genau... und die D90 wäre wohl die Richtige Kamera, was

?... (den konnte ich mir auch nicht verkneifen)...
nein jetzt im ernst. Vögel... im Fliegen... ob mans jetzt wahr haben will oder nicht... dies ist ganz klar ein Fall für eine D300 mit auch entsprechendem Objektiv.
Wer das Gefühl hat, dass er an Performance zulegt, wenn er zu seinem Flaschenboden eine D300 zulegt, wird wohl nicht sonderlich viel freude haben.
Wer zu seiner D90 ein entsprechendes Glas zählen kann, der wird auch nur bedingt glücklich werden.
Lucky-Punches gibt es immer wieder. Und unter der Berücksichtigung solcher Glücks-Schüsse kann man sogar mit einer D60 entsprechende Bilder machen.
Nur... wie bereits erwähnt, wer sich in diesen 2%-Einsatzgebieten zu 99% herumtreibt, der wird wohl oder übel sein System auf diese 2% ausrichten müssen, und nicht auf etwas, was andere für "sinnlos" oder "grundsätzlich überdimensioniert" halten, nur weil sie es nicht nutzen.
Ausserdem... eine D300 nützt man nicht am Limit wenn man jedes einzelne Feature "einsetzt".
Sondern dann, wenn die Anforderungen das letzte bisschen noch abverlangt.
Dass kann in der benötigte Framerate, AF-Speed, aber natürlich auch in deren Einstellungen (AF-Messmethode) sein.
Aber die Features sind ein "Teil" vom Ganzen.
Selbst wenn ich die Features nütze, heisst dies nicht, dass ich schlussendlich die Bilder erhalte die ich will, wenn der AF nicht treffen vermag (da evt zu träge) oder die Framerate zu gering ist, und mir ein Motiv so schnell durchs Bild huscht, dass ich keine ordentliche Auswahl erstellen kann.
Unterm Strich... für die "Anforderung" die an das System gestellt wurde, und ich auch "Auswählen" kann ob D90 oder D300... würde ich "immer" eine D300 wählen SOFERN auch entsprechendes Glas verwendet wird.
Wähle ich eine D300 und mache dann Abstriche beim Glas... macht das genau so wenig Sinn wie eine D90 mit ordentlichem Glas.
Ach ja... ich möchte die D90-User sehen, die auch mal bei bedingt gutem Wetter noch die Vögel fotografieren

... sind das nicht die, die dann irgendwelche Tüten bauen, oder garkeine Fotos mehr machen...

?
Die D300 hat durch ihr abgedichtes Gehäuse doch noch weitere VOrteile die sich bei Wild-Life oder Outdoor auch noch positiv auszeichnen können.
Wer lahme Enten, oder Grasfressende Antilopen fotografiert, wird mit einer D90 und einem Trägen Flaschenboden sicherlich vollends bedient sein.
Wer aber die Enten im Flug, oder die Antilopen im Sprung fotografieren will,benötigt einiges mehr als die Hoffnung dass der Zeitpunkt der Auslösung der richtige und die Treffsicherheit des AF's geglückt war.
Oder hast du das Gefühl, dass die Leute die auf Safari gehen, zum Spass eine D3 und ein 400/2.8...600/4 verwenden?
Nochmals... die Anwendung definiert das System. Und nicht was es Preislich her gibt.
Äquivalent ist das übrigends ca. eine D300 und 300/2.8 und nicht eine D90 mit 70-300.
Selbst wenn ich damit kein Geld verdiene, und für viele dieser Systemvorschlag für föllig überteuert anhört. Ändert es nichts an der Tatsache, dass solche Systeme schlicht einen Grund haben, warum sie dafür verwendet werden.
NIcht umsonst liest man hier ständig wiederum von Threads, wo genau solche Leute, die das gefühl hatten "ich verdiene ja kein Geld, also kanns ja auch billiger gehen", sich über Mängel in den Bildern beschweren. Wo man dann relativ schnell heraus findet, dass Ihr gewähltes System kaum zur Anwendung passt.
Von nichts kommt nichts... und wenn man ein "subotpimales" System verwendet muss man auch keine "Wunder" erwarten.
Viele hier orientieren sich ja auch an den "Profi"-Bildern die man z.T. in Zeitschriften oder im Web sieht.
Und haben dann das Gefühl, dass sie gleiche BIlder mit einem Bruchteil an Finanziellen Mitteln am System ungefähr realisieren können.
Und das stimmt einfach nicht.
Wenn der AF nicht trifft, trifft er einfach nicht. Da gibt es nicht ein "halbscharf"... sondern lediglich "er hat getroffen" oder "er hat nicht getroffen".
Und das sagt auch was über die Fähigkeit des Systems aus ob es geeignet für die Anwendung ist oder nicht.
Zur Abbildungsleistung... die D90 ist nicht schärfer.
Auch im RAW nicht.
Unterschiede die man erkennen kann, sind zudem so marginal, dass sie in der Praxis garnicht wahrnehmbar sind.
Schärfenvorteile somit von der D90 sind völlig belanglos.
Der einzige Aspekt, was für den TO noch eine Rolle spielt für die D90 ist die Tatsache, dass sie deutlich kompakter ist.
Nur... wie bereits erwähnt... wenn man auch entsprechend ordentliches Glas verwenden sollte, macht eine D90 oder eine D300 den Braten auch nicht mehr feiss.