• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Gespannt bin ich, wie sicher die D90 belichten wird. Da gab es ja teils Kritik bei der D80.
j.

Na ich denke mal genauso wie D50 und D80 vorher - Ist ja das gleiche Modul verbaut.

Ich hab eh nie verstanden was die Leute da für'n Problem mit hatten. Wenn jemand auf Teufel komm raus die Lichter erhalten will soll er halt die Belichtungskorrektur setzen und nicht erwarten das stdmäßig eine solche Unterbelichtung gemacht wird.
 
Was hindert eigentlich Nikon oder irgendjemand anders daran, die D90 in ein leicht anderes Gehäuse zu packen, die Firmware ein wenig zu ändern um das 5-Minuten-Limit loszuwerden, einen Videoprozessor einzubauen, der auch ein paar fortgeschrittenere Codecs kann wie etwa AVCHD und das ganze für 5000€/$ zu verkaufen? Arri und Co. müssten sich warm anziehen, und ein derartiges Produkt würde den Filmmarkt komplett aufrollen. Nebenbei könnte die so entandene Kamera (ich nenne sie mal "Yellow") dann auch noch sehr anständig fotografieren.
Nennt sich RED Scarlet und wird 3.000$ kosten. RED hat bereits den Filmmarkt aufgerollt - du kommst zwei Jahre zu spät.
Arri und Co. lachen eher über solche Kameras in dem Preisbereich. Da zanken sich die Prosumer bzw. Einsteiger-Professionells mit rum, und nicht die dicken Fische.
 
hey, jetzt haben "wir" eine DSLR mit 25fps :ugly:

0,9 MP sind aber selbst für Pressefotos arg wenig. Zumal, wenn man die Bilder dann erst noch umständlich aus einem Video rauscapturen muss. Die Quali von sochen Video-captures ist meist auch nicht mit einem Foto zu vergleichen.

Da war Pentax
1) eher dran mit 21 B/s bei der K20D, die es schon länger gibt
und
2) schafft diese Rate mit richtigen Fotos (mit immerhin 1,6 MP) - das wäre schon eher für Preesefotos oder nette Bilder in web-größe zu gebrauchen.
 
Ob diese Videofunktion zur Photokina auch in in die D300 kommt? :ugly: LiveView gibt es ja da auch und der Sensor ist ebenfalls der gleiche, Softwareupdate meinetwegen auch gegen Geld wäre da durchaus interessant. :D Bei den FX Kameras die ja zum Fotografieren gedacht sind :cool: halte ich diese Entwicklung aber für ehr unwahrscheinlich.

Achso und das Warten hat noch kein Enden, denn warten müssen wir wohl noch bis ende September bis wir das Gerät in den Händen halten dürfen. :D

Zur Preisentwicklung vermutlich bis Weihnachten wird der Preis so um die 10% fallen und in einem Jahr sind wir bei 20-30% weniger. Alles aber reine Spekulation...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, wenn ich hier bei alle den Videodiskussionen und gegenseitigen Anmachen schon fast OT gehe, aber weiß jemand von der D60 her, wie handhabbar die Bildbearbeitungsmöglichkeiten in der D90 sein werden?

Sehe ich beim Bearbeiten das Bild oder muss ich da immer zwischen Menü und Bildansicht hin- und herschalten?

Und taugen die Bearbeitungsmöglichkeiten was von der Qualität her? Meine schiefen Horizonte (aus dem Kajak fotografiert) wären in "gerade" bestimmt hübscher:rolleyes:
 
Ob diese Videofunktion zur Photokina auch in in die D300 kommt? :ugly: LiveView gibt es ja da auch und der Sensor ist ebenfalls der gleiche, Softwareupdate meinetwegen auch gegen Geld wäre da durchaus interessant. :D

Nein, der Sensor ist *nicht* gleich, er ist nur ähnlich. Vermutlich (meine Vermutung) ist gerade die Möglichkeit, 24fps auszulesen, die Besonderheit beim neuen.

Entschuldigung, wenn ich hier bei alle den Videodiskussionen und gegenseitigen Anmachen schon fast OT gehe, aber weiß jemand von der D60 her, wie handhabbar die Bildbearbeitungsmöglichkeiten in der D90 sein werden?

Sehe ich beim Bearbeiten das Bild oder muss ich da immer zwischen Menü und Bildansicht hin- und herschalten?

Und taugen die Bearbeitungsmöglichkeiten was von der Qualität her? Meine schiefen Horizonte (aus dem Kajak fotografiert) wären in "gerade" bestimmt hübscher:rolleyes:

Ich schätze mal, das die Bearbeitung wie bei der D300 erfolgt; man sagt klickt auf "OK" (oder wars ne andere Taste?) in der Bildansicht, und die Bearbeitungsfunktionen öffnen sich. Weiter als so bin ich ehrlich gesagt noch nie gegangen :o

Ob es eine Funktion gibt, Horizonte zu begradigen weiss ich nicht so genau, aber bei dpreview stehen ja schon alle Menüpunkte aufgedröselt. Qualitativ sollten die Bearbeitungsergebnisse gut sein, das ist ja kein "Hexenwerk"; eine Bearbeitung am PC wird aber wohl genauer sein, und vor allem praktischer (sofern halt einer zur Verfügung steht).
 
Heute wurde die D90 mit dem 18-105VR ganzseitig in der Süddeutschen beworben. "Natürlich" wurde die HD-Videofunktion am meisten hervorgehoben ;)
 
Was habt ihr denn für einen AF erwartet? Es waren vorher 3 Szenarien denkbar, mein ich:...

4. Eine verbesserte Version des vorhandenen AF der D80 einbauen.

...Bei den FX Kameras die ja zum Fotografieren gedacht sind :cool: halte ich diese Entwicklung aber für ehr unwahrscheinlich...

:lol::lol: ich geh kaputt, der Spruch des Tages.
Komisch muss nochmal ins Handbuch meiner D50 (DX) schauen, die Videofunktion hatte ich wohl bislang übersehen.
Aber ich bin erleichtert, dass wenigstens in FX Kameras kein Video eingebaut wird... :D


Das was mich an der Entwicklung, die mit der D90 eingeschlagen wurde, am meisten stört ist, dass das Videofeature hauptsächlich aus Marketinggründen eingebaut wurde um sagen zu können: "Hey schaut her, wir haben die erste DSLR die auch Videos kann, tolle Wurst".
Wo soll diese Entwicklung hingehen? Polyphone Klingeltöne? Oder besser: "Hol dir jetzt den bekloppten furzenden Elch auf deine DSLR, jetzt im Sparpaket!" :ugly:
Bald werden die Hersteller gedrängt von Marketingfutzis immer mehr Features einbauen nur um Kunden zu locken, anstatt sich darauf zu konzentrieren das Werkzeug von "ernsthaften" und überzeugten Fotografen zu verbessern. Da zählt nicht MPix oder Video.

Bei einer Einsteigerkamera D40/D60 hätte ich es ja noch verkraftet oder halbwegs verstanden. Man könnte argumentieren, dass man damit den Leuten die von ihrer Kompaktknipse Videos gewohnt sind den Umstieg erleichtern möchte. Aber bei einer Kamera, die sich an ambitionierte Amateur-/semi-professionelle Fotografen richtet???
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt sich RED Scarlet und wird 3.000$ kosten. RED hat bereits den Filmmarkt aufgerollt - du kommst zwei Jahre zu spät.
Arri und Co. lachen eher über solche Kameras in dem Preisbereich. Da zanken sich die Prosumer bzw. Einsteiger-Professionells mit rum, und nicht die dicken Fische.

OK, das wusste ich nicht. Nichtsdestotrotz hat die Red Scarlet nur einen 2/3"-Sensor, was etwa die Sensorgröße einer guten Bridge ergibt. Die Framerate ist eine ganze Ecke schneller (bis zu 180 fps), aber der Nachteil des kleineren Sensors bleibt. Wechselobjektive unterstützt die Red Scarlet anscheinend auch nicht. Interessant wäre zu wissen, welchen Sensor Red bei den größeren Modellen verwendet, sie sprechen nämlich von einem 12MP-Sensor.
 
Bald werden die Hersteller gedrängt von Marketingfutzis immer mehr Features einbauen nur um Kunden zu locken, anstatt sich darauf zu konzentrieren das Werkzeug von "ernsthaften" und überzeugten Fotografen zu verbessern. Da zählt nicht MPix oder Video.

Nein, es wird nur so sein wie bisher (die letzten 30 Jahre schon): die nutzlosen Features (Motivprogramme) landen in den Consumer-Modellen, die Profis dürfen sich weiterhin auf das Fotografieren konzentrieren (wo übrigens die Megapixel sehr wohl zählen, im Studio zum Beispiel sind 24 und mehr MP durchaus SEHR beliebt).

Der furzende Elch könnte allerdings irgendwann kommen :ugly:
 
...die nutzlosen Features (Motivprogramme) landen in den Consumer-Modellen, die Profis dürfen sich weiterhin auf das Fotografieren konzentrieren

Ja stimmt, mit der D60 (oder Nachfolger) kann Nikon auch machen, was sie wollen. Das versteh ich unter Consumer-Modell.
Die sollen bloß die semi-professionellen Modelle in Ruhe lassen, oder mir die D300 zum gleichen Preis anbieten :cool::D
Memo an mich: nachher noch Anfrage an Nikon schicken...
 
Nein, es wird nur so sein wie bisher (die letzten 30 Jahre schon): die nutzlosen Features (Motivprogramme) landen in den Consumer-Modellen
Die Motivprogramme sind tatsächlich nutzlos - für dich und für mich, nicht aber für meine oder deine Mutter oder Oma. Interessant finde ich allerdings, wie Canon in der neuen 50D die Kreativ-Automatik gestaltet hat. Das könnte einen ganz guten Einstieg für interessierte Leute geben, ohne sie gleich mit Funktionen zu erschlagen.

Nur ums nochmal zu sagen: Ich finde, das mit dem Video ist alles andere als nutzlos. Es ist ein günstig zu verwirklichendes Nebenprodukt vom LiveView über HDMI (geht schließlich auch mit 720p) und bietet neue kreative Möglichkeiten. Wenns neue Käuferschichten erschließt, umso besser.
 
Die Motivprogramme sind tatsächlich nutzlos - für dich und für mich, nicht aber für meine oder deine Mutter oder Oma....

Wer nicht bereit ist sich mit einer DSLR intensiv auseinander zu setzen, der kann auch ihre Vorteile nicht nutzen und sollte daher Geld sparen und sich eine Kompaktknipse (oder Bridge) kaufen...

Fazit: Wenn du Motivprogramme brauchst, hast du die falsche Kamera gekauft. :cool:
 
Wir hier im Forum sind doch nur eine winziger Teil der Käuferschicht. Der Markt verlangt nach dieser Videofunktion und GPS usw. Was technisch möglich ist, wird gemacht und bevor Olympus damit kommt, wollte Nikon mal der Erste sein. Ich könne denen das, viel Werbung für meine Lieblingsmarke:top:
Ich freuen mich auf die D90 und werde Sie pünktlich zum Start kaufen
 
ich finde es irrwitzig wie hier über die Videofunktion diskutiert wird.

Ich habe sogar gelesen, dass jemand einen Kolben fotografieren wollte aber die Dynamik schlicht nicht im Foto darstellen konnte.
SO wäre ein filmchen doch noch eine tolle Sache gewesen.

Naja... interessanterweise habe ich, ich glaube im Verkehrshaus war es, so ein Bild gesehen. Und die Dynamik des Kolben awr sogar auf dem Bild zu erkennen.

Hier stellt sich eigentlich mehr die Frage, Verfügt der Fotograf auch über das nötige Know-How dynamik zu zeigen?
Immerhin ist dies eine Gestallterische Möglichkeit. Und auch eine Kunst mit einem "statischen" Bild die Dynamik einer Szene aufzuzeigen.

Wer hier dann ein Film davon machen möchte, damit er sich an die Situation erinnert, da frag ich mich, ob er Fotografiert damit er "Erinnerungen" hat oder ob er Fotografiert damit er es als Gestaltung sieht (wie Malen oder Zeichnen).
Wer ersteres für sich bestimmt, der kann in meinen Augen eigentlich gleich auch zum Handy greifen. Denn dort geht es nicht um den Gedanken etwas Fotografisch zu Gestalten und so auch die Qualität und die Idee umzusetzen (wie ein maler der sich auch nicht einfach irgendwo hin setzt um zu Malen sondern sich sein Motiv aussucht und sich Gedanken macht).

Versteht mich nicht falsch... ich möchte hier niemanden in seiner fotografischen Ehre beleidigen in dem ich sage "nimm doch eine Knipse"... sondern es geht halt darum, dass Fotografie nicht Filmchen drehen ist.
Es ist ein gänzlich anderes Gestaltungselement.

Und im bereich der ambitionierten Amateure und Semiprofs erwarte ich eigentlich, dass der Anspruch an die Gestaltung der Bilder doch so ist, dass die Bilder zu mehr Verwendet werden, als Erinnerungsstützen die man irgendwo auf dem PC verscharrt.

Desshalb ist für mich die Video-funktion auch "Nutzlos".
Denn es gibt den eingestiegenen Fotografen das Gefühl, sich nicht mehr so viele Gedanken über das Motiv und deren Bildwirkun zu machen.
"Man kann ja ein Filmchen drehen, dann sieht man wie es wirken soll...."

Das kann ja unmöglich das Ziel der Fotografie sein auf der Stufe die wir hier bereden?
Selbst derjenige der Sport fotografiert, nimmt nur die "Aussagekräftigsten" Bilder für sich.
Diejenige, die die Dynamik, die Aussage die der Situation auch entsprechen.

Vielleicht sollte man sich wieder mehr auf die eigentliche Sache besinnen.
Gerade Hobbiesten der Fotografie haben doch die Zeit und stehen nicht unter Zugzwang und können das Motiv gestallten wie sie es wollen.

Unterm Strich werden in Meinen Augen, falsche Eindrücke der Fotografie dem Einsteiger vermittelt.
Es bestätigt dass die Fotografie und somit auch das Medium Bild mehr zum Massenmedium und Gedankenstütze mutiert, als dass es noch einen gestallterischen Hintergrund besitzt.

Tja, so muss ja wohl jeder für sich weiterhin Entscheiden wie er "Fotografieren" will.
 
Wer hier dann ein Film davon machen möchte, damit er sich an die Situation erinnert, da frag ich mich, ob er Fotografiert damit er "Erinnerungen" hat oder ob er Fotografiert damit er es als Gestaltung sieht (wie Malen oder Zeichnen).
Wer ersteres für sich bestimmt, der kann in meinen Augen eigentlich gleich auch zum Handy greifen. Denn dort geht es nicht um den Gedanken etwas Fotografisch zu Gestalten und so auch die Qualität und die Idee umzusetzen (wie ein maler der sich auch nicht einfach irgendwo hin setzt um zu Malen sondern sich sein Motiv aussucht und sich Gedanken macht).

Es soll auch Leute geben, die beides wollen, je nach Bedarf. Soll ich jetzt zwei Kameras mit mir rumschleppen, eine für die Schnappschüsse zur Erinnerung und eine für das anspruchsvolle fotografieren?
Ich freue mich auch, wenn ich es schaffe, die Dynamik in einem Foto darzustellen, nur manchmal ist zur Dokumentation ein film wirklich besser.
Und ich muß sagen: Ich freue mich, daß ich jetzt die Möglichkeit habe, nur noch eine Kamera mitzuschleppen, und nicht Kamera und Camcorder und dann die schwere Entscheidung treffe, was ich jetzt nehme.
Hauptaugenmerk bleibt weiterhin auf Fotografie, aber das ich jetzt eine bessere Möglichkeit für das kleine Filmchen zwischendurch habe, warum nicht?
Und gerade mit Kindern ist man über diese neue Möglichkeit dankbar (ich jedenfalls).

Ich warte mal ab, bis die Kamera beim Händler ist, um sie ausführlich zu testen (insbesondere Linsen-Kompatibilität). Und wenn sie mir gefällt und das Buget es zulässt, dann kenne ich schon den Nachfolger meiner D70s
 
Liebe Leute,

nicht wenige Käufer einer DSLR kaufen diese, um anspruchslos Bilder zu knipsen. Einige (ich persönlich kenne einen Besitzer einer D200) wissen nichts mit dem Begriff Blende und Belichtungszeit anzufangen.

Mein Schwager (Besitzer einer F801 und einer D80) macht wirkich gute Bilder, aber er musste sich von seiner Frau und seinen Kindern fragen lassen, warum die D80 keine Filme machen kann. Ich könnte mir auch vorstellen, dass gerade deshalb die eine oder andere DSLR nicht gekauft wird.

Und der anspruchlose Besitzer einer D200 kauft sich vielleicht gerade deshalb die "D400" und ist weiterhin glücklich.

Es ist doch ******egal, ob diese Funktion jetzt drin ist oder nicht. Das macht die Fotos doch nicht besser oder schlechter.

Man braucht sie ja nicht zu benutzen.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten