• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - besser mit 16-85 oder mit 18-105

/ ts

Themenersteller
Hallo zusammen!

Möchte mir demnächst eine D90 kaufen. Vom Brennweitenbereich finde ich das 16-85 sehr interessant - wundere mich aber über den recht hohen Preis. Ist es - was Schärfe und Verzeichnung angeht - dem 18-105 sehr überlegen?

PS: Habe momentan eine D70 mit 18-70. Vielleicht hat ja auch jemand dieses Objektiv schon mal im Vergleich zum 16-85 bzw. dem 18-105 getestet und kann von den Erfahrungen berichten. Neben der Schärfe sind für mich auch Farb- und Kontrastdorstellung sowie Bokeh interessant. Finde zum Beispiel Fotos, die mit dem 18-200 gemacht wurden meist recht flau, weich und das Bokeh auch nicht besonders schön.

Danke für Infos!

Grüße,

/ t.
 
Hallo,

hab zwar keinen Vergleich zu den anderen von Dir genannten Objektiven, aber hier kommt mal ein Beispiel vom 18-105.....

Gruß

Claudia :)
 
Ich habe das 16-85VR insbesondere wegen der geringen Verzeichnung und des größeren Weitwinkelbereichs gekauft. Auch Schärfe, Kontrast und Farben sind "erste Sahne".

Das neue 18-105 ist für den Preis um 200 EUR natürlich eine echte Überlegung wert und wie bei vielen technischen Produkten ist etwas besser halt gleich einiges teurer - so auch beim 16-85.

Trotzdem, wenn einem Verzeichnungswerte wichtig sind und man gerne im WW fotografiert, lohnt sich der Aufpreis denke ich schon. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, halte ich das 16-85 - im "noch" bezahlbahren Bereich - für das derzeit beste "Immerdrauf", das Nikon zu bieten hat. :top:

Hier zwei Beispiele - auch die an anderer Stelle schon gezeigt - um "kurzen" und am "langen" Ende:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14237094
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/14614393
 
Hi,


hier mal meine Meinung:


Hatte sowohl 18-105VR, 16-85VR und 18-200Vr im direkten Vergleich mal getestet.

Also um es kurz zu sagen: 18-105er für den Preis Toplinse und das 18-200er kann auch das was das 16er kann. Ok vlt bissl mehr Verzeichnungen. Dennoch kein Grund um auf das Mehr an BW zu verzichten.

Mein Tipp: Kaufe dir lieber ein gebrauchtes 18-200er hier im Forum, gehen gerade sehr günstig weg!


Gruss!
 
Hallo! Die D90 ist eine ganz andere Kategorie als die D70. Und wenn die D300-Nutzer erzählen, daß ihre 18-200VRs an ihren Kameras zur Höchstform auflaufen, was also auch an der D90 passieren wird, würde ich nicht von 18-70 auf 16-85 oder 18-105, sondern gleich auf 18-200 wechseln. Und für "untenrum" z. B. ein Sigma 10-20. Dann hast Du mit zwei Objektiven alles abgedeckt, bei "richtigem" Weitwinkel und Tele (85 oder 105 werden doch recht schnell zu kurz). Ich habe u. a. beide Objektive an der D80, sind beide absolut ok. Nix weich und flau, wie Du vom 18-200 geschrieben hast.
Mit freundlichem Gruß Wolfgang
 
Das 18-105er und 18-200er Verzeichnungen schon sehr stark. Der BW-Bereich ist hier schon recht groß. Würde da eher zu der Kombination 16-85er und 70-300er raten.
 
Schon mal vielen Dank für die Hinweise!

Habe neben dem 18-70 auch ein Tokina 12-24 und ein Nikon 105mm Makro (das alte) im Einsatz. Da ich recht häufig Produkte, Messestände etc. fotografiere, ist Verzeichnung durchaus ein Thema, denn das Rausrechnen mittels PTLens führt meines Erachtens trotzdem oft zu gebogenen, welligen Linien. So nutze ich das 12-24 recht selten, das 18-70 im Gegensatz dazu recht häufig am unteren Ende.

Ein großer Brennweiten-Umfang ist bei Objektiven (soweit ich weiß) nur mit großen Kompromissen realisierbar. So kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das 18-200 auf einer D90 bzw. einer D300 durchgehend knackscharf, kontrastreich etc. ist. Es sei denn, die Objektivfehler werden direkt kameraintern korrigiert.

Ist denn das 16-85 von der Verarbeitung her eher ein Profi-Objektiv? Oder womit rechtfertigt sich der große Preisunterschied?

Grüße,

/ t.
 
Aufwändige Linsenkonstruktion und 2mm mehr Weitwinkel machen das 16-85er teuer. Hinzu kommen VR II (bis zu 4 Blenden) und Metallbajonett. Die Schärfe des 16-85er ist wirklich durchweg sehr gut.
 
Wenn Du das Tokina 12-24 hast, fällt das Sparargument natürlich schwerer ins Gewicht, sofern Du bis 24mm konsequent mit dem Tokina arbeitest (aber wer macht das schon in der "Hitze des Gefechts", wenn das Objektiv, das gerade auf der Kamera ist noch Spielraum hat?)

Das 18-105er ist halt ein typisches "target costing" Produkt, wenngleich für den Preis ein sehr gelungenes. Ich würde trotzdem zum 16-85er greifen, zumal im WW halt ein Stück flexibler (und in der Verzeichnung deutlich besser).
 
Hab euch mal 2 Bilder mit entsprechenden 100% crops von meinem letzten Spaziergang hochgeladen. Was meint ihr? Natürlich mit dem 16-85 aufgenommen.
Nr1+2 bei 16mm, 2+3 bei 85
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...

manchmal habe ich den Eindruck, dass bei den "Schärfetests" mehr an den Einstellungen der Cam liegt, wie an dem Objektiv.

Die Crops finde ich persönlich zu unscharf - dennoch natürlich vielen Dank.

Eines der bisher schärfsten Pics vom 16-85er habe ich hier gefunden:
http://lenstip.com/plikioptyczne/nik16-85/nik16-85_fot7.jpg
Die Schrift ist knackscharf - und so hätte ich gern alle meine späteren Pics mit meiner zukünftigen Ausrüstung ;)

Gruß Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten