• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Desshalb ist für mich die Video-funktion auch "Nutzlos".
Denn es gibt den eingestiegenen Fotografen das Gefühl, sich nicht mehr so viele Gedanken über das Motiv und deren Bildwirkun zu machen.

Interessiert es dich wirklich, was Einsteiger fühlen oder denken? :rolleyes:

Außerdem ist ein handwerklich guter Film viel viel viel schwieriger herzustellen als ein Foto. Manche Filme kosten 500 Millionen Dollar. Ich kenne kein Foto, das auch nur annähernd 1 Million Dollar gekostet hätte. Gemeint sind Produktionskosten und nicht der Marktwert von Babyfotos o.ä.!

Ein Verhältnis >500:1 ist durchaus ein brauchbarer Richtwert. Selbst bei einem 5-Minuten-Film, anstellen von 90 Minuten, kommt man noch auf >28:1.
 
Die Motivprogramme sind tatsächlich nutzlos

Würde ich so nicht sagen - im Gegenteil, wenn mann sich die Motivprogramme über Picture Control anpasst, hat man eine einfache Art schnell persönliche Presets auszuwählen - eine Möglichkeit, die bei der D300 z.B. leider fehlt.
ps. Soweit ich mich erinnere ist man aber bei Blende/Zeitwahl bei den Motivprogrammen eingeschränkt. Leider.
 
Würde ich so nicht sagen - im Gegenteil, wenn mann sich die Motivprogramme über Picture Control anpasst, hat man eine einfache Art schnell persönliche Presets auszuwählen - eine Möglichkeit, die bei der D300 z.B. leider fehlt.
ps. Soweit ich mich erinnere ist man aber bei Blende/Zeitwahl bei den Motivprogrammen eingeschränkt. Leider.

eh ich da rumbastel oder was weiss ich, nehm ich den M modus und tu das einmal einfummel unds passt.

Automatik ist eh für eimer. Macht nie was man will.
 
eh ich da rumbastel oder was weiss ich, nehm ich den M modus und tu das einmal einfummel unds passt.

Automatik ist eh für eimer. Macht nie was man will.

Also wenn ich die Motivprogramme komplett anpassen könnte - iso Automatik, Bildparameter, Verschlusszeiten, Blende - fände ich das extrem praktisch - ein Dreh am Knopf schon hat man für alle Motive seine persönlichen Vorlieben zur Verfügung.
 
Meiner Meinung nach haben die, die hier an der Videofunktion rummotzen, noch immer nicht verstanden, was die D90 für einen Stellenwert für ernsthafte Filmer haben könnte.

Der Hobbyfilmer wird mit manuellem Fokus und selektiver Schärfe wahrscheinlich sowieso überfordert sein. Aber genau diese zwei Punkte sind es doch, die einen Film von einem Video unterscheiden. Sowas gab es eben bis jetzt nicht zu erschwinglichen Beträgen. Nun aber ist die D90 da und kann sowas.

Ich sage nochmal: Nikon hat da ein heißes Eisen im Feuer und die D90 wird, sollte sie funktionieren wie angekündigt, einschlagen wie eine Bombe.
 
Würde ich so nicht sagen - im Gegenteil, wenn mann sich die Motivprogramme über Picture Control anpasst, hat man eine einfache Art schnell persönliche Presets auszuwählen

EOS 30D
Sport: viel Licht und trotzdem Belichtungszeiten von 1/500s ~ 1/640s
Porträt: Blitz klappt automatisch auf

D70
Sport: Fotos mit ISO 200 und 1/40s :ugly:
Porträt: Blitz klappt automatisch auf

Diese zwei Programme sind eindeutig nutzlos.

Bei Landschaft geht es schon besser, aber kein großer Unterschied zur Programmautomatik. Die Belichtung von Makros kann man unmöglich automatisieren - trotzdem gibt es dafür ein Programm.
 
Meiner Meinung nach haben die, die hier an der Videofunktion rummotzen, noch immer nicht verstanden, was die D90 für einen Stellenwert für ernsthafte Filmer haben könnte.

Was du und andere nicht versteht: Uns Photographen ist es schnurzpiepegal welche Bedeutung die Cam für Filmer haben könnte...

Könnten wir jetzt vielleicht mal über die PHOTO-Cam D90 reden? Die besteht doch nicht nur aus diesem hirnrissigen Videomode...
 
Würde ich so nicht sagen - im Gegenteil, wenn mann sich die Motivprogramme über Picture Control anpasst, hat man eine einfache Art schnell persönliche Presets auszuwählen - eine Möglichkeit, die bei der D300 z.B. leider fehlt.

Wie kommst du darauf? Die D300 kann man so detailliert an seine persönlichen Vorstellungen anpassen und diese als benutzerdefinierte Konfigurationen speichern, wie man es sich nur wünschen kann. Die Manipulation von Motivprogrammen ist hierfür gar nicht nötig.

Bei der D80 habe ich die Motivprogramme kurz einmal ausprobiert und dann für unbrauchbar befunden. Die D300 hat diese gar nicht erst, und das ist auch gut so .....

Gruß Steffen.
 
Wieso verfluchen so viele den Videomodus? Es gibt noch Menschen, die eine DSLR auch zu Erinnerungszwecken verwenden und nicht nur zur Künstlerisch hochwertigen Fotografie. Denen kommt es sehr entgegen, dass sie jetzt auch noch Filmen können, ohne noch ne Extrakamera mitzunehmen.

Ich freue mich über diese Entwicklung und ich denke nicht, dass sie eine Bedrohung der heiligen Grundfesten der reinen Fotografie sein wird (wovor viele wohl angst zu haben scheinen)
 
Wie kommst du darauf? Die D300 kann man so detailliert an seine persönlichen Vorstellungen anpassen und diese als benutzerdefinierte Konfigurationen speichern, wie man es sich nur wünschen kann. Die Manipulation von Motivprogrammen ist hierfür gar nicht nötig.

Gruß Steffen.

Es gibt von der D3 eine Version die nur an Presseleute verkauft wird. Die hat einen extra Knopf über den man mittel Einstellrad schnell auf verschiedene PictureControl Einstellungen zugreifen kann. So etwas fehlt halt noch bei den Nikons - die Canons haben z.T. sowas - die 40d z.B. soweit ich weis.
 
ich bin mir nicht sicher, vielleicht habe ich es verpasst :o aber bietet die D90 auch eine AF-Feineinstellung wie es in der D300 eine gibt? Ich kann dazu nichts finden.
 
Würde ich so nicht sagen - im Gegenteil, wenn mann sich die Motivprogramme über Picture Control anpasst, hat man eine einfache Art schnell persönliche Presets auszuwählen - eine Möglichkeit, die bei der D300 z.B. leider fehlt.

Das wäre allerdings schick. Zum Beispiel hätte ich gerne die Möglichkeit, ein "Architektur-vom-Stativ"-Preset zu haben: Iso 200, Blende 8, Zeit egal, und das ganze mit Bracketing -2/0/+1.

Meiner Meinung nach haben die, die hier an der Videofunktion rummotzen, noch immer nicht verstanden, was die D90 für einen Stellenwert für ernsthafte Filmer haben könnte.

Meine Rede.

Was du und andere nicht versteht: Uns Photographen ist es schnurzpiepegal welche Bedeutung die Cam für Filmer haben könnte...

Bloß nicht über den Tellerrand gucken.:evil: Im übrigen sorgt größeres Interesse und höhere Nachfrage dafür, dass Nikon mehr Geld für F&E zur Verfügung hat.

Könnten wir jetzt vielleicht mal über die PHOTO-Cam D90 reden? Die besteht doch nicht nur aus diesem hirnrissigen Videomode...

Klar. Im übrigen finde ich, dass die D90 ein echt tolles Produkt ist. Wenn der Sensor ähnliche Leistungen wie der der D300 bringt (wovon auszugehen ist), ist Nikon ein sehr konkurrenzfähiges Produkt gelungen. Meiner Meinung nach steckt die D90 die 40D locker in die Tasche und ist näher an der 50D als die 50D an der D300.
Wie ist das eigentlich mit dir, bereust du, dir vor ein paar Wochen die D80 geholt zu haben?
 
Meiner Meinung nach haben die, die hier an der Videofunktion rummotzen, noch immer nicht verstanden, was die D90 für einen Stellenwert für ernsthafte Filmer haben könnte.
Mag sein, daß dafür ein Nischenmarkt geschaffen wurde (der noch kleiner ist als der der ernsthaften DSLR-Photographen) - die also das D90-Gehäuse als Videokamera mit externer Aufzeichnung via HDMI und externem Ton nutzen. Komplett in M betrieben und mit non-G-Linsen könnte das sogar ergonomisch noch halbwegs gehen, wobei ein richtiger Sucher schon fehlt.

Aber deswegen hat es Nikon bestimmt nicht eingebaut, sondern für die Gelegenheits-Videoknipser.

Vielleicht kommt ja bald die V1? :)
 
Es gibt von der D3 eine Version die nur an Presseleute verkauft wird. Die hat einen extra Knopf über den man mittel Einstellrad schnell auf verschiedene PictureControl Einstellungen zugreifen kann. So etwas fehlt halt noch bei den Nikons - die Canons haben z.T. sowas - die 40d z.B. soweit ich weis.
Naja, die D300 hat zwar für die Auswahl keinen Knopf, sondern man muss dazu ins Menü. Aber deshalb hat sie diese Funktion schon. Ich habe mir diese Punkte ins "Benutzerdefinierte Menü" gelegt, um schnell Zugriff darauf zu haben.

Bei der 40D kann man diese Sachen zwar direkt anwählen, allerdings ist bei ihr die Anordnung der Bedienelemente so bescheiden gelöst, dass es keinen Deut schneller geht.

Gruß Steffen
 
Moin,
hier gehen ja öfters Posts unter, aber mal so nebenbei: Wenn mich mein Englisch nicht trügt, redet der nette Herr davon, das man WÄHREND der Videoaufnahme auch noch Fotos machen kann?!?!? :eek:(ca. bei 50s). Das fände ich nochmal ein ganz schön krasses Pferd on top.

Und ja, es ist ein Beispielvideo ;)

Hier mal was, was sich bewegt ;)

Ist das gegen Ende schon ein Beispiel für die Videofunktion? :eek:


http://www.youtube.com/watch?v=mwG86ym3Ucg

<-- oh, schon 500....
 
Wie ist das eigentlich mit dir, bereust du, dir vor ein paar Wochen die D80 geholt zu haben?

Nein kein bißchen. Den neuen CMOS-Sensor hatte ich ja schon vorher aussortiert aufgrund des mir absolut nicht gefallenden Rauschpatterns. Ein besserer AF hätte mir wohl etwas weh getan, aber daran hat sich ja nichts getan.
 
Aber deswegen hat es Nikon bestimmt nicht eingebaut, sondern für die Gelegenheits-Videoknipser.

Wenn man sich http://chsvimg.nikon.com/products/imaging/lineup/d90/en/d-movie/ anschaut merkt man, daß Nikon sehr wohl die gestalterischen Möglichkeiten der D-Movie Funktion in den Vordergrund stellt.

Natürlich werden damit wohl eher Gelegenheits-Filmkünstler angesprochen, aber Nikon will offensichtlich zeigen, daß D-Movie mehr ist als die Video-Funktion einer x-beliebigen Kompakten. :rolleyes:

Ich hoffe alle die hier über die neue Funktion diskutieren, haben sich wenigstens vorher die Informationen dazu durchgelesen und die Beispiele angeschaut. :grumble:
 
Es gibt von der D3 eine Version die nur an Presseleute verkauft wird. Die hat einen extra Knopf über den man mittel Einstellrad schnell auf verschiedene PictureControl Einstellungen zugreifen kann. So etwas fehlt halt noch bei den Nikons - die Canons haben z.T. sowas - die 40d z.B. soweit ich weis.

Da bist du wohl dem Aprilscherz von Ken Rockwell aufgesessen. Diese "Variante" der D3 hatte auch kein Stativgewinde - Ken schrieb, dass das aufgrund von kleinen Insekten, die sich darin verfangen könnten abgeschafft wurde. Stative sind laut Ken sowieso doof.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten