• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 und RAW Einstellungen

Gast_112544

Guest
Hallo

Ich habe gesucht, aber nichts gefunden im Forum.

Die RAW's aus der Cam sind laut Exifs im CNX2 bereits komprimiert. Ich wollte nun in der Kamera diese Einstellung ändern, habe da und im Handbuch aber nichts gefunden! Sollte RAW nicht automatisch unkomprimiert sein? Haben die JPG Einstellungen einen Einfluss auf die RAW's? Muss ich das im CNX2 einstellen? Wo?

Weiss da jemand weiter? Vielleicht ein passender Link dazu? Ich möchte möglichst rohe RAW's...!? Geht das gar nicht?:confused:
 
Sollte RAW nicht automatisch unkomprimiert sein?
Eigentlich sind sie automatisch komprimiert.

Haben die JPG Einstellungen einen Einfluss auf die RAW's?
Ja. CNX 2 erkennt diese und wendet sie auf die RAWs an.

Muss ich das im CNX2 einstellen? Wo?
Nein. Ist der Standard, der automatisch genommen wird. Man kann die Werte aber von Hand ändern.

Weiss da jemand weiter?
Ja, ich :evil:

Ich möchte möglichst rohe RAW's...!? Geht das gar nicht?:confused:
Bei der D90 geht das, glaube ich nicht, nur bei den größeren Kameras. Die RAW-Komprimierung ist aber eher vernachlässigbar, was Qualitätseinbußen betrifft. Ein gutes Objektiv leistet einen erheblich größeren Beitrag zur Bildqualität.
 
ähm... sollte RAW, wie der Name schon sagt, nicht roh sein?! Also ohne jegliche interne Anwendung von Kompressionen oder Einflüssen?!
Oder sehe ich das falsch? :confused:
 
Naja, das ist wohl ein Größenproblem. Kannst ja mal gucken, wie groß ein über 4000 Pixel breites Bitmap mit 14 Bit Graustufen ist...

Auf der anderen Seite sehe ich bei einer verlustfreien Komprimierung auch keine Probleme. Warum auch?

Soweit ich weiß, ist die Komprimierung aber leicht verlustbehaftet.
 
Wenn ich ein NEF auf die Bearbeitungsfläche ziehe, wird es ein paar Sekunden lang aktualisiert und anschliessend ist es dann deutlich weniger scharf als zu Beginn der Aktualisierung....?!!:confused: = Komprimierung?
 
Im Raw ist ein jpg eingebettet. Kann sein, dass dieses zuerst angezeigt wird. Eigentlich sollte es jedoch gleich aussehen in CNX 2. Die Datei wird teilweise in mehrere Stufen geladen - es sollte also eigentlich immer schärfer werden.
 
Unscharfe Anzeige: Das passiert bei mir auch. (ViewNX)
Ab und zu zeigt er beim durchscrollen ERST ein scharfes Bild an und dann nach einer kleinen Denkpause ein schlechteres.
Ich sehe aber auch den Zusammenhang mit dem eingebettetem JPEG. Das schlechtere ist auf jeden fall gleich dem OOC JPEG. Mit dem habe ich es schon verglichen.
Ich vermute, dass das System nach erfolgreicher NEF Bearbeitung das Ergebnis in einem Cache ablegt und anzeigt. Wenn ich dann hin und herscrolle, dann wird erst noch der Cache angezeigt - und dann warum auch immer - das alte ooc JPEG "wiederhergestellt".
Wenn ich die Bearbeitung des NEF fortsetze oder exportiere, dann ist alles wieder schön. Also aus meiner Sicht kein Grund zur Panik.

Oli
 
Hi!

Bei mir ist es ähnlich. Die JPEGs sehen immer besser aus, was Farbe, Kontrast und Schärfe betrifft.
Meine beiden Hauptprogramme sind DXO Optics Pro und ACDSee Pro 2.5.
DXO leistet gute Arbeit - leider sehen hier die RAW bzw. NEF grauslich aus.
Ich habe irgendwo gelesen, daß man hier vorher die NEFs in TIFFs umwandeln soll und dann nochmal mit DXO bearbeiten muss. Hier frage ich mich - warum DXO für die NEFs keine Lösung anbietet, bzw. warum die NIKON NEFs hier nicht ordentlich dargestellt werden können.

Beim ACDSee kommt auch nach der Konvertierung kein wirklich "besseres" Bild raus, als das schon vorhandene JPEG :confused: - hier arbeite ich meist nur mit den JPEGs und dem echt "wunderbaren" Light-Equalizer"!

Daher frage ich mich immer wieder, was an einem NEF wirklich dran ist?

LG Zigi
 
Hi!

Bei mir ist es ähnlich. Die JPEGs sehen immer besser aus, was Farbe, Kontrast und Schärfe betrifft.
Meine beiden Hauptprogramme sind DXO Optics Pro und ACDSee Pro 2.5.
DXO leistet gute Arbeit - leider sehen hier die RAW bzw. NEF grauslich aus.
Ich habe irgendwo gelesen, daß man hier vorher die NEFs in TIFFs umwandeln soll und dann nochmal mit DXO bearbeiten muss. Hier frage ich mich - warum DXO für die NEFs keine Lösung anbietet, bzw. warum die NIKON NEFs hier nicht ordentlich dargestellt werden können.

Beim ACDSee kommt auch nach der Konvertierung kein wirklich "besseres" Bild raus, als das schon vorhandene JPEG :confused: - hier arbeite ich meist nur mit den JPEGs und dem echt "wunderbaren" Light-Equalizer"!

Daher frage ich mich immer wieder, was an einem NEF wirklich dran ist?

LG Zigi
Es kommt eben auf die Art der Umwandlung an. Überlässt man dem Konverter den Großteil der Einstellungen, dann kann das Bild nicht sonderlich prickelnd werden. Da muss schon ein wenig Arbeit rein gesteckt werden, um den NEF-Vorteil auch nutzen zu können. Ich war lange der Meinung, die RAW-Entwicklung sollte sehr neutral ausfallen, um in der anschließenden Bearbeitung mehr Freiheit zu haben. Seit Lightroom 3 hat sich diese Einstellung bei mir stark verändert. Nicht ganz billig, trotzdem war mir nach 1-monatigen Testen klar, dass Geld muss ich einfach ausgeben. Kein Vergleich zu meinen alten Programmen Capture und RAW-Therapee.
 
Ich meinte nicht unbedingt die Umwandlung selbst, sondern die Darstellung der NEFs. Die sehen farblich komplett anders aus, als die dazugehörigen JPEGs. Wie gesagt, gelb/grünstichig matt und kontrastarm. Da müsste ich jedes Bild dermaßen korrigieren... Das macht keinen Spass.

Ich hab mir jetzt die 60Tage Version vom CNX2 runtergeladen. Hier sieht das NEF aus wie die dazugehörige JPG Datei!
 
Bei mir passiert genau das Gegenteil, was jeweils etwas frustrierend ist.....!?

Hey, das ist für mich logisch: Das Programm muss doch irgendwas anzeigen, egal ob Weißabgleich oder was anderes. Die Daten dazu nimmt es aus dem eingebetteten jpeg. Ansonsten könnte das Bearbeitungsprogramm doch gar nichts anzeigen.
Kann es vielleicht sein, dass je nach Programm einige Parameter, z.B. der Weißabgleich aus dem Raw übernommen werden, der Rest nicht? Z.B. wie in deinem Fall die Schärfung. Daher wird es nach der Aktualisierung weniger scharf.

Gruß
 
Also mal allen herzlichen dank hier, die geantwortet haben. Mein Problem ist damit leider nicht ganz gelöst, aber ich habe gesehen, dass andere auch so ihre Tücken haben mit der RAW Geschichte.:D

Mein persönliches Fazit ist.............wieder mal einen Fotokurs besuchen, Anregungen bekommen betreffend Motiv, Bildgestaltung, weg von den technischen Fragen, die oft ins Uferlose führen...:eek:

Wünsche allen gute, spontane und geplante Bilder, die neben der technischen Seite vor allem als Bilder wirken, anregend und/oder erzählend sind. Bei denen Kamera und Objektiv eher Nebensache sind.

Anbei ein Bild, das mir persönlich sehr gefällt, absolut zufällig und spontan entstanden, Kamera nicht am Auge, nur auf dem Knie aufgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Exif´s steht 55mm. Ist das Katzenfoto mit dem Kitobjektiv entstanden? Da solle noch einer behaupten, diese Objektive wären nicht scharf oder gaaaanz schlecht:top:
 
Es kommt eben auf die Art der Umwandlung an. Überlässt man dem Konverter den Großteil der Einstellungen, dann kann das Bild nicht sonderlich prickelnd werden. Da muss schon ein wenig Arbeit rein gesteckt werden, um den NEF-Vorteil auch nutzen zu können. Ich war lange der Meinung, die RAW-Entwicklung sollte sehr neutral ausfallen, um in der anschließenden Bearbeitung mehr Freiheit zu haben. Seit Lightroom 3 hat sich diese Einstellung bei mir stark verändert. Nicht ganz billig, trotzdem war mir nach 1-monatigen Testen klar, dass Geld muss ich einfach ausgeben. Kein Vergleich zu meinen alten Programmen Capture und RAW-Therapee.

Nutze - wohl als einziger hier - bibble pro zur RAW Konvertierung. Ist nicht ganz so performanceintensive wie LR - kann man aber Presets definieren je Kameratyp. Mein Eindruck ist, dass erst das eingebettete JPG angezeigt wird mit den Einstellungen der Aufnahme, dann wird auf das Preset geschwenkt. Man kann z.B. auch Weissabgleich "as-shot" einstellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten