• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Objektive f. Makro, Tiere, Sport, Portrait

TobiBFX

Themenersteller
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit meine D90 und das 18-70mm und bin sehr begeistert und habe auch schon viel Gutes damit produziert...
Jetzt soll die Ausrüstung wachsen und ich bin noch etwas unschlüssig, dachte aber so an 50 1.8 (auch als Makro mit Makroringen) und ein Tele, dabei stellt sich die Frage der Lichtstärke und ob eine weitere Portrait-Festbrennweite nötig wäre (je nach Tele).

Meine Einsatzgebiete:

Landschaft, Familienbilder, etc (bisher reichte da das 18-70)
Makro
Tiere
Sport
Portrait
...also fast alles ;)

Vielleicht könnt ihr mir ja bezüglich der Objektivwahl und Nötigkeit der einzelnen Linsen helfen...

Bis dann, danke,
Tobi
 
AW: Objektive für D90

Was willst du denn ausgeben? Budget solltest du schon festlegen...

Meine Einsatzgebiete:

Landschaft, Familienbilder, etc (bisher reichte da das 18-70)
Makro
Tiere
Sport
Portrait

Reicht dir das 18-70 nicht mehr für Landschaft und Familienbilder? Welche Tiere willst du wo fotografieren und welchen Sport willst du wo fotografieren?

Was fehlt dir an deinem Objektiv genau? Brennweite, Lichstärke?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive für D90

Bin auch so ein Fast-Alles Knipser.

Derzeit mit
AF-S 18-105 (ist mir Mittlerweile zu Dunkel)
AF-S 35mm 1.8G (Tolles Normalobjektiv)
AF 50mm 1.8 D (Schön für Portraits, aber mir in Räumen zu lang) Macht eine gute Figur mit der Makrolinse "Raynox 150"
Tamron 70-300 VC USD (Sehr nettes Ding. Toller Bildstabi)

Die 35mm Festbrennweite wird bleiben, sowie das 70-300.

Ich entwickle die Ausrüstung jetzt in folgende Richtung:

Statt dem 18-105 wirds wohl ein Tamron 17-50 2.8 VC oder Sigma 17-70 2.8-4 OS HSM.

Statt dem Nikon 50mm 1.8 das Tamron 60mm 2.0 Makro (Vollwertiges Makro mit sehr guten Portraiteigenschaften)

Ein 70-200mm F2.8 (mal sehen welches)

Damit bin ich bis 200mm generell unter Blende 2.8, habe 2 Spezialisierte Festbrennweiten und bei 300mm macht das Tamron einen guten Job.

Meine Empfehlung: Legst du z.B. bei dem 50mm + Ring oder Linse 100€ drauf hast du weniger Kompromisse.

Wenn du viel Sport fotografierst macht sich ein 70-200 2.8 auch nicht übel.

Also fang nicht an Kompromisse zu kaufen, sondern zahl lieber etwas mehr für das RICHTIGE Objektiv.

Ich hab das leider bissl anders gehalten, aber man lernt ja dazu.

Spart am Ende sogar Geld bzw gute Lichtstarke Objektive kann man auch recht Verlustfrei wieder verkaufen wenns einem doch nicht so zusagt.
 
AW: Objektive für D90

Hallo,
Meine Einsatzgebiete:

Landschaft, Familienbilder, etc (bisher reichte da das 18-70)
Makro
Tiere
Sport
Portrait
...also fast alles ;)

Jo, das klingt nach einem ganzen Objektivpark!

Ich würde mal ein Nikkor 50 1,8 der neusten Generation und ein Tamron 70-300 in den Ring werfen wollen...
 
AW: Objektive für D90

danke erstmal....
also: budget (als erstes das telezoom) möglichst klein, schmerzgrenze 500€.
beim tele die frage: reicht die lichtstärke eines tamron 70-300 vc auch für sport und mal theater, etc (also auch mal innen)? oder lieber doch ein sigma 70-200 mit 2.8

für den rest: von dem 50 1.8 habe ich nur gutes gehört, ist das als portrait -und normalobjektiv gut, oder lohnt sich dafür eher ein 60mm makro?

...und sonstige fb's kann man ja dann immer noch nachkaufen, aber eigentlich ist man mit einem 18-70mm, dann einem telezoom und einer fb im normalbereich doch ertsaml gut bedient (auch für meine einsatzzwecke), oder?!

lg
 
AW: Objektive für D90

Reicht dir das 18-70 nicht mehr für Landschaft und Familienbilder? Welche Tiere willst du wo fotografieren und welchen Sport willst du wo fotografieren?

Was fehlt dir an deinem Objektiv genau? Brennweite, Lichstärke?

dafür (landschaft und family reicht das 18-70 ja :) ...ist sogar sehr gut! (ok, manchmal fejlt etwas lichtstärke, aber das soll ja eine festbrennweite regeln, die ja brennweitenmäßig auch im bereich des 18-70er liegt... ;)
 
AW: Objektive für D90

Für Tiere, Sport und Portraits sind Sigma 70-200 und 50-150 sehr gut geeignet. Wenn die Priorität eher bei Portraits liegt würde ich das 50-150 bevorzugen, wenn du eher Tiere ablichten willst, dann nimm das 70-200. Bei F2,8 braucht ein 1,8/50 eigentlich nicht mehr, höchstens wegen Gewicht und Größe...

Gehts dir um echt Makros oder um Pseudomakros wie Blüten und Blumen im Garten. Wenn du ohne 1/1 auskommst würde ich mir überlegen das 18-70 gegen ein 17-70 Sigma ohne OS zu tauschen. Ansonsten wirds mit dem Budget echt eng, oder haben sich die 500€ allein aufs Tele bezogen.
 
AW: Objektive für D90

500 (aber gerne weniger) waren fürs tele.
aus deiner antwort lese ich jetzt: 70-200 2.8, wegen tiere/sport
irgendwas bis 150 ist für mich zu wenig...
und makro soll schon was ordentliches sein :)
 
AW: Objektive für D90

Ich habe auch ne D90, mit dem

18-105mm
35mm 1,8
85 1,4 (Samyang mit Chip ohne AF)

Wenn ich tagsüber mit dem 18-105 un terwegs bin machts mir einfach keinen spaß :( Ist mir irgendwie zu dunkel daher habe ich mich dafür entschieden wenn möglich keine Linsen mehr mit ner lichtstärke über 2,8 zu kaufen.

Ich werde meine Sammlung demnächst noch um ein 70-200 2,8 erweitert und ein UWW welches sei dahin gestellt (Clubfotos)

Wenn du Portraits machst finde ich 85mm an der d90 fast schon zulang, macht aber bei der Blende aufjedenfall Spaß und dem Bokeh :)
 
AW: Objektive für D90

Makros sind alle "ordentlich". Hab selten schlechtes über die einzelnen Objektive gelesen.
Wenn es günstig sein soll, kannst du dir das neue 40/2.8G mal ansehen, wenn dir die Brennweite ausreicht. Ansonsten solltest du dich für eine Brennweite entscheiden und eine mögliche Notwendigkeit eines Stabilisators.
 
AW: Objektive für D90

aus deiner antwort lese ich jetzt: 70-200 2.8, wegen tiere/sport
irgendwas bis 150 ist für mich zu wenig...

Der Vorteil des Sigma 50-150 ist die kürzere Anfangsbrennweite. Aus meiner Erfahrung ist es dadurch sehr universell und gerade bei Portraits deckt man fast alle Varianten von Ganzkörper bis Kopfportraits ab. Der Unterschied zwischen 150 und 200mm ist nicht so groß wie du vielleicht denkst, dafür ist der Gewichtsunterschied (im wahrsten Sinne) schwerwiegender und ein 70-200 muss man erst mal in der Fototasche verstauen können... ;)

Das Nikon 70-300 könnte für Tiere und Landschaften eine Alternative sein, dafür würde ich das Glas nicht unbedingt für Portraits und Sport einsetzen wollen... Dafür würde sich dann das 1,8/85mm als Ergänzung zum Tele anbieten.

Alle "ordentlichen" Makros die ich kenne, also Festbrennweiten, sind sehr scharf und kontrastreich. Die Unterschiede sind bei AF, Größe, Gewicht und Brennweite zu suchen. Welche BW du brauchst, hängt von den Motiven und nicht zuletzt von deinen eigenen Vorlieben ab. Ob du den AF überhaupt brauchst und ob dich Größe und Gewicht gegebenfalls stören würden, müsstest du uns schon mitteilen...

Du siehst, viele Wege führen nach Rom. Mein Tipp, mach dir Gedanken wie viele Objektive du maximal rumschleppen willst, was du insgesamt mal ausgeben willst und wie du gegebenfalls einzelne Anwendungen kombinieren kannst.
 
AW: Objektive für D90

ich denk jetzt grad so:70-300 (tamron?! soll sehr gut+und günstiger als nikon sein), dazu 50 1.8 oder so als portrait und so weiter (und, bis ich mir {vlt ;) } mal ein makroobjektiv leisten kann auch also makro mit ringen, autofokus ist für makro bei mir nicht soo wichtig)...
und dann vielleicht später noch mal irgendwas anderes festbrennweitiges ;)

...und das 70-300 geht schon für sport, die profis haben ja teilweise auch irgendwelche linsen mit blende 4 oder so... sicher wäre ein 2.8er besser für sport, aber für mich ist glaub ich das 70-300 gut :D
 
AW: Objektive für D90

...und das 70-300 geht schon für sport, die profis haben ja teilweise auch irgendwelche linsen mit blende 4 oder so... sicher wäre ein 2.8er besser für sport, aber für mich ist glaub ich das 70-300 gut :D

Wenn ein Profi "irgendwelche linsen mit blende 4" nutzt, dann sind das in der Regel Kalliber ala AFS 200-400, 500 oder 600 und die sind nur schwer mit einem Tamron 70-300 zu vergleichen. Lichtstärke ist in dem Fall nur eine von vielen Eigenschaften... ;)

Aber natürlich kommts auf den Sport an, den du fotografieren willst, bei Hallenhalma bekommst du weniger Probleme als bei Motorsport... :p
 
Meine Frau hat das Tokina 50-135/2,8 an der D80 und ist mehr als zufrieden. Diese Brennweite entspricht im Kleinbild ziemlich exakt dem 70-200 und ist somit eine sinniger Croplinse, da hier erheblich an Gewicht eingespart wurde. Gebraucht für ca. 380-420 zu haben.
Wenn du unbedingt ein 70-300 brauchst, dann würde nur das Nikkor mit VR in Frage kommen. Der VR arbeitet sehr gut und die Linse fokusiert schnell.
Ansonsten finde ich deine Frage etwas weit und offen. So nach dem Motto: "Ich möchte mich nicht einlesen und alles auf dem Tablett serviert bekommen." Grundsätzlich kann keiner hier sagen, welche Objektive du benötigst, denn niemand weiß was du unter den verschiedenen Begriffe verstehst.
Beispiele:
Landschaft??? Da reichen 50mm an Kleinbild (KB) Ein Superweitwinkel kann aber auch gut aussehen. Manchmal wäre ein Tele von Vorteil.
Makro??? manche schießen mit einem Tele einen Schmnetterling ab, der dann 25% der Bildfläche bedeckt und nennen es "Makro". Manche fotografieren bei ihrem geflügelten Opfer nur den Kopf, wobei die Fühlerspitze scharf ist und der Rest im Bokeh verschwimmt. So was nennen manche auch Makro. Beides sind m.E. aber keine Makros.
Sport??? Schach oder Karate? Halle oder Freiluft? Schnell oder langsam? Nah oder Tele? Hier liegt die Preisspanne zwischen 200 und 10000 Euro!
Tiere??? Elefant im Zoo oder Gepard (130km/h) in freier Wildbahn? Ähnliche Preisspanne wie bei Sport.
Portraits??? Scharf oder weich? Verzerrt oder möglichts natürlicher Blickwinkel? Studio oder Outdoor?

Mein Tipp: Kauf dir ein 35/1,8 und lass es mal für mind. ein halbes Jahr an deiner Kamera dran und verwende sonst kein Objektiv. Danach wirst du mehr wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm als Tele das Tamron 70-300 (wenn Sport nicht in der Halle ist)
für Portrait/ Makro das Tamron 60 2,0 Makro hat 1:1 Maßstab
und das Geld was dir beim Kauf des Tamron Tele zu den 500€ übrig bleibt
kannst noch in ein AF-s 35mm 1,8 FB investieren. Sollte eine gute Basis sein, die auch langfristig Freude macht.
 
Wenn du unbedingt ein 70-300 brauchst, dann würde nur das Nikkor mit VR in Frage kommen. Der VR arbeitet sehr gut und die Linse fokusiert schnell.

Das ist mit Verlaub gesagt Quatsch.

Das Tamron leistet bessere optische Ergebnisse und ist zudem günstiger...

Das ist einer der Fälle, in denen der Fremdhersteller (wie beim Sigma 50 1,4) am Original vorbeigezogen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mit Verlaub gesagt Quatsch.

Das Tamron leistet bessere optische Ergebnisse und ist zudem günstiger...

Das ist einer der Fälle, in denen der Fremdhersteller (wie beim Sigma 50 1,4) am Original vorbeigezogen ist.

Ich lass mich gerne eines Besseren belehren. Ich kenn nur das Nikkor und das ist wirklich gut. Bei Fremdherstellern habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass bis auf die Sigmas 50 und 85/1,4 alle erheblich langsamer und weniger treffsicher fokusieren als die Nikkore.
Vom Tamron hab ich das jetzt schon häufiger nur Gutes hier im Forum gehört, konnte es aber nie testen.
 
Nimm als Tele das Tamron 70-300 (wenn Sport nicht in der Halle ist)
für Portrait/ Makro das Tamron 60 2,0 Makro hat 1:1 Maßstab
und das Geld was dir beim Kauf des Tamron Tele zu den 500€ übrig bleibt
kannst noch in ein AF-s 35mm 1,8 FB investieren. Sollte eine gute Basis sein, die auch langfristig Freude macht.

So isses :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten