• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - unscharfe Bilder

votec-cougar

Themenersteller
Hallo,

sollte man bei Stativaufnahmen das VR ausschalten!?
Ich habe gestern Porträtfotos mit Stativ als Innenaufnahmen gemacht --> ISO200, kein Blitz, Tageslicht(einfall). Teilweise sind die Fotos relativ unscharf. "Denkt" dass VR, dass es etwas ausgleichen muss???

Danke!
 
Ja.

Zudem kommt noch dazu, dass sich bei Portraits auch gerne mal das Motiv bewegt ;). Also: Mind. 1/60s, besser 1/100s Verschlusszeit fuer Portraits.
 
Bei Stativaufnahmen gilt, daß unbedingt der Stabi immer auszuschalten ist. Er versucht ansonsten etwas auszugleichen was gar nicht da ist und hat als Ergebnis ein verwackeltes Bild zur Folge.
 
...jepp, ich habs mir gedacht.

Muss ich wohl noch mal ran :o
 
Ich schalte bei VR und Stativ auch aus, auch wenn die neueren den Stativeinsatz "merken" sollen.

Aber auch darauf achten, dass es, wie gesagt, auch zu Bewegungsunschärfen kommen kann und auch das Modell sich aus dem Schärfentiefenbereich bewegen könnte.

Vielleicht notfalls mal ein paar Bilder hier reinstellen
 
Ich glaube, da geht es eher um die Superteles (300/2.8 VR, 400/2.8 VR, 500/4 VR, 600/4 VR), deren VR auch auf dem Stativ noch "korrekt" arbeitet - und anscheinend noch irgendwelche Restschwingungen ausgleicht, oder so was... ich hab mich nie wirklich mit den langen Linsen beschaeftigt. Bei den kuerzeren Linsen bis 200mm ist dem jedenfalls meines Wissens nach nicht so und der VR sollte auf dem Stativ ausgeschaltet sein (wie es beim 200/2 ist, weiss ich nicht).
 
Bei einem Portrait sind die Bewegung des "Opfers" oder ein Fehlfokus meiner Ansicht nach jedenfalls die wahrscheinlicheren Ursachen.
Die beiden Bilder im Anhang sind vom Stativ mit eingeschaltetem VR (Kitlinse 18-105) aufgenommen, ich hab extra weit abgeblendet um dem VR durch die lange Belichtungszeit (1/13 s) Gelegenheit zum verwackeln zu geben. Auslösung mit Fernauslöser. Man sieht, daß das zweite Bild gegenüber dem ersten vertikal verschoben ist, das ist der VR. Ich habs auch mit küzerer Zeit (1/60) probiert, da sah es genauso aus.
Eine Bewegungsunschärfe kann ich aber nicht erkennen, müsste bei dem schwarz/weiß Kontrast an den Kanten doch zu sehen sein?



Edit und OT: gibt's hier jemanden, der der Forensoftware beibringen kann, die Belichtungszeiten unter den Beispielbildern in handelsüblicher Form anzuzeigen? mit der Angabe 7692307/100000000s kann ohne Taschenrechner doch kaum einer was anfangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte weniger an der Forensoftware, als an deinem Bildverkleinerer liegen.

"Meine" Belichtungszeiten werden immer "normal" angezeigt.

Grüße, Uwe
 
Mein Bildverkleinerer ist IrfanView, und das ist so eingestellt, dass es die Original-exifs übernehmen soll. Wenn ich das verkleinerte Bild mit ViewNX und auch mit IrfanView betrachte, so zeigen beide genau die gleichen Werte an wie beim Originalbild: 1/13s. Das Darstellung mit diesen gewaltigen Bruchzahlen wird also offenbar doch von der Forensoftware erzeugt, vielleicht hat's hier mit der unseligen 13 zu tun?
 
Mein Bildverkleinerer ist IrfanView, und das ist so eingestellt, dass es die Original-exifs übernehmen soll. Wenn ich das verkleinerte Bild mit ViewNX und auch mit IrfanView betrachte, so zeigen beide genau die gleichen Werte an wie beim Originalbild: 1/13s. Das Darstellung mit diesen gewaltigen Bruchzahlen wird also offenbar doch von der Forensoftware erzeugt, vielleicht hat's hier mit der unseligen 13 zu tun?

Passiert auch bei anderen Belichtungszeiten. Egal, BTT ;). Mich wuerd ja interessieren, ob der TO sein Problem jetzt geloest hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten