• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Hmja, wobei, "ausgraben" ist da schwierig. Das 300/2 ist ja zum Großteil in Hollywood verstreut, und die rücken die Dinger ja auch nich wieder raus :ugly:

Aber sein wir ehrlich, das 300/2.8 reicht doch oftmals hin. :D

was meinst du damit, die sind in hollywood?
 
Es gibt einen Exposure Lock.

Genau das ist die Frage :). Ich finde es auch völlig unverständlich, was der Simon da gemacht hat. War der im "Dornröschen-Tiefschlaf"? Das ganze Forum ist voll von den wenigen Fragen "5-Minuten-Begrenzung", "can you lock exposure"... Und er setzt 2 Original-Clips rein "ohne Worte"....

Es gab eine Äußerung in einem Video-Forum:
""Yes! I was just going to say that over at Chris jarvis's blog (who tested the d90) a person said this (I think he was one of the d90 testers with chris) in response to many questions about the dreaded automatic exposure:

"The exposure is lockable in D-Movie mode, no jumpy auto exposure changes.
"

Aber alles nur Gerüchte. Falls sich die autom. Belichtung nicht abstellen lassen sollte wäre das für fast alle im Video-Bereich ein absolutes "no go"....
 
sowas würde ich interessiren, warum gerade das 300/2 .. ich meine, es hört sich so an, als wären alle 300/2 nach hollywod "abverkauft" worden oder so ähnlich.... köntte man doch auch jetzt noch trtz mf benutzen, wenns doch ne min blende von 2 hat ?!
 
Die 300/2 sind unbezahlbar teuer. Die wenigen Exemplare, die es gibt, sind wohl zum grossen Teil von Hollywood-Filmemachern aufgekauft worden, eben wegen der speziellen Moeglichkeiten, die die Dinger bieten. Der Rest ist bei irgendwelchen steinreichen Amateuren / Sammlern verschwunden. Selbst wenn man son Teil heutzutage noch findet, man wird es wohl kaum fuer weniger als den Gegenwert eines Mittelklassewagens kaufen koennen.

Das Zeiss-Objektiv war uebrigens ein Mittelformatobjektiv, das urspruenglich fuer die NASA entwickelt wurde. Stanley Kubrick hat dann mithilfe eines Weitwinkel-Konverters ein f/0.7-Objektiv daraus gemacht. Es gab zwei Objektive davon, mit verschiedenen Brennweiten. Ich hab sie sogar mal auf einer Kubrick-Ausstellung gesehen. Barry Lyndon wurde damit gefilmt.
 
capice schrieb:
Falls sich die autom. Belichtung nicht abstellen lassen sollte wäre das für fast alle im Video-Bereich ein absolutes "no go"....
Die Szenen im D-Movie sind IMO schon Beweis genug für das Vorhandensein der Exposure lock-Funktion.

themarox schrieb:
köntte man doch auch jetzt noch trtz mf benutzen, wenns doch ne min blende von 2 hat ?!
Sie werden ja auch noch verwendet.
 
Meiner Meinung nach ändern sich die Lichtbedingungen. Achtet mal auf die Sonneneinstrahlung und den Schattenwurf beim Pinguin. Daher der Eindruck, dass die Aufnahme wärmer wird. Bei den anderen Videos ist dieses Phänomen der "ruckartigen Belichtungsautomatik" nämlich nicht in dem Maße zu sehen.

Klar, beim Pinguin kam die Sonne raus, da wirds gleich wärmer, das Bild :) Ich nehme mal an, dass das Ruckartige von der Blende kommt. Ein Camcorder macht das irgendwie smoother. Eine DSLR ist halt nicht auf weiches Abblenden ausgelgt, oder? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde schon von mehreren Seiten bestätigt, dass der Exposure Lock vorhanden ist, allerdings muss man den Button gedrückt halten. Lässt man los, wird wieder auf automatic exposure gestellt.
 
Es wurde schon von mehreren Seiten bestätigt, dass der Exposure Lock vorhanden ist, allerdings muss man den Button gedrückt halten. Lässt man los, wird wieder auf automatic exposure gestellt.

Wo wurde das bestätigt? Hast Du 1-2 links? Sind wahrscheinlich wieder Vermutungen, oder nicht? Wenn das stimmt, das man den button gedrückt halten muss wäre das ja schon ziemlich unsinnig in meinen Augen - warum sollte man es nicht richtig feststellen können?
 
Wo wurde das bestätigt? Hast Du 1-2 links? Sind wahrscheinlich wieder Vermutungen, oder nicht? Wenn das stimmt, das man den button gedrückt halten muss wäre das ja schon ziemlich unsinnig in meinen Augen - warum sollte man es nicht richtig feststellen können?
Ich finde es auch unsinnig und sehr unpraktisch. Drei verschiedene User bestätigen es aber:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?p=1387307&highlight=button#post1387307
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?p=1387422&highlight=button#post1387422
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?p=1388517&highlight=button#post1388517
 
Danke für die Mühe mit den links. Offensichtlich ist es tatsächlich so, unglaublich. Ich kenne den fred zwar, aber hab ihn wohl nicht genau genug gelesen.

Man muss sich das vorstellen - nur als Beispiel mal: wir spielen im Garten + wollen eine längere Aufnahme machen => und einer muss dann immer den Finger auf diesen Knopf halten... :mad:. Das wäre für mich persönlich das "Killer-Argument".

Die einzige Hoffnung ist noch, dass man es irgendwo einstellen kann, so wie in dem einen fred erwähnt:
"The exact function of this button can be set via CSM f4." Was ist CSM f4?
 
Also ich tippe einfach mal das sich die AE-L... -Taste beim Filmen genauso verhält wie beim Fotografieren. Standardmässig muss man sie ja auch bei Fotografieren gedrückt halten um die Belichtung zu speichern. Man kann die Funktion jedoch auch ändern, dass man sie nur einmal drücken muß. Könnte sein (und wäre logisch), dass sich das beim Filmen dann genauso verhält wenn man es einmal umgestellt hat.
Wir werden sehen... (ich werds gerne bei der Photokina mal ausprobieren :D)
 
Man muss sich das vorstellen - nur als Beispiel mal: wir spielen im Garten + wollen eine längere Aufnahme machen => und einer muss dann immer den Finger auf diesen Knopf halten... :mad:. Das wäre für mich persönlich das "Killer-Argument".

Man wird ja wohl den mauellen Modus einschalten können. Mach bei Fotos wenn ich schwenken muss (Panorama) auch so.
 
Also ich tippe einfach mal das sich die AE-L... -Taste beim Filmen genauso verhält wie beim Fotografieren. Standardmässig muss man sie ja auch bei Fotografieren gedrückt halten um die Belichtung zu speichern. Man kann die Funktion jedoch auch ändern, dass man sie nur einmal drücken muß. Könnte sein (und wäre logisch), dass sich das beim Filmen dann genauso verhält wenn man es einmal umgestellt hat.
Wir werden sehen... (ich werds gerne bei der Photokina mal ausprobieren :D)

Das denke ich auch, das Gedrückt-Halten ist halt die Standardeinstellung (wie bei der D80), die wahrscheinlich alle D90-Tester erstmal umstellen müssten.
 
Die einzige Hoffnung ist noch, dass man es irgendwo einstellen kann, so wie in dem einen fred erwähnt:
"The exact function of this button can be set via CSM f4." Was ist CSM f4?

Das ist die Indivifualfunktion (Custom Setting Menu) zum Einstellen der AE/AF-Lock Taste, siehe auch
http://www.dpreview.com/previews/nikond90/page12.asp
Hier kann man auf AE-L (Hold) stellen - wie bei der D80 (s. Handbuch S. 94) - dann bleibt die Belichtung solange gespeichert bis erneut die Taste oder der Auslöser betätigt wird. Warum sollte sich die Taste bei Video anders verhalten als beim Fotografieren in Live View? Ich denke dies ist die Lösung Deines Problems, bestätigen werde ich es erst können, wenn das Hanbuch der D90 verfügbar ist bzw. ich sie mir gekauft habe :)
 
....Man kann die Funktion jedoch auch ändern, dass man sie nur einmal drücken muß....

Das macht ja noch Hoffnungen :). Ich könnte mir das auch nicht vorstellen - schliesslich ist Nikon nicht irgendeine "Wald + Wiesen-Company". Es bestände ja auch wohl keinerlei Begründung dafür, dass man den Knopf gedrückt halten müsste...
 
was meinst du damit, die sind in hollywood?

Naja, die300/2 sind halt über die Zeit vor allem von "Filmern" aufgekauft worden. Die haben genug Geld, und brauchen so lichtstarke, "besondere" Linsen für div. Szenen wohl mal. Sagt Bjorn Rorslett (sorry, keine richtigen "o"s - kein mac hier :mad: ) jedenfalls, und dem glaub' ich das ;)

Das Zeiss 0,7 hat Stanley Kubrick verwendet, in Barry Lyndon meine ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten