• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 kaufen oder doch lieber auf D700 "warten"?

Gestern war ein nettes Forumsmitglied bei mir zu Besuch und hatte eine D90 dabei. Das Teil hat KEINE AIS-Blendenwertübertragung und ist damit ja wohl nicht ernsthaft zu gebrauchen.

???

Wer hat denn hier von AIS-Objektiven gesprochen? Der TO offensichtlich nicht...
 
Ich stand vor exakt der gleichen Entscheidung (außer, dass ich von der D40 kam) und ich drehte mich etwas im Kreis, denn einerseits wollte ich die D700, andererseits : was hätte mich eine D700 genützt, wenn ich keine gescheiten Linsen dazu habe ? Da wäre es also nicht nur bei der Kohle für die D700 geblieben und das war mir zunächst zuviel.

Ich habe es dann so gemacht, dass ich mir ebenfalls eine „Übergangslösung“ habe einfallen lassen : eine gebrauchte D90. Dadurch blieb Kohle für Blitze, Funkempfänger und so`n Zeugs und ich kann mir von der Ersparnis nach und nach sogar das eine oder andere gescheite Objektiv zulegen.

Und nun ? Ich bin mit der D90 hoch zufrieden. Sie bietet mehr als ich z. Zt. umsetzen kann und so wie ich die Sache sehe, bleibe ich dem Hobby länger als 6 Monate treu, so dass ich mich völlig entspannt an der D90 austoben kann. Wer weiss schon, was dann in 2 Jahren ist. Da bekommt man sicher auch eine D700 gebraucht für günstiges Geld und die ist dann nicht schlechter, nur weil sie evtl einen Nachfolger hat.

Kurzum : Hätte Geld keine Rolle gespielt, hätte ich sicher auch zur D700 gegriffen. So ist dies ein Kompromiss, mit dem ich sehr gut leben kann.

Gruß

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt genau nach dem, was ich wahrscheinlich machen werde. Und wegen den AIS-Objektiven: Die sind mir - um ehrlich zu sein - schnuppe. Man bekommt sehr ordentliche AF-Objektive mit Lichtstärke 1.4. Alles darunter mag vielleicht manchmal ganz nett sein, hat allerdings für mich keine wirkliche Bedeutung. Und mal ganz am Rande: wenn man 1.4er Objektive hat und noch bis ISO 1600 fotographieren kann, dann kann man mit AL-Fotographie schon einiges anfangen. Klar, wenn man im Darkroom fotographieren will... :ugly:
 
Und mal ganz am Rande: wenn man 1.4er Objektive hat und noch bis ISO 1600 fotographieren kann, dann kann man mit AL-Fotographie schon einiges anfangen. Klar, wenn man im Darkroom fotographieren will... :ugly:

und auf tote Augen ohne Reflektionen steht.......


allerdings muss die große Blende auch passen (Schärfentiefe).

wenn man aus gestalterischen Gründen auch mal f2.8 oder f4.0 braucht ist bei ISO 1600 sehr schnell Feierabend.....
 
Und wegen den AIS-Objektiven: Die sind mir - um ehrlich zu sein - schnuppe. Man bekommt sehr ordentliche AF-Objektive mit Lichtstärke 1.4.

Das Urteil halte ich für vorschnell.
klar bekommt man gute AF-1.4er, aber wenn du nach dem 85 1.4 schielst würde der Unterschied zwischen AF-D 85 1.4 und AI-S 85 1.4 schon einiges vom Preisunterschied zwischen D90 und D700 kompensieren. Nimm noch ein manuelles AI-S Makro statt des 105 VR oder den Unterschied zum AF-S 85 1.4 und du bist schon da.

Man muss aber mal ein paar von den alten Schätzchen an der Kamera gehabt haben um zu ertasten wie es ist mit diesen manuellen Dingern zu fotografieren (und zwar erstmal losgelöst von der reinen Abbildungsqualität).

Gruss ede
 
Das Urteil halte ich für vorschnell...
...Man muss aber mal ein paar von den alten Schätzchen an der Kamera gehabt haben um zu ertasten wie es ist mit diesen manuellen Dingern zu fotografieren (und zwar erstmal losgelöst von der reinen Abbildungsqualität).

Gruss ede

Ich wollte eben schonmal antworten, dachte aber - gleich kommt bestimmt ede :top:

Mit anderen Worten würde ich sagen:
Man sollte sich die Option MF/AIS offen halten; alleine wegen der preiswerten Schnäppchen für extreme Brennweiten (z.B. WW oder Fisheye), die es ab und zu gibt und die man sich nicht zwingend neu in AF teuer kaufen muss.

Chris
 
???

Wer hat denn hier von AIS-Objektiven gesprochen? Der TO offensichtlich nicht...

Nah, so ganz "out of topic" finde ich das nicht, wenn man schon vom D90 Vs/oder D700 spricht.

Ais Kompatibilität ist auch ein Parameter zum Vergleich. Vielleicht hat der TO nicht dran gedacht!!

Die D90 kann das nicht, ab D200 aufwärts geht das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
???

Wer hat denn hier von AIS-Objektiven gesprochen? Der TO offensichtlich nicht...

Er schrieb: "... besorge mir langsam aber sicher FX-fähige Objektive, vor allem lichtstarke FBs."

ENTWEDER er kauft lauter AF und gibt (teils unnötig) viel Geld aus -ich sage nur Micro-Nikkor- , oder er kauft ein paar AI-Optiken und kann sich die D700 vom Preisunterschied locker leisten.

Naja, oder er kauft nen Gossen Sixtomat... und hat noch mehr Kohle gespart :lol:


Oder eine S5... spar spar spar, und das ohne D90.
 
und wieviel würdet Ihr für eine S5 ausgeben?

und...

angenommen die D7000 HAT die specs die aufgelistet wurden, würdet Ihr trotzdem noch die S5 nehmen?
Ich weiss, out of topic, aber das reden wir mal schnell aus.:rolleyes:
 
Ist halt der Body der D200. Wenn man nicht unbedingt High ISO benötigt, würden die Leute wahrscheinlich immer noch zur S5 greifen.
 
Das Urteil halte ich für vorschnell.
klar bekommt man gute AF-1.4er, aber wenn du nach dem 85 1.4 schielst würde der Unterschied zwischen AF-D 85 1.4 und AI-S 85 1.4 schon einiges vom Preisunterschied zwischen D90 und D700 kompensieren. Nimm noch ein manuelles AI-S Makro statt des 105 VR oder den Unterschied zum AF-S 85 1.4 und du bist schon da.
Gruss ede

Jo, ich hab mal geschaut, der Unterschied zwischen gebrauchten 1.4 85mm AIS (~600€) und 1.4 AF-D (730€) liegt bei 130€, das 60mm AF 2.8 makro liegt bei 220€, das 55mm 2.8 AIS makro bei 170€, also 50€ Differenz (jeweils Gebrauchtpreise...) wenn Du mir jetzt noch ne D700 zeigst, die gebraucht nur 180€ mehr als ne NEUE D90 kostet, dann werd ich sofort ne D700 kaufen... Dummer weise: D700 gebraucht: ~1600€, D90 NEU 650€. Das sind satte 1000€, keine 170€... und AF hab ich dann allerdings immer noch nicht...

wenn man aus gestalterischen Gründen auch mal f2.8 oder f4.0 braucht ist bei ISO 1600 sehr schnell Feierabend.....

Wenn ich wirklich aus gestalterischen Gründen f2.8 oder f4.0 benötige und ISO 1600 nicht ausreicht, werde ich wohl was Licht ins Dunkel bringen müssen. Aber das sind wahrscheinlich <1% meiner Bilder.

Ich will ja auch langfristig ne FX-Kamera, nen großen Sucher und HIGH ISO. Die Frage war: mit oder ohne Umweg? Und ich glaube, dass MIT Umweg für mich wahrscheinlich sinnvoller ist, da ich dann mehr Spass am Fotographieren habe, bis ich mir ne D700 leisten kann. Und darum gehts doch, oder?

Trotzdem danke für die vielen Infos! Ob das jetzt weitergeholfen oder eher verwirrt hat, weiß ich nicht... :o
aber ich glaub, ich greif erstmal zur D90.
 
...der Unterschied zwischen gebrauchten 1.4 85mm AIS (~600€) und 1.4 AF-D (730€) liegt bei 130€...

Bleibt zu Bedenken: Ein gebrauchtes AI-S 50mm 1,8 kostet 45 Euros, ein gebrauchtes 50mm 1,4 AI-S kostet unter 100 Euros, ein 2,8/100 AI-S kostet nen Fuffi, ein 24mm AI-S von Tokina 50 Tacken. Und Du hast WW-Funktionen, die der Cropsensor nicht hergibt.

Und zum Nachdenken: Meine S5pro ist unverkäuflich, da imho unerreicht.

Aber jeder soll kaufen, was ermeint. Eine D90 hat sicher auch viele Vorteile, die ich nur nicht kenne, ich hatte ja nie eine.

Have Fun!
 
Jo, ich hab mal geschaut, der Unterschied zwischen gebrauchten 1.4 85mm AIS (~600€) und 1.4 AF-D (730€) liegt bei 130€, das 60mm AF 2.8 makro liegt bei 220€, das 55mm 2.8 AIS makro bei 170€, also 50€ Differenz (jeweils Gebrauchtpreise...) wenn Du mir jetzt noch ne D700 zeigst, die gebraucht nur 180€ mehr als ne NEUE D90 kostet, dann werd ich sofort ne D700 kaufen... Dummer weise: D700 gebraucht: ~1600€, D90 NEU 650€. Das sind satte 1000€, keine 170€... und AF hab ich dann allerdings immer noch nicht...
...
Trotzdem danke für die vielen Infos! Ob das jetzt weitergeholfen oder eher verwirrt hat, weiß ich nicht... :o

na, die Preise für alte AIS Linsen schwanken schon ziemlich weil die Erhaltungszustände oft variieren und auch der Markt für diese Linsen generell kleiner ist. Ich war vor ca 2 Monaten hier im Forum an einem AI-S 85 1.4 für 300 EUR dran, dass hätte ich auch jedem Samyang sofort vorgezogen, habe mich dann aber für das AF-D entschieden da meine Kinder schnell rennen können. Mein 55er Micro Nikkor f3.5 habe ich für unter einen Fuffi geschossen (wobei ich es für diesen Preis auch nicht wieder hergeben würde) und für meine gebrauchte D700 habe ich vor 9 Monaten auch keine 1600 EUR gezahlt.
Ich habe damals die D700 für das Geld bekommen für dass ich meine D300 und mein AF-S 105 VR verkauft habe. Da ich da schon mein manuelles 100er Makro hatte habe ich dies ohne jede Reue getan.

Wenn du kein AIS 85-1.4 für 300,- findest kannst du auch das Samyang für 200,- nehmen, gegenüber dem AF-D 85 1.4 sind dann 4-500 EUR eingespart (wobei ich wie gesagt eher auf das AI-S warten würde). Beim 105 VR für 600,- gegenüber einem manuellen 105er Micro für 200,- sind auch schon wieder 400 EUR drin. Bekommt man die D700 nicht inzwischen gebraucht für 1400 - 1500? Dann wärest du abzüglich der Differenz bei den Linsen bei ca 600 EUR. Dass ist doch ziemlich nah am Preis der D90.

Klar hast du dafür keinen AF und musst immer noch irgendwas zwischen 1800 bis 2000 EUR auf den Tisch des Hauses legen, aber möglich wäre es.

Gruss und sorry, falls ich jetzt noch weiter zur Verwirrung beigetragen habe, aber du hattest gefragt.

ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten