• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 und D300

Ich stehe vor der gleichen Frage und hatte stark zur 300 tendiert.
Nun lese ich in einigen Tests das die 90er im hohen isobereich deutlich besser sein soll (Rauschen,Dynamik usw). Wie seht ihr das , hat jemand Erfahrung damit.
mfg x.u
 
Hallo zusammen!

Erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten! Insbesondere Danke auch an Amat80, der es treffend auf den Punkt gebracht hat. Für die D300 spricht wirklich nur ein "Geiler is schon..."
Ich war eben beim freundlichen Fachhändler, der gestern am Telefon noch meinte, er könne mir für meine D70 mit Objektiv und drei Akkus noch EUR 300,- geben, wenn ich eine neue Kamera kaufe, und wollte mir die D90 holen. Dummerweise hat er heute nichts gefunden, weswegen er meine D70 abwerten könnte, also fiel ihm dann auf einmal ein, dass er ja eine Gewährleistung auf meine Kamera geben muss und er deswegen maximal EUR 200,- geben kann. Wenn man jetzt noch überlegt, dass er EUR 100,- teurer ist als andere Händler im weiteren Umkreis, die auch deutsche Ware versprechen, dann ist das schon unverschämt. Sprich meine Kamera wird wohl heute abend in der Bucht landen - wollte sie eben schon hier im Forum anbieten und hab dann festgestellt, dass ich das ja noch gar nicht darf.

Also - nochmal Danke für Eure Hilfe!

Arno
 
Hallo alehmann22,

Danke für den Hinweis. Wie synchronisert FixFoto die Positionen? Ich schätze mal über den Zeitstempel, oder? Welches Germin benötigt man da? Ich habe noch das ursprüngliche eTrex Legend.

Gruß
Arno

Hallo, Arno!

FixFoto kann das GPX- oder NMEA-Format lesen, egal von welchem Gerät das kommt. Du liest Deinen Track am PC vom Navi und speicherst ihn z.B. im GPX-Format, nehme an, Du verwendest auch MapSource? In FixFoto kannst Du dann alle Fotos aus einer Auswahl (oder Verzeichnis) mit dem Track aus der GPX-Datei synchronisieren lassen. Dabei kannst Du noch eine Zeitverschiebung zwischen Kamera-Zeit und GPS-Zeit angeben, da GPS immer UTC ist, für Deutschland also +1 (oder im Sommer +2). FixFoto übernimmt dann für die Fotos mit der annähernd gleichen Zeit die Positionen. Bevor sie gespeichert werden, kannst Du diese noch kontrollieren. Es werden Dir die Abweichunge >15sec und >60sec angezeigt. Am Ende kannst Du dann die Positionen in den EXIF-Daten jedes Bildes abspeichern lassen. Funktioniert prima und man braucht kein Kabel zwischen GPS und Kamera. Ich lasse z.B. mein Garmin Colorado im Außenfach der Kameratasche und fotografiere völlig frei. Man muss nur darauf achten, dass die Kamera-Uhrzeit auch stimmt.

Gruß,
alehmann
 
Ich stehe vor der gleichen Frage und hatte stark zur 300 tendiert.
Nun lese ich in einigen Tests das die 90er im hohen isobereich deutlich besser sein soll (Rauschen,Dynamik usw). Wie seht ihr das , hat jemand Erfahrung damit.
mfg x.u

Wie deutlich ist deutlich?

Da die D80 auch gut ein Jahr nach der D200 heraus kam, hatte diese auch leichte Vorteile bei höheren ISO Werten, bezogen auf JPEG.
So wird das auch bei der D90 sein.
Aber ob das reicht sie der D300 vorzuziehen.....abgesehen vom Kaufpreis....ich glaube nicht. Vor meiner D300 hatte ich u.a die D80, wenn man einmal die Vorzüge der D200/ D300 genießen durfte, möchte man nicht mehr zurück.
Deutlich wäre da wohl er der Sprung zur D700 was das Rauschen angeht.

Gruß
 
beim Freihandfotogrfieren in Bereichen um 1/30 sollte man das gewichtsbedingte Trägheitsmoment der D300 auch bei Einsatz von VR positiv in die Waagschale werfen, was in diesem Einsatzbereich zu vergleichsweise schärferen Bildergebnissen führt. Zu den Direktzugriffsmöglichkeiten ist ja bereits genug gesagt worden.
 
beim Freihandfotogrfieren in Bereichen um 1/30 sollte man das gewichtsbedingte Trägheitsmoment der D300 auch bei Einsatz von VR positiv in die Waagschale werfen, was in diesem Einsatzbereich zu vergleichsweise schärferen Bildergebnissen führt. Zu den Direktzugriffsmöglichkeiten ist ja bereits genug gesagt worden.

häufig werden auch Bleigürtel und Gewichte aus dem Tauchsport empfohlen.
Sollte die Resonanz und der Bedarf hier entsprechend groß sein erwäge ich die Inbetriebnahme eines Großhandels für solche Artikel. Gebt mir bitte Bescheid.
 
Aber ganz unrecht hat @Mebiost nicht. Die Stabilität des Gehäuses kann schon dienlich sein. Welches nun "besser in der Hand liegt" ist nun subjektiv. Zur "Gewichtsoptimierung" darf man entsprechende Objektive nicht vergessen (siehe Anhang :D )

(nur ganz wenig Ironie :D )
 
Hm, meine eigene Hand ist eigentlich selten das Problem... Aber wie bekomme ich die Personen oder insbesondere auch Tiere dazu still zu halten??? Mehr Gewicht an die Füße??? Ich lerne daraus, dass ich mir dann doch immer einen Bleigürtel in die Fototasche stecke! :D
Scherz beseite - Danke für den Hinweis, wird sich bei mir aber eher gegenteilig auswirken, da ich die Kamera viel mit mir herumtrage.

Vielleicht an dieser Stelle noch eine Frage: Habt Ihr außer eBay noch ein paar Tipps für mich, wo man seine alte Kamera loswird?

Gruß & Danke
Arno
 
Danke für die Antwort, aber eine Frage hätte ich jetzt noch. Ist bei der D90 der Blitz nicht so dass er von selber aufhüpft wenn die Cam glaubt dass es notwendig ist oder?
Wäre mir lieber so wie bei der D300.

Danke für eure Hilfe
Tom
 
Danke für die Antwort, aber eine Frage hätte ich jetzt noch. Ist bei der D90 der Blitz nicht so dass er von selber aufhüpft wenn die Cam glaubt dass es notwendig ist oder?
Wäre mir lieber so wie bei der D300.

Danke für eure Hilfe
Tom

Im "Dummie"-Modus (alles Auto, oder manch Motivprogrammen) macht er selber "Hüpf". In den Programm oder A/S/M wartet er brav, bis Du das Knöpfchen für "Hüpf" drückst (links am Suchergehäuse).

Übrigens, der Gedanke, eine möglichst schwere Kamera mit viel Tilgergewicht gegen Verwackelungsgefahr anzuschaffen, ist mir noch gar nicht gekommen. Das ließe sich dann vielleicht als VR III oder 0.5 oder so featuren. Spart ja auch Strom :D

Grüße
 
Selbständig hüpfen ( :) ) sollte er nur in manchen Motivprogrammen (Portrait, Automatik....). Bei den Kreativgrammen (PSAM) fährt der Blitz wie bei der D300 nur per Knopfdruck aus. Ist aber wesentlich angenehmer, wenn die Kamera dich entscheiden lässt. Wirst sehen ;)


edit: war wohl zu langsam :)

dann sei noch hinzugefügt: du wirst dich schon mal ärgern, wenn der Blitz ausfährt, ohne dass du ihn haben willst. Aber bei der D90 hättest du zumindest beide Möglichkeiten....
 
Hallo, Arno!
Funktioniert prima und man braucht kein Kabel zwischen GPS und Kamera.
Ich lasse z.B. mein Garmin Colorado im Außenfach der Kameratasche und fotografiere völlig frei. Man muss nur darauf achten, dass die Kamera-Uhrzeit auch stimmt.
Gruß,
alehmann

Hallo Alehmann,
hattest Du schon mal das Vergnügen mit einem Photo-GPS unterwegs zu sein? Ich schon :D

1. Kabel:
Das stört nun wirklich nicht - bei den Geräten mit nur ein paar cm Kabel (Dawntech, Solmeta, Nikon). Bei der D90 schmiegt sich Kabel und Stecker im Vergleich zu D200, D300, D700, D3, D3x nicht so gut an den Body an.

2. Völlig frei mit Colorado in der Tasche:
Ich schlepp oft zusätzlich mein GPS Map60 zusätzlich mit, da meine Reisepartner kein Photo-GPS haben. Daran stört mich folgendes: Spätestens Abends sind die Batterien oder Akkus leer. Bei meiner Kombination Solmeta N2 und D300 (mit original Nikon Akku e3) geh ich bis drei Tage hintereinander Wandern (ca. 6h und ca. 150 Bilder pro Tag) und mach dabei das Solmeta morgens an und abends aus. Dafür habe ich nur ein Ladegerät und und 2 Nikon-Akkus dabei.

3. Mit meinem Solmeta kann ich bei jedem Bild nachprüfen/sehen ob es Koordinaten hat. Das entspannt ;)

4. In Afrika hat ich mal nach einer Woche gemerkt, dass ich wegen ungünstiger Einstellung 70% des Trackspeichers voll hatte. Die restlichen 3 Wochen musste ich so einteilen, dass ich nur noch alle 2km einen Trackpunkt hatte. Mann war ich sauer auf mich :mad:

5. Schon mehrmals ging mir unterwegs der Saft am Garmin aus (zB. im Winter bei Kälte). In der Zwischenzeit hat ich schon lustig fotografiert. Ja, auch dass hätte ich wissen können :o

6. Bin mal gespannt was sich für die Kompass-Blickrichtung bald für Lösungen ergeben. Die hab ich nämlich automatisch bei meinem Solmeta mit dabei.
Ich sehe schon: Suche nach Wikipedia-Artikeln passend zur Blickrichtung, Filtern der Bilder nach Streiflicht, Gegenlicht, Mitlicht, Einfaches darstellen der Blickrichtung auf der Karte, ...

Also ganz ehrlich: Frei fühl ich persönlich mich mittlerweile nur noch mit dem kurzen Kabel man meinem Foto-GPS :top:

Noch kurz zum Originalthema D90 oder D300
Bei der D300 liegt die Buchse zum Anschluss eines GPS wie oben erwähnt IMHO etwas günstiger.

Gruss
Yellowshark
 
Ich stehe auch vor der Kaufentscheidung D90 oder D300.

Seit einem Jahr beschäftige ich mich intensiv mit der HDR-Photografie.
Mit der D90 kann man glaube ich nur eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern machen; mit der D300 jedoch eine Belichtungsreihe mit bis zu 9 Bildern.

Sollte dies wirklich der Fall sein, so tendiere ich stark zur D300.
Aber vielleicht sind meine Infos nicht richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten