• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 mit SIGMA 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM

HoHei

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gerade eine Nikon D90 mit dem 18-105 Kitobjektiv geholt.

Da ich für Rundreisen ein passendes Immerdrauf suche mit etwas mehr Zoom, ich aber WW unbedingt brauche, hab ich das SIGMA 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM gefunden.
Im Test bei „Color Foto“ hat es recht brauchbar abgeschlossen.

Ich würde nur mal gerne Erfahrungsberichte von Besitzern oder Ex-Eigentümern hören.

Taugt das Objektiv was?

LG Holger
 
O je,

jetzt startet wieder die Diskussion: Wechsle ich das Objektiv (Wofür eine SLR ja gedacht ist) oder lasse ich ein Objektiv immer drauf. :rolleyes:

Für beides gibt es gute Gründe und hängt natürlich von Deinen Ansprüchen ab. Bist Du bereit einen Kompromiss einzugehen oder nicht.

Ich habe auf Rundreisen auch ein Megazoom benutzt. Meine Bewegründe: Es bleibt meistens nicht genug Zeit um ein sehr gutes Foto zu stellen, man ist halt zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort. Mir kommt es hierbei auf gute Reiseerinnerungsfotos an, hierbei nehme ich die objektivbedingte nicht-Top Qualität der Fotos in Kauf. (Gut werden sie immer noch, hängt halt von ganz ganz viel anderen Faktoren ab!)). Für Daheim nutze ich eher Festbrennweiten.

Aber jeder hat hier seinen Schwerpunkt!

Zurück zu Deiner Frage:

Für den zweck Rundreisen ohne Objetivwechsel und Nicht-Top-Qualität
hat das Sigma ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ich war damit sehr zufrieden. (Hatte es leihweise auf meiner Vietnamreise in 2009 mit)
Leider kenne ich die Konkurenz nicht ( Tamron 18-270 oder Nikkor 18-200 VR) um hier Aussagen zutreffen, ob diese besser oder schlechter sind.

:) Klaus
 
Die kombi mit dem 70-300 von Nikon gefällt mir auch super, aber ich mache viele Gruppenrundreisen und da gibt es zwei Nachteile:

1. Wechseln, man hat an den Sehenswürdigkeiten nur wenig Zeit um Fotos zu machen, ich würde wenn ich alleine Reisen würde dafür viel mehr Zeit einplanen oft hat man nur 30 min. oder weniger für eine Tempelanlage. Das reicht oft leider nur zu Motiv wählen und draufhalten.

2. Gewicht: Ich hab gestern mal mein Day-Pack gewogen. Da ich öfters auch unterswegs Übernachte (also kein Hotel mit Koffer oder so) hab ich teilweise Klamotten, Kultur, Wasser, Reiseführer... im Rucksack. Und da bin ich fast schon am Limit was geht. Damit auf dem Rücken 8-10h durch ne Stadt zu tiegern wird dann irgendwann unangenehm.

Daher muß ich Kompromisse eingehen, entweder ich leb mit dem 18-105 und verzichte auf mehr Zoom oder ich muß abstriche in der Bildqualität machen.

Hat den jemand ein anderes gutes Megazoom?

So 18-200mm währe super?
 
Da ich für Rundreisen ein passendes Immerdrauf suche mit etwas mehr Zoom, ich aber WW unbedingt brauche, hab ich das SIGMA 3,5-6,3/18-250 mm DC OS HSM gefunden.
Im Test bei „Color Foto“ hat es recht brauchbar abgeschlossen.

Ich würde nur mal gerne Erfahrungsberichte von Besitzern oder Ex-Eigentümern hören.

Taugt das Objektiv was?
Ich kann nur vom Vorgänger reden, dem 18–200 OS. Gerade gestern habe ich es wieder mal benutzt, und ich bin von den Bildresultaten sehr angetan. Die vielgeschmähten Schwächen von Superzooms können mit stärkerem Abblenden bei den kritischen Brennweiten gut kaschiert werden, und so kommt man denn auch auf gute Rand- und Eckschärfen.

Laut ColorFoto und Spiegelreflex Digital ist das 18–250 OS noch besser als das 18–200 OS. Es muss allerdings mit Serienstreuungen gerechnet werden.


Nein. Es wird an einer DSLR immer nur ein Kompromiss sein.
Der Threadstarter fragt nach Erfahrungsberichten, nicht Glaubensbekenntnissen. Und offenbar wünscht er den besagten Kompromiss.
.
 
O je,

jetzt startet wieder die Diskussion: Wechsle ich das Objektiv (Wofür eine SLR ja gedacht ist) oder lasse ich ein Objektiv immer drauf. :rolleyes:

Für beides gibt es gute Gründe und hängt natürlich von Deinen Ansprüchen ab. Bist Du bereit einen Kompromiss einzugehen oder nicht.

Da geb ich dir Recht, ich möchte ja auch nicht nur das Megazoom behalten. Wechsel ist schon super, darum hab ich mir ja ne DSLR gekauft :)

Die Frage Zielt ehr in die Richtung wenn schon Kompromisse, dann wenigstens das kleinste Übel.

Ich hab im Forum schon gelesen, dass das 18-200 von Nikon besser sein soll, jedoch in verschiedenen Tests schneidet das Sigma gerade im WW und im unteren Telebereich deutlich besser ab. Im Makrobereich (für mich absolut uninteressant) soll das Nikon wieder besser sein.

Allerdings berichten hier auch viele, dass das Sigma nichts taugt.

Daher bitte ich um Erfahrungsberichte.


Vielen Dank und LG

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten