• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 mit Nikon 50 mm 1.8 oder 35 mm 1.8

Cyberbulldog

Themenersteller
Hallo,

habe jetzt fast alle Treads zu diesem Thema durch und bin etwas unschlüssig. Bin gerade neu bei Nikon, vorher Canon 50D mit Canon 50mm 1.4.
Leider fehlt mir für ein 1.4 die Kohle weil mein drittes Kind unterwegs ist, daher kommt nur das 50 mm 1.8 oder das 35 mm 1.8 in Frage. Das 35 mm hat ja den Silent Wave AV, das 50 mm nicht. Nun hat ja die D90 einen internen AF. Wie verhält sich das dann beim 50 mm was wenn ich das richtig gelesen haben keinen AF besitzt ?
Von den Beispielbildern her denke ich würde das 50 mm reichen jedoch war mir bei meinem Canon ab und an mal die Brennweite etwas kurz. Fotografiere damit in erster Linie meine Kinder in Innenräumen, das dritte natürlich auch im Krankenhaus wenns zur Welt kommt. Meine Kitlinse ist zwar echt toll, aber war lichtstarkes dazu wär schon super.

Danke schonmal für eure Meinungen. :)
 
... Nun hat ja die D90 einen internen AF. Wie verhält sich das dann beim 50 mm was wenn ich das richtig gelesen haben keinen AF besitzt ?
...

Hi,

das hast Du falsch gelesen/verstanden, die D90 hat einen "internen Autofokusmotor" und nicht "internen Autofokus", den hat jede DSLR.

Durch den internen Autofokusmotor hast Du die Möglichkeit ALLE Autofokusobjektive an der D90 zu verwenden, eben auch die Objektive ohne eigenen AF-Motor wie das 50/1,8 und das ohne Einschränkungen!

Wenn ein gebrauchtes 50/1,8er ins Budget passt, dann kauf es. Nur Du must daran denken, es entspricht dann einem 75/1,8 im Kleinbildformat und das wäre mir persönlich für Innenräume viel zu lang. Für Portraits o.k. aber für Innenräume ungeeignet.

Wäre da ein günstiges gebrauchtes Zoom wie das Tamron 17-50/2,8 nicht wesentlich besser?? Ich hatte z.B. mal die Kombi D300 mit 35/1,8 und 18-105, habe die beiden Objektive dann gegen das Tokina 16-50/2,8 getauscht und bin damit wesentlich zufriedener. Da ich das Tokina gebraucht gekauft hatte, habe ich keinen Verlust beim Verkauf der anderen Objektive gehabt.

Gruß

Andreas
 
Hallo,

habe jetzt fast alle Treads zu diesem Thema durch und bin etwas unschlüssig.

Jane is klar... ;)

Das AF 1,8/50 benötigt einen AF-Motor im Gehäuse, ansonsten wird daraus ein MF. Die D90 hat den Motor...

Canon hat nen Crop von 1,6. Somit wird aus dem Objektiv mit 80mm (KB) bei Canon ein 75mm (KB) bei Nikon. Das 35er ist noch kürzer... Da du eine Kamera mit Motor hast würde ich mir mal das 1,8/85mm ansehen.
 
Von den Beispielbildern her denke ich würde das 50 mm reichen jedoch war mir bei meinem Canon ab und an mal die Brennweite etwas kurz.

Ähhh...dann würd ich definitiv nicht das 35mm nehmen.
Grad für Kinder, die mal hier mal dort sind würde ich auch was in die Richtung 17-50 oder 28-75 empfehlen. Gibts beides mit 2.8er Blende von Fremdherstellern unter 300 Euro.
 
Ich bin doof, hab mich vertippt, sorry. 50 mm sind mir zu lang und nicht zu kurz. Ich muss MEHR aufs Bild bekommen.
Das 17-50 hat mir nicht genug Lichtstärke und kommt mir zu teuer. Das 50 mm bekomm ich neu für 130 € und das 35 mm für 190 €.
Mein Kit will ich auf alle Fälle behalten weil die 18-105 mm für Familienausflüge usw für mich genau das richtige abdecken. Hatte an der Canon noch ein 18-55 mm und da hat mir oft der Bereich bis 100 mm gefehlt.
Daher eine der beiden Festbrennweiten. :)
 
Ich hab beide an der D90: Nimm das 35er!
Das 50er (zumindest mein Exemplar) ist bei offener Blende (bis etwas 2.5) viel zu weich.
Das 35er kann man auch prima bei 1.8 verwenden.
 
Ich hab beide an der D90: Nimm das 35er!
Das 50er (zumindest mein Exemplar) ist bei offener Blende (bis etwas 2.5) viel zu weich.
Das 35er kann man auch prima bei 1.8 verwenden.

OK Danke, das man es noch bei 1.8 gut verwenden kann ist mir schon wichtig. Meist blende ich zwar um 2 Stufen ab um mehr Schärfe zu bekommen, aber ab und an brauch ich auch Offenblende. Da würd ich dann sagen die Entscheidung ist soeben auf das 35 mm gefallen.
Vielen Dank :)
 
An Schärfe mangelt es dem 35er nicht! Dafür sind Verzeichnung, Randabschattung und Bokeh nicht so der Hit wenn man es z.B. mit einem Sigma 1,4/50mm vergleicht, aber man darf nicht vergessen, wie hoch der Preisunterschied ist... ;)
 
Da geb ich dir vollkommen recht. Hätte ich gerade die Kohle würde es sicher das Sigma 1.4 in 50 mm werden.

Jetzt mal aus reinem Interesse. Ist das Sigma 1.4 eher zu empfehlen als das Nikon 1.4 G, jeweils 50 mm ?
 
Bei den 50ern kann ich zwar nix sagen.
Dafür bei den 3Xern.
Hatte das 35/1,8 von Nikon gehabt und fand das es ne geile Linse war, besonders für den Preis. Man bräuchte eine Schutzbrille wenn man sich die Bilder angesehen hatte (Gefahr an Schnittverletzungen).

Trotzdem habe ich es mit dem Sigma 30/1,4 ersetzt weil ich Lichtstärkensüchtig war. Sie ist zwar nicht so Scharf wie das Nikkor aber trotzdem sehen die Bilder (in meinen Augen) besser aus.

Ist aber auch doppelt so teuer.
Ob sie den Preis wert ist?
Für manchen ja und manchen nein.
 
Bei den 50ern kann ich zwar nix sagen.
Dafür bei den 3Xern.
Hatte das 35/1,8 von Nikon gehabt und fand das es ne geile Linse war, besonders für den Preis. Man bräuchte eine Schutzbrille wenn man sich die Bilder angesehen hatte (Gefahr an Schnittverletzungen).

Das hör ich ja mal gerne, :top:

Trotzdem habe ich es mit dem Sigma 30/1,4 ersetzt weil ich Lichtstärkensüchtig war. Sie ist zwar nicht so Scharf wie das Nikkor aber trotzdem sehen die Bilder (in meinen Augen) besser aus.

Ist aber auch doppelt so teuer.
Ob sie den Preis wert ist?
Für manchen ja und manchen nein.

Das kann ich gut verstehen, bin auch so ein Süchtling. Hab zu Canonzeiten auch vom 1.8 aufs 1.4 gewechselt und war schon cool.
Und joooo mir wärs der Preis wert, aber das hilft mir ja nix wenn ich die Kohle für wichtigeres brauche. Das geht aber in Ordnung weils für die Familie ist, und die steht halt an erster Stelle. :)
Ich muss auch zugeben das beim Sigma 1.4 der Haben-wollen-Faktor bei mir ins schwarze treffen würde. Aber Männer brauchen Dinge nicht immer, sie wollen sie meist einfach nur haben. :evil: ...darum hat der liebe Gott ja die Ehefrau erschaffen um dem Abhilfe zu schaffen. :lol:
 
Es gibt hier Beispielbild-Threads zu diesen Linsen. Nur mal so angemerkt...

Ja das weiss ich hab ich mir komplett angesehen, hat mir auch bei meiner Entscheidung mit geholfen aber trotzdem wollt ich noch mit ein paar Leuten hier drüber reden, und das hat mir richtig geholfen. Darum gibts doch das Forum hier sicher, oder hab ich da was falsch verstanden ? :eek:
 
Fragen kost nix ;-) Wenn Du die Beispiele schon entdeckt hast, ist mein Hinweis überflüssig.

Ach so: Ich habe ein 1.8 50mm AF und würde es immer wieder sofort kaufen. Das 35mm ist imo ein DX und damit später evtl. nicht mehr zu gebrauchen (je nachdem, was Du noch vor hast).

Have Fun!
 
Fragen kost nix ;-) Wenn Du die Beispiele schon entdeckt hast, ist mein Hinweis überflüssig.

Ach so: Ich habe ein 1.8 50mm AF und würde es immer wieder sofort kaufen. Das 35mm ist imo ein DX und damit später evtl. nicht mehr zu gebrauchen (je nachdem, was Du noch vor hast).

Have Fun!

Ja hab ich aber trotzdem Danke für den Hinweiss. :)

Was meinst du damit das ich ein DX später evt. nicht mehr gebrauchen kann ? Wie gesagt kenn mich bei Nikon noch nicht so gut aus. So wie ich das bisher weiss ist DX für APS-C Sensoren und FX für Vollformat. Vielleicht meinst du ja das ich das 50 mm auch am Vollformat verwenden kann ?
Das wäre dann bei mir aber nicht abzusehen, denn ich denke nicht das ich auf Vollformat umsteige. Meine D90 hab ich erst seit gestern und die soll mind 4 Jahre halten, denn solange ist mal noch Garantie drauf.
 
Meine eigene Erfahrung: Das 50/1.8er kaufte ich mir vor ein paar Jahren, als es das 35er noch nicht gab, für eine D70. Damals war es meine Schärfe-Referenz. Zum Winter 2010/11 hin gönnte ich mir auch das 35/1.8er, es gefällt mir noch besser als das 50er. Die Brennweite ist praktischer, und es hat offen weniger Farbsäume. Auch ist die Verarbeitung besser und der Autofokus schneller. Allerdings fällt mir beim 35er die Tonnenverzerrung auf, die ich, wenn's drauf ankommt (Architektur), mit Adobe Camera Raw herausrechnen lasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten