• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Set, welches ist für mich geeignet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Wenn man mal darüber hinweg sieht, dass das 18-105 bis 25mm stark verzeichnet....

Wenn es das nur wäre... Die Verzeichnung ist bis 24mm stark tonnenförmig und wechselt > 24mm sofort in stark kissenförmig. Das ändert sich auch bis 105mm leider kaum noch. Ich will Die Linse ja nicht schlecht machen, habe ja wie gesagt selber eine und sie ist auch normalerweise mein "Immerdrauf", da sie mir für Schnappschüsse eigentlich immer reicht (genügend Licht oder einen Blitz vorausgesetzt). Dennoch sollte der TO um diese Schwäche der Optik wissen.

Ich kann nur immer wieder http://photozone.de empfehlen. Die Reviews dort sind sehr sachlich, objektiv und hilfreich. Und die haben an Linsen fast alles getestet, was derzeit so auf dem Markt ist. Alle Testergebnisse haben sich bis jetzt immer mit meinen persönlichen Erfahrungen gedeckt.

Beste Grüße
VLCII
 
Würde mich hier auch gern noch mal einklinken, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

Ist das 16-85er wirklich so viel besser als das 18-105er und verzeichnet es evt. weniger ?

Mein Anschaffungsplan ist :

16-85er oder 18-105er
70-300er
35er

Gruß,
Ben
 
@VLCII sorry deinen Beitrag komplett übersehen, danke dir für die Info und den Link:)
 
Würde mich hier auch gern noch mal einklinken, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

Ist das 16-85er wirklich so viel besser als das 18-105er und verzeichnet es evt. weniger ?

Mein Anschaffungsplan ist :

16-85er oder 18-105er
70-300er
35er

Gruß,
Ben



IMHO ist es so das es sehr stark von den bevorzugten Motive abhängt ob man mit dem 18-105mm glücklich wird oder nicht. Wenn man viel Architektur fotografiert ist die Verzeichnung schon ein wenig nervig aber auch nicht so schwer zu korrigieren. Bei Landschaftsaufnahmen und vielen anderen Situationen ist es in der Regel eh nicht wirklich sichtbar (wenn man nicht danach sucht).
Ich bin mit dem 18-105mm glücklich als Lichtstarke Alternative habe ich mir das Tamron 17-50mm/2,8 gekauft das auch besser für Architektur geeignet ist. Die beiden decken im Nahbereich alles ab was ich brauche.

Gruß
Rainer
 
Ist das 16-85er wirklich so viel besser als das 18-105er und verzeichnet es evt. weniger ?

Ja, das 18-105er verzeichnet und es ist bei 18mm nicht superscharf,
aber man kann damit trotzdem sehr gute Bilder machen.
Der Gebrauchtpreis liegt kaum unter dem Mehrpreisreis fürs Kit; deswegen
mitkaufen und wenn Du nach einem Jahr oder so weisst, ob Dir am 18-105er was fehlt im Zweifelsfall wieder verkaufen. Aufs Jahr gerechnet wären 20 euro Verlust nicht so dramatisch, oder?
 
Hallo,

ich muss hier mal was pro 18-200 loswerden. Ich habe (u.a.) sowohl das Superzoom als auch das 50mm f1.8 D. Letzteres ist von der Bildqualität sehr viel besser. Ich sehe es den Bildern deutlich an, mit welchen Objektiv sie gemacht wurden und ich liebe das 50er.

Ich möchte trotzdem nicht auf das Superzoom verzichten, denn ich bin viel unterwegs. Und hier trumpft das Superzoom richtig auf. Eine einzige kleine Kameratasche, ein Gorillapod-"Stativ", das man geschickt außen am Rucksack festmachen kann und gut ist, alles dabei. Und die Wanderkameraden danken es einem, wenn sie nicht noch darauf warten müssen, bis man nun endlich das richtige Objektiv montiert hat. Wenn nicht nur Gewicht, sondern auch Packvolumen und Anzahl der Taschen zählt, muss ein großer Objektivpark halt zu Hause bleiben.

Klar, diese Flexibilität bezahlt man mit Bildqualität. Für diesen Einsatzzweck hat das Superzoom dennoch sehr wohl seine Berechtigung.
 
Ich werfe an dieser Stelle mal das Sigma 17-70; 2,8-4 DC Macro OS ins Rennen. Es ist relativ lichtstark und stabilisiert und hat eine gute Macrofunktion, die das 18-105 nicht hat. Ich habe meins (1 Monat alt) hier im Forum für 300€ gekauft und habe den Wechsel nicht bereut. Dazu noch das 70-300 VR von Nikon und du solltest für die meisten Situationen gerüstet sein:top:.
Viele Grüße Klaus
 
Würde mich hier auch gern noch mal einklinken, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

Ist das 16-85er wirklich so viel besser als das 18-105er und verzeichnet es evt. weniger ?

Mein Anschaffungsplan ist :

16-85er oder 18-105er
70-300er
35er

Gruß,
Ben

Ich hatte das 16-85er an DX.
Es war mit Abstand das beste aller "Standardzooms" was die Verzeichnung betrifft. Scharf ist es sowieso...
Ein tolle Kombination zum 70-300er

Chris
 
Das 16-85 war bei mir auch "Pflicht", dafür reicht mir im Teleberich aber das billige und tadelose 55-200 VR

Zur Frage des TO nach dem Vergleich mit dem 10-fach-Zoom seiner bridge (die glaube ich noch nicht beantwortet wurde):

Typischerweise deckt so eine Bridge den KB-äquivalenten Brennweitenbereich 35mm bis 350 mm ab.
Das entspricht in APS-C etwa 23mm bis 230mm tatsächlicher Brennweite.

Nach unten wirst Du also mit jeder der vorgeschlagenen Kombinationen etwas mehr Weitwinkel bekommen.
Nach oben hast Du mit den Superzoom etwa dasselbe, mit dem vorgeschlagenen 70-300 sogar noch ein Stück mehr Tele.
 
Danke euch:)

Jetzt erst mal noch 2 Wochen warten, ein Vögelein aus MM meinte da was, von wegen diesen 1000 Artikeln zum Einkaufspreis:D
 
Nochmal kurze Frage, wie ist das mit dem Bildstabilisator, steckt der auch in den Objektiven (soweit ich gelesen habe nur in jenen mit VR in der Bezeichnung?) oder in der Kamera selber?

Und, so habe ich gelesen, ist in den Live View Modus keine "Belichtungsvorschau" möglich.

Wie sieht man, wie hell oder dunkel das Bild, der sucher ist doch optisch?
 
Ich bin es nochmal :)
Wenn ich das kaufe "Nikon D90 SLR-Digitalkamera (12 Megapixel, Live-View, HD-Videofunktion) Kit inkl. 18-105mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv (bildstab.)" Was für ein UV Filter passt dann? Da gibt es so viele, in Sets etc, die Masse überfordert mich leider ein wenig, eventuell weiß es ja jemand, wie groß das Objektiv ist, und welcher Filter dadurch passt :)

Vielen Dank
 
Das Objektiv hat 67mm Gewindedurchmesser. Allerdings frage ich mich wie Sinnvoll ein UV Filter ist da ja der Sensor selbst bereits über einen UV Filter verfügt. Wenn du den Filter nur zum Schutz des Objektivs einsetzen möchtest, sei dir gesagt dass das vorderste Glas des Objektivs bereits diese Funktion erfüllt und selbst schon besser vergütet und beschichtet ist als die meisten Filter bis 100€.

Es nimmt sich also nichts und meiner bescheidenen Meinung nach kannst du auf den Filter getrost verzichten. :)
 
Das Objektiv hat 67mm Gewindedurchmesser. Allerdings frage ich mich wie Sinnvoll ein UV Filter ist da ja der Sensor selbst bereits über einen UV Filter verfügt. Wenn du den Filter nur zum Schutz des Objektivs einsetzen möchtest, sei dir gesagt dass das vorderste Glas des Objektivs bereits diese Funktion erfüllt und selbst schon besser vergütet und beschichtet ist als die meisten Filter bis 100€.

Es nimmt sich also nichts und meiner bescheidenen Meinung nach kannst du auf den Filter getrost verzichten. :)
Danke für diesen Beitrag. Ich steige demnächst von D3000 auf D90 um und tausche auch mein 18-55 VR gegen das 18-105 VR und hätte nun wie blöd schon mal den "obligatorischen" UV-Filter besorgt. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten