• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Bildübertrag für Irisdiagnose

free und open source
digiCamControl http://digicamcontrol.com/manual/complete-feature-list

sollte genau das machen, was du suchst.
 
Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du diejenigen, die Dir helfen wollen, so angehst? Finde ich nicht sehr nett......

Weil es einfach nervt, wenn ich Antworten bekomme, die sich nicht auf die Problemstellung beziehen.
Du bist ja auch so nett und unterstellst, dass "alles Quatsch " ist.
Offensichtlich hast du selbst nicht so viel Ahnung von der Materie, sonst würdest du das nicht schreiben.
Zu dem USB-Mikroskop kannst du ja mal meine Rezension lesen:
"amazon.de/review/RXCGI0M1XK0OI"
Du siehst also, ich habe ein USB-Mikroskop.
Die LED spiegeln sich in der Iris und das Bildfeld ist zu klein. Außerdem müsste ich irgendeine Halterung basteln, denn freihändig geht da garnichts.
Das ist für dich natürlich alles Quatsch.
Ansonsten um das mal zu klären: Ich habe ein D90 mit einem Makro Sigma 70mm/2,8, welche ich nicht mehr brauche, weil ich mir kürzlich die D7100 gekauft habe.
Die Kinnauflage samt Tischstativ habe ich von einem Heilpraktiker bekommen.
Ich muss also garnichts kaufen!
Warum soll ich nach deiner Meinung das alles verkaufen und basteln anfangen, um mit einem "Spielzeug" zu arbeiten.

Um es noch einmal zu sagen, ich will keine Ratschläge, wie, und mit was ich eine Iris oder sonst etwas fotografiere , sondern es geht mir nur um die unkomplizierte Bildübertragung.
Da hat es ja gottseidank auch schon ein paar Vorschläge gegeben.
 
free und open source
digiCamControl http://digicamcontrol.com/manual/complete-feature-list
sollte genau das machen, was du suchst.

Danke! Das interessiert mich, werde ich mal ausprobieren.
Hab nur etwas Probleme mit dem English. Aber das soll mich nicht hindern!
 
ja berichte mal. die app wurde bei nikon rumors mal besprochen, ist allerdings nur für pc, deswegen für mich am mac nicht testbar. ich hatte mal mit sofortbild.app (s.o.) experimentiert, die eine ähnliche funktionalität bietet.
 
Weil es einfach nervt, wenn ich Antworten bekomme, die sich nicht auf die Problemstellung beziehen.

Oder Du einfach nicht offen für Alternativen bist, die Dich u.U. leichter, günstiger und schneller zu einem besseren Ergebnis führen... Du siehst es halt nicht ein, dass man ein Problem auf unterschiedliche Art und Weise lösen kann.

Du bist ja auch so nett und unterstellst, dass "alles Quatsch " ist.
Offensichtlich hast du selbst nicht so viel Ahnung von der Materie, sonst würdest du das nicht schreiben.
Zu dem USB-Mikroskop kannst du ja mal meine Rezension lesen:
"amazon.de/review/RXCGI0M1XK0OI"
Du siehst also, ich habe ein USB-Mikroskop.
Die LED spiegeln sich in der Iris und das Bildfeld ist zu klein.

In meinem Beitrag stand, dass man halt 60-120€ ausgeben kann. Nicht jedes 40€-Teil kann alles. Und zum Statement "nicht so viel Ahnung von der Materie": Ich sitze hier in Laufweite von mikroskopischem Equipment im Gegenwert von einem hohen siebenstelligen €-Betrag und nutze dies auch rege. Und ich kann sehr wohl einschätzen, was man mit was machen kann. Wenn es ein Problem mit den LEDs und dem Bildfeld bei einem passenden USB-Mikroskop gibt, dann ist dies in aller Regel ein Userfehler.

Außerdem müsste ich irgendeine Halterung basteln, denn freihändig geht da garnichts.
Das ist für dich natürlich alles Quatsch.

Selbstverständlich ist das quatsch, denn man kann für wenig Geld was kaufen, gibts manchmal auch frei justierbar für nen 10er dazu.

Warum soll ich nach deiner Meinung das alles verkaufen und basteln anfangen, um mit einem "Spielzeug" zu arbeiten.

Weil dieses "Spielzeug" evtl. Dein Problem löst? Und im Moment bastelst Du ja auch... Nur eben vor nem PC auf einer Tastatur.

Um es noch einmal zu sagen, ich will keine Ratschläge, wie, und mit was ich eine Iris oder sonst etwas fotografiere , sondern es geht mir nur um die unkomplizierte Bildübertragung.
Da hat es ja gottseidank auch schon ein paar Vorschläge gegeben.

Alles klar, dann hier Alternativen, die Dein Problem auf Deine Weise lösen:

WiFi-Card
Remote DSLR Control
DigiCamControl
Nikon Camera Control Pro
DIY Photobits
DCam Capture
Loligo Tether

Oder einfach mal nach Tethered Shooting googlen. Viel Spaß beim Einlesen in die Thematik... ich würd da lieber 100€ ausgeben, aber das ist ja keine Option für Dich.

Einen schönen Tag noch.
 
für die helfer ist es immer nett, wenn sie erfahren, wie das problem dann schließlich gelöst wurde. vielleicht magst du noch ein kurzes feedback resp. erfahrungsbericht schreiben.
 
für die helfer ist es immer nett, wenn sie erfahren, wie das problem dann schließlich gelöst wurde. vielleicht magst du noch ein kurzes feedback resp. erfahrungsbericht schreiben.

Wie Yoda schon schrieb, werde ich die WiFi-Karte testen, weil ich denke, dass dies die einfachste Lösung ist.
Ich werde aber auch die anderen Vorschläge noch überdenken, bzw. mich genauer informieren.
Dazu brauche ich allerdings noch etwas Zeit.
Wenn ich die optimale Lösung praktiziere, werde ich das gerne mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten