• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 / Serienbilder / interner Blitz

gaumas

Themenersteller
Guten Abend zusammen

Ich war heute Nachmittag etwas auf unserer Downhill Strecke unterwegs.
Eigentlich wollte ich mit Serienbildern & internem Blitz arbeiten - aber das scheint nicht zu funktionieren.

Habe ich da was bei den Settings verpasst?

Wenn diese Kombination tatsächlich nicht funktioniert - wie sieht es denn mit einem externen Blitz aus?

Danke für Eure Hilfe
 
Meinst du, dass der Blitz zu langsam ist?

Ja da kannst du nichts machen, es ist nunmal nicht der stärkste. wenn er auf voller leistung geblitzt hat braucht es seine Zeit, bis er wieder was tut.

Naja abhilfe schafft da ein größerer stärkerer Blitz Wie der Nikon SB600 oder ein vergleichbarer 48er Metz.

Einen SB400 gibt es auch, der hat aber nicht so viele Funktionen und auch eine geringere Leitzahl.
 
ja, der interne Blitz kam nicht mit.
Generell funktioniert das aber schon, Serienbilder & Blitz, oder brauchen auch externe Blitze so lange?
 
Serienbilder mit Blitz funktioniert mit der D90 bestens; sowohl mit dem internen als auch mit externen Blitzgeräten. Limitierend ist halt die Leistung des Blitzes. Beim internen ist recht schnell Ende Feuer, wenn mit voller Leistung geblitzt wird. Je stärker der Blitz und je schneller er lädt, umso mehr Serienbilder sind möglich.

Bei mir (D90 + SB600) hatte ich beim Testen hin und wieder den Fall, dass einzelne Bilder einer (Blitz-)Serie nicht korrekt belichtet waren. Grund vermutlich: siehe oben.

Aber prinzipiell funktioniert das Serienblitzen problemlos.

Enrico
 
Das hängt natürlich auch von den Akkus im Blitz ab.

Wenn da jetzt irgendwelche billigen und ausgenudelten 1500mAh Teile drin sind, dann wird das nix. Mit Eneloops gehts schon besser.

Allerdings schafft der Sb600 bei mir auch nur jedes zweite Bild bei voller Leistung.

Wenn du Dauerfeuer machen willst brauchst du nen SB800/SB900 mit SD-8a oder diesem Ständer Dingen vom SB26, da schafft das ganze dann auch 8 B/s, allerdings mit entsprechender Wärmeentwicklung!

Der SB900 hat nicht ohne Grund nen Temperaturschutz!
 
hallo leute,
serienbilder mit blitz haben mich auch schon ganz gut beschäftigt und bin leider bis jetzt noch nicht zur lösung vorgedrungen.
ich schaffe es einfach nicht das der blitz auslöst(ja er ist aufgeklappt).
ich muss auch gestehen ich komme mit dem einstellungen in diesem thema nicht zurecht. kann mir da vielleicht einer helfen?
was habt ihr bei e1 stehen?
e2?
e4 ist AEBlitz
 
Wenn der Kondensator des Blitzgerätes (egal, ob intern oder extern) einen großen Teil seiner möglichen Leistung abgibt, dauert es einige Sekunden, bis der Kondensator wieder ausreichend geladen ist, um erneut blitzen zu können.

Der interne Blitz hat (verglichen mit externen Blitzgeräten) nur eine geringe Leistung (Leitzahl), deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass nach dem Auslösen eines Blitzes der Kondensator weitgehend entladen ist. Also wird es wohl einige Sekunden dauern, bis man wieder blitzen kann.

Serienaufnahmen mit dem internen Blitzgerät kann man also vergessen, wenn die Entfernung zum Objekt wesentlich mehr als einen halben Meter beträgt, denn die vom Blitz abgegebene Leistung ist umso größer, je größer die Entfernung zum Objekt ist.

Externe Blitzgeräte sind wesentlich leistungsfähiger (größerer Kondensator, leistungsfähigere Ladeelektronik, stärkere Akkus), daher ist nach dem Auslösen eines Blitzes der Kondensator zu einem kleineren Teil entladen und kann schneller wieder aufgeladen werden.

Man hat also mit einem externen Blitzgerät bei Serienaufnahmen bessere Chancen, aber je nach Objektentfernung (d. h. abzugebender Blitzleistung) kann man auch hier natürlich schnell an die Grenzen stoßen.

Der Vollständigkeit halber muss noch erwähnt werden, dass die abgegebene Blitzleistung neben der Objektentfernung natürlich noch von der eingestellten ISO und den Reflexionseigenschaften des Objektes abhängt.
 
hallo zusammen,
ich habe noch eine verständnisfrage zu meiner d90 und dem internen blitz. so wie ich das verstanden habe, ist die serienbildfunktion mit aktiviertem blitz durch die aufladezeit des blitzes begrenzt.

jetzt habe ich in der anleitung gelesen, das der blitz einen automatik mode hat (standardeinstellung). das heisst ich will ein bild machen und die cam erkennt : aha ich brauche 80 % blitzleistung um das gewünschte motiv aufzuhellen. so für das nächste bild müssten wieder 80% blitzleistung zur verfügung gestellt werden. es sind aber nur noch 20% kapazität im blitz vorhanden. ergo kann ich –auch in der serienbildfkt.- nur ein bild mit blitz machen.

wenn ich nun im manuellen mode 20% blitzleistung fest vorgebe, dann müsste ich doch 100 / 20 = 5 serienbilder schiessen können bis der blitz leer ist und wieder xyz sekunden zum aufladen braucht.

in kurzform: wenn der blitz nur wenig aufhellen muss, kann er dann auch mehrmals direkt hintereinader auslösen ?

und noch was , standardmässig ist der messblitz deaktiviert. ist es jetzt so, dass das af hilfslicht dazu dient den af zu unterstützen und der messblitz dazu verwendet wird um die blitzleistung des blitzes zu berechnen ? wenn der standardmässig aus ist , was passiert denn dann mit dem blitz ?

….ziemliche anfänger fragen 

vorab danke und schönen gruß
 
Ich hab das gestern auch mal probiert.
Und auf 1/128 Leistung gestellt.
Dauerfeuer und Auslösesperre aus.
Aber sie macht nur ein Bild.
Es geht mit dem internem Blitz keine Blitzfolge...
So sehe ich das mal.

Wer weiß da was anderes.
Wäre hilfreich....

Thx and Greets
M
 
hallo nochmal,

danke für eure antworten. ich habe es in der zwischenzeit auch mal probiert , kriege leider nur ein bild raus.

mit einem externen blitz (z.b. sb800/900) sollte es aber doch machbar sein, oder ?

gruß
mario
 
Hallo Zusammen,

ich hoffe es passt einigermaßen hier rein :)
Ich betreibe momentan einen SB-600 entfesselt via CLS.
Kann es denn sein dass der interne Blitz für eine Serienbildfunktion selbst nur als Mastersteuerung (NICHT als "richtiger" TTL Blitz) zu langsam für eine Serienbildfunktion reicht?
Ich denk dann doch dass die Leistung eines SB-600 für ein Portrait aus ca. 1,5m Entfernung für mehr als 1 Bild in 3-4 Sekunden reichen sollte...

Gruß

Christoph
 
hallo zusammen,
ich brauche 80 % blitzleistung um das gewünschte motiv aufzuhellen. so für das nächste bild müssten wieder 80% blitzleistung zur verfügung gestellt werden. es sind aber nur noch 20% kapazität im blitz vorhanden. ergo kann ich –auch in der serienbildfkt.- nur ein bild mit blitz machen.

wenn ich nun im manuellen mode 20% blitzleistung fest vorgebe, dann müsste ich doch 100 / 20 = 5 serienbilder schiessen können bis der blitz leer ist und wieder xyz sekunden zum aufladen braucht.

in kurzform: wenn der blitz nur wenig aufhellen muss, kann er dann auch mehrmals direkt hintereinader auslösen ?

Deine Rechnung geht leider nicht auf, da ein Kondensator sich nicht linear sondern exponentiell auflädt. Aber versuchs doch mal hier, veilleicht verstehst du es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
D90 Serienbilder mit int. Blitz möglich oder nicht?

Nabend zusammen.

Nachdem ich die Bedienungsanleitung 3x gelesen hab, danach hier im Forum gesucht hab und widersprüchliche Infos gelesen hab, frage ich mich, warum meine D90 im Serienbildmodus mit eingeschaltetem Blitz immer nur eine Aufnahme macht - unabhängig von der eingestellten Belichtungszeit.

Nach diesem Thread solls gehen - wo liegt mein Bedienungsfehler? Oder gehts doch nur mit externem Blitz? Oder eben einfach gar nicht?

Vielen Dank und Gruß, Sebastian
 
AW: D90 Serienbilder mit int. Blitz möglich oder nicht?

Wenn der Blitz mit 100% läuft, dann braucht es etwas bis der Kondensator wieder "voll" ist, wenn du aber nur einen sanften Aufhellblitz hast sollte es gehen.
 
AW: D90 Serienbilder mit int. Blitz möglich oder nicht?

Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Ich habe den Blitz probehalber auf 1/128 Leistung gestellt.

Das Ergebnis ist leider das gleiche:

grüner Automatikmodus, 1/60 sek. belichtungszeit, und wieder nur 1 Foto. Selbst wenn ich den Auslöser für 2 Minuten gedrückt halte.

Gruß, Sebastian
 
AW: D90 Serienbilder mit int. Blitz möglich oder nicht?

Im Automodus ist doch eh immer Einzel,- und nicht Serienbild aktiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten