• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder doch D300? Kann mich nicht entscheiden.

Rabea

Themenersteller
Hallo Ihr,

vielleicht könnt Ihr mir mal helfen meine Gedanken ein bißchen zu sortieren. Bei mir steht in naher zukunft ein Kamerakauf ins Haus. Da ich schon eine Nikon (D70s) besitze, wird es auch wieder eine Nikon werden. Nur welche? Bevor ich jetzt aber weiter meine Überlegungen aufschreibe, kommt erst mal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D70s

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90/Nikon D300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen (nur nebenbei --> Baby/Kinder/Portraits)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht --> doch, ich fotografiere sowohl draußen wie drinnen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (Fotobücher)
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

So nun stehe ich da und bin mir total unschlüssig, welcher der beiden Kameras D90 oder D300 für mich die richtige ist.

Meine Überlegungen:
- Ich möchte eine Kamera, die auch noch bei ISO 1600 gute Ergebnisse erzielt, da ich mehr im Bereich Babyfotografie arbeiten will und da oft mit vorhandenem Licht gearbeitet werden muss. Da nehmen sich die beiden wohl nicht viel oder?
- Ich hätte gerne einen schnelleren AF wie an meiner jetzigen Kamera, aber reicht mir nicht auch der AF der D90?
- Ich habe sehr kleine Hände, mein jetztiges Gehäuse bin ich gweöhnt, im Geschäft hat sich die D90 ein bißchen besser angefühlt als die D300, die doch etwas größer ist.
- Ist mein Tamron 17-50 überhaupt leistungstark genug für die D300. oder mein altes Sigma, 50/2,8 Makro?
- Ich brauche kein Video, deswegen hat mir die D90 am Anfang gar nicht zugesagt.
- Ist die Back-/Frontfokus-Funktion für mich wirklich notwendig?
- Fällt mir der Umstieg von der D70s auf die D90 leichter als auf die D300, da sie ähnlicher sind?
- Sind die RAWs bei beiden Kameras ähnlich verarbeitet??

Irgendwie habe ich die Angst, wenn ich mir die D300 kaufe, zwar eine Topkamera zu besitzen, aber die ist vielleicht für meine Bedürfnisse auch etwas überzogen. Andererseits, wenn ich mir die D90 kaufe, vermisse ich dann Sachen aus der D300? Man bin ich gerade wieder kompliziert...

Vielleicht kann ja der eine oder die andere mit ein paar Gedanken aufwarten, die mir bei meiner Entscheidung helfen.
Am liebsten würde ich beide ja mal ein paar Tage testen, aber finde mal jemanden der sie verleiht...

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Ich kann nur zu einzelnen Punkten etwas hoffentlich hilfreiches beisteuern, weil ich vor wenigen Tagen vor derselben Entscheidung stand.

Autofokus: Meiner Erfahrung nach ist ein guter AF ein KO-Kriterium für eine Kamera. Ohne gut sitzendem AF ärgert man sich ständig. Der AF der D90 ist sehr gut - er hat zwar "nur" 11 AF-Punkte im Vergleich zu 51 der D300 - aber entscheidend ist jedenfalls für mich nicht die Menge der Punkte sondern ob die Punkte gut funktionieren. Ich reframe entgegen aktuellem Trend eben doch - und benutze in der Regel eh nur wenige AF-Punkte. Sport und ähnliches gehört nicht zu meinem Themenbereich und brauche keine feingliedrigen Trackingmöglichkeiten (der durch die 51 Punkte abgedeckte Bereich ist sowieso beinahe identisch zu dem der D90). Daher reicht mir der 11-Punkte-AF der bei der D90, der auch (bisher) sauber funktioniert.
Gerade wenn du Babies fotografieren willst halte ich ein sehr schnelles Objektiv zusätzlich zum Body für die sinnvollere Investition (z.B. 50/1.8). Für die sonstige Anwendung noch einen sehr starken Aufsteckblitz (= teuer).

Raws: die D300 bietet 14bit-Raws, die D90 dagegen 12bit. Das kann bei kritischen Situationen sehr hilfreich sein. Allerdings ist auch dieser Anwendungsfall eher selten. Ich glaube in der Regel helfen die 2bit mehr an Helligkeitsinformationen nicht bzw. ist eine Aufnahme mit Blitz oder ähnlichen Hilfsmitteln in den üblichen Situationen die sinnvollere Wahl.

Ich verstehe wieso man die D300 haben möchte und ich habe auch lange überlegt. Schlussendlich aber habe ich die Vernunft übernehmen lassen. Und die Differenz im Preis lieber in einen dicken Aufsteckblitz gesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Info!

Als Aufsteckblitz habe ich schon einen Sigma 500 DG Super, der kompatibel sein müsste.
Ein 50/1,8 ist irgendwann auch noch gedacht.
 
----> schieb, hier gehört es hin.
 
Moin,
nach deinen Bedürfnissen würde ich dir auch eher zu D90 raten, da du ja schon schreibst, das du sehr kleine Hände hast und wenn die Kamera schon nicht so richtig bequem (was sehr wichtig ist) zu halten ist, ist das der erste Punkt der evtl. störend ist. Da auch die Dinge die unter anderem an der D300 ein Vorteil sein können ( 6-8 fps mit bg) von dir nach deiner Anforderungsliste nicht wirklich gebraucht werden.:)

mfg
Syrus
 
----> schieb, hier gehört es hin.

Muss mal kurz fragen, warum das hier hin gehört und nicht in Kaufberatung? :confused: Nur damit ich es fürs nächste Mal weiß.

Da auch die Dinge die unter anderem an der D300 ein Vorteil sein können ( 6-8 fps mit bg) von dir nach deiner Anforderungsliste nicht wirklich gebraucht werden.:)

mfg
Syrus

Vielen Dank für deine Antwort. Ich stehe aber gerade auf dem Schlauch bezgl. deiner Abkürzung. Was meinst du mit "6-8 fps mit bg"?
 
Ich stehe aber gerade auf dem Schlauch bezgl. deiner Abkürzung. Was meinst du mit "6-8 fps mit bg"?

Er meint 6 ohne und 8 Bilder pro Sekunde mit Batteriegriff.

Ich habe die D300 gekauft. Das Gehäuse liegt mir besser und sollte Dank des Magnesiumrahmens auch stabiler sein. War mir für meine schweren Optiken wichtig.

Die direkten Zugriffsmöglichkeiten, das abgedichtete Gehäuse, die höhere Bilderfrequenz, alles "nice to have".

Entgegen dem Posting von Mirko war bei mir der Hauptgrund für die D300 der AF! Der MC3500 ist zur Zeit DIE Referenz für ein AF-Modul - unabhängig ob ich die 51 Punkte nutze oder nicht (ich nutze sie). Eine schnellere und genauere Fokusierung geht zur Zeit nicht. Gerade im Bereich Tiere und Reportagen wirst Du dies ausnutzen können.
 
Ich selbst besitze die D300. Bei einem Workshop bin konnte ich aber mal mit der D90 Fotografieren. Mir persönlich hat sie nicht gefallen. Viele Funktionen sind an der D300 schön schnell und direkt per Wahlhebel erreichbar. Wo man bei der D90 schön im Menü rumstellen muss. Alleine dieses Argument würde mich zum Kauf der D300 überzeugen :)

Am besten du gehst in ein Fachgeschäft und nimmst mal beide in die Hand. Ich wette deine Entscheidung ist dann klar :)

Alleine die Motiv-Automatikprogramme der D90 schrecken mich schon ab.

Gruß Thomas
 
Viele Funktionen sind an der D300 schön schnell und direkt per Wahlhebel erreichbar. Wo man bei der D90 schön im Menü rumstellen muss.
wobei es bei der d90 auch gut gelöst ist denn mit der rechten hand kann man beim drücken der entsprechenden taste (die eh oben liegen/zeigefinger) und drehen am einstellrad (was am daumen liegt) schnell gewisse sachen ändern. das ist für mich nicht wesentlich nachteiliger als wenn ich direkt an einem knopf drehen muss (was nichtmal immer mit einer hand geht).
 
Hallo,
ich selber besitze die D300 und meine Freundin die D90. Beides sind geniale Kameras. Was ich unschlagbar finde an der D300 ist das Gehäuse und die ganze Verarbeitung, einfach genial. Auch von der Bedienung her entspricht sie dem wie ich es mir wünsche. Allerdings kann die D90 fast alles genauso gut. Liegt auch gut in der Hand und ist von der Bildqualität klasse. Was ich auch spannend finde ist der Film-Modus, aber das ist eher so ein nettes Gimmick. Als ich mir letztes Jahr die D300 gekauft habe, gab es die D90 noch nicht, sonst hätte ich mir wahrscheinlich diese gekauft. Nimm beide in die Hand, sie sind deutlich unterschiedlich schwer und groß.
Die D90 ist eine klasse Kamera und ich würde das Geld was ich für die D300 gespart habe in gute Objektive investieren ;-)

Grüße
ralph
 
Viele Funktionen sind an der D300 schön schnell und direkt per Wahlhebel erreichbar. Wo man bei der D90 schön im Menü rumstellen muss. Alleine dieses Argument würde mich zum Kauf der D300 überzeugen :)

Und genau das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei welcher täglich genutzten Funktion muss ich bitte bei der D90 ins Menü, die bei der D300 direkt im Zugriff liegt? Beispiele bitte!

Zum Thema:
Im Januar stand ich vor der gleichen Frage und hab mich schlussendlich für die D90 entschieden. Die Vorteile der D300 waren mir die etwa 500€ Aufpreis einfach nicht wert. Ich sagte mir, dafür kauf lieber schöne Optiken, da haste mehr davon. (Inzwischen hab ich allerdings schon fast das Doppelte für neues Glas ausgegeben...)

Klar ist es schön, einen AF zu haben, der auch eine auf einen zufliegende Rakete noch messerscharf hinkriegt oder einen 100%-Sucher, aber brauche ich das wirklich? Reicht nicht auch der gar nicht schlechte AF der D90 für mich? Oder ihr auch ziemlich heller und großer 96%-Sucher?

Die D300 ist mir zu groß und das "Anfassgefühl" macht keine Fotos. Zumal auch die D90 sehr hochwertig verarbeitet ist. Die oft postulierte größere Robustheit der D300 benötige ich nicht, schließlich will ich keine Nägel mit meiner DSLR in die Wand schlagen oder ohne Gehäuse damit tauchen. Und für den häufigen, nicht gerade schonenden Einsatz ist eine D90 bei Weitem robust genug. Mein AF 80-200/2.8 mit seinen 1,7kg hat die D90 noch nie überfordert. Keine Verwindung, kein Zeichen von Überlastung. (Übrigens auch an meiner alten D70 nicht.)

Die Bildqualität der beiden ist identisch. 14bit-RAWs haben eine feinere Abstufung der Helligkeitswerte. Das ist ein Vorteil in dem seltenen Fall, wenn man wirklich extreme Tonwertspreizungen vornimmt. Wie oft hast du das bisher gemacht?

Kurz gesagt, so wie du fragst und mit deinem Profil nimm die D90.
 
1. Wahl der Belichtungsmessung
2. Wahl der AF Messfelder

Ich benötige beide Funktionen sehr häufig.

Die 500€ Aufpreis sind aber nicht nur durch die Funktionen begründet sondern auch durch die Verarbeitung. Nikon stellt die D300 nicht umsonst mit in den "Profibereich" Der Auslöser ist soweit mir bekannt wir deutlich mehr auslösungen ausgelegt.
 
1. Wahl der Belichtungsmessung
2. Wahl der AF Messfelder

Ich benötige beide Funktionen sehr häufig.

Die 500€ Aufpreis sind aber nicht nur durch die Funktionen begründet sondern auch durch die Verarbeitung. Nikon stellt die D300 nicht umsonst mit in den "Profibereich" Der Auslöser ist soweit mir bekannt wir deutlich mehr auslösungen ausgelegt.
Wenn überhaupt dann der Verschluss.
 
1. Wahl der Belichtungsmessung
Was meinst du? Wahl zwischen Matrix/Mittenbetont/Spot? Da gibt es einen Knopf gleich neben dem Auslöser. Den hält man gedrückt und dreht am hinteren Einstellrad.
2. Wahl der AF Messfelder
Ein AF-Messfeld kann man natürlich über die 4-Wege-Wippe auswählen. Der Ok-Knopf selektiert automatisch das mittlere Feld. Aber du meinst sicher den AF-Modus, also Einzelfeld/3D-Tracking/Dynamisch. Den hab ich auf dem Fn-Knopf. Allerdings benötige ich das nie, da ich eigentlich immer Einzelfeld benutze. Bisher habe ich aber noch keine andere Funktion gefunden, die mir fehlt und deshalb ist das immer noch auf dem Fn-Knopf.
Die 500€ Aufpreis sind aber nicht nur durch die Funktionen begründet sondern auch durch die Verarbeitung. Nikon stellt die D300 nicht umsonst mit in den "Profibereich" Der Auslöser ist soweit mir bekannt wir deutlich mehr auslösungen ausgelegt.
Ja, der Verschluss der D90 ist für "nur" 100000 Auslösungen spezifiziert (D300 150000). Der TO kann ja mal nachschauen, wieviel Bilder er bisher gemacht hat...

Von der qualitativen Verarbeitung her unterscheiden sich die D90 und die D300 IMHO nicht. Die D300 ist robuster weil zu großen Teilen aus Metall, aber was ich davon halte, hab ich ja schon geschrieben.
 
Vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Ich hatte beide Kameras schon in den Händen. da ich wie gesagt sehr kleine Hände und kurze Finger habe (ich glaube zwischenzeitlich hat mich mein knapp 10 jähriger Neffe schon überholt) liegt mir die D90 besser in der Hand. Sie ist auch meiner bisherigen D70s ähnlicher.
Finde halt den AF der D300 super und die Stabilität des Gehäuses. Aber ich komme wohl eher nicht oder sehr selten in die Verlegenheit, die Kamera unter Extrembedingungen sowohl für den AF als auch für das Gehäuse einsetzen zu müssen. Und die bisherigen Einsatzzwecke hat das Gehäuse der D70s auch ausgehalten.

Je länger ich darüber nachdenke und mir auch Eure Beiträge durchlese, desto mehr komme ich zu dem Schluß dass ich mit der D90 wohl glücklicher werde. Zuviel Technik (und Größe und Gewicht) kann manchmal auch hinderlich sein. Werde aber nochmal ins Geschäft tigern und beide Kameras in die Hand nehmen und dann meinem Gefühl folgen.
 
Da ich nicht gleich einen neuen Thread eröffnen will, hoffe ich dieser hier tut es auch=)

Ich stehe wohl vor der gleichen Wahl wie der Topicstarter.

Doch zunächst der Fragebogen

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D50

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Volleyball, diverse Wassersportarten, z.B. Kitesurfer])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig / unwichtig

Ich fotographiere seit 2006 mit einer D50, die mir auch stets treue Dienste geleistet hat. Allerdings hab ich langsam das Gefühl, dass ich ihr entwachsen bin. Vor allem stört mich das fehlende zweite Einstellrad, die nur fünf vorhandenen AF-Messfelder, der nur zum Ablesen von Histogrammen taugliche Monitor, das extreme Rauschen ab ISO 800.

Ich war mir eigentlich schon recht sicher, dass die nächste Kamera eine D90 wird, allerdings stieß ich nun auf diverse gebrauchte D300-Angebote... . Dazu habe ich folgende Fragen:

Die D300 besitzt ein vielgelobtes AF-Modul, was mich speziell für das Ablichten diverser Volleyballszenen in trüben Hallen reizen würde. Mit der D90 wäre aber auch ein großer Entwicklungsschritt im Vergleich zur D50 getan?

Als Urlubsziele haben sich mittlerweile eher nördliche Gefilde herauskristallisiert, damit einhergehend reichlich Regen und feuchtes Wetter. Da hätte die D300 mit ihrem abgedichteten Gehäuse doch sicher einen großen Vorteil, oder?

Da ich ein ziemlicher Tokina-Fan bin und ich auf einer der angegeben Testseiten rumgeschnüffelt hab, scheint mir die eingebaute CA-Korrektur wiederum ein großer Vorteil der D90 zu sein. Meine beiden Tokinalinsen sind jedenfalls stark CA-lastig und das ständige rausbearbeiten nervt doch schon ein wenig... und nein ich will nicht die Objektive wechseln=)

Der Videomodus ist mir schnuppe, die Motivprogramme ebenso. Hab mit der D50 auch nur manuell oder mit einer der Halbautomatiken fotographiert.

Nun schlussendlich noch die Frage, lieber ne gebrauchte D300 oder, oder doch lieber ne neue D90 mit voller Garantie? Mal davon abgesehen, dass meine D50 nie Zicken gemacht hat...
 
Hattest Du beide schon mal in den Händen?
Vielleicht sagt Dir Dein Bauchgefühl sofort, welche es sein soll.
 
In der Hand hatte ich bislang ur die D90. DIe lag auch wirklich gut in der Hand, allerdings werd ich mich wohl dann doch mal wieder in Richtung Fotogeschäft bewegen und eine D300 begrabschen...=) Das Gehäuse ist doch das gleiche geblieben mit der Umstellung von D300 zu D300s?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten