• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 mit SIGMA 100-300 F4 Problem

Hallo,

ich hatte zu Anfangszeiten genau die gleichen Probleme an meiner D80 mit dem Sigma 100/300 F4 was die Belichtungsausreißer (> 2 Blenden!) angeht, vor allem mit zugeschaltetem Blitz. Leider habe ich es nicht geschafft das Problem zu reproduzieren, um eine genaue Fehlerursache zu bestimmen, weil ich seit längerem das Problem einfach nicht mehr hatte (die letzten 1000 Bilder).

Ich find die Linse - trotz des wahrscheinlich potentiell noch vorhandenen Fehlers - einfach sowas von Hammer, dass ich die Macke schon vergessen hatte...

Gruß Thomas


P.S.: Bedienfehler habe ich bei mir ausgeshlosssen, nicht zuletzt weil kein anderes meiner Objektive dieses Verhalten zeigt.
 
Die D80 ist bekannt für Probleme bei Matrixmessung. Es gab darüber mal einen hervorragenden Thread! Tritt vor allem auf, wenn man fokussiert und gemessen hat und dann verschwenkt und auslöst. Das natürlich ganz besonders beim engen Bildwinkel eines Teles. Ich habe nach dem Lessen des Threads auf nachträgliches Verschwenken verzichtet und gut wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D80 ist bekannt für Probleme bei Matrixmessung. Es gab darüber mal einen hervorragenden Thread! Tritt vor allem auf, wenn man fokussiert und gemessen hat und dann verschwenkt und auslöst. Das natürlich ganz besonders beim engen Bildwinkel eines Teles. Ich habe nach dem Lessen des Threads auf nachträgliches Verschwenken verzichtet und gut wars.

Hallo Bonisto,

Ich benutze die Matrix-Messung grundsätzlich nicht an meiner D80 und hatte trotzdem die Symptomatik in Bezug auf die Fehlbelichtung beim 100/300 F4, wie der TE sie beschrieben hat.

Ich hatte auch versucht, wie bereits angedeutet, dass Ganze zu reproduzieren, mit Kombinationen von P/S/A/M-Modi, Belichtungsmodi (zum Test auch Matrix), AF-Modi, Blitzkonfigurationen..., bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.

Ich vermute deshalb auch irgendwie ein Kontaktproblem.


Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
da muß ich jetzt passen. Ich hatte die D80, ich hatte das Sigma 100-300, aber nicht zusammen. An der D90 und an der D300s hatte ich mit dem Sigma beste Ergebnisse und nie Probleme mit der Belichtung, auch mit Matrix nicht.
 
Ich möchte hier gerne mal anknüpfen, weil ich ziemlich ratlos bin. Möchte aber auch keinen extra thread aufmachen, da ich ähnliche Probleme habe.

Zum Einen verkaufe ich das Objektiv hier im Forum, bin mir aber unschlüssig, ob ich den Verkauf zurücknehmen sollte. Bin auch drauf und dran es an Sigma zu schicken.

Ich hab auch schon Bilder am Ende dieses threads gepostet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=371047

Meine erste blöde Frage: wie erkenne ich, dass es sich um ein DG Objektiv handelt. Auf dem Objektiv steht nichts und im Internet habe ich nichts dazu gefunden, wie man es feststellen kann.

Beispielbilder:
Überall findet man Beispielbilder, wie toll das Objektiv sein soll. Wenn ich mich aber nach vergleichbaren Motive umschaue, dann sind die Bilder oft verkleinert. Hat jemand Lust ein paar Referenzbilder mit mir zu machen?

Ich Endeffekt hab ich es noch nicht verstanden wo das Problem liegt - also ob ich einfach zu viel vom Objektiv verlange oder ob es defekt ist.

Ich würde mich jetzt nicht als blutiger Anfänger bezeichnen. Arbeite meist mit Zeitautomatik, kann die Belichtungsmessungen unterscheiden und auch einsetzen. Ebenso wie man mit AF und anderen Parametern umgeht.

... abgesehen davon, dass mein 70-300 VR besser abbildet und ich schon - für mich - tolle Bilder gemacht habe.

Aus lauter Frust habe ich inzwischen ein 70-200 VRII. Dennoch wurmt es mich, dass ich mit dem Sigma nicht zurecht komme bzw. nicht weiß woran es liegt.

Grüße
 
Meine erste blöde Frage: wie erkenne ich, dass es sich um ein DG Objektiv handelt. Auf dem Objektiv steht nichts und im Internet habe ich nichts dazu gefunden, wie man es feststellen kann.

Wenn DG nicht drauf steht, dann ist es meines Wissens nach auch kein DG.

DG soll angeblich nur bedeuten, dass die Hinterlinse eine spezielle Vergütung trägt. Man findet geteilte Meinungen, ob das nun einen großen Unterschied macht oder nicht. Im Zusammenhang mit dem 100-300 habe ich aber Hinweise gelesen, dass die DG-Version besser sein soll. Habe selbst aber keine Erfahrungen mit dem Objektiv. Es hat mich immer wieder mal interessiert, aber ich brauche zu selten diesen Telebereich, so dass es mir immer zu teuer war.

Deine Beispielbilder sind jedenfalls nicht überzeugend. Einen echten Defekt des Objektivs würde ich aber nicht vermuten. Eher dezentriert oder der Fokus liegt sehr daneben. Ich würde versuchen, es bei Sigma justieren zu lassen. Natürlich nur mit Kostenvoranschlag, um sicher zu sein, dass da nicht überraschende Kosten auf dich zukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, für Vergleichsbilder würde ich mich anbieten.

Mit dem DG hat mein Vorposter Recht, es würde draufstehen (links vom Entfernungsfenster).

Meins würde ich etwas so einschätzen: bis 200/250 offen schon sehr gut, darüber blende ich, wenn das Licht es zulässte, 1 Blende ab. Ich fotografiere damit in erster Linie Tiere.

Die Beispielbilder des anderen Threads (die kolobrigroßen Greifer :)) finde ich schwer einzuschätzen, da können wir sehr gerne etwas besseres anfertigen. Ein paar Bilder finden sich hier im Forum, auch mit 1.4 TC.

Grüße, Uwe
 
Hm...danke für Eure schnellen Antworten.

Dann habe ich wohl eines ohne DG erwischt. Hake ich einfach unter "selbst schuld" ab. Muss ich nur beim Verkaufen berücksichtigen.

Das mit dem Einschicken werde ich wohl machen. Hab gestern auf der Sigma-Seite gesehen, dass der Kostenvoranschlag um die 23 Euro kostet. Wenn sie es dann noch für 100 justieren können, wäre es für mich ok. Ich mag einfach kein Objektiv verkaufen, das nicht in Ordnung ist.

@SimDreams
ich hatte es mir hauptsächlich geholt, weil ich nach den Beispielbildern (auch hier im Forum) dachte es wäre bei 300mm und Offenblende schärfer (als mein 70-300 VR). Entscheidend war dann der Test bei photozone.

Ich denke ich schicke es morgen weg. Heute war ich noch etwas draussen um ein paar Fotos zu machen, damit ich eine Referenz habe. Allerdings sind die alle bei 300mm und Offenblende entstanden. Ich entwickle sie gerade mit DxO und stell dann nachher ein paar Beispiele ein.

Eigentlich ist es nicht sooo schlecht, wenn man die Bilder nicht mehr als 66% darstellt. Oder anders rum. Wenn ich die Fotos auf Postkartengröße ausdrucken würde wäre das Objektiv nicht zu beanstanden. Aber schaut nachher selbst.
 
Dann habe ich wohl eines ohne DG erwischt. Hake ich einfach unter "selbst schuld" ab. Muss ich nur beim Verkaufen berücksichtigen.

Wie gesagt, das muss kein Problem sein. Auch Leute, die die non-DG Version haben, scheinen damit sehr zufrieden zu sein.

Ich denke, Justieren ist schon ok. Funktioniert der AF, klappt die Blendensteuerung, knirscht und wackelt nichts? Wenn ja, dann ist es mit einiger Sicherheit nur ein Justageproblem.

Du kannst es natürlich auch mit diesem Hinweis verkaufen.
 
Also mit der sonstigen Funktion (und auch der Verarbeitung) bin ich sehr zufrieden. Eigentlich sogar überrascht. Die Blendensteuerung funtioniert ohne Probleme. Den AF finde ich recht flott - auch bei bewegten Objekten. Der Einstellring für die manuelle Fokusierung ist leichtgänig. Ebenso der Brennweitenring. Sogar die Streulichtblende geht ohne zu hakeln drauf.

Hier die Beispiele von Heute. Der Hund war etwa 10m weg. Der Kran etwa 50m. Die anderen drei Objekte etwa 5m.

In der Größe kann man damit leben.
 
Dann schau mal hier. Bild 1 auf 66% und aktuelle Größe ausgeschnitten. Der Ausschnitt ist aus der Mitte. Das sollte einfach schärfer sein. Aber Du hast recht. Auf Postkartengröße sind die Bilder ok.

Finde die Schärfe erst mal auch nicht sonderlich überzeugend. Sind die bearbeitet? Nachgeschärft?

Hast du mal ein Foto, bei dem man mehr Umfeld erkennt? Z.B. der Hund auf der Wiese? Man kann dann eventuell erkennen, ob das Gras davor oder dahinter schärfer wirkt, was dann für einen Fehlfokus sprechen würde.
 
Die ersten fünf Fotos sind ja keine crops sondern das ganze Bild - nur halt verkleinert.

Ferner sind es RAW-Bilder mit DxO entwickelt. Sonst keine Weitere Bearbeitung.

Ein wirklicher Fehlfokus scheint es mir auch nicht zu sein. Hier ein anderes Beispiel von Heute. Fokus auf den Dosendeckel. Vielleicht 6 oder 7m weg.


Vielleicht mach ich doch nochmal diesen "Batterie-Test"...
 
Guten Abend,

ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob du nicht der 100% Krankheit verfallen bist. Die Bilder sind jetzt nicht alles überragend (das Kranfoto ist gut), aber immerhin auch nicht nachgeschärft nach dem Verkleinern. Vielleicht erwartest du zu viel. Das Objektiv ist offen bei 300mm nicht so scharf wie bei 200mm, dennoch ist A3 drin und sieht gut aus.

Wie gibst du deine Bilder normalerweise aus?

Ich habe mal drei Bilder bei Offenblende angehängt, ebenfalls nicht geschärft nach dem Verkleinern. Zwei bei 300mm.

Grüße, Uwe
 
Ja, ich geb ja zu, dass ich mit der Schärfe etwas heikel bin. Meine Überlegung war halt Folgende:
Ich habe ein 70-300 VR und wollte ein Objektiv in dem Brennweitenbereich, das schärfer abbildet. Bei der Suche im Internet bin ich auf das Sigma gestoßen. Die Beispielbilder und Tests (auch bei photozone) haben mich überzeugt. Nicht zuletzt, weil mein 70-300 VR schlechter abschneidet. Naja, wenn man dann Blende 4 hat und alles so toll beschrieben wird, dann nimmt man auch das hohe Gewicht in Kauf.
Im Nachhinein muss ich feststellen, dass mein 70-300 nicht wirklich schlechter ist (zumal DxO einiges ausgleichen kann). Zudem hat es VR und ist leichter. Das das Sigma dabei fast doppelt so teuer ist finde ich nicht berechtigt. Das Bokeh des Sigma ist natürlich schon schöner. Naja.

Ich habe es jetzt heute an Sigma geschickt. Entweder machen sie was oder sie bestätigen mir, dass das Objektiv in Ordnung ist. Bin mal gespannt.
 
Ich habe es jetzt heute an Sigma geschickt. Entweder machen sie was oder sie bestätigen mir, dass das Objektiv in Ordnung ist. Bin mal gespannt.

Wäre schön, wenn du hier berichtest, wie das augegangen ist.

Ansonsten scheint das eine häufige Erfahrung zu sein: Das lichtsstärkere, teurere Objektiv hat nicht unbedingt die bessere Abbildungsleistung. Man bezahlt wirklich für die durchgehende, große Blende, die einem gestalterisch und hinsichtlich Belichtung mehr Freiheiten erlaubt. Aber bei Blende 5.6 und spätestens 8 nehmen sich heutige Objektive nicht mehr so richtig viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten