• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 RAW Dateien in Photoshop CS3

  • Themenersteller Themenersteller ArtGerecht
  • Erstellt am Erstellt am

ArtGerecht

Guest
Hallo,


ich habe Schwierigkeiten die RAW Dateien aus der D90 mit Photoshop CS3 zu öffnen. Habe irgendwo gelesen, dass man ein Plugin benötigt und habe dann bei adobe das neueste (http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=3943) runtergeladen. Leider habe ich keine Datei im angegeben Verzeichnis, die ich ersetzen könnte. Habe dann eben die Datei eingefügt, aber es will trotzdem nicht gehen.

Geht es bei euch bzw. hat jemand nen Tipp für mich?
 
hier der Link

http://www.pixdigital.net/?p=182

Gruß
Jürgen
 
Er will doch wissen, in welchem Ordner er die Datei ablegen muss.

Ich musste mein CS3 auch 'updaten', um die 40D-Raws anzeigen zu können.
Hab einfach in jeden verdächtigen Ordner 1 File abgelegt :angel::ugly:
 
Er will doch wissen, in welchem Ordner er die Datei ablegen muss.

Ich musste mein CS3 auch 'updaten', um die 40D-Raws anzeigen zu können.
Hab einfach in jeden verdächtigen Ordner 1 File abgelegt :angel::ugly:

Also, man kann ja - wenn alle Stricke reißen, man keine Idee mehr hat und auch die Programm interne Updatefunktion nicht funktioniert - auch einfach mal das Betriebsystem nach "camera raw.8bi" (so heißt schließlich die zu ersetzende Datei ;)) suchen lassen. Dann wird einem der Fundort und somit der relevante Ordner sogar angezeigt und man kann die Datei problemlos austauschen. Und zwar an der richtigen Stelle. Aber auf so einfache Lösungen kommt wohl niemand.
 
Also, man kann ja - wenn alle Stricke reißen, man keine Idee mehr hat und auch die Programm interne Updatefunktion nicht funktioniert - auch einfach mal das Betriebsystem nach "camera raw.8bi" (so heißt schließlich die zu ersetzende Datei ;)) suchen lassen. Dann wird einem der Fundort und somit der relevante Ordner sogar angezeigt und man kann die Datei problemlos austauschen. Und zwar an der richtigen Stelle. Aber auf so einfache Lösungen kommt wohl niemand.

Wenn der Computer diese Datei finden würde ;)
 
Die Datei war bei mir nicht vorhanden. Habe aber einfach die 4.6er reingelegt und siehe da - es funktioniert.

Vielen Dank für die Hilfe :top:
 
Die Datei war bei mir nicht vorhanden.
Kann nicht sein, denn sie wird bei der Installation von Photoshop auf den Rechner kopiert. Ohne diese Datei funktioniert RAW-Bearbeitung in Photoshop überhaupt nicht. Das tut es aber auch direkt nach der Installation von PS, wenn auch nicht mit RAWs der neusten Kameras.
 
C:>Programme>Common Files>Adobe>Plug Ins>CS3>File Formats>Camera Raw

rechte maustaste: eigenschaften = 8BI-Datei (.8bi)

Moni
 
könnt jemand einen aufklären, wie das beim MAC funzt. :confused:
Genauso. Das RAW-Plugin hat nur eine andere Dateiendung.
Im Normalfall braucht man das aber alles gar nicht zu wissen oder zu versuchen, das herauszufinden. Warum? Weil die Updatefunktion von CS3 das hervorragend selbst macht. Und weil es - wenn man es denn selbst machen möchte - auf der Adobeseite, auf der der Download des Plugins angeboten wird, genau beschrieben ist. Mit allen Pfadangaben, die man so braucht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten