• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 vs D300 vs D700

georgesky

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich fotografiere seit fast zwei Jahren mit einer D40 und bin soweit auch recht zufrieden. Nachdem ich in Gläser, Blitz und Zubehör investiert habe, möchte ich mich nun beim Body weiterentwickeln.

Es war in der letzten Zeit viel zu lesen, das eine D90 kein allzu großer Sprung zu der D40 wäre. Ist dem so???

Sollte es dann gleich eine D300 sein und welche Vorteile bringt sie mir gegenüber der D90???

Oder sollte ich ein wenig mehr noch investieren und die proffesionelle D700 nehmen??? Die Unterschiede zwischen DX und FX sind mir bekannt. (Brennweitenverlängerung, Weitwinkelvorteile usw)

Für viele Info's wäre ich echt dankbar.

Georgesky
 
Ich komme zwar nicht aus der Nikonnische, habe jedoch ab und an eine D40 und D80 in der Hand gehabt, finde allein schon an der haptik merkst du einen Unterschied. Die technischen Features wie Film etc, bietet dir zum Beispiel die D90. Der AF ändert sich auch, schneller vor allem und mehr AF- Felder.

Ich weiß nicht wie du fotografierst, jedoch würde ich immer an meinen eigenen Bildern entscheiden ob ein FX overequipped ist oder nicht, den die Vorteile brauchen eigentlich nur wenige, viele meinen nur sie bräuchten sie. Die D300 zum Beispiel wird dir schon seeehr viel bringen und wirst anfangs dich auch an die Funktionen gewöhnen müssen.
Bildtechnisch wirst du nur in einer 100% vergrößerung mit Top-Linsen wirkliche Unterschiede erkennen.
 
Geh in ein Geschäft und fass die Kameras an. Dann wirst Du schon merken, was Du haben willst.

Der Vorteil von FX ist das bessere Rauschverhalten. Brauchst Du das? Denn bei einem Umstieg brauchst Du dann sicherlich auch neue Objektive.
 
Ich komme zwar nicht aus der Nikonnische, habe jedoch ab und an eine D40 und D80 in der Hand gehabt, finde allein schon an der haptik merkst du einen Unterschied. Die technischen Features wie Film etc, bietet dir zum Beispiel die D90. Der AF ändert sich auch, schneller vor allem und mehr AF- Felder.

Ich weiß nicht wie du fotografierst, jedoch würde ich immer an meinen eigenen Bildern entscheiden ob ein FX overequipped ist oder nicht, den die Vorteile brauchen eigentlich nur wenige, viele meinen nur sie bräuchten sie. Die D300 zum Beispiel wird dir schon seeehr viel bringen und wirst anfangs dich auch an die Funktionen gewöhnen müssen.
Bildtechnisch wirst du nur in einer 100% vergrößerung mit Top-Linsen wirkliche Unterschiede erkennen.

Warum soll der AF schneller werden? Af-S ist an der D40 die Voraussetzung um überhaupt AF zu haben. Da wird sich beim gleichen Objektiv eher wenig tun. Mehr AF-Felder sagen noch gar nichts über die Genauigkeit aus. Gerade das in D80/D200/D90 verbaute Modul hat so einige "Besonderheiten". Bei Blende 4/5.6 nicht so relevant, aber bei Blende 1.4 zeigen die Zeilensensoren schon gewisse Schwankungen in der Genauigkeit. Die D90 verfügt nicht über Schärfepriorität bei AF-C! Einen wirklichen Fortschritt bezüglich des AFs wirst Du erst ab D300 erwarten können. Ob Du das wirklich brauchst ist eine andere Frage. Weitere Features listet auch die Nikon Seite auf (SVA etc.).
FX ist natürlich auch eine Frage des Geldes. Ich behaupte mal, es ist günstiger für DX einen umfassenden Objektivpark vorzuhalten. Wenn Geld keine Rolle spielt, nur zu: 14-24, 24-70 und 70-200 von Nikon sind sicherlich prima. Bedenke auch, 200mm wirken im Bildwinkel an FX wie 200mm, an DX wie 300mm. D700 hat nicht mehr Pixel als die D300 - wer 200mm an DX braucht, der sollte gleich ein 300mm für die D700 mit einplanen ...
 
Ich bin Anfang des Jahres von einer D40 auf eine D90 umgestiegen.
Diese ist der D300 schon recht ähnlich. Mir reicht diese voll und ganz und der Sprung ist schon recht groß.
Kann ich nur empfehlen.:top:
 
Die D300 ist schon ein echtes Paket, ich habe den downstep von der D300 zur D90 gemacht und bin für meine Verhältnisse zufrieden- aber.

Eine "kleine" D300 ist die D90 in einiger Hinsicht wirklich nicht- und das ist eben

- das Af Modul
- die Konfigurierbarkeit
- Haptik
- Serienbildgeschw.
- Sucher

in anderer Hinsicht

- OOC Bildqualität (JPEG) IMHO besser
- Belichtungsunkritischer (Matrix)
- leichter


macht sie einiges ein wenig besser. Für meine Bedürfnisse reicht die D90 allemal, alle Sportfotografen vielleicht eher nicht.
 
Hallo,

wenn Du das Geld hast und wählen kannst ganz klar D700 in allen Belangen die beste Kamera von den dreien bis auf die Film Funktion! Seit dem ich die D700 habe liegen meine kleinen Nikons nur rum nie wieder benutzt!


Viele Grüße

Lukas
 
Hallo,

wenn Du das Geld hast und wählen kannst ganz klar D700 in allen Belangen die beste Kamera von den dreien bis auf die Film Funktion! Seit dem ich die D700 habe liegen meine kleinen Nikons nur rum nie wieder benutzt!


Viele Grüße

Lukas

Was empfiehlst Du Leuten die gern im Telebereich arbeiten? Auch die D700? Zitat: "ganz klar D700 in allen Belangen die beste Kamera von den dreien"
 
wenn du auf jpeg ooc verzichten kannst, nimm eine gebrauchte D200.

Wenn Geld keine Rolle spielt und du die beste Cam willst -> D700

Grüßle
 
Ich hab gerade sowohl die D700 als auch die D90 da. Beides tolle Kameras:top:. Solltest du also nicht die nutzbaren ISO 6400 der D700 brauchen, den besseren Sucher, Af-Justage, geringere Schärfentiefe,... dann kann ich die D90 sehr empfehlen, denn bis ISO 400 ist sie der D700 von der reinen Bildqualität mindestens ebenbürtig
 
Warum? Welche signifikanten Vorteile siehst Du neben dem besseren Body?

positiv: serienbildgeschwindigkeit, haptik, verarbeitung, schnelle direktzugriffe über schalter, interner blitz als master nutzbar.

negativ: die high iso performance und keine (meine persönliche meinung) brauchbaren jpeg´s ooc....aber wenn man sich einmal ausführlich mit raw entwicklung beschäftigt hat, fotografiert man sowieso kaum noch in jpeg.


Wechsel D40 zu D90 sehe ich genauso als Fortschritt.Kommt eben drauf an was man will.

Budget ca. 550-700 € für Nikon Body:
Haptik, Verarbeitung und Profi Body ->D200
Bessere ISO Performance als D40, D70,D80,D200 und bessere jpegs ooc ->D90

Ansonsten D700...ein feines Geschoß :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war in der letzten Zeit viel zu lesen, das eine D90 kein allzu großer Sprung zu der D40 wäre. Ist dem so???

Mich würde mal interessieren, wer so einen Sch**ss in die Welt setzt? Zwischen der D40 und D90 liegen Generationen. Die D40 hat 6(!)MP. Das Rauschverhalten einer D90 ist um Längen besser als das einer D40. Der Vorgänger der D90, die D80, war schon um welten besser als die D40.

Die D40 ist keine schlechte Kamera, aber die D90 kein großer Sprung zur D40???:eek:
 
Zwischen der D40 und D90 liegen Generationen. Die D40 hat 6(!)MP. Das Rauschverhalten einer D90 ist um Längen besser als das einer D40. Der Vorgänger der D90, die D80, war schon um welten besser als die D40.

Selten so eine objektive Einschätzung gelesen......:o
 
Wenn du nicht im Telebereich arbeitest würde ich zur D700 greifen, sie bietet das gleiche wie die D300 nur der Crop fehlt.
Die D300 wird vielleicht bald abgelöst, deshalb könnte in nächster Zeit der Preis etwas nach unten gehen, wie gesagt nur vielleicht.
Die D40 würde ich behalten.
Beachten musst du, dass einige Objektive die für DX sind an der D700 nur eingeschränkt nutzen kannst.
Du brauchst also entweder alte Objektive ohne "DX" oder neue die richtig Geld kosten.
 
Beim Rauschverhalten sind sowohl die D90 als auch die D300 sehr grosse Sprünge von der D40. Da braucht man keine D700 für.

Die D300 ist vom Gehäuse her deutlich grösser als die D40. Die D90 ist da so ein Zwischending.
Ich selber habe relativ kleine Hände - ich hatte lange eine Fuji S5, ich habe mich zwar dran gewöhnt, aber eigentlich war sie mir zu gross und zu schwer. Habe jetzt noch einen D40 als Zweitkamera und bin eigentlich ziemlich begeistert von dem Leichtgewicht und der leichten Hantierbarkeit.

Für mich ist/wäre die D90 die Kamera der Wahl.
 
Beim Rauschverhalten sind sowohl die D90 als auch die D300 sehr grosse Sprünge von der D40. Da braucht man keine D700 für.

Die D300 ist vom Gehäuse her deutlich grösser als die D40. Die D90 ist da so ein Zwischending.
Ich selber habe relativ kleine Hände - ich hatte lange eine Fuji S5, ich habe mich zwar dran gewöhnt, aber eigentlich war sie mir zu gross und zu schwer. Habe jetzt noch einen D40 als Zweitkamera und bin eigentlich ziemlich begeistert von dem Leichtgewicht und der leichten Hantierbarkeit.

Für mich ist/wäre die D90 die Kamera der Wahl.

Ich hatte gestern das Vergnügen auf der Arbeit ein wenig mit der D40 zu spielen und habe einige Bilder bei ISO 1600 gemacht, da war ich schon ein wenig erschrocken- also im HighISO Bereich ist die D40 nun wirklich nicht mit der D90 zu vergleichen.

Die rauscht sogar mehr als die D300. ;):D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten