• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Hallo,

bin mir nicht ganz sicher, ob das hier schon verlinkt wurde:
http://www.digitalreview.ca:80/content/Nikon-D90-D80-D300-Canon-50D-Compared.shtml

Ist ein recht interessanter Vergleich zwischen D80/D90/D300 und Canons 50D.

Gruß Roland
 
Jo die Szene hatte ich auch gerade gefunden...

sieht interessant aus, dachte aber die schärfentiefe sei geringer oder hab ich jetzt nen denkfehler?!
 
na da würde mich ja mal die genannte kerzensene aus dem film interessieren.

Hier noch ein paar Infos zu den Objektiven und dem Einsatz im Film:

http://www.visual-memory.co.uk/sk/ac/len/page1.htm

Das komplette Material wurde bei der Entwicklung dann noch ne Blende gepusht, um hell genug zu sein :ugly:

So wird auch heute noch gearbeitet, vom Prinzip her. Übrigens: das klassische Format im Bewegt-Film ist tatsächlich 24mm*x - man bekommt quasi "Kinolook".

Aber wir sollten die Film-Thematik dann doch nicht allzu sehr vertiefen, immerhin geht's hier um die D90 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungsspeicher hin oder her. Fuer absolute Belichtungkonstanz wuerede ich nur den M-Modus verwenden und Zeit und Blende einstellen. Damit hat sich die Sache.
 
Belichtungsspeicher hin oder her. Fuer absolute Belichtungkonstanz wuerede ich nur den M-Modus verwenden und Zeit und Blende einstellen. Damit hat sich die Sache.

Wieso eigentlich immer die Zeit? Wer weiss, wie er im Video-Modus überhaupt belichtet. Immerhin wird er ja vermutlich auf einen rein elektronischen Verschluss zurückgreifen, oder benutzen die wirklich den Shutter? Glaube ich nicht, dann hätten sie den besser gleich auf ne Million Auslösungen ausgelegt :eek: :ugly:

Die Belichtung von Video wird, so interpretiere ich das bisher, im wesentlichen über Blende und/oder ISO-Wert geregelt; daher auch die "Abstufungen" bzw. Sprünge bei Helligkeitsänderungen. Wieweit da überhaupt die gewählte Belichtungseinstellung eine Rolle spielt? Beim LiveView interessiert sich die Kamera ja auch nicht für die eingestellten Werte, sondern "belichtet" das Bild so, dass man was auf dem Monitor erkennen kann. Da die Video-Funktion ja eher ein "Abfallprodukt" von LiveView ist, wird es wohl ähnlich sein.

Probiert doch einfach eine aus, auf der Photokina :)
 
Wie schaut denn das mit der Blende aus? Kann ich während der Aufnahme die Blende verändern und - das wäre natürlich super - der ISO-Wert passt sich so an, dass die Helligkeit sich nicht verändert? Ich will auf jeden Fall nicht wissen, wie schnell der Akku entladen ist, wenn die Blende andauernd betätigt, der Sensor ausgelesen und das Display konstant hell das Video darstellt....
 
Die Belichtung von Video wird, so interpretiere ich das bisher, im wesentlichen über Blende und/oder ISO-Wert geregelt; daher auch die "Abstufungen" bzw. Sprünge bei Helligkeitsänderungen.

Eine veränderliche Blende kann bei der D90 nicht sinnvoll sein. Erstens würde das seltsam aussehen (Veränderung der Schärfentiefe). Zweitens würde es bei machen Objektiven nicht unerhebliche Geräusche machen und die Tonaufnahme versauen.

Das Beispiel mit dem Pinguin (dpreview) ist Beweis genug. Erst bewölkt und dann sonnig. Die Kamera regelt zwar die Helligkeit auf einen (fast) konstanten Wert, aber die Schärfentiefe bleibt unverändert.

Keine Regelung über Blende - jedenfalls nicht regulär. :lol:
 
... und das trotz der Beschränkung auf 5 min. pro Take! ;)

Die "sehr lang" erscheinende Szene zum Schluß dauert 1:10.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten