• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90: Unscharfe Fotos...

AF-S wäre geeigneter bei nicht bewegten Motiven.
 
Schärfepriorität bei AF-C hat die D90 leider nicht.

Bei 6618 wenn da auf die Blätter der Weide fokusiert wurde vermute ich dass die D90 gar nicht richtig scharf gestellt hat, zu wenig kontrast in den bewegten Blättern bei leichtem Wind (gekräuselte Wasser).

Bei 6571 im Wald worauf fokusiert? Mittleres AF-Feld so auf die schnelle noch halb im gehen? Wenn ich zügig gehe kann ich nicht anhalten Kamera hoch und mit 1/125 die Kamera ruhig halten ohne beim Auslösen zu verwackeln.

Bei 6467 1/80 sek. kann klappen oder auch nicht. Je nach dem wie gut ich die Atmung kontrolliere. Ich mach dann gerne Serienbilder und bleibe auf dem Auslöser. Das 2.+3. ist meistens besser.

Bei AF-C kannst du nicht anvisieren und dann verschwenken um das Bild zu gestalten. Der AF arbeitet immer wenn du auf AF-On bist, da musst du dann ein passendes AF-Feld auswählen und auf dem Punkt halten.

So verkleinert sehen die Bilder eigentlich gar nicht so übel aus.

Gruß strickliese
 
Ich hab' mir mal Deine Jepgs angesehen.

Wenn ich bedenke, dass die hier eingestellten Bilder relativ klein sind und ich diese winzigen jepgs nur leicht nachschärfen muss, um zufriedenstellende Schärfe zu erzielen, liegt es wohl an Deinem Workflow bei der Entwicklung.

Nimm' mal die RAWs Deiner hier eingestellten Bilder und stelle den Schärferegler in ViewNX2 auf 5, konvertiere das Bild zu jepg und schau Dir die Bilder dann nochmal an ;).

Jede Wette, dass Du wieder mit Spaß fotografieren gehst :top:
 
OK, jetzt hab ichs doch heute schon geschafft ein paar Testbilder zu machen :)

Aber erstmal:
Bei 6571 im Wald worauf fokusiert? Mittleres AF-Feld so auf die schnelle noch halb im gehen? Wenn ich zügig gehe kann ich nicht anhalten Kamera hoch und mit 1/125 die Kamera ruhig halten ohne beim Auslösen zu verwackeln.
Der Fokuspunkt liegt auf 1/3 oben Mitte. Bei genauerer Betrachtung sehe ich dass genau in dem Messfeld auch die Blätter der Bäume hängen, war also möglicherweise schwierig für den Fokus.
Und nein, auf die schnelle und halb im Gehen mache ich keine Fotos, ich lasse mir da grundsätzlich Zeit ;)

Jetzt zu den Bildern. Das erste ist das gewünschte Straßenschild. Das ist auch ohne Nachschärfen in 100% immernoch schön scharf, also problemlos. Aber mit nahen Objekten hab ich eh keine großen Probleme, eher mit Landschaftsbildern.
Die nächsten Fotos sind jeweils normal und mit grüner Automatik. Die Automatik hat hier jeweils zusätzlich geblitzt, weil das Wetter hier grade grottig ist. Beim Bild mit der Bank musste ich mit Automatik tiefer gehen, sonst hätte sie nur den Horizont fokkusiert. Ist aber trotzdem grottig schlecht geworden...
Außerdem hab ich bei der Bank die Helligkeit ein bisschen angepasst, beim ersten musste ich ein bisschen heller machen, beim Automatikbild ein bisschen dunkler.
Nachgeschärft hab ich jetzt nirgends.
VR hab ich leider vergessen...

Mit der Bank bin ich eigentlich recht zufrieden, für das scheußliche Wetter gehts. Die Bank selbst ist auch in 100% relativ scharf, und der Hintergrund auch akzeptabel. Nur links und rechts zu den Rändern werden Laub und Gras ordentlich verschwommen.
Ich habe von der Bank auch noch eine Aufnahme mit ISO800 gemacht, die ist noch einen Ticken schärfer, aber dafür ist hier das Rauschen halt sehr deutlich.

Falls ich dazukomme, werd ich am Sonntag noch ein paar Fotos machen. Vielleicht sollte ich als vorläufiges Fazit mitnehmen, dass ich noch kürzere Verschlusszeiten nehme, und notfalls mit der ISO nicht ganz so sparsam sein muss. Auch VR und Nachschärfen sind nicht unbedingt verwerflich...
Und vielleicht auch mal öfters ein Stativ mitnehmen :cool:
 

Anhänge

" mit Automatik tiefer gehen, sonst hätte sie nur den Horizont fokkusiert. Ist aber trotzdem grottig schlecht geworden...
Außerdem hab ich bei der Bank die Helligkeit ein bisschen angepasst, beim ersten musste ich ein bisschen heller machen,"

hilft hier nicht wirklich weiter. Nochmal die Frage aus #16 : worauf wurde denn fokussiert?
 
Bei der Bank hab ich direkt die Bank fokussiert, die Grüne Automatik dagegen hat mehrere Fokusfelder überall im Bild verteilt gewählt... Siehe Anhang.
Bei den Bäumen hatte ich das mittlere Feld auf dem Baum in der Mitte, das hat hier die Automatik auch ganz ähnlich gemacht.

Ich glaube mich zu erinnern dass LV ein bisschen besser fokussiert, kann mich aber täuschen. Ich benutze den normal nicht. Aber ich werde damit noch ein paar Testfotos machen!
 

Anhänge

Diese Grüne Automatik würde ich vergessen, da man keine Kontrolle über das Geschehen hat; siehe das ungewollte Blitzen.

Und was soll rauskommen bei mehreren markierten Fokusfeldern?

Bei Normalbetrieb: "..hab ich direkt die Bank fokussiert.." heißt was? Mit welchem Fokusmeßfeld? Mit dem rechts unten? Mit dem mittleren und dann verschwenkt?
Mach's uns nicht so schwer; wir können die gewählten Einstellungen nicht raten, und ohne die gibts keinen brauchbaren Rat.
 
Die Atomatik habe ich auf HaTs Wunsch hin zu Vergleichszwecken benutzt (Siehe #18). Normalerweise verwende ich die nie, dafür habe ich nämlich keine SLR...

Fokusmessfeld bei der Bank war unten Mitte, ohne verschwenken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, jetzt hab ichs doch heute schon geschafft ein paar Testbilder zu machen :)

Jetzt zu den Bildern. Das erste ist das gewünschte Straßenschild. Das ist auch ohne Nachschärfen in 100% immernoch schön scharf, also problemlos. Aber mit nahen Objekten hab ich eh keine großen Probleme, eher mit Landschaftsbildern.

bei 40mm ganz gut, ein paar Meter zurück, bei Offenblende mit voll ausgefahrenem Zoom sollte es auch klappen.

Die Bäume sind doch ein tolles Landschaftsmotiv, warum so viel Straße davor und oben alle Äste abgeschnitten. Stell dich an den Wegrand fokusier auf das Kreuz am rechten Baum und als Motiv vielleicht der Erdweg mit den Bildstöcken. Und ja, bei dem Sch....licht Stativ und Selbstauslöser.

Gruß strickliese
 
Ich frag' nur mal so: den Spiegelkasten und den darin befindlichen AF-Graben hast du aber schon vor Kurzem mit dem Rocketblower ausgeblasen, oder liegt da der Modder der Jahre auf dem AF Sensor?
 
Der grüne Auto-Modus zeigt, dass die Kamera scharfe Bilder machen kann. Dann liegt es entweder an den Einstellungen, 12,85 cm hinter dem Sucher oder Deinem Workflow bei der Entwicklung (ich gehe davon aus, dass die letzten Bilder aus RAW entwickelt wurden).

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass Du etwas zu hektisch den Auslöser drückst und dabei doch verwackelst. Schalte mal den VR ein und entwickle die Bilder mit Schärfeeinstellung 4-5 in ViewNX2.

Ohne die Schärfeeinstellung beim Entwickeln w. o. hochzudrehen wirkten die Bilder mit meiner D90 ähnlich flau.

Leider versteh' ich nicht ganz, warum wir hier nur Bilder zu sehen kriegen, bei denen immer nur einer der hier vorgeschlagenen Punkte abgearbeitet wurde. So wird es ewig dauern, bis wir die Ursache gefunden haben.:confused:
 
Ich frag' nur mal so: den Spiegelkasten und den darin befindlichen AF-Graben hast du aber schon vor Kurzem mit dem Rocketblower ausgeblasen, oder liegt da der Modder der Jahre auf dem AF Sensor?

Das würde ich ebenfalls wärmstens empfehlen! Habe mit meiner D90 vor einiger Zeit auch massive Fokusprobleme gehabt - Ausblasen des "Grabens" haben diese (im Rahmen der Möglichkeiten der D90) beseitigt.
 
Ich hab' mir mal Deine Jepgs angesehen.

Wenn ich bedenke, dass die hier eingestellten Bilder relativ klein sind und ich diese winzigen jepgs nur leicht nachschärfen muss, um zufriedenstellende Schärfe zu erzielen, liegt es wohl an Deinem Workflow bei der Entwicklung
Ich nicht. Im ersten Beitrag sind die Bäume Matsche. bei 160, 7.1 und 18mm. Wie will man da verwackeln?
 
Momentan komme ich jetzt leider nicht mehr dazu Testbilder zu machen, wies aussieht sehe ich bis Weihnachten kein Licht mehr (buchstäblich). Ich wills dann aber weiterversuchen.

Den Spiegel hab ich mal gereinigt, aber wie komm ich an den AF-Sensor ran? ich kann ja mit dem Blower nur über den Graben drüberpusten (und alles gegen den Sensor...). Gibts da einen Trick?
 
Ich nicht. Im ersten Beitrag sind die Bäume Matsche. bei 160, 7.1 und 18mm. Wie will man da verwackeln?

Blätter bewegen sich im Luftzug wesentlich schneller wie man landläufig annimmt. Man kann auch problemlos 1/1000s verwackeln, vor allem dann, wenn man vergisst, das es sich um einen elektronischen Auslöser und keinen mechanischen Auslöser mit 1kp Abzugsgewicht handelt. Nicht umsonst kippen die meisten Bilder nach rechts ...
 
Ich melde mich mal wieder ;)
Ich habs zwar noch nicht hinbekommen die bestellten Testbilder zu machen, aber dafür hatte ich die D90 mit meiner 50er Festbrennweite am Sonntag dabei und habe ein bisschen mit offener Blende rumgeknipst.
Dank der 1.8er Blende und der folglich sehr engen Schärfeebene ist mir dann zuhause aufgefallen, dass jeweils der Bereich, auf dem das Fokusmessfeld war unscharf ist, dafür aber der dahinter liegende Bereich perfekt scharf ist. Je nach Entfernung zum Motiv machte das in dem Bereich 5-50cm aus. Und zwar bei jedem einzelnen Foto.
Zuhause konnte ich das jetzt mittels einer Reihe von Getränkeflaschen auch in 95% der Fälle reproduzieren (von ca. 20 Fotos war die Schärfeebene nur bei einem da wo sie sein sollte). Beim Fokussieren per LV war dann aber alles gut, da war die Schärfeebene eher näher an der Kamera, aber nur minimal.

Beim 18-105er Objektiv ist das wegen der kleineren Blende von 3,5 bzw bei Brennweite 50 nur noch Blene 5 nur ansatzweise zu erkennen, aber immerhin zu erahnen. Wobei mit dem Objektiv wieder das ganze Foto irgendwie verwaschen wirkt, mit oder ohne LV (was wohl eher eine Sache ger Qualität des Kit-Objektives ist).

Für mich heißt das erstmal dass der AF-Sensor was hat.

Da sollte ich wohl die Kamera mitsamt beiden Objektiven zu Nikon einschicken und anschauen lassen. Oder gibts da eine andere Option?
Hat zufällig jemand Erfahrung wie teuer sowas in etwa werden kann, bzw wie lange das dauert? :(

Im Anhang ein Beispielbild. Das mittlere (natürlich aktive) Fokusfeld lag wunderbar in der Mitte der Nikolausmütze (Das Foto ist leicht gekroppt um die ganze Leute nicht draufzuhaben, deswegen ist die Mütze nicht mehr in der Mitte), aber der Krampus dahinter ist knackscharf. Der Fokus hat übrigens bei jedem Foto zackig und zielstrebig gearbeitet (innerhalb von ein paar zehntel Sekunden leuchtet der grüne Punkt, ohne langes hin und her).
 

Anhänge

Da sollte ich wohl die Kamera mitsamt beiden Objektiven zu Nikon einschicken und anschauen lassen. Oder gibts da eine andere Option?
Hat zufällig jemand Erfahrung wie teuer sowas in etwa werden kann, bzw wie lange das dauert? :(
Ja, mach das. Da kannst du auch die sonstigen Fragen klären. Es führt ja kein Weg vorbei, außer deine Kamera hat eine Feinjustagemöglichkeit für die Objektive
 
Lebenszeichen ;)
Vom Nikon Service hab ich nur eine vollkommen nutzlose (dafür aber sehr schnelle :) ) Antwort bekommen.
Eingeschickt hab ich erstmal nichts (und selber vorbeibringen ist nicht, der nächste Nikon Service Point ist ca 1,5 Autostunden von mir weg und bei meiner momentanen vollen 6-Tage-Woche hab ich keine Chance zu den Öffnungszeiten da hin zu kommen), weil ich eigentlich ungern auf die Kamera verzichte...

Ich fokssiere momentan nur Manuell, was auch sehr gut funktioniert, fast alle Fotos werden jetzt scharf.
Schnelle Schnappschüsse gibts so halt nicht, aber die verpasse ich eh immer :lol:
Außerdem hab ich momentan nur noch die Festbrennweite drauf und sämtliche Einstellungen komplett auf manuell, ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Ach und auf einen Tipp hin fotografiere ich den ganzen Januar mal nur Schwarz Weiß, einfach um meinen fotografischen Blick ein bisschen zu trainieren. Obs was bringt weiß ich nicht (zumal die RAWs ja trotzdem noch Farbig sind...), aber es macht Spaß ;) Das hat jetzt zwar nichts mit der Schärfe zu tun, aber es erklärt die S/W-Fotos unten...

Falls ich mal Gelegenheit hab, den Fokus justieren zu lassen werd ich das machen, so ein AF hat schon Vorteile. Aber es geht auch ohne ganz gut :)

Im Anhang noch ein paar Beispiele...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten