• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Fokus - Was spricht gegen ständiges 3D-Tracking?

Die ganze Sache scheint etwas sehr unausgegoren und eher für zeitlupenartige Bewegungen zu gebrauchen.

Nein, es funktioniert sehr gut und sehr schnell - schneller als Dein Auge.

Es gibt ein Video, auf dem ein "Tester" einen dieser "Zauberwürfel" in das AF-Feld schmeißt und dann in Zeitlupe zeigt, wie rasend schnell der AF den chaotischen Bewegungen folgen kann.

Leider finde ich genau das Video gerade nicht *gnaaarf*
 
auf dem ein "Tester" einen dieser "Zauberwürfel" in das AF-Feld schmeißt

In der Tube funktioniert sooooooooooo viel. Vor allem in einem Mäusekinofilm bei dem das menschliche Gehirn ab einer Bildfolge von 22-22 fps Schärfe wg Bewegung zu erkennen glaubt (die in den Einzelbildern gar nicht vorhanden ist).

Es ging übrigens nicht um Schärfeanmutung im Videobetrieb

Wenn jemand wissen will was das eingebaute AF.Modul (Multi-CAM 1000) kann, dem sei mal dieser Bericht empfohlen.
http://www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af/
Das Ding und seine Funktionen würden ja schließlich in der d90 nicht zum ersten mal verbaut.
Und: Auf dem Papier und mit Powerpoint geht manches besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit der Kamera auf die Kurzen zielst und die "laufen Dir nach rechts" aus dem Bild, dann machst Du was falsch.
Denn normalerweise - und wenn das Kind das Motiv sein soll - verfolgt man es mit der Kamera.".


Das habe ich nicht geschrieben (das sie rauslaufen), sondern dass wenn sich der Kleine nach rechts bewegt der Fokus auch sichtbar nach recht weitergeführt wird. Was ja auch gut ist.
Sicher verfolge ich das Kind mit der Kamera, ABER ich möchte es halt nicht immer in der Mitte des Bildes haben, sondern wenn er weiter nach rechts geht, dann auch abdrücken um einen interessanteren Ausschnitt zu haben. Und das geht hiermit sehr gut.

Fotografieren mit einer DSLR bedeutet nicht sich breitbeinig vor einem Motiv aufzubauen und nach dem Motto "alles stillhalten, gleich kommt das Vögelchen" in aller Ruhe seinem Hobby nachzugehen.
Die Methode ist zwar weit verbreitet führt aber zwangsläufig zu den "Ameisenfotos" und "Gebäude mit geringem Familienanteil und Wert=Brennwert".

Das ist mir schon klar. Deshalb bewege ich mich bei den Kids auch meistens auf den Knien ;)

Aber wie ich die restlichen Kommentare so sehe, kommen doch viele mit dem 3D Tracking zurecht und setzen ihn ähnlich ein. Ich sehe halt keinen Vorteil der dynamischen Messung gegenüber der 3D Messung beim ablichten von Kindern.
 
Aber wie ich die restlichen Kommentare so sehe, kommen doch viele mit dem 3D Tracking zurecht und setzen ihn ähnlich ein. Ich sehe halt keinen Vorteil der dynamischen Messung gegenüber der 3D Messung beim ablichten von Kindern.

Naja, einige hier haben halt sehr spezielle Vorstellungen. Der Vorteil bei Kindern ergibt sich in erster Linie durch die möglicherweise nicht planbare Bewegungsrichtung. Wenn Du weißt, ein Objekt bewegt sich von a nach b, kannst du es gut verfolgen.

3D-Tracking hilft Dir, wenn es dabei plötzlich aber in Richtung C zuckt und den Bereich des eigentlichen Meßfeldes verlässt.

Wenn ich mit Nachführung bei sich bewegenden Objekten arbeite, ist an meiner D700 immer das 3D-Tracking an. Denn es macht, was es soll.
 
Wenn Du mit der Kamera auf die Kurzen zielst und die "laufen Dir nach rechts" aus dem Bild, dann machst Du was falsch. Denn normalerweise - und wenn das Kind das Motiv sein soll - verfolgt man es mit der Kamera.
Nö. Kinder neigen zu spontanen Richtungsänderungen. Wie so oft führen Pauschalurteile nicht zu einer höheren Richtigkeit. Du _kannst_ verfolgen, aber Du _musst_ nicht.


Fotografieren mit einer DSLR bedeutet nicht sich breitbeinig vor einem Motiv aufzubauen und nach dem Motto "alles stillhalten, gleich kommt das Vögelchen" in aller Ruhe seinem Hobby nachzugehen.
Says who?
Wenn ich so fotografieren will, bedeutet es genau das. Wenn Du es anders machst, ist das Deine Sache.

Ich würde Dich bitten, nicht so zu verallgemeinern und (von Dir?) auf andere zu schließen. Das ist wie mit dem von mir empfohlenen Video, dass Du vermutlich nicht gesehen hast aber in Zweifel ziehst.
 
Nö. Kinder neigen zu spontanen Richtungsänderungen. Wie so oft führen Pauschalurteile nicht zu einer höheren Richtigkeit. Du _kannst_ verfolgen, aber Du _musst_ nicht.

Says who?
Wenn ich so fotografieren will, bedeutet es genau das. Wenn Du es anders machst, ist das Deine Sache.

Ich würde Dich bitten, nicht so zu verallgemeinern und (von Dir?) auf andere zu schließen. Das ist wie mit dem von mir empfohlenen Video, dass Du vermutlich nicht gesehen hast aber in Zweifel ziehst.

Sag ich... blöd wirds nur wenn_du_müsstest_und_es_nicht_beherrschst.
Obwohl, dann kannst Du aber später immer noch sagen hab_ich_doch _genau_so_gewollt.
 
" Bei mir geht das so: (3D Tracking und AF-C)

Ich lasse den mittleren Fokuspunkt angewählt. Fokussiere ich nun ein Objekt an und schwenke die Kamera (Finger immer noch am ersten Druckpunkt),
wählt die Kamera (im Sucher sichtbar) das nächstliegende Fokusmessfeld aus um das Objekt scharfzustellen.

Erst wenn sich das Motiv aus dem Sucher entfernt hat, mußt du es erneut einfangen und ebenso erneut anfokussieren.

Im Sportaufnahmemodus, wählt die Kamera allerdings die dynamische Messfeldsteuerung aus. "


Zitat Ende

Das bedeutet :

AF-C und 3 D Trackling ist bei statischen Motiven
wie einem Model , eine Alternative zum üblichen Af-S Einzelfeld ?

Also fokussieren auf ein Auge und Kamera schwenken

Welche Methode ist dann besser ? ( Bei Blende 1.8 klappt schwenken ja kaum
im Modus Af-S Einzelfeld )
 
...AF-C und 3 D Trackling ist bei statischen Motiven wie einem Model , eine Alternative zum üblichen Af-S Einzelfeld ?

Also fokussieren auf ein Auge und Kamera schwenken

Welche Methode ist dann besser ? ( Bei Blende 1.8 klappt schwenken ja kaum
im Modus Af-S Einzelfeld )

Bei f/1.8 sicher Af-S Einzelfeld.
Bei wenig Zeit zur Bildkompo nutze ich aber auch erfolgreich AF-C 3D :)
 
Habe gestern Mal den Modus Af-C und Priorität Schärfeauslösung und 3 D Tracking gewählt und den Kater als Motiv

Er fing grad an sich zu putzen .... Im Sucher sprang das Messfeld dabei aber teils auf seine Flanken statt dem Kopf zu folgen :confused:
 
Im Sucher sprang das Messfeld dabei aber teils auf seine Flanken statt dem Kopf zu folgen :confused:

Da sich das 3D-Tracking an der Farbe orientiert, kann es allenfalls dann ordentlich funktionieren, wenn die Farbe des Motivs bzw. des Motivteils, auf dem der Fokus liegen soll, in der näheren Umgebung nicht anderweitig vorkommt.
 
Der Paddy hat sich zu dem Thema mal ausgelassen.

Hier im Forum wirst du wahrscheinlich oft hören, dass dynamischer- und §D-Autofokus Müll sind. Sind nämlich Automatiken. Und ECHTE Fotografen nutzen keine Automatiken. ECHTE Fotografen fotografieren auch nur in M. Und fokussieren manuell. So ist das nämlich! ;)

Mir selbst gefällt der dynamische/3D-Autofokus eigentlich ganz gut - ABER: Noch nicht bei der D90. Bei 11 Messfeldern ist mir der Abstand zwischen den Messfeldern noch zu groß, um mich auf den 3D verlassen zu können. Das macht mit den 51 Messfeldern meiner Großen deutlich mehr Spaß :/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten