• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 versus D300S

Den Unterschied zwischen dem Rauschen der D90 und D300s wirst du nicht feststellen können.
Unterschiede sind der bessere Body, 100% Sucher, CF Kartennutzung, Unterstützung manueller Objektive (AI/AIS), besserer interner Blitz (16mm Ausleuchtung statt 18mm), Nachbearbeitung der Videos in der Cam, AF beim Filmen, externes Mikro anschließbar, Bildrate, AF und noch einiges anderes.
 
Vertraust du DXO nicht?
Ich traue DXO auch, was die Sauberkeit der Messungen angeht, und die Ergebnisse sind ja mittlerweile jeweils doppelt belegt (D300 und D300s einerseits, D90 und D5000 andererseits).

Nur würde es mir wirklich nicht einleuchten, wenn Nikon in den semi-pro-Modellen - darunter dem aktuellsten - schlechtere Sensoren einbaut als in den (teils älteren) consumer-Modellen. Und auch nicht, daß sie wirklich zwei unterschiedliche Sensorlinien haben, bei praktisch gleicher Auflösung und Funktionalität - das wär einfach Geldverschwendung. Also muß m. A. nach etwas anderes dahinterstecken. Möglicherweise eine leichte Tiefpaßentrauschung auf RAW-Ebene bei den Consumer-Modellen. Ich weiß es aber nicht.

der die D300 (die ja mit dem gleichen Sensor und Prozessor ausgestattet ist wie die D300s)
Das stimmt nun mit Sicherheit nicht, daß D300 und D300s den gleichen Sensor oder gar die gleiche Nachverarbeitung haben. Die eine stammt aus der Vor-, die andere aus der Nach-Video-Ära.
 
Beide haben den gleichen Sensor! Video hat ja nichts mit dem Sensor zu tun, ist Softwaresache. Warum sollte Nikon den Sensor wechseln?

Die "Neuerungen" der D300s im Vergleich zur D300:
interner Blitz geht jetzt ab 16mm
Serienbildfunktion um 1 Bild auf 7 Bilder/Sekunde erhöht,
Optional mit Batteriegriff und EN-EB4 Akkus auf 8 Bilder/Sekunde
Zweites Speicherkartenfach, jetzt SD- und CF-Karte
HD-Video Funktion, kein Full-HD
Multifunktionswähler aus der D3-Serie
Stereo-Mikrofoneingang
AF-Geschwindigkeit, verbessert bei Kontrast-AF
Motiverkennung beschleunigt; lt. Nikon auf das Niveau der D3
Live-View eigene Taste am Kameragehäuse
Virtueller Horizont, Einblendung in Live-View-Bild; auch bei D-Movie-Aufnahmen
Active D-Lighting, neue Optionen „Automatisch“ und „Extrastark“; ADL-Belichtungsreihe mit bis zu 5 Aufnahmen
Aufnahmebetriebsart, Optional leise Auslösung (leiserer Spiegelschlag)
Verbesserungen (Gehäuse), Infotaste (Direktzugriff auf Menüoptionen); Mitteltaste im Multifunktionswähler
Verbesserungen (intern) verbesserte Bearbeitungsmenüs (RAW-Verarbeitung; Verkleinerung; Film: Setzen von Start- und Endpunkt), Eye-Fi-Kompatibilität, Anzeige von Urheberrechtsinformationen

Liste lt. Nikoninfo.de

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide haben den gleichen Sensor! Video hat ja nichts mit dem Sensor zu tun, ist Softwaresache. Warum sollte Nikon den Sensor wechseln?
Schön, daß Du Dich so gut mit Mikroelektronik auskennst. - Alles nur Software... :rolleyes:

Weil der D300-Sensor (mit hoher Wahrscheinlichkleit) keine Readout-Kanäle für Video (24 B/s mit reduzierter Auflösung) hat, sondern nur für 8 B/s mit hoher Auflösung. Definitiv wissen kann ich das natürlich auch nicht, aber ich weiß um die Probleme. Vielleicht ist Dir auch aufgefallen, daß ab der D90 LV flüssiger ist.

Insofern würde ich vermuten, daß der ursprüngliche D300-Sensor für die D90 auf Videofähigkeit erweitert wurde, und die D90 hat dann noch ein bischen RAW-Rauschreduktion im Bildprozessor bekommen, damit sie bei Tests als rauschärmste Crop-Kamera abschneidet. Dann hat man den Sensor unverändert in die D5000 übernommen und ebenso in die D300s, dort nur die Rauschreduktion wieder rausgenommen, weil deren Käufer kritischer auf Schärfe und Mikrokontrast schauen.

Ist natürlich rein hypothetisch, aber so würde ich es machen, wenn ich kostensparend solche Kameras produzieren wollte. :)
 
Hallo,

möchte mir eine D90 zulegen. Plane nicht wirklich im Moment ein neues Hobby zu eröffnen, möchte eher interessante Motive abbilden.
Lohnt sich ein Mehrpreis von ca. 500€ für den 300S Body wirklich ?

Werde mit einem 16-85 Nikon Standard-Zoom beginnen.
Danke für ein Feedback.

Arne

Schon mal die D5000 in's Auge gefasst, habe die 5000er am Sonntag bei einer Fototour mal in der Hand gehalten! Ist ja auch nicht viel kleiner wie die 90er und wenn es nur darum geht interessante 'Motive abzubilden. Von der Abbildung steht diese den anderen ja nicht wirklich nach! Ein paar Teuros bleiben dann auch noch über!
 
@ whr:
Danke für das Kompliment!

LV hat die D300 ja auch schon. Wo liegt dann das Problem das LV-Signal abzugreifen und als Video zu nutzen. Deren LV läuft ja auch nicht mit 8B/s. Zur Videoleistung der D90 kann ich überhaupt nichts sagen, die kenne ich nicht.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, daß Du Dich so gut mit Mikroelektronik auskennst. - Alles nur Software... :rolleyes:

Insofern würde ich vermuten, daß der ursprüngliche D300-Sensor für die D90 auf Videofähigkeit erweitert wurde, und die D90 hat dann noch ein bischen RAW-Rauschreduktion im Bildprozessor bekommen, damit sie bei Tests als rauschärmste Crop-Kamera abschneidet. Dann hat man den Sensor unverändert in die D5000 übernommen und ebenso in die D300s, dort nur die Rauschreduktion wieder rausgenommen, weil deren Käufer kritischer auf Schärfe und Mikrokontrast schauen.

Klingt plausibel.
 
Unterschiede sind der bessere Body, 100% Sucher, CF Kartennutzung, Unterstützung manueller Objektive (AI/AIS), besserer interner Blitz (16mm Ausleuchtung statt 18mm), Nachbearbeitung der Videos in der Cam, AF beim Filmen, externes Mikro anschließbar, Bildrate, AF und noch einiges anderes.

...darum geht mir die D300s nicht mehr aus dem Kopf. Bin mit der D90 recht zufrieden, aber eben, vermisse die Bedienung der S5, den grösseren Body...aber für den doppelten Preis....??? Bildqualität ist messtechnisch ja sogar besser bei der D90.....:evil:
 
Die Bildqualität der D90 ist nicht besser als bei der D300s, das ist Unsinn.
Ich habe beide zur Verfügung und die Bilder gleichen sich bei identischen Einstellungen wie ein Ei dem anderen. Meine Partnerin behauptet sogar dauernd, die D300s mache die besseren, Kontrast- und Farbstärkeren Bilder, ich bezweifle dies aber dennoch (bei 100% identischen Bildeinstellungen).

Zum Thema D90 oder D300s (die D5000 lasse ich aufgrund des Minisuchers mal komplett unter den Tisch fallen), anbei ein Vergleich der Suchergrößen.

Für mich ist mittlerweile vor allem die 100%-Sucherfeldabdeckung gepaart mit der Suchergröße das wichtigste neben der sensationellen Haptik der D300s.
 
Kollege hat seine D90 nach 3 Monaten wieder verkauft, weil ihm so einige Sachen gestört haben. Nur 3 Bilder bei BKT.
Langsamer, keine Möglichkeiten eigene Modi einzuspielen, keine Unterstützung der guten alten AIS Objektive etc. etc.

Wenn das alles nicht stört, sollte die D90 nehmen und mehr in die Objektive investieren. Die D300(s) geht halt mehr in Richtung Professionalität.

...... und später immer der Zweifel: Hätte ich nicht doch besser............. :D:D:D

Bernd
 
Ich hatte die D90 jetzt 11 Monate und war sehr zufrieden damit.
Kam von Sony über Canon zu Nikon, und als dann die D300s heraus kam
gabs immer wieder Phasen von-die muß ich haben!
Meine Frau meinte zwar die neue wäre ja genau so schwarz.........:ugly:aber das kennt Ihr ja wahrscheindlich auch.

Mittlerweile habe ich die D300s auch,aber die Fotos wurden nicht automatisch besser :grumble:
Erst nach einlesen,üben, verschiedene Einstellungen probieren usw. macht die Kamera jetzt wirklich Spaß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten