• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d90 fernauslöser und für blitz

Nochmal ein zusatz :

hier ein link zur Ableitung :

http://www.yongnuoebay.com/sm/rf603.pdf

Auf Seite 11 ist Dein Szenario beschrieben , da steht aber auch, das eventuell nicht alles synchron ist.
nach dem was ich bisher überflogen habe, scheint der 602 die bessere Wahl zu sein, aber die Suche hier bring sicher das eine oder andere zu Tage.
 
Ich bin ja nur mal gespannt ob der TO sich überhaupt noch mal meldet, nachdem der Thread erfolgreich von chemiehenne gekapert wurde.
 
ehm ja sorry, ich höre ja schon auf...:o
 
ja lebe noch, muss erstmal lesen und alle links angucken :) war die ganze zeit unterwegs und jetzt ist wieder forum-zeit !
 
ich blick garnicht mehr durch... ihr seid nicht wirklich auf ne lösung gekommen, oder ? hahaha mit kabel oder ohne, ich brauch ein set, dass entfesselten blitz mit kamera auslöst.. die beste antwort wär ein link von amazon hahaha
 
ich glaub ich geh morgen einfach in den laden und kauf mir 2 kabel da.. eins von kamera zu blitz und eins von kamera zu hand ! für den rest bin ich zu dumm
 
meiner meinung nach, ja. ich habs vorhin getestet. allerdings ohne ir auslöser, aber das spielt ja keine rolle. nachteil ist nur das du TTL nicht nutzen kannst. blitz muss halt manuell eingestellt werden.

vg
 
das schaff ich.. ist ja auch wichtig wenn der blitz nicht oben drauf ist sondern woanders stationiert.. danke für die hilfe !
 
Was ist denn so schwer an dem ganzen?

Wenn du Kamera und entfesselten Blitz korrekt über Fernauslöser auslösen willst, dann brauchst du zwei voneinander unabhängige Fernauslöser-Systeme. Eins für die Kamera und eins für den Blitz. Für die Kamera bieten sich da bei der D90 ein Infrarot-Auslöser oder ein kabelgebundener Auslöser an. Der kabelgebundene kann nun wiederum ein einfacher Schalter an einem Kabel mit Stecker, oder eine Funklösung mit Sender und Empfänger sein. Beim zweiten Fernauslöser-System für den Blitz wird dessen Sender auf den Blitzschuh der D90 gesteckt und der Empfänger unter den Blitzschuh des Blitzes. Der Mittenkontakt der Kamera gibt dann, zum richtigen Zeitpunkt, ein Signal an den Sender und dieser an den Empfänger, der dann den Blitz auslöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn so schwer an dem ganzen?

Schwer ist, das das was Du schreibst für den RF-602 stimmt, für den RF-603 wird allerdings genau die angegebene Möglichkeit mit nur drei trancievern beschrieben, also einer auf der Cam zum Auslösen derselben, einer am Blitz und einer in der Hand.

Was unklar an allen Beschreibungen ist, ist ob dieses Setup das Blitzsignal der Kamera berücksichtigt und man somit einen Sender weniger bräuchte, oder ob man eventuell Probleme bezüglich Sync hat.

Vielleicht findet sich hier ja noch jemand mit dem 603 und entsprechender Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sender und Empfänger des RF-603 müssten dann ja auf den selben Kanal eingestellt sein. Wenn ich nun meinen Sender betätige dann bekommen alle Empfänger auf diesem Kanal ein Signal zum auslösen, auch der vom Blitz. Der Empfänger vom Blitz bekommt dann allerdings ein paar millisekunden später nochmal ein Signal zum auslösen, aber ob der Blitz da schon wieder bereit zum erneuten blitzen ist, ist wohl mehr als Glücksspiel.

Von daher, was ist daran so schwer?

Edith meint noch, dass die Beschreibung von der hier gesprochen wird von der Website eines Händlers stammt. Wer sagt denn überhaupt, dass das wirklich so zutrifft. Vielleicht irrt sich da der Händler oder hat etwas aus der BDA falsch übersetzt. Was steht eigentlich genau in der BDA des RF-603?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze zwei Yongnuo 602 Sets. Das klappt, aber natürlich ohne iTTL. Wenn´s geht, also wenn das Umgebungslicht nicht zu hell und die Entfernung nicht zu groß ist, nutze ich daher lieber AWL mit nur einem 602 Set als Auslöser für die Kamera.
 
Blöde Frage zwischendurch. Geht das nicht einfacher??????

Zumindest wenn die Entfernung zwischen Kamera und Blitz nicht zu groß bzw wenn es nicht zu hell ist. Die D90 hat doch Mastersteuerung. Und wenn der Blitz die Möglichkeit hat als Slave genutzt zu werden. Dieses Einstellen und die Kamera mit einen Funkauslöser steuern.
Das Ergebnis im Verhältnis zum bisher genannten Aufwand sollte das selbe sein oder?
Wenn der Abstand Blitz->Kamera zu groß ist wäre es aber ok. Nur Frage ich mich wie sieht das Bild dann aus?
Wenn ihr mich dann aufklären könntet wäre das nett. Bisher hat meine Variante den gewünschten Erfolg/Bildergebnis gehabt.
MFG aus LLEL
 
Blöde Frage zwischendurch. Geht das nicht einfacher??????

Zumindest wenn die Entfernung zwischen Kamera und Blitz nicht zu groß bzw wenn es nicht zu hell ist.

Na Du nennst doch die Einschränkungen gleich mit , insofern verstehe ich die Frage nicht. Aussedem hat der TO nach einem Funkblitzauslöser gefragt.
Im Gegensatz zu Original Nikon oder kompatiblen kannst Du mit einer Funklösung günstige alte Blitze nehmen und Geld sparen.

Hat alles seine Vor und Nachteile und AWl ist natürlich am luxoriösesten aber auch am teuersten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten