• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 neu oder D300 gebraucht?

My 5 Cents

Derzeit besitze ich die D90 und die D300s.
Mit beiden habe ich schon reichlich Fotos gemacht - hätte ich die Wahl, welche von beiden ich mir wieder besorgen würde, fiele sie ganz klar auf die D300s.

Die wichtigsten Gründe dafür sind die bessere Ergonomie und Benutzerführung, der bessere Autofokus und die deutlich höhere Serienbildgeschwindigkeit. Des weiteren belichtet die D300 subjektiv auch präziser als die D90.

Einzige Nachteile der Cam sind das um etwa 200 Gramm höhere Gewicht und natürlich der deutlich höhere Preis. Auch das High-ISO-Rauschverhalten der D300 ist nichts so gut wie von der D90 - allerdings sind die Unterschiede hier marginal und nur für Pixel peeper wirklich relevant.

Grüße

Tommy
 
Für Fussball würde ich klar die D300 nehmen.

Ich habe bei meiner D90 jetzt schon das Gefühl das der AF der Schnelligkeit und Beweglichkeit meines (fast) 1-jährigen Sohnes unterlegen ist. Das kann aber auch an den Optiken liegen.

Auch habe ich das Gefühl das die Zonen für den AF größer sind als sie angezeigt werden.
Zb. Fokuspunkt aufs Gesicht aber scharf ist der Pulli oder die Haare (bei Blende 2.8 bzw 1.8 ist halt dann die Nase nicht mehr scharf). Zuerst dachte ich mein Objektiv hat einen Backfokus. Nur bestätigte sich dies beim Test mit dem Maßband nicht und das gleiche Phänomen trat am neuen 35/1.8 auch auf. Deswegen vermute ich das der Kontrast AF halt klar auf die Haare und nicht auf das bei Kleinkindern eher kontrasarme Gesicht fokussiert. Und das auch obwohl das Messfeld komplett auf dem Gesicht liegt.

Naja und da mein Kleiner doch eher schneller wird als langsamer, überlege ich auch immer wieder meine D90 gegen eine D300(s) zu tauschen.
 
Deswegen vermute ich das der Kontrast AF halt klar auf die Haare und nicht auf das bei Kleinkindern eher kontrasarme Gesicht fokussiert. Und das auch obwohl das Messfeld komplett auf dem Gesicht liegt.
Du verwendest jetzt aber nicht bei einem Kind in Bewegung den LiveView-Modus mit Kontrast-AF sondern schon das eigentliche AF-Modul, das mittels Phasenvergleich arbeitet? Kontrast-AF ist was für Kompaktkameras, an DSLRs bringen die (noch nicht) die nötige Geschwindigkeit und sind imho nur beim Filmen interessant.
 
Äh ja. Sorry falsche Bezeichnung gewählt. Aber vom Problem her ähnlich. Die Helligkeitsverteilung ist halt geringer als zb am Übergang Gesicht -> Haaransatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok habs geändert damit klar ist was ich meine ;) Im Grunde geht es darum das der AF es wohl besser schaft daneben (nicht mehr im angezeigten Fokusfeld) scharfzustellen als darin.
Ich denke da hat halt die D300(s) Vorteile durch die hohe Anzahl an AF Feldern und damit bessere Genauigkeit der Grenzen der einzelnen.
 
Schließe mich dem an, es ist wurscht, aus welchem Material die Dinger bestehen. beide haben Vor- und Nachteile.
Was passiert, wenn ein MG-Gehäuse auf die richtige Ecke fällt, sieht man hier ganz gut.
Ob da jetzt ein Kunststoffgehäuse mehr oder weniger aushält ist auch völlig egal. Was die abkönnen, konnte man ja in diesem netten Video sehen, was auch schon hier durch das Forum schwirrte.
Mit dem Magnesium ist es so wie mit Staubsaugern, wenn die keinen Krach machen, werden sie nicht gekauft, weil der Kunde denkt, der saugt nicht.
 
da ich derzeit vor auch dieser Entscheidung stehe , weil ich gern von meiner D80 wechseln will benutze ich mal diesen Thread mit ;)

ich brauche was für Konzertfotografie, also hohe ISO, die D80 ist ab iso 500 schon grenzwertig bei RAW daher muss was anderes her.
Die D90 schneidet bei hoher ISO recht gut ab und auch hier wurde es schon mehrfach erwähnt.
Da es bei den Konzerten aber oft mit hoher luftfeuchtigkeit und geschubse zur sache geht wäre die D300 wieder interessanter.
Für die D90 könnte ich allerdings meinen bisherigen Batteriegriff nutzen ...
Dafür ist der AF der D300 wieder besser ...

Optiken sind bisher Nikon 50 1.8 und Sigma 28-70 2.8

sollte ich zur D300 greifen ?
was meint ihr ? Danke für jeden tipp!
 
Alles spricht für die D300. Brauchst du bei der D300 überhaupt den BG? Für mich ist die D300 genau soviel größer das der Kleine Finger sicher auf dem Griff liegt... Bezüglich ISO Leistung, der Unterschied im Rauschen ist wohl eher gering...

Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen der D300 würde ich nicht lang überlegen, sie bietet so viel mehr und kostet dabei etwas gleichviel...
 
...
sollte ich zur D300 greifen ?
was meint ihr ? Danke für jeden tipp!

Ja, im Moment auf jeden Fall; die Preise sind sehr interessant.

Ich hatte auch die D80 und konnte sie ohne BG nicht gut halten (kleiner Finger rutsche immer ab)

Bei den 3-stelligen passt das für mich perfekt!

Hast Du schonmal hier im Biete Bereich geschaut?
Da kommen jeden 2. Tag D300er rein.

Chris
 
danke für die schnellen antworten !
denke es wird die D300 werden, einen Batteriegriff werde ich mir aber wahrscheinlich dafür auch zulegen ist bei Hochformat im gedrängel einfach besser
 
Hallo zusammen,
möchte mich als Starter dieses Themas nochmals zu Wort melden. Nach langem Hin und Her habe ich mich dazu entschlossen mir zuerst ein neues Objektiv zu kaufen und den Kauf einer neuen Kamera nach hinten zu stellen. Also ist es das Sigma 70-200/2,8 HSM II geworden. Ohne OS, war mir eindeutig zu teuer und ich denke bei den kurzen Verschlusszeiten beim Fußball auch zu entbehren. Habe das gute Stück gestern bekommen und der erste Eindruck bestätigt meine Entscheidung, obwohl ich sagen muss, dass das Teil schon ein gehöriger "Klopper" ist und ich mir wohl noch ein Einbeinstativ besorgen werde, damit ich die Kamera ruhig halten kann.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Sigma 70-200 in Sachen Fußball?

Bin mir natürlich bewusst, dass die D40 nicht die optimale Kamera dafür ist, aber ich habe halt auch ein bisschen an die Zukunft gedacht, denn irgendwann soll auch mal ein neuer Body angeschafft werden. Jedenfalls hat mich der AF meines neuen Sigmas bereits jetzt überzeugt (im Vergleich zu meinen bisherigen Objektiven).

Freue mich über Antworten und Meinungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten