• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90-Nachfolge?

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo,

ich bin derzeit am Überlegen, meine Nikon D90 gegen etwas hochwertigeres zu tauschen. Zum Einen, weil ich gern mal was Neues nach beinahe 4 Jahren haben möchte und mich irgendwie weiterentwickeln will.
Am liebsten wäre mir eine FX-Kamera. Aber da hat Nikon imho nix anständiges im Programm.
Die D600 ist mir zu sehr Consumer-like. Und die D800 ist mit Ihren 36MP meiner Meinung nach Unbrauchbar, da ich dann auch meine gesamte EBV-Hardware tauschen darf.

Habe meinen Objektivpark derzeit auch für die D90 ausgerichtet, also alles DX-Objektive.

Was bietet Nikon im DX-Bereich?
Die D7000? Naja, das lohnt sich als Sprung von der D90 wohl eher nicht.

Was also tun?
Auf die D7100 warten, die sicher eine neue Features hat, die die D90 nicht hat und wohl auch mit 24MP kommt (was für mich die perfekte Auflösung darstellt). Dazu dann meinen lange gewünschten zweiten Systemblitz kaufen und meine DX-Objektive weiter nutzen?

Oder eine gebrauchte D700 ergattern, bei der ich aber alle Objektive tauschen darf, was mit weiteren Kosten verbunden ist.


Prinzipiell reizt mich FX schon sehr, aber mich scheut ein wenig der hohe Preis dafür zurück.
Nur langfristig auf DX zu setzen und in diesem Segment weiter fleißig Objektive nachzukaufen, halte ich auch nicht für richtig.
Langfristig ist FX der richtige Weg. Aber muss es jetzt sofort sein?

Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen?

Grüße. Tom
 
Richtig helfen wird Dir da wohl niemand können.
Egal welche FX es sein soll: die Gläser kommen noch dazu. Und da ist wurscht, ob das Kind dann unanständig Nikon heißt oder Canon oder Sony... Pentax... usw.

Den Preis zahlst Du, wenn Du Dich entscheidest. Willst Du das nicht, dann bleib' bei DX und werd' glücklich damit - das geht. Eine D7000 wäre "hochwertiger" (wobei hier die Frage zu klären wäre, was genau nicht hochwertig an der 90er ist...)

Es gibt sonst nur eine Alternative:

Wechsel die Objektive. Nach und nach. Kaufe Dir FX-Linsen für die D90 und behalte den Body erstmal. Das ist die "preiswerteste" Variante für den Spaß in FX. Auch gern nach gebrauchten Gläsern schauen - nur so kannst Du sparen.
Die FX holst Du dann mit der nächsten Generation...
 
Die D7000? Naja, das lohnt sich als Sprung von der D90 wohl eher nicht.

Doch, er lohnt sich sehr wohl!

Ich bin damals auch von D90 auf D7000 umgestiegen und die Verbesserungen, gerade im Bereich Rauschen, High-Iso und Dynamik sind einen Wechsel allemal wert!

Die D7000 ist wirklich sehr, sehr gut! :top:

Ich hatte bislang D40-D80-D90-D7000-D600.
Und ich empfand den Sprung D90 zur D7000 am Krassesten mit den Meisten Verbesserungen!

Verkaufe die D90, lege 300-400 Euro drauf und du wirst sehr zufrieden sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
was genau meinst Du mit d600 und "zu Consumer like". Wenn Du das etwas mehrr erörterst können wir vielleicht helfen. ;) bzw. Was erhoffst Du Dir mehr? Übrigens ist Consumer like nicht per se schlecht. Oder verdienst Du Geld mit photographieren?
 
was genau meinst Du mit d600 und "zu Consumer like". Wenn Du das etwas mehrr erörterst können wir vielleicht helfen. ;) bzw. Was erhoffst Du Dir mehr? Übrigens ist Consumer like nicht per se schlecht.

:top:

Korrekt.
Nach 20 Monaten D7000 hatte ich kurz die D700 und bin dann zur D600.
Bei ihr fühle ich mich dann wieder richtig "Zu Hause" :D
 
Nein, ich verdiene damit kein Geld. Ist nur Hobby.

Zur D600:
Naja, man liest von der nicht so sauberen Verarbeitung.
Klar, die D600 ist eine gute Kamera, aber ich hatte sie in der Hand und irgendwie fehlte dieser "haben-wollen-Effekt". Zumindest ist mir die Kamera keine ca. 2.000 EUR an Investitionen wert.
Die Idee mit den FX-Gläsern und erstmal die D90 zu behalten ist sicher auch eine Lösung, damit sich die Investition besser verteilt.


Ist die D7000 wirklich so viel besser?
Da könnte ich schon überlegen. Nur der Handgriff der D7000 ist mir zu kantig. Das fasst sich nicht gut an, wie ich finde.
Die D7000 gibt's ja mittlerweile auch günstig, das stimmt.

Na mal schauen, ich guck mir morgen die D7000 noch mal im Laden an.
 
Zur D600:
Naja, man liest von der nicht so sauberen Verarbeitung.
Klar, die D600 ist eine gute Kamera, aber ich hatte sie in der Hand und irgendwie fehlte dieser "haben-wollen-Effekt". Zumindest ist mir die Kamera keine ca. 2.000 EUR an Investitionen wert.

Das habe ich ganz genauso erlebt. Schlecht verarbeitet ist die D600 ganz bestimmt nicht. Im Gegenteil. Trotzdem habe ich auch wegen der Haptik und trotz den 36MP die D800 vorgezogen.

Ich würde dem TE empfehlen die D7000 mal ein Wochenende zu mieten. Im Elektromarkt begrabbeln ist nicht das gleiche. Besonders wenn man sich bezüglich der Haptik so unschlüssig ist.

Gruß Tobi
 
Hmm, mal schauen, ob ich das hinbekomme hier bei uns. ;)

Was mich wundert ist, dass die D7000 parallel zur D90 nach wie vor verkauft wird.
Langsam könnte ja auch ein "echter" Nachfolger der D90 kommen, oder?
Vielleicht wäre auch das was für mich?

...irgendwas hindert mich an der D7000, dass sie jetzt schon zwei Jahre auf dem Markt ist.
Aber sie ist jetzt preislich eben echt der Knüller. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert ist, dass die D7000 parallel zur D90 nach wie vor verkauft wird.

...irgendwas hindert mich an der D7000, dass sie jetzt schon zwei Jahre auf dem Markt ist.
Aber sie ist jetzt preislich eben echt der Knüller. :)

Klar, Du kannst auch auf eine D7100 warten, die kostet aber dann 1200,- oder mehr, bis sie auch mal 2 Jahre auf dem Markt ist... :evil:
 
Zur D600:
Naja, man liest von der nicht so sauberen Verarbeitung.
Klar, die D600 ist eine gute Kamera, aber ich hatte sie in der Hand und irgendwie fehlte dieser "haben-wollen-Effekt". Zumindest ist mir die Kamera keine ca. 2.000 EUR an Investitionen wert.
Die Idee mit den FX-Gläsern und erstmal die D90 zu behalten ist sicher auch eine Lösung, damit sich die Investition besser verteilt.


Das mit der unsauberen Verarbeitung kann ich so nicht stehen lassen. Bestimmt meinst Du das mit dem Sensordreck, der bei manchen auftauchte. Aber die Verarbeitung an sich ist gut.
Das Du die Kamera in der HAnd hattest und Du Dich nicht gleich "verliebt" hast ist ein trifftiges Argument. die 1800 kann man besser in eine D7000 und FX taugliche Scherben investieren.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ist eine gebrauchte D7000 vielleicht ein guter Ersatz. Ich denke das wird schon ein Sprung sein. V.a. wenn Du in Dämmerung Fotografierst oder zhusätzlich filmst.
Gerade zu dieser Jahreszeit kann es seine Vorteile ausspielen (Die D600 noch ein wenig mehr ;) )

Mir persönlich ging es so wie Dir, hätte aber meine D90 noch ein wenig behalten, wenn ich keinen Defekt bekommen hätte... Ich wollte aber dann deswegen frühzeitiger als geplant die D600, gerade weil sie die kleinste und leichteste FX war (Haben-Wollen Reflex)
 
An die D300 habe ich auch eben gedacht, aber deren Sensor ist derselbe wie der der D90...

Etwas irritiert war ich über die Objektivaussage, in der Signatur finden sich aber die preiswertesten Objektive des jeweiligen DX-Segmentes. Da fänd ich den Abschied nicht so dolle schwer, bringt aber eine weitere Frage:

Was ist denn Budget?

FX schön und gut, aber 2 Mille für eine gebrauchte D700 plus "a bißl was" sind da schnell mal weg...
 
Ich stecke genau in dem gleichen Dilemma. Ich habe jetzt meine D90 knapp 4 Jahre seit 1,5 Jahren warte ich jetzt auf einen nachfolger der D300(s). Nun hat mich Nikon fast weichgekocht. Bis auf einen Standard-zoom habe ich nur FX objektive. Ich fotografie Tiere im Zoo und wenn es passt auch Wildlife, ein bisschen Pferde- und Laufsport sonst hauptsächlich Landschaft.
Also was machen?
D7000 da ist mir der Unterschied zur D90 auch zu klein und die Zeit bis zum Nachfolger höchstwahrscheinlich zu kurz.

D600 + 24-120mm f4 ca: 2700€ für den Preis ist mir der "Habenwollen-Faktor" zu klein.
Ist für alle meine Anwendungen zu gebrauchen bis auf Wildlife wegen dem fehlenden Cropfaktor.

D800 + 24-120mm f4 ca 3400€ das Geld schränkt den "Habenwollen-Faktor" auch wieder ein aber ist immer noch Größer als bei der D600. Mit dem DX-Modus wäre Wildlife möglich, Sport wäre knapp aber ich denke
Machbar, wenn ich mir die Fotos von Geyhoundart anschaue. Sachen wie Batteriegriff u.a. müssten erst mal wegfallen.

Ich sitze wie der TO-Zwischen den Stühlen und weiß nicht weiter. Ich bin nicht vom FX-Fieber angesteckt und würde es nur als Mittel zum Zweck ansehen, weil keine ansprechende DX-Kamera auf dem Markt ist.
Zur Zeit bin ich noch der Meinung das Nikon noch etwas adäquates im DX-Bereich herausbringt, deshalb kommt die D90 noch nicht aufs Altenteil. Beschwehren kann ich mich über mangelnde Qualität ja nicht:



My2Ct
Rainer
 
Ja, mein Objektivpark in der Signatur ist nicht mehr ganz aktuell, ich gelobe Besserung. :)

@turricanus:
Du sprichst mir aus der Seele.
2.xxx EUR möchte ich für Fotokram derzeit nicht ausgeben, weil es nach wie vor ein Hobby für mich selber ist und ich damit kein Geld verdiene.
Trotzdem möchte ich etwas schönes und hochwertiges haben.

Als Budget dachte ich an ca. 800-1.000 EUR. Mehr aber nicht.
Dazu ca. 350 für den Verkauf meiner D90. Meine Objektive bekomme ich für ca. 250 EUR los, denke ich.

Alternativ würde ich auch in hochwertigere Linsen investieren. Gerade ein schönes Immerdrauf bräuchte ich, da ich dort derzeit das 18-105er nutze.
Aber ich frage mich halt seit nem Jahr, ob sich das noch lohnt, in DX-Linsen zu investieren...

Was wäre denn ein brauchbares FX-Immerdrauf, welches ich übergangsweise auch an meiner D90 nutzen könnte?

Habe mich nun auch zur D7000 nochmal belesen.
Klar ist es eine tolles Kamera mit tollem Rauschverhalten. Aber so das "burner-feature" im Vergleich zu meiner D90 sehe ich nicht. 16MP, okay, das ist für Crops hilfreich, aber 24MP wären mir lieber...an FX. ;)

Würde es einen anständigen D300s-Nachfolger geben, dann würde ich mich wohl für den entscheiden.
 
Zur D300(s) ich bin schon ein Technikfetischist und gebe für 4-6 Jahre alte Sensortechnik keine 1200€ mehr aus auch wenn die anderen Eigenschaften der D300(s) das vielleicht noch rechtfertigen würden. Das gleiche bei der D700.
Dazu bin ich einfach zu Geekig. Kameras kaufe ich grundsätzlich nicht gebraucht, im Gegensatz zu Objektiven.

Was auch noch für die D800 spricht ist, sie ist jetzt ein bisschen abgehangen d.h. die ersten Kinderkrankheiten sind raus. Da hat die D600 noch mind. ein viertel Jahr. von der D7100 mal gar nicht zu reden.

Gruß
Rainer
 
Ich meine die D800 ist für mich im moment der beste DX-Body. Ja, richtig gelesen... DX ;)

Wieso? Weil eine D400 halt noch nicht da ist. D7000 ist zwar gut und schön aber da gefällt mir die Haptik nicht so gut. D300 und D800 liegen zumindest mir besser in der Hand aber das muss jeder für sich selbst rausfinden welche Bodygrösse sich gut händeln lässt ohne zu verkrampft zu wirken und auch noch vom Gewicht angenehm zu tragen ist.

Die D800 hat im DX Modus die AF-Felder bis zum Rand und nicht nur 51 Felder in der Mitte.
Man sieht im Sucher was um das Bild herum passiert und kann schon vorher sehen ob was ins Bild läuft oder fliegt.
Die D800 löst ca. 16 Megapixel auf im DX Modus also auch nicht schlechter als die D7000. Der AF ist besser und empfindlicher als alle echten DX-Bodys.
Sport und action gelingt auch bei 6 Bildern pro Sekunde wenn man den Batteriegriff nutzt.
Wenn man wie ich noch jede menge "teure" CF-Karten hat dann kann man die noch benutzen und muss sie nicht für gefühlte 5€ das Stück wieder verkaufen.
Und was kein anderer DX-Body kann ist natürlich Vollformat mit 36 Megapixeln :evil: Und um das zu nutzen brauch ich nur ein billiges 50/1.8 :)

Leider fallen mir aber auch ca. 2500 Gründe ein die gegen eine D800 sprechen ;)

...
Alternativ würde ich auch in hochwertigere Linsen investieren. Gerade ein schönes Immerdrauf bräuchte ich, da ich dort derzeit das 18-105er nutze.
Aber ich frage mich halt seit nem Jahr, ob sich das noch lohnt, in DX-Linsen zu investieren...

Was wäre denn ein brauchbares FX-Immerdrauf, welches ich übergangsweise auch an meiner D90 nutzen könnte?...

Da gibt es nur das 24-120/4 und das ist auf Grund de fehlenden WW am DX nicht so universell einsetzbar. Hättest du noch nen UWW wie zb. ein 12-24 oder so dann würde ich sagen kauf dir das 24-120 aber so ist das 18-105 immernoch interessanter.
Das beste was du machen kannst ist wohl in ein 50/1.8 oder 85/1.8 investieren weil die halt an DX und FX einfach gut sind.
Ich würde bei deinem Budget wohl auch erstmal vom FX fern bleiben und wenn es wirklich ein anderer Body sein soll dann nimm ne gebrauchte D7000. Auf eine 24Mpix DX Cam würde ich nicht warten.
 
Nun hat mich Nikon fast weichgekocht.
[...]
Ich bin nicht vom FX-Fieber angesteckt und würde es nur als Mittel zum Zweck ansehen, weil keine ansprechende DX-Kamera auf dem Markt ist.
Mir geht es ziemlich genauso. Dabei würde ich schon sagen, dass mich das FX-Fieber erwischt hat, weil meine Bilder meistens im Normal-Brennweitenbereich/leichten WW/leichten Tele entstehen.
Das Problem bleibt aber trotzdem exakt das was du beschreibst: Die D600 kostet viel, vorallem weil man eben ein zwei Objektive teuer kaufen müsste. Wenn ich so viel Geld ausgeben würde, dann müsste die D600 mir mehr bieten (finde ich^^). Die D800 wiederum ist kostet dann nochmal genau so viel mehr, dass ich erst garnicht darüber nachdenke.
Die einzige Nikonkamera, die mir realistisch im Nikon-Line-Up zusagt P/L-mäßig wäre die D7000, die aber genau wie bei euch nicht genug bietet um dafür meine D90 mit 400€ Aufpreis zu tauschen!
Alternativ würde ich auch in hochwertigere Linsen investieren. Gerade ein schönes Immerdrauf bräuchte ich, da ich dort derzeit das 18-105er nutze.
Aber ich frage mich halt seit nem Jahr, ob sich das noch lohnt, in DX-Linsen zu investieren...

Was wäre denn ein brauchbares FX-Immerdrauf, welches ich übergangsweise auch an meiner D90 nutzen könnte?
Nein das macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Die meisten FX-Zooms sind an DX ziemlich unpraktisch, bzw. kosten viel und sind an DX eigentlich keine "Immerdraufs", weil der WW fehlt. Und dann ist die BQ jetzt auch nicht so viel besser als das 18-105er an einer D90.

Das Problem ist, dass ein D7000-Nachfolger auch erstmal viel zu teuer wäre da neue Kameras ja immer so utopische UVPs haben. Das heißt bis man sie einigermaßen sinnvoll kaufen könnte, müsste man wieder erstmal 1/2 Jahr warten.
 
Ich meine die D800 ist für mich im moment der beste DX-Body. Ja, richtig gelesen... DX ;)

Wieso? Weil eine D400 halt noch nicht da ist. D7000 ist zwar gut und schön aber da gefällt mir die Haptik nicht so gut. D300 und D800 liegen zumindest mir besser in der Hand aber das muss jeder für sich selbst rausfinden welche Bodygrösse sich gut händeln lässt ohne zu verkrampft zu wirken und auch noch vom Gewicht angenehm zu tragen ist.

Die D800 hat im DX Modus die AF-Felder bis zum Rand und nicht nur 51 Felder in der Mitte.
Man sieht im Sucher was um das Bild herum passiert und kann schon vorher sehen ob was ins Bild läuft oder fliegt.
Die D800 löst ca. 16 Megapixel auf im DX Modus also auch nicht schlechter als die D7000. Der AF ist besser und empfindlicher als alle echten DX-Bodys.
Sport und action gelingt auch bei 6 Bildern pro Sekunde wenn man den Batteriegriff nutzt.
...

DAs hatte ich mir auch schon überlegt.
die D600 ist danicht sehr geeignet, da sie mit ihren 24 MP unter einem D90 Niveauo liegt. Aber die D800 liegt dann im DX Modus wie eine D7000 und hat mehr Reserven (FX usw.) DAs bringt natürlich vor allem was, wenn man sehr gute DX Objektive hat und man Nicht durchgehend SPeicherplatz fressen will.

Das kann man sich auch überlegen, wenn man merkt, dass man sowieso die meisten bilder Zuschenidet (dann ist man selbst einer, der den "Rahmen" braucht um das Motiv besser zu erfassen).
Ich selbst habe den DX Modus beim Video genutzt. Hier sieht man dann eben schon vorher ob einem was ins Bild läuft und besser als FullHD nimmt man sowieso nicht auf... Die Bildqualität an sich habe ich dabei bisher noch nicht evaluiert... ISt aber jetzt ein anderes Thema :angel:
 
...
Ich selbst habe den DX Modus beim Video genutzt... Die Bildqualität an sich habe ich dabei bisher noch nicht evaluiert... ISt aber jetzt ein anderes Thema :angel:

Habe gelesen dass es bei der D4 da nen sichtbaren unterschied geben soll was die BQ angeht. Das skalierte Bild von FX auf FullHD soll nicht so scharf sein. Aber mit dem crop verlängert man ja auch die Brennweite und nutzt natürlich auch nur den sweetspot der Objektive.
 
Wie gesagt, egal was ich kaufen würde es gäbe zu viele Kompromisse einzugehen um mit dem Kauf wirklich glücklich zu sein. Das schlimme dabei ist das von der Bildqualität man nichts schlechtes kaufen kann.

D7000:
+ Preis
+ Crop
+ Geschwindigkeit
- zu geringer Abstand zur D90.
-- Nachfolger in absehbarer Zeit.

D600:
+ Geschwindigkeit
+ eigentlich gutes Gesamtkonzept
-- Preis
- ein paar Begrenzungen die nicht sein müssten (1/4000 )
- Kleinbildformat neues Standardzoom nötig.
- noch Kinderkrankheiten?

D800:
o Geschwindigkeit ( kann ich noch nicht beurteilen) besser als die D90 wird sie sein
+ Nutzbarer DX-Modus
+ sehr gutes Gesamtkonzept.
++ Beste in dem Preisbereich auf dem Markt.
- Preis
- Kleinbildformat neues Standardzoom nötig.
- schwierig maximale BQ heraus zukitzeln

Zur Zeit tendiere ich dazu bis Januar auf die Vorstellung der D7100 zu warten wobei meine Gedult schon zweit gespannt ist das ein Frustkauf jederzeit möglich ist.
Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten