• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Überbelichtung?

Lor_i

Themenersteller
Hallo,
ich habe mal irgendwo gelesen, dass es einst bei Nikon ein Überbelichtungsproblem gab, und hier im Forum schrieb sogar jemand, dass dies mit der D90 behaoben sei.
Nun, die D90 habe ich mir gekauft, ohne etwas von dieser Überbelichtung zu wissen, und musste dies dann überrascht feststellen. Es scheint noch zu existieren, kann das jemand bestätigen, oder sollte ich die Kamera zu Nikon schicken?
Danke für alle Anworten!
 
Zeig mal ein Bild. Kann auch ein falsch eingestellter Monitor sein oder andere Anwenderfehler. Eventuell war auch die Belichtung zu hoch eigestellt.
;)

Meine D90 mach normale Bilder.
 
Hallo,

ich habe die Belichtungskorrektur bei meiner D90 auf -1 stellen müssen. Ansonsten wären meine Bilder fast alle sichtbar überbelichtet. Bei meiner D70 musste ich auch korrigieren, ich weiß jetzt nur nicht mehr in welche Richtung. Ist zwar ärgerlich aber wahr. Zumindest bei meiner D90.

Gruß

Dieter
 
Ich habe die D80, hab praktisch immer Matrixmessung benutzt und musste bei meinem Tokina 12-24 oft, aber nicht immer -0.3 oder -0.7 einstellen. Im Telebereich hatte ich eigentlich keine Probleme, da hat die Belichtung viel besser gepasst.

Mit meiner neuen D90 habe ich erst ca. 500 Bilder aufgenommen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass ich die Belichtungskorrektur weniger brauche.

Ganz allgemein ist es bei beiden Kameras ein geniales Feature dass man die Belichtungskorrektur auf eines der Einstellraeder legen kann, bei mir das hintere weil ich praktisch immer Programm "A" benutze. Selbst wenn die Kamera nicht so belichtet wie ich das will, laesst sich das super schnell korrigieren.
 
also ich habe mit meiner D90 da keine Probleme. Ich würde auch gerne mal ein Bild mit den EXIF daten sehen damit wir alle wissen worum es sich handelt. :top:

Ich tippe aber mal eher auf anwederfehler weil ich denke das man mit der Blenden und Verschlusszeit funktion nicht jeder Foto überbelichtet. Es kommt doch immer auf die einstellung drauf an. Wenn du immer in A fotografierst kann das mal passieren.
 
Hier oder im Nachbarforum hat jemand mal sehr gut beschrieben wie die Überbelichtung der Matrixmessung zustande kommt, bzw was man bei der Anwendung beachten sollte. Ich finds leider nicht mehr.

Guck dir mal an wie die Matrixmessung funktioniert. Dabei wirst du feststellen, in einigen Situationen kann diese gar nicht wissen, welchen Bildteil du richtig belichtet haben willst. Gerade bei starken Helligkeitsunterschieden zwischen Vorder und Hintergrund empfielt sich daher die Mittelbetonte Integralmessung.

g Yddub
 
...und bei dem wurstigen Wetter zur Zeit mit sowieso schon fast weißem Himmel dürften "korrekte" Belichtungen beider Bildteile eines "normalen" Außenbildes mit Vordergrund und Himmel kaum möglich sein. Ich habe heute früh einen Friedhof fotografiert, da war ohne EBV einfach nichts zu machen (unterbelichten und nachher selektiv die Mitten und Tiefen anheben). Himmel brauchte -0.67, sonst war er weiß.
Bei blauem Himmel ohne Wolken hat auch die D80 Matrixmessung keine Probleme, da passt sie.

@TO Nutz das Histogramm der D90! An der rechten Kante darf nichts "klettern". Ggf. die Belichtung so lange korrigieren, bis es passt. Für die nächsten Fotos hast du dann einen guten Anhaltspunkt.

Grüße, Uwe
 
...und bei dem wurstigen Wetter zur Zeit mit sowieso schon fast weißem Himmel dürften "korrekte" Belichtungen beider Bildteile eines "normalen" Außenbildes mit Vordergrund und Himmel kaum möglich sein. Ich habe heute früh einen Friedhof fotografiert, da war ohne EBV einfach nichts zu machen (unterbelichten und nachher selektiv die Mitten und Tiefen anheben). Himmel brauchte -0.67, sonst war er weiß.
So isses!
Deshalb sind ja Belichtungsreihen und HDR so in Mode gekommen, damit auch ein solcher Himmel noch Zeichnung hat und insgesamt das Bild lebendiger/dynamischer wird.
Ein reines D80/D90-Problem ist das jedenfalls nicht. Im Grunde haben alle Digis dieses Problem, vielleicht mal abgesehen von Sigmas und Fujis.
 
Bei geschätzten 95% aller User, die ein Belichtungsproblem haben, steht das Problem hinter der Kamera!
Da sind einige der Meinung, dass die schwarze Katze im Schnee bei Sonnenschein noch jedes Häärchen erkennen lassen muss, wohingegen der Schnee nicht ausfressen darf :mad:.

Oft wird auch einfach falsch gemessen und dann der Kamera ein Überbelichtungsproblem vorgeworfen.

Aber ohne vernünftige Beispielfotos kann man ja eh nur raten, woran es liegt...
 
Man muss für eine richtige Belichtung auch noch selber was tun. Das muss einem klar sein.

Aber die D80 hatte tatsächlich eine etwas schwächelnde Belichtungsmessung.
Bei meiner D90 bin ich immer wieder von den zu 95% perfekt belichteten Fotos begeistert.
 
Eine Möglichkeit in kritischen Situationen Überbelichtungen zu vermeiden,
ist die Active D-Lighting Funktion. Spiele hier mal mit den Einstellungen
und mach dabei Bilder mit der selben Belichtungssituation. Je weiter
du dich vom Normal Mode noch "oben" entfernst, umso weniger wirst
Du eine Überbelichtung in kritischen Bereichen feststellen.
Für Situationen in denen es schnell gehen muss sicher ein hilfreiches
Feature, wenn Du mehr Zeit hast ist die manuelle Justierung sicher besser.
Inwiefern sich dieser automatische Bildmodus auf die Qualität
Deiner Bilder auswirkt, kann ich noch nicht sagen.
Letztendlich passiert da auch nichts anderes als das das Bild ein
wenig unterbelichtet wird, die Pixel dürften nicht grossartig drunter leiden, oder?
Am sichersten ist ein Probebild zu schiessen und danach die Lichter
und das Histogramm auf dem Monitor zu überprüfen,
dafür brauchts allerdings Zeit.

Falls dir dein Motiv nur diesen einen Schuss erlaubt,
versuchs mit dem D-Lighting.

gruß henning
 
... mich würde schon mal interessieren, ob die Überbelichtung auch mit einer original Nikon-Optik aufgetreten ist ... bei der D80 und einem Tamron 28-75 gab es ab und an eine Tendenz zu Überbelichtungen ... an der D90 verwende ich z.Z.nur noch Originaloptiken und kann keine Fehlbelichtungen registrieren ...; Gruss Digimanier
 
eine Tendenz zu Überbelichtungen

Na ja, Tendenz! Die D80 ist eine kleine Zicke in der Disziplin Belichtung. Aber hey, ich will ja jetzt nicht den Macho geben, allerdings ist es eine "Sie". Mit einem bisschen "Zusammenleben" mit "ihr" ist das doch sehr wohl einzuschätzen und den Rest besorgt die Belichtungskorrektur. Die Erfahrung ist dank Histogramm-Anzeige, auch und vor allem! der einzelnen Farbkanäle, fix zu sammeln. Und bitte - es ist eben auch Handwerk und verlangt somit nach ein wenig Sensibilität für das "Werkzeug" Kamera. Sorglos geht anders - aber ist es das was wir wollen? (- dafür gibt es die Sorglos-Knipse ...)
 
Also ich stelle auch fest, dass meine D90 eine Tendenz zur Ueberbelichtung hat (im Matrixmodus). Das stört mich allerdings nicht so, da die Korrektur mittels Daumenrad blitzschnell funktioniert und ich mich sowieso selten blind auf die Automatik verlasse.

Enrico
 
Guck dir mal an wie die Matrixmessung funktioniert. Dabei wirst du feststellen, in einigen Situationen kann diese gar nicht wissen, welchen Bildteil du richtig belichtet haben willst. Gerade bei starken Helligkeitsunterschieden zwischen Vorder und Hintergrund empfielt sich daher die Mittelbetonte Integralmessung.

g Yddub

Bzw. die Spotmessung. Die hat den Vorteil, daß die Belichtung im ausgewählten Fokusmessfeld ermittelt wird (zumindest laut Handbuch, mein erster Eindruck ist, daß das für die ganz außen liegenden Messfelder nicht 100% zutrifft).
Die Mittelbetonte Integralmessung misst -wie der Name schon sagt- immer mittenbetont, egal welches Fokusmessfeld ausgewählt ist.

Gruß
Rolf
 
Lt. dem review von dpreview.com hat die Cam eine leichte Tendenz zur Überbelichtung und damit auch zum Auslaufen der Highlights (wie man die Cam bei einem bei den Lichtern so guten Dynamikumfang so messen lassen kann, ist mir unverständlich - etwas konservativer abgestimmt wäre besser gewesen).

Zitat:
"Over-enthusiastic metering a little prone to blown highlights".

"... the D90´s metering can tend towards the bright side ... sometimes means letting highlights clip ..."

Gruß
denzilo
 
Yep, sie überbelichtet manchmal etwas bzw. ich muss noch checken, wie oft das der Fall ist. Bei der S5 Pro war das nicht so.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten