das Rauschen (wenn Du im jpeg Format fotografierst) könnte geringer sein.
Im RAW Format ist es praktisch unerheblich.

Der Vorteil ist eben, die Kamera ist abgedichtet, hat einen internen Stabilisator,
Video und in Verbindung mit dem Doppelkit hast Du ein abgedichtetes System.

Weder die EOS 550 noch die Nikon D90 sind schlechte Kameras. Im Gegenteil, es sind sehr gute Geräte.

Das Gesamtpaket spricht aber für deinen Anwendungsbereich eindeutig für die Pentax K7.

Das Doppelkit der Pentax ist absolut brauchbar. Von Gurken kann hier überhaupt keine Rede sein. Es gibt natürlich bessere Objektive, die kannst Du dir aber im Laufe der Zeit zulegen.

Grüße
Georg Orwell
 
Eine lichtstarke Festbrennweite kann bei schlechten Lichtverhältnissen eine schöne Ergänzung sein.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. ;) Aber ich gehe mal davon aus, dass das Budget dann gesprengt werden würde, wenn man einen Body mit Teleobjektiv (bis sagen wir einmal 200) und einem lichtstarken Objektiv kauft. Die Frage ist halt vorauf man den Focus setzt bzw. setzen sollte :confused:
 
Hi George,

Das Gesamtpaket spricht aber für deinen Anwendungsbereich eindeutig für die Pentax K7.

Das Doppelkit der Pentax ist absolut brauchbar. Von Gurken kann hier überhaupt keine Rede sein.

Wo würdest Du denn den Anwendungsbereich für eine D90 oder 550 sehen? Ich will mich natürlich nicht nur auf den Urlaub beschränken.
 
Die Videofunktion der 550D ist zwar besser als die der D90, aber immer noch unbefriedigend und nicht mehr als eine Spielerei, die man schnell sein lassen wird.

Sowas sollte nicht den Ausschlag geben, wenn auf der anderen Seite drei direkte Vergleiche von Colorfoto, Digitalreview.ca und Dxomark stehen, die für die D90 sprechen.

Zum Beschlagen:
Wenn Kamera und Objektive an die Umgebungstemperatur angepaßt sind, dann beschlägt da nichts beim Wechseln.
 
Hi George,



Wo würdest Du denn den Anwendungsbereich für eine D90 oder 550 sehen? Ich will mich natürlich nicht nur auf den Urlaub beschränken.

Schönwetterbilder lassen sich mit der 550D etwas größer ausdrucken.
Weitere Vorteile findest Du vielleicht, wenn Du die drei Vergleichstest durchsiehst. Die D90 rauscht jedenfalls weniger.
 
Zum Beschlagen:
Wenn Kamera und Objektive an die Umgebungstemperatur angepaßt sind, dann beschlägt da nichts beim Wechseln.

:top:

Es sei denn in der Sauna. Aber da beschlägt auch ohne Objektivwechsel alles! :D

Wenn die Videofunktion egal sein sollte, würde ich anstelle der 550D auch mal einen Blick zur 500D empfehlen! Die kostet einen guten Hunni wenigerals die 550D, hat eine etwas schlechtere Videofunktion (immer noch besser als bei der D90) und "nur" 15 MP (es ist der gleiche Sensor wie in der teureren 50D verbaut).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten