• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 neu oder D300 gebraucht?

Montafon

Themenersteller
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag im Forum, also verreißt mich nicht gleich, falls es dieses Thema schon öfters gegeben hat.

Ich besitze eine D40 und möchte nun einen Schritt nach vorne machen (hoffe ich zumindest). Wie in der Überschrift ersichtlich, schwanke ich zwischen diesen beiden Kameras (liegen in meinem Budget).
Würde in Zukunft gerne Fußball im Freien fotografieren (nur als Hobby), Portraits machen und Landschaft fotografieren.
Ich bin mir auch im klaren, dass die Objektive eine wichtige Rolle spielen?
Mir fehlt halt bei der D40 der Motor - damit ist die Auswahl an Objektiven ziemlich eingeschränkt und der AF ist auch nicht der Hammer.

Bin ich mit diesen Modellen D90 oder D300 auf dem richtigen Weg? :confused:
 
Hallo,

ich hatte erst die D90 und habe sie dann nach einem halben Jahr gegen eine gebrauchte D300 eingetauscht. Grund vor allem: das bessere AF-Modul der D300. Wenn Du Fussball fotografieren willst, dürftest Du von dem besseren AF-Modul der D300 daher auch profitieren.

Auch sonst mag ich die D300 lieber, vor allem die Bedienung liegt mir mehr, aber das ist Geschmackssache. Das AF-Modul ist aber - neben der besseren Haptik der Kamera - der Hauptunterschied zwischen D90 und D300.
 
Hallo,
benutzt du oft hohe ISOs? Also über ISO 800?
Wenn nicht kauf dir ne gebrauchte D80 für ca. 300€, da gewinnst du viel Kamera dazu. Macht klasse Bilder und steht der D90, außer beim Rauschen, in nicht viel nach.

Wenn du keine D80 willst dann eine D90, außer du brauchst die Geschwindigkeit beim Autofokus oder die schnelleren Sereienbilder. 4,5 pro Sekunde bei der D90 reicht aber oft...
Man kann auch gute Fußballbilder mit der D90/D80 machen...
Oder willst du ein Abgedichtetes Gehäuse + ein paar mehr Direkttasten? Dann die D300.
Die D90/D80 hat schon einiges mehr an Direkttasten zu bieten als deine D40.

Vielleicht lieber die D80 gebraucht und ein schönes Objektiv, weiß ja nicht was du so hast.
 
@Sagittarius: denke dass ich eher wenig mit ISO größer 800 fotografieren werden, aber man kann ja nie wissen, ein bisschen Reserve schadet sicherlich nicht.
Meine derzeitigen Objektive sind:
- Nikkor AF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 GII ED
- Nikkor AF-S 35mm/1,8
- Tamron 18-200mm

Wie seht ihr das generell, brauche ich eine andere Kamera oder kann ich mit der D40 und den entsprechenden Objektiven mein Ziel erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja da musst du wissen wie deine Ansprüche sind :).

Die Fotos die du bei Iso 200-800 machst werden auf dem Monitor/HD-Fernseher betrachtet gleich aussehen, egal ob du sie mit der D40/D90 oder D300 gemacht hast!
Hast du bisher mit den 3 Autofokus-Punkten Probleme gehabt? Brauchst du da was besseres/mehr?
Vermisst du Knöpfe an deiner Kamera? Zur Iso-Einstellung etc. Nervt es dich das du immer alles auf dem Monitor hinten ablesen musst und ins Menü gehen musst?
Wenn ja brauchst du ne andere Kamera :).
Hast du vielleicht schon mal mehr tele gewollt, bzw. war dir dein 18-200 von Tamron zu lahm oder zu schlecht?


Vielleicht wär ein besseres Tele-Objektiv hilfreicher?
Ein gebrauchtes Sigma 50-150 2,8 für Portraits oder Amateur-Fußball, wenn man am Spielfeldrad steht.
Oder ein Nikon 70-300 VR, wenn du mehr Zoom willst.
 
Hallo,

Ich hatte in meiner DSLR-Historie ähnliche Überlegungen. Den Einstieg in DSLR habe ich vor 3 Jahren mit der D40 gemacht, bin wenige Monate später zur D80 gewechselt und hab vor wenigen Wochen ein Upgrade auf eine gebrauchte D300 gemacht. Ist im Grunde ein Wechsel über 3 Klassen, mir hat der Zwischenschritt mit der D80 ganz gut getan.

Ich habe bei der D80 (im Vgl. zur D40) schnell die Vorzüge des 2ten Displays und der AF-Kupplung für Linsen ohne Motor geschätzt. Mit meinen FBs ohne Motor bin ich hoch zufrieden. Nach 2,5 Jahren habe ich mich dann reif für etwas größeres gefühlt. Den Schritt von der D40 zur D300 hätte ich mir damals nicht zugetraut - stand aber vom Budget auch nie zur Debatte, da die D300 damals ein neues Modell war.

Für sich schnell bewegende Motive (was ja beim Fussball häufig der Fall ist) hat die D80 bei mir gereicht, die D300 hat jedoch nochmal einen stärkeren AF-Motor und sowieso die bereits in anderen Beiträgen genannten Stärken (Rauschverhalten, AF, mehr Kreuzsensoren, bessere Haptik, mehr Individualfunktionen, ...). Stände ich heute vor der gleichen Entscheidung wie du, ich würd gleich auf die D300 gehen.

Die D90 kann ich leider nicht beurteilen.

Grüße
 
- Nikkor AF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 GII ED
- Nikkor AF-S 35mm/1,8
- Tamron 18-200mm

Bei Sport werden die Linsen das "Nadelöhr" bei der AF-Geschwindigkeit sein! Ich weiß nicht was du für Brennweiten und Lichtstärke benötigst aber ich würde als allererstes mal den Bedarf in dem Punkt ermitteln und schauen ob du den AF-Motor tatsächlich brauchst... Sigma 50-150 oder 70-200, beide ohne OS sind z.B. feine Telelinsen mit Motor...

Die einfachste und nicht die schlechtest Variante um an einen Body mit Motor zu kommen ist die D80! Von der D90 unterscheidet sie sich zwar schon, aber in dem für dich wichtigen Punkt dem AF gibt es keine Unterschiede! Dazu ein 1,8/85... Das wäre sicher auch keine schlechte Wahl, vorausgesetzt die Brennweite paßt!
 
D80 und D90 haben zwar identische AF-Module, trotzdem soll die D90 "besser" fokussieren. Als jpeg-Knipser würde ich den Umstieg von D40 auf D80 nicht machen, weil die D40-jpegs einfach besser sind. Meine Erfahrung. Bei der D90 geht dann die Sonne auf:D Der Sprung zur D7000 ist dann wieder nicht mehr so groß (bei den jpegs), sie hat wieder anderweitig mehr zu bieten.
Die AF-Systeme der D7000 oder gar der D300 spielen da wieder in einer eigenen Liga. Da die D7000 nicht zur Debatte steht, ist gerade für Fußball die D300 die bessere Wahl, auch wenn die D90 wohl minimal bessere HighISO-jpegs liefert.
 
Wenn du das Geld für gescheite Objektive noch zusätzlich hast, dann nimm die D300.
Ansonsten D90 und gescheite Objektive.


Ich bin selbst von der D40x auf die D300 (war auch am überlegen -> d90) gewechselt. Ich habe es bisher nie bereut.

Die "sichtbaren" Unterschiede machen aber wirklich die Objektive.
 
....Die "sichtbaren" Unterschiede machen aber wirklich die Objektive.

Kleiner Einspruch: was die Präzision, Treffsicherheit und Zuverlässigkeit des AF angeht, spielt das AF-Modul der Cam eine gewichtige Rolle. Hatte/habe alle aufgeführten Cams - der AF der D300 ist ein großer Schritt vorwärts bzgl. der D40 mit ihren 3 großen AF-Punkten und immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber D80/90.

Die D90 ist vielleicht der beste Kompromissaufstieg von der D40:
- beste High-ISO Performance der aufgeführten Cams
- sehr gute JPG's (besser als D300)
- recht guter AF (besser als D40)
- schon ganz gute Direktzugriffe/Tasten/2. Rad/ISO im VF...
 
Kleiner Einspruch: was die Präzision, Treffsicherheit und Zuverlässigkeit des AF angeht, spielt das AF-Modul der Cam eine gewichtige Rolle. Hatte/habe alle aufgeführten Cams - der AF der D300 ist ein großer Schritt vorwärts bzgl. der D40 mit ihren 3 großen AF-Punkten und immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber D80/90.

Wenn er aber seine alten OBjektive behält, ist der AF Speed Unterschied nicht sehr groß. (natürlich mehr Felder usw... )
 
Hi,

geh in ein Fotogeschäft und nimm beide, D90 und D300, in die Hand und entscheide dann welche besser in Deine Hände passt. Die nimmst Du dann. Das AF-Modul der D300 ist schon ne Klasse für sich, da kann die D90 nicht mithalten.

Auch die Haptik und Bedienung der D300 sind super gelöst und meiner Meinung nach um Klassen besser als bei der D90. Vor zwei Jahren stand ich vor der Entscheidung D90 oder gebrauchte D200, da habe ich mich für die D200 entschieden, die D90 war mir zu klein und daher zu unhandlich. Letztes Jahr bin ich auf eine gebrauchte D300 aufgestiegen, Konkurentin war die D7000, die aber meiner Meinung nach auch nicht an die D300 herankommt (obwohl das Rauschverhalten der D7000 besser sein soll) aber sie ist einfach zu klein für meine Hände.

Gruß

Andreas
 
Hi,

geh in ein Fotogeschäft und nimm beide, D90 und D300, in die Hand und entscheide dann welche besser in Deine Hände passt.
Im Prinzip eine gute Idee, es gibt aber zwei "aber":

1.) Die D300 gibt es in den Geschäften nicht mehr. Man kann jedoch die im äußeren (und größtenteils inneren) Aufbau identische D300s in die Hand nehmen.

2.) Auch wenn es toll ist, wenn einem die Kamera gut in der Hand liegt, darf das m.M.n. nicht das Kauf-Kriterium sein. Es geht schließlich um den Kauf einer Kamera und nicht den Kauf eines Handschuhs. Primärfunktion ist nun mal das Bilder aufnehmen! Wie die Kamera in der Hand liegt, mag den Vorgang des Fotografierens beeinflussen, hat aber geringen Einfluss. Beim vergleichenden "in die Hand nehmen" im Laden wird zudem nur ein extrem subjektiver und verschobener Eindruck gewonnen.
2.a.) Man nimmt die Kamera so in die Hand, wie man eine Kamera in der Vergangenheit in die Hand genommen hat. Wenn diese Kamera nun eine Form hat, die mit diesem gewohnten Griff nicht harmoniert, fällt die Kamera durch. Man würde sich sicherlich nach einer Stunde Fotografieren so umstellen, dass man mit der Kamera blendend zurecht kommt, dieser Aspekt fällt aber bei dieser Form des Testens unter den Tisch.
2.b.) Man sollte sich nicht einbilden, dass uns die eigene Psyche eine klare objektive Einschätzung erlauben würde. Ist eine Kamera bspw. etwas wärmer oder vermittelt sie durch eine geringere Wärmeleitfähigkeit der Oberfläche diesen Eindruck, dann hat diese Kamera einen unfairen Wettbewerbsvorteil in der Entscheidungsfindung. Sei wirkt einfach sympathischer. Daneben gibt es noch einen Sack voll ähnlicher Effekte, die die Entscheidungsfindung mittels vergleichendem Anfassen im Laden, zu einer echten Farce verkommen lassen.

=> Wichtig sind primär die inneren Werte und deren Relation zum Preis. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum (besonders im Kaufberatungs-Unterforum) ständig der Hinweis darauf kommt, man solle im Laden die Modelle in die Hand nehmen und danach entscheiden.

Bei der Frage "D90 oder D300" sehe ich folgende Kriterien:
1.) Video
2.) Blendensteuerung bei Objektiven vom Typ AI(-S).
3.) Autofokus
4.) Fokus-Feinjustierung
5.) Direktzugriffstasten
6.) LiveView/Kontrast-AF
7.) Schutz gegen Umwelteinflüsse
8.) Größe des Suchers (100% - 95%, Vergrößerung sollte ~gleich sein)
9.) Preis und die Frage Gebrauchtkauf vs. Neukauf
 
@Sagittarius: denke dass ich eher wenig mit ISO größer 800 fotografieren werden,

Täusch Dich da mal nicht! Beim Fußball (Bewölkung, Regen, Dämmerung) i.V.m. relativ lichtschwachen Objektiven wird eine ISO größer als 800 recht schnell überschritten.

Tendenziell würde ich Dir auch zur D300 raten, da sie einen wirklich guten AF hat. Nutze sie selber beim Fußball. Weiter würde ich Dir auch noch ein lichtstarkes Zoom ans Herz legen, da sich so die ISO kleiner halten lassen und Du bessere Freistellungsmöglichkeiten hast.
 
Bei der Frage "D90 oder D300" sehe ich folgende Kriterien:
1.) Video
2.) Blendensteuerung bei Objektiven vom Typ AI(-S).
3.) Autofokus
4.) Fokus-Feinjustierung
5.) Direktzugriffstasten
6.) LiveView/Kontrast-AF
7.) Schutz gegen Umwelteinflüsse
8.) Größe des Suchers (100% - 95%, Vergrößerung sollte ~gleich sein)
9.) Preis und die Frage Gebrauchtkauf vs. Neukauf


Nehme das mal zum Anlass um mich wieder zu melden zu meiner Frage. Sehe schon, die Meinungen gehen etwas auseinander, dennoch waren ein paar interessante Beiträge dabei.
Zu obigen Kriterien:
1.) für mich absolut nicht wichtig
3.) bin wohl nicht verwöhnt vom AF der D40, denke aber dass 3 AF-Felder zu wenig sind für Fußball und die Geschwindigkeit ist auch nicht der Hammer
5.) werde ich wohl toll finden an der D90/D300
6.) habe ich bisher nicht vermisst (aber auch nicht gekannt)
7.) wäre toll, aber kein Kaufkriterium (mag lieber schönes Wetter;))
8.) 100% ist sicher auch toll, komme aber im Moment mit den 95% gut zurecht.
9.) Tendiere grundsätzlich eher zu Neuware (Garantie usw.), aber in diesem Fall könnte ich mir schon vorstellen was Gebrauchtes zu kaufen. Die Kamera soll ja die nächsten paar Jahre im Einsatz sein deshalb ist der Preisunterschied D90 neu zu D300 gebraucht für mich erträglich/leistbar.
 
Im Prinzip eine gute Idee, es gibt aber zwei "aber":

1.) Die D300 gibt es in den Geschäften nicht mehr. Man kann jedoch die im äußeren (und größtenteils inneren) Aufbau identische D300s in die Hand nehmen.
falsch! in dem ein oder anderen Laden liegen noch D300. meine ist 2 Wochen alt, neu vom Händler! Ok, bisschen Glück war auch dabei....:D (biite keine Anfragen, er hat keine mehr!)
2.) Auch wenn es toll ist, wenn einem die Kamera gut in der Hand liegt, darf das m.M.n. nicht das Kauf-Kriterium sein. Es geht schließlich um den Kauf einer Kamera und nicht den Kauf eines Handschuhs. Primärfunktion ist nun mal das Bilder aufnehmen! Wie die Kamera in der Hand liegt, mag den Vorgang des Fotografierens beeinflussen, hat aber geringen Einfluss. Beim vergleichenden "in die Hand nehmen" im Laden wird zudem nur ein extrem subjektiver und verschobener Eindruck gewonnen.
Es geht ja nicht nur ums gut in der Hand liegen. Ich hab mich für die D300 und gegen die D300s entschieden, weil z.B. der Ok-Knopf nicht in der Mitte des Steuerkreuzes liegt. (Video brauch ich nicht!)

@TE
Ich habe ebenfalls D40 und D80 hinter mir. Mein Rat: überspring die D90/80 und steig gleich auf die D300(s) um.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten