spankmaster
Themenersteller
Letztes Jahr hatte ich die D90 zum ersten mal der Hand und war begeistert. Inzwischen habe ich die Kamera und nutze die Videofunktion so gut wie gar nicht. Als TV Fuzzi habe ich von DigiBeta bis HDV mit allen Video/Filmformaten gearbeitet und im Vergleich dazu ist die Videofunktion der D90 echt ein Witz.
Das erste was mich schwer gewundert hat war der fehlende Autofokus. Bewegtbild ohne AF macht sowas von keinen Sinn. Zwar fokussiere ich bei einer Canon XH1 oder der Panasonic200 auch manuell, aber die Handhabung ist auch eine ganz andere. Bei einem DSLR-Design ist das kaum wackelfrei möglich. Bei Bewgungen, Schwenks, ist AF unerlässlich. Außer man sitzt auf einem Dolly und hat Zeit. Aber was haben sich die Jungs bei Nikon bloß dabei gedacht???
Dann Stichwort "Sensorüberhitzung": Lange Aufnahmen sind dem Sensor zu liebe nicht drin. Wozu dann Video?? Vielleicht haben die das ja einst für die alten CCD Sensoren entwickelt... hm?
Old School: bei der Videotechnik setzt Nikon auf die Vergangenheit. Schwerer Fehler, weil weder Bildgröße, noch das Ausgabemedium up to date sind. So verpufft die HD Qualität. 720p sind inzwischen wirklich zu wenig für eine moderne Kamera und die Motion-JPG Komprimierung wird kaum noch verwendet. Weder im TV, Online noch in Studios. Canon macht das etwas besser und bietet 1080p und H.264 Komprimierung (Standart bei vielen Videoportalen, Ipod, etc..)... und einen Mikrofoneingang. Das fehlt auch bei der D90! Unglaublich...
Mein Fazit: Bei der Videofunktion schwingt bei mir immer ein riesen Zaunpfahl mit der Aufschrift Marketing in meinen Gedanken. Noch ist der Wille nicht erkennbar, dem Kunden auch eine vollwertige Videofunktion mitzugeben. Technisch machbar wäre es. Immerhin baut Nikon keine HD-Kameras und würde sich selbst - wie Canon - keine interne Konkurrenz schaffen. Dafür hat Canon hat den größeren Vorsprung.
Apropos: Wir haben das mal quasi "umgekehrt" getestet, sprich mit einer Canon HD-Kamera (XH1, ca. 4000 Euro) Fotos geschossen: Wenn die Technik so gut abgestimmt ist, wie bei der XH1, dann lassen sich durchaus gute Fotos machen. Mit einem guten Stativ (in dem Fall Catoni) ist die Qualität wirklich gut. Also, das sollte doch auch umgekehrt funktionieren, oder?
Für alle die sich eine D90 wegen der Videofunktion holen wollen (das sind hier im Forum bestimmt wenige): Die bessere, aber auch teurere Lösung ist die 5D Mk II. die D90 ist bis 1000 Euro für mich die kompletteste, bildstärkste und robusteste Semi-DSLR und macht einen super Job. Video ist nur Sahnehäubchen und nett für spontane "kritikfreie" shots.

Das erste was mich schwer gewundert hat war der fehlende Autofokus. Bewegtbild ohne AF macht sowas von keinen Sinn. Zwar fokussiere ich bei einer Canon XH1 oder der Panasonic200 auch manuell, aber die Handhabung ist auch eine ganz andere. Bei einem DSLR-Design ist das kaum wackelfrei möglich. Bei Bewgungen, Schwenks, ist AF unerlässlich. Außer man sitzt auf einem Dolly und hat Zeit. Aber was haben sich die Jungs bei Nikon bloß dabei gedacht???
Dann Stichwort "Sensorüberhitzung": Lange Aufnahmen sind dem Sensor zu liebe nicht drin. Wozu dann Video?? Vielleicht haben die das ja einst für die alten CCD Sensoren entwickelt... hm?
Old School: bei der Videotechnik setzt Nikon auf die Vergangenheit. Schwerer Fehler, weil weder Bildgröße, noch das Ausgabemedium up to date sind. So verpufft die HD Qualität. 720p sind inzwischen wirklich zu wenig für eine moderne Kamera und die Motion-JPG Komprimierung wird kaum noch verwendet. Weder im TV, Online noch in Studios. Canon macht das etwas besser und bietet 1080p und H.264 Komprimierung (Standart bei vielen Videoportalen, Ipod, etc..)... und einen Mikrofoneingang. Das fehlt auch bei der D90! Unglaublich...
Mein Fazit: Bei der Videofunktion schwingt bei mir immer ein riesen Zaunpfahl mit der Aufschrift Marketing in meinen Gedanken. Noch ist der Wille nicht erkennbar, dem Kunden auch eine vollwertige Videofunktion mitzugeben. Technisch machbar wäre es. Immerhin baut Nikon keine HD-Kameras und würde sich selbst - wie Canon - keine interne Konkurrenz schaffen. Dafür hat Canon hat den größeren Vorsprung.
Apropos: Wir haben das mal quasi "umgekehrt" getestet, sprich mit einer Canon HD-Kamera (XH1, ca. 4000 Euro) Fotos geschossen: Wenn die Technik so gut abgestimmt ist, wie bei der XH1, dann lassen sich durchaus gute Fotos machen. Mit einem guten Stativ (in dem Fall Catoni) ist die Qualität wirklich gut. Also, das sollte doch auch umgekehrt funktionieren, oder?
Für alle die sich eine D90 wegen der Videofunktion holen wollen (das sind hier im Forum bestimmt wenige): Die bessere, aber auch teurere Lösung ist die 5D Mk II. die D90 ist bis 1000 Euro für mich die kompletteste, bildstärkste und robusteste Semi-DSLR und macht einen super Job. Video ist nur Sahnehäubchen und nett für spontane "kritikfreie" shots.
