• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 oder D300s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
An das Gewicht gewöhnt man sich und es hat auch Vorteile, da es stabilisierend wirkt.

Den Spontankauf hab ich noch keine Sekunde bereut, nur daß ich berufsbedingt zu selten zum fotografieren komme.

Also, gib dir nen Ruck. :)

Vor dem Gewicht hatte ich auch keine Angst, nur habe ich momentan Probleme mit dem Handgelenk und bin nicht sicher, ob es an dem Gewicht liegt.

Wenn ich Deine Bilder anschaue, ist es schwer vorstellbar, dass Du selten zum Fotografieren kommst. Schöne Bilder:top:

Also ich weiss janicht was du ständig mit der mangelnden Brennweite hast.
Nimm einen TK14 und dann hast du 280mm bei einer Blende von 4 "Durchgehend".
Das 70-300 fängt ja bei 70mm mit einer Blende 4.5 an. Und bei 300mm, was du ja wohl dann am meisten benötigst, hast du eine Blende 5.6 .

Zudem wird das 70-200/2.8 mit dem TK14 keine solch hohe Leistungseinbusse aufweisen, wie sie hier ständig diskutiert wird.
Der AF funktioniert sowieso bei einer Blende von 4. SOmit sind dort eigentlich keine Leistungseinbussen zu erwarten.
Von einem TK17 oder gar TK20 würde ich hingegen die Finger lassen.
Nur wie bereits erwähnt... selbst diese Variante ist ein Kompromiss.
Vom AF her m.E. jedoch Treffsicherer und schneller als das 70-300 alleine.
Dazu kommt noch eine Lichtreserve von 2/3-EV.

Aber eben... schlussendlich sollte man sich fragen, wie Konsequent das ganze umgesetzt wird.
Die Anforderungen an das System sind definiert.
Entweder lahme Ente, oder dann fliegende Ente.
Und wir sind uns einig, dass lediglich mit einem Body der Anforderung an das Gesamtsystem noch nicht Rechnung getragen ist.
Ich bin aber überzeugt, dass ein 70-300 an einer D300 nochmals Treffsicherer ist, als mit einer D90.

Somit sich m.E. für diese Art Fotografie eine Investition in eine D300 in jedem Fall lohnt.
Wer schlussendlich 98% "lahme Enten" und 2% fliegende Enten fotografiert, der wird den Sinn dann schon nicht sehen.
Wer jedoch genau 98% "fliegende Enten" fotografiert, wird es danken.

Du liegst natürlich genau richtig, mich interessieren die Tiere in Aktion und da ist nix mit lahm. Werde das 70-300er zurückgeben und die schwere Kombi mit dem 2,8 plus TC auf mich nehmen. Nicht zuletzt, weil Ihr beide das nun für gut befindet und die Bilder von awegent mich überzeugen.

Danke an ALLE:)
 
Ist in den 20 Seiten eigentlich überhaupt schonmal angesagt worden, wo die Ausgabenobergrenze sein soll?
Ich finds etwas unfair hier so viele Leute im Dunkeln tappen zu lassen.
Irgendwie glaub ich auch, das ein an LadyDi oder LadyGaga anlehnender Name möglw. dafür gesorgt hat, das hier soviel Beteiligung ist. Oder hätte auch ein DieterB oder TomBoy soviel Zuwendung erfahren, insbesondere weil irgendwie alles doppelt und dreifach gesagt wird.
Ich find den Thread deshalb zugegebenermaßen aber auch philosophisch interessant.

Und was den Preis angeht, scheints ab 6000,- ja so langsam anzufangen zu kitzeln. Ob jemand Profi ist oder nicht, spielt übrigens dabei nicht so die große Rolle. Ich kenne Leute die das dreifache von mir verdienen und nur ne D40 nutzen, und ich kenn andere die noch mehr verdienen und die D3x nur in der Vitrine stehen haben. Sieht da aber wirklich auch schön aus, muss man sagen. Ist ne schöne Vitrine.
 
Wieso eigentlich die D300s. Reicht nicht eine normale?
 
Ja, aber es gibt auch einen Gebrauchtmarkt. ;) Ansonsten finde ich 200€ Unterschied nicht wirklich marginal. Immerhin leisten beide Kameras das absolut gleiche in Deinem Anwendungsgebiet.
 
Ja, aber es gibt auch einen Gebrauchtmarkt. ;) Ansonsten finde ich 200€ Unterschied nicht wirklich marginal. Immerhin leisten beide Kameras das absolut gleiche in Deinem Anwendungsgebiet.

Das sind ja nicht mal 200,- € und was den Gebrauchtmarkt betrifft, so bin ich zu vorsichtig. Ich ziehe nämlich grds. die Nieten aus einer gesamten Charge (also so schon bei Neuware), da möchte ich den Versuch ohne Reklamationsrechte gar nicht erst andenken :(
 
Ist in den 20 Seiten eigentlich überhaupt schonmal angesagt worden, wo die Ausgabenobergrenze sein soll?
Ich finds etwas unfair hier so viele Leute im Dunkeln tappen zu lassen.
Irgendwie glaub ich auch, das ein an LadyDi oder LadyGaga anlehnender Name möglw. dafür gesorgt hat, das hier soviel Beteiligung ist. Oder hätte auch ein DieterB oder TomBoy soviel Zuwendung erfahren, insbesondere weil irgendwie alles doppelt und dreifach gesagt wird.
Ich find den Thread deshalb zugegebenermaßen aber auch philosophisch interessant.

Und was den Preis angeht, scheints ab 6000,- ja so langsam anzufangen zu kitzeln. Ob jemand Profi ist oder nicht, spielt übrigens dabei nicht so die große Rolle. Ich kenne Leute die das dreifache von mir verdienen und nur ne D40 nutzen, und ich kenn andere die noch mehr verdienen und die D3x nur in der Vitrine stehen haben. Sieht da aber wirklich auch schön aus, muss man sagen. Ist ne schöne Vitrine.

und ich kenne Leute, die deutlich weniger verdienen, und sich anstatt 3 Billig-Linsen sich ein 70-200/2.8 UND ein 300/2.8 zugelegt haben.

Wo liegt eigentlich das Verständnisproblem, dass nicht der Preis das eigentliche Limitierende eines Systems ist, sondern dessen Anforderung daran?
Wenn sich jemand etwas nicht leisten kann "ok"... aber viel wichtiger ist doch, wenn einer schon die Wahl hat, warum man dann dennoch eher noch zur Suboptimalen Lösung rät. Und fast noch behauptet, dass es dem "teurerer" und auch besseren System kaum nachsteht.

Wenn Sie sich entscheiden kann zwischen D90 und D300, und auch Action mit richtig schnellen Bewegungen hauptsächlich fotografieren will muss man nicht mehr darüber Diskutieren was es sein soll.
Die Preis-Arrgumentation spielt hier keine Rolle.
die Anforderungen sind klar. Und wenn Sie die Möglihckeiten hat, soll sie die auch schöpfen.
Sie hat von Anfang an nicht gefragt "ich habe 1000 Euro und möchte Action fotografieren". Sondern die Frage war "was ist besser geeignet D90 oder D300 für die Actionfotografie".
Und sorry, da gibt es schlicht kein Intepretationsspielraum.
Besser geeignet ist ganz klar die D300. Man kann es drehen und wenden wie man will.

Mit der Kombi 70-200/2.8+TC14 und einer D300 gibt dies eine ordentliches Einsteiger-Kombi um Vögel in Action zu fotografieren.
Und ich sage bewusst "Einsteiger".
Denn ein 70-200/2.8 mit TC14 ist eine Kompromis-Lösung, welche sich aber m.E. immernoch besser eignet, als ein 70-300.
Die D300 ist dafür dann sowieso gegeben. Und stellt eine "ordentliche" (keine High-End-Lösung) für diese Art Fotografie dar.



Wieso eigentlich die D300s. Reicht nicht eine normale?

Für 40CHF Preisdifferenz würde ich auch nicht mehr überlegen.
Und wenn es um eine D300/D300s geht, würde ich persönlich auch nicht auf dem Gebrauchmarkt schauen.
Schon erstaunlich wie die Leute risiken eingehen um Geld zu sparen. Das wäre es mir definitiv nicht Wert. Zumal man nie weiss wo diese Geräte schon überal gewesen sind.
Immerhin reden wir hier von Präzisions-Instrumente und nicht um eine Schlagbohrmaschine.
 
Für 40CHF Preisdifferenz würde ich auch nicht mehr überlegen.
Und wenn es um eine D300/D300s geht, würde ich persönlich auch nicht auf dem Gebrauchmarkt schauen.
Schon erstaunlich wie die Leute risiken eingehen um Geld zu sparen. Das wäre es mir definitiv nicht Wert. Zumal man nie weiss wo diese Geräte schon überal gewesen sind.
Immerhin reden wir hier von Präzisions-Instrumente und nicht um eine Schlagbohrmaschine.

Wieso nicht? Meine Erfahrungen mit dem Gebrauchtmarkt sind in den Foren super. Ungereimtheiten kann man durch entsprechende Beispielbilder/fotos oder entsprechende fragestellung vorab ausräumen.
Wir sprechen ja gerade bei der D300 von einem entsprechend hochwertigen Produkt. Gerade wenn die Vorteile in Sachen Abdichtung/bessere Verarbeitung etc immer wieder als Argument dafür hervorgehoben werden, dieses Model zu nehmen, sollte das ja auch beim Gebrauchtkauf gelten. Ansonsten fällt die Betonung "wenn es um eine D300 geht" eher negativ aus.

Aus so einem Posting gewinnt man ja eher den Eindruck, als wäre die D300 ne anfällige, hochsensible Klapperkiste. :evil:


Ich sehe dahinter kein Risiko gebraucht zu kaufen. Es gibt genug Händler, die bei Umtausch/Gewährleistung alles andere als weisse Schafe sind. Da hat man die 100€ die dann beim Neukauf dank Idealo/Geizhals gespart hat auch schnell verzockt. Aber deswegen nur noch beim Premiumhändler kaufen der nahezu UVP möchte? :rolleyes:
 
Ich sehe dahinter kein Risiko gebraucht zu kaufen. Es gibt genug Händler, die bei Umtausch/Gewährleistung alles andere als weisse Schafe sind. Da hat man die 100€ die dann beim Neukauf dank Idealo/Geizhals gespart hat auch schnell verzockt. Aber deswegen nur noch beim Premiumhändler kaufen der nahezu UVP möchte? :rolleyes:
Ich teile diese Einstellung größtenteils mit Dir, aber das macht eine andere Haltung/Position zu diesem Thema keineswegs "falsch".
Ein richtig oder falsch kann man da nicht definieren, das ist individuelle Einstellungssache. ;)

Wer auf die letzten 100 Euro angewisen ist, der täte sich allerdings mit einer D300 im Zweifel keinen Gefallen, solange eben das Budget nicht ein gewisses "Polster" hat. Immerhin ist es mit dem Body allein ja nun einmal nicht getan.

Mir scheint dieser Fall aber hier nicht gegeben zu sein. :)
 
Irgendwie glaub ich auch, das ein an LadyDi oder LadyGaga anlehnender Name möglw. dafür gesorgt hat, das hier soviel Beteiligung ist. Oder hätte auch ein DieterB oder TomBoy soviel Zuwendung erfahren, insbesondere weil irgendwie alles doppelt und dreifach gesagt wird.
Ich find den Thread deshalb zugegebenermaßen aber auch philosophisch interessant.

Vielleicht eher biologisch interessant. Ob sich hier auch Männer als Frauen anmelden, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen? :D
 
Zu 1) Okay, ich dachte immer es kommt auf Lichtstärke an. Und alle reden schlecht von Kit-Objektiven und zudem sagen Profis ja immer, nur Festbrennweiten sind super

Zu 2) Irgendwer meinte mal, richtig abgedichtet sei nur die Pentax und auch da sei es fraglich, ob die einen richtigen Schauer übersteht. Gibt es für die D300s tatsächlich abgedichtete Objektive?

Zu 3) Du hast nichts überlesen. Ich hatte die D300s leider nicht so wahnsinnig lange in der Hand, sprich ich habe mit ihr nicht "gearbeitet". Die D90 habe ich dagegen schon ein paar Tage und teste sie aus. Die D300s lag mir auch gut in der Hand, aber natürlich ist sie größer und wie das beim täglichen Handling wäre kann ich mangels Erfahrung leider nicht sagen.

Zu 4) Na mit der D90 plus 16-85, mehr habe ich ja noch nicht.

Zu 5) Nein, das Objektiv war auf M/A, VR on und für Tiere dann noch auf Active.

Zu 6) Also für mich fühlen sich beide gut an, ob mit oder ohne BG. Wobei ... s.o. zu 3)

Zu 7) Smileys helfen Mimik und Gestik zu ersetzen, finde ich auch gut ;)

Danke und LG


Zu 5)

VR Active ist nicht für Tiere gedacht, sondern wenn du aus dem fahrenden Fahrzeug Tiere fotografierst. Also wenn du dich selbst auch noch bewegst.

Außdem finde ich auf Manuell zu fotografieren bringt nichts, da du die Belichtung ja auch nur über Lichtwaage einstellst. Das kann die Kamera schneller. Nimm lieber den A-Modus für Zeitautomatik und stelle die Blende selbst nach Bedarf ein.

VG Michael
 
Zitat von LadyD
Zu 1) Okay, ich dachte immer es kommt auf Lichtstärke an. Und alle reden schlecht von Kit-Objektiven und zudem sagen Profis ja immer, nur Festbrennweiten sind super

Es gibt teils super Kits. Aber um diese sollte es nicht gehen wenn man Vögel im Flug fotografieren möchte und im Wildlife arbeitet.

Zu 2) Irgendwer meinte mal, richtig abgedichtet sei nur die Pentax und auch da sei es fraglich, ob die einen richtigen Schauer übersteht. Gibt es für die D300s tatsächlich abgedichtete Objektive?

Wieso sollten abgedichtete Gehäuse/Objektive keinen Schauer überstehen? Wozu dichtet man sonst überhaupt ab? ;)
Von der Wertigkeit der Abdichtung dürften Pentax und D300 identisch sein. Allerdings hat Pentax zugegeben mehr oder sagen wir mal bezahlbarere Objektive mit Abdichtung.



Zu 3) Du hast nichts überlesen. Ich hatte die D300s leider nicht so wahnsinnig lange in der Hand, sprich ich habe mit ihr nicht "gearbeitet". Die D90 habe ich dagegen schon ein paar Tage und teste sie aus. Die D300s lag mir auch gut in der Hand, aber natürlich ist sie größer und wie das beim täglichen Handling wäre kann ich mangels Erfahrung leider nicht sagen.

Wenn beide gut liegen ist doch alles super. Dann kannst Du ja problemlos nach Einsatzzweck entscheiden. :)

Zu 5) Nein, das Objektiv war auf M/A, VR on und für Tiere dann noch auf Active.

Um Gottes Willen! :eek:

Active bedeutet, das evtl Bewegungen, denen Du ausgesetzt bist ausgeglichen werden, also z.B. Wellengang auf einem Boot. Active gehört, solange der Fotograf auf festem Boden steht nur eines... AUSGESCHALTET!
;)

so
 
Zu 5)

Außdem finde ich auf Manuell zu fotografieren bringt nichts, da du die Belichtung ja auch nur über Lichtwaage einstellst. Das kann die Kamera schneller. Nimm lieber den A-Modus für Zeitautomatik und stelle die Blende selbst nach Bedarf ein.

VG Michael


Manuell ist oftmals aber sicherer, gerade wenn die Bedingungen gleich bleiben. Bei Av besteht dann die Gefahr, das die Belichtung daneben liegt oder zumindest variiert. ;)
 
Wieso nicht? Meine Erfahrungen mit dem Gebrauchtmarkt sind in den Foren super. Ungereimtheiten kann man durch entsprechende Beispielbilder/fotos oder entsprechende fragestellung vorab ausräumen.
Wir sprechen ja gerade bei der D300 von einem entsprechend hochwertigen Produkt. Gerade wenn die Vorteile in Sachen Abdichtung/bessere Verarbeitung etc immer wieder als Argument dafür hervorgehoben werden, dieses Model zu nehmen, sollte das ja auch beim Gebrauchtkauf gelten. Ansonsten fällt die Betonung "wenn es um eine D300 geht" eher negativ aus.

Aus so einem Posting gewinnt man ja eher den Eindruck, als wäre die D300 ne anfällige, hochsensible Klapperkiste. :evil:


Ich sehe dahinter kein Risiko gebraucht zu kaufen. Es gibt genug Händler, die bei Umtausch/Gewährleistung alles andere als weisse Schafe sind. Da hat man die 100€ die dann beim Neukauf dank Idealo/Geizhals gespart hat auch schnell verzockt. Aber deswegen nur noch beim Premiumhändler kaufen der nahezu UVP möchte? :rolleyes:

das freut mich natürlich, dass du noch nie negative Erfahrigen diesbezüglich gemacht hast.
Und ich hoffe das bleibt bei dir auch so.

Beispielbilder sagen überhaupt nichts über den Zustand der Ware aus.

Diese können gefakt oder weiss nicht was sein.
Zudem spricht hier ja niemand von "normalen" Bedingnungen.
Sondern schon mal überlegt, dass die Occassion mal runter gefallen ist?

Sind wir mal ehrlich, Occassion hat immer ein Risiko dafür.
Dazu kommt, dass die Gewährleistung des Händlers durch den Occassionsverkauf erlischt (wie mir war... oder wars die Garantie bei Nikon??)


Zu 5)

VR Active ist nicht für Tiere gedacht, sondern wenn du aus dem fahrenden Fahrzeug Tiere fotografierst. Also wenn du dich selbst auch noch bewegst.

Außdem finde ich auf Manuell zu fotografieren bringt nichts, da du die Belichtung ja auch nur über Lichtwaage einstellst. Das kann die Kamera schneller. Nimm lieber den A-Modus für Zeitautomatik und stelle die Blende selbst nach Bedarf ein.

VG Michael

Der ist jetzt nicht schlecht und zeugt eher davon, dass du noch nie solche Szenen fotografiert hast, richtig?
Wenn überhaupt dann fotografiert man im S... die Verschlusszeit ist nämlich dem motiv anzupassen. Und dies kann man mit dem Modus A nun mal überhaupt nicht.
Primär ist ein scharfes Foto wo man die Bewegung eingefrohren hat (Ausser man zieht nach). Sekundär kommt dann eher die SChärfentiefe.

Warum aber trotzdem M.... schon mal was von ISO-Automatik gehört?
Schönes Feature in Kombination mit den Einstellmöglihckeiten des Modus M.
Denn bei S hat man eine vorgegebene Blende.
Für Freistellen oder mehr Schärfentiefe ist somit da nichts zu machen.
M bietet in Kombination auch die Automatische erhöhung des ISO's wenn ich auch mal einwenig mehr Schärfentiefe benötige.
 
das freut mich natürlich, dass du noch nie negative Erfahrigen diesbezüglich gemacht hast.
Und ich hoffe das bleibt bei dir auch so.

Beispielbilder sagen überhaupt nichts über den Zustand der Ware aus.

Diese können gefakt oder weiss nicht was sein.
Zudem spricht hier ja niemand von "normalen" Bedingnungen.
Sondern schon mal überlegt, dass die Occassion mal runter gefallen ist?

Sind wir mal ehrlich, Occassion hat immer ein Risiko dafür.
Dazu kommt, dass die Gewährleistung des Händlers durch den Occassionsverkauf erlischt (wie mir war... oder wars die Garantie bei Nikon??)




Der ist jetzt nicht schlecht und zeugt eher davon, dass du noch nie solche Szenen fotografiert hast, richtig?
Wenn überhaupt dann fotografiert man im S... die Verschlusszeit ist nämlich dem motiv anzupassen. Und dies kann man mit dem Modus A nun mal überhaupt nicht.
Primär ist ein scharfes Foto wo man die Bewegung eingefrohren hat (Ausser man zieht nach). Sekundär kommt dann eher die SChärfentiefe.

Warum aber trotzdem M.... schon mal was von ISO-Automatik gehört?
Schönes Feature in Kombination mit den Einstellmöglihckeiten des Modus M.
Denn bei S hat man eine vorgegebene Blende.
Für Freistellen oder mehr Schärfentiefe ist somit da nichts zu machen.
M bietet in Kombination auch die Automatische erhöhung des ISO's wenn ich auch mal einwenig mehr Schärfentiefe benötige.


Seit wann hat man bei S eine vorgegebene Blende? Das hat man bei A.
Außerdem meinte ich doch nur folgendes: Wenn ich anhand von der Lichtwaage die Belichtung einstelle, geht das ziemlich langsam. Da kann ich doch auch mit einer Halbautomatik arbeiten. Natürlich je nach Motiv mit S oder A.
Bei der ISO-Automatik habe ich halt keine niedrigen ISO-Werte. Stichwort Rauschen.
 
Seit wann hat man bei S eine vorgegebene Blende? Das hat man bei A.
Außerdem meinte ich doch nur folgendes: Wenn ich anhand von der Lichtwaage die Belichtung einstelle, geht das ziemlich langsam. Da kann ich doch auch mit einer Halbautomatik arbeiten. Natürlich je nach Motiv mit S oder A.
Bei der ISO-Automatik habe ich halt keine niedrigen ISO-Werte. Stichwort Rauschen.

Lies den Post von mir nochmals... da steht nichts von "Blende vorgeben".
S gibt die Blende "Automatisch" vor. Und somit auch eine "vorgegebene" Schärfentiefe. Müsste aber aus dem Kontext eigentlich herauszulesen sein.

Das ist nämlich bei Action-Wildlife ect auch garnicht Priorität.
Sondern da geht es merh darum "Bewegungen" einzufrieren, und da ist es ja mehr als nur lästig wenni ch da über den Modus A auf "irgendwelche" Verschlusszeiten kommen würde.

Da ist es ja 1000x einfacher, wenn ich im Modus S die Verschlusszeit vorgebe, und die Blende gleicht sich automatisch an.
Schärfentiefe bei dieser Art Fotografie spielt meist nicht eine "soooo" drastische Rolle.

ISO-Automatik... lustig deine Argumentation. Macht den Eindruck dass du noch nie wirklich damit gearbeitet hast.
Die ISO-Automatik kann sogar bei ISO200 sich einpendeln wenn Verschlusszeit sowie Blende so gewählt werden, dass sich diese auch entsprechend genügen Licht für dei Belichtung zur Verfügung stellt.

Da jedoch ISO200 ein Grenz-Wert ist (Unterster Wert) besteht die Gefahr einer Überbelichtung, da bei noch weiterer Belichtungserhöhungen (im Modus M möglich), die Warhnung von HI kommen würde.
Somit ist mit Modus M duchaus möglich sowohl schärfentiefe wie auch die Belichtungszeit zu steuern, und mti Hilfe der ISO-Automatik eine ausgewogene Belichtung zu erhalten, ohne dass man ständig darauf angewiesen wäre, die Lichtwaage Pünktchenweise einzupendeln.
Dies übernimmt dann die ISO-Automatik.
 
das freut mich natürlich, dass du noch nie negative Erfahrigen diesbezüglich gemacht hast.
Und ich hoffe das bleibt bei dir auch so.

Beispielbilder sagen überhaupt nichts über den Zustand der Ware aus.

Diese können gefakt oder weiss nicht was sein.
Zudem spricht hier ja niemand von "normalen" Bedingnungen.
Sondern schon mal überlegt, dass die Occassion mal runter gefallen ist?

Sind wir mal ehrlich, Occassion hat immer ein Risiko dafür.
Dazu kommt, dass die Gewährleistung des Händlers durch den Occassionsverkauf erlischt (wie mir war... oder wars die Garantie bei Nikon??)




Der ist jetzt nicht schlecht und zeugt eher davon, dass du noch nie solche Szenen fotografiert hast, richtig?
Wenn überhaupt dann fotografiert man im S... die Verschlusszeit ist nämlich dem motiv anzupassen. Und dies kann man mit dem Modus A nun mal überhaupt nicht.
Primär ist ein scharfes Foto wo man die Bewegung eingefrohren hat (Ausser man zieht nach). Sekundär kommt dann eher die SChärfentiefe.

Warum aber trotzdem M.... schon mal was von ISO-Automatik gehört?
Schönes Feature in Kombination mit den Einstellmöglihckeiten des Modus M.
Denn bei S hat man eine vorgegebene Blende.
Für Freistellen oder mehr Schärfentiefe ist somit da nichts zu machen.
M bietet in Kombination auch die Automatische erhöhung des ISO's wenn ich auch mal einwenig mehr Schärfentiefe benötige.



Also irgendwie reden wir an einander vorbei oder ich stehe auf der Leitung. Ich zitiere deinen Text von weiter oben: "Denn bei S hat man eine vorgegebene Blende". Das mußt du mir dann mal erklären, wie das gemeint ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten