• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

@ kampfsau:

Wo bekommst Du denn das Angebot?

Überlege mir gerade die D90 aus den USA mitbringen zu lassen. Aber zu dem Preis könnte ich sie auch hier kaufen...
 
...allerdings wo findest Du Aliasing? Ich finde die Dateien im Gegansatz zu vielen anderen HD-Camcordern sehr sauber und angenehm wenig überschärft!

Na ja, ich rede ja nicht von der Schärfe. Dieses Flickering z.B. ist für die meisten Video-Leute unerträglich. Wer damit leben könnte - OK. Man sieht es auch sehr schön am Clip mit dem Biker:
http://www.vimeo.com/1624029

Hier hat sich mal Hunter Richards die Mühe gemacht das Flickering raus zu arbeiten:
http://www.vimeo.com/1630706

Aliasing sehe ich in den weißen Stoppeln über dem Auge des Pinguins...
 
Auch den Text durchlesen:
http://www.vimeo.com/1653911
 
Kann man eigentlich die Belichtung mit einem Knopfdruck speichern oder muss die über die gesamte Aufnahmezeit eine Taste festgehalten werden? Ich habe diese Info bislang nirgendwo finden können.
 
In den Staaten hat einer bei Nikon schriftl. nach gefragt bezüglich der Belichtung. Hier die Antwort:

"Nikon's reply:

HI

First, while the D90 offers the amazing ability to shoot video it is not a full-featured video camera and does lack some of the controls of a dedicated video camera.

The D90 uses an Auto Gain feature to change the exposure as the lighting changes, but the exposure can be locked using the "AE Lock" button which has several modes. In one mode you push and hold the button to lock exposure or you can set the button to lock when pressed until it's pressed again.

Hope this helps.

-David"


Einige vermuten noch, dass die "wabbelnden Pixel" an einigen Stellen mit der VR (Vibration reduction) in den Nikon-Objektiven zu tun haben könnte. Sie seien nicht für Video ausgelegt.

Anyway, jetzt am kommenden Sonntag sollen die ersten D90 in den USA ausgeliefert + verkauft werden. Die Cracks im Video-Bereich stehen dort schon in den Startlöchern + wollen Wettbewerbe starten => "Der Erste, der ein Video ohne "Flickering" reinstellt"; "Die Besten Videos mit der D90"... etc.

Spätestens nächste Woche werden wir dann wissen, was im Video-Bereich so alles geht, und was nicht...
 
Einige vermuten noch, dass die "wabbelnden Pixel" an einigen Stellen mit der VR (Vibration reduction) in den Nikon-Objektiven zu tun haben könnte. Sie seien nicht für Video ausgelegt.

:eek: Heh?
Dir ist schon klar wie der Nikon VR funktioniert, oder?
Was soll das miteinander zu tun haben und warum soll Deiner Meinung nach der VR nicht auch bei Video nützlich sein?
Größere "Wackler", Kameraschwenks gleicht er natürlich nicht aus :D, aber um das Bild zu "beruhigen" ist er schon sehr nützlich, was man ja auch beim Blick durch den Sucher bei einem VR Objektiv merkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist der Unterschied zu Mitziehern?

Daß die Belichtung beim Kameraschwenk deutlich länger als beim Mitzieher ist ;)
Außerdem behauptet Nikon, daß der VR so intelligent ist und Mitzieher erkennt und dabei nur vertikale Verwackler ausgleicht und nicht versucht die horizontale Bewegung auszugleichen.
Dies bedeutet auch, daß Kameraschwenks in Videos sehr wohl vom VR profitieren.
Für eine bildliche leicht verständliche Erklärung des VR siehe hier:
http://imaging.nikon.com/products/imaging/technology/vr/index.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten