• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Objektive f. Makro, Tiere, Sport, Portrait

Grundsätzlich kann keiner hier sagen, welche Objektive du benötigst, denn niemand weiß was du unter den verschiedenen Begriffe verstehst.
Beispiele:
Landschaft??? Da reichen 50mm an Kleinbild (KB) Ein Superweitwinkel kann aber auch gut aussehen. Manchmal wäre ein Tele von Vorteil.
Makro??? manche schießen mit einem Tele einen Schmnetterling ab, der dann 25% der Bildfläche bedeckt und nennen es "Makro". Manche fotografieren bei ihrem geflügelten Opfer nur den Kopf, wobei die Fühlerspitze scharf ist und der Rest im Bokeh verschwimmt. So was nennen manche auch Makro. Beides sind m.E. aber keine Makros.
Sport??? Schach oder Karate? Halle oder Freiluft? Schnell oder langsam? Nah oder Tele? Hier liegt die Preisspanne zwischen 200 und 10000 Euro!
Tiere??? Elefant im Zoo oder Gepard (130km/h) in freier Wildbahn? Ähnliche Preisspanne wie bei Sport.
Portraits??? Scharf oder weich? Verzerrt oder möglichts natürlicher Blickwinkel? Studio oder Outdoor?

Mein Tipp: Kauf dir ein 35/1,8 und lass es mal für mind. ein halbes Jahr an deiner Kamera dran und verwende sonst kein Objektiv. Danach wirst du mehr wissen.

Hast Recht... Also:
Tele: Sport (Laufveranstaltungen, Fußball {aber mehr Kinderfußball ;) }) und ab und zu Theater (da wäre 2.8 ja nicht schlecht, oder?! Außerdem Tiere, da hauptsächlich Vögel, Rehe und Zoo
Makro: So zwischen den beiden im Zitat genannten Versionen ;)
Portrait: Natürlich, sowohl Studio als auch Natur (überwiegend), geringe Tiefenschärfe.

soweit erstmal...
 
Hast Recht... Also:
Tele: Sport (Laufveranstaltungen, Fußball {aber mehr Kinderfußball ;) }) und ab und zu Theater (da wäre 2.8 ja nicht schlecht, oder?! Außerdem Tiere, da hauptsächlich Vögel, Rehe und Zoo
Makro: So zwischen den beiden im Zitat genannten Versionen ;)
Portrait: Natürlich, sowohl Studio als auch Natur (überwiegend), geringe Tiefenschärfe.

soweit erstmal...

Stand bzgl. Tele kürzlich vor der gleichen Entscheidung und bin beim Sigma gelandet (2,8 OHNE STABI). Mein Budget war auch ~ 500,-.
Setze es auch recht flexibel ein: Fotos von meinem Neffen beim Fußball, Pseudo-Makros von Blüten (1:3,5 ist schon nicht übel), Portraittele.
Vorneweg: Bei 200mm f2,8 ist es etwas weich, ja. Aber bei ca. 185mm und Blende 3,2 liefert es sehr gut ab.

Dunkles Tele MIT Stabi vs. 2,8er OHNE Stabi:
(Tamron 70-300 VC, Sigma 70-200 2,8)
Kommt halt echt auf den Geschmack an, aber bei Deinen Motiven.. Sobald Du Sport fotografierst brauchst Du schnelle Verschlusszeiten. Dann ist der Stabi nur noch nice to have, aber praktisch nicht nützlich (gut - man hat ein ruhigeres Sucherbild...).
Sobald Du rein gehst, hilft der Stabi leider gar nix mehr. Bei 200mm 5,6 oder 2,8 ist eben ein großer Unterschied - ganz zu schweigen vom Bokeh, wenn man Headshots machen will.

Hmm... also als Schönwetterzoom bei Sport draußen oder Tierpark dürfte dich das Tamron schon glücklich machen. V.a. weil der AF immer sehr gelobt wird. Außerdem ist es sehr viel leichter. War gestern auf Tour und hatte das Sigma im Rucksack... Nach 2-3 Stunden reichts dann auch.

Dennoch: Für meine Zwecke ist das Sigma flexibler - Allerdings ist das Fotografieren eine größere Herausforderung als mit einer VR/VC Linse: Man muss immer wieder das Iso nachjustieren - auf die Automatik kann man sich nicht verlassen, da die nicht die Brennweite bedenkt (200mm am Crop brauchen nach der Faustregel ca. 1/300s) sondern nur Blende und Verschlusszeit als Berechnungsgrundlage nimmt--> Verwackler. Und wie gesagt: Das Gewicht. Die Ergebnisse sprechen jedoch für sich.
 
ich denke, ein 70-200/2,8 sollte es sein. Für Sport gibt's kaum ne alternative, auch für Portraits gut. Für Tiere auch, wobei da manchmal noch mehr Brennweite nützlich wäre.
Für makro eine FB 50 bis 105mm/2,8. Das kann man auch gut für Portraits nehmen (und ist nicht so schwer wie ein 70-200/2,8).

Gibt natürlich auch noch die Sparvariante: ein 70-300/4-5,6 mit Makro-Funktion + ein 50/1,8 oder 85/1,8 fürs Studio und Lowlight (Theater etc).
 
was ist mit nem gebrauchten nikon 80-200 2.8? oder tokina 80-200 2.8?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten