• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 AWB extrem schlecht

Wie empfindest du dann das weis der Wolken in Bild 2 wenn im Bild 1 es für dich schon weis ist?

bläulig! in ersten Bild sind graue Flächen in Wolken grau und in zweiten sind dieselbe Flächen etwas kühler und das kann eigentlich nach unseren Farbselektiven Augen nicht sein, also das erste ist mit grauen Wolken wirklich richtig und der blaue Himmel ist genau passend, beschäftige Dich etwas mehr mit den Farben von Himmel, betrachte diese mal etwas länger, versuch die Farben zu merken.... unser Gedächtnis ist ja bekannterweise fehlerhaft, deswegen könnten da einige subjektive Widersprüche entstehen...

ein anderes Thema was für Dich vieleicht interessant wäre, ist die Farbgebung der Kamera, es ist allgemein bekannt das jede Kamera - egal ob Du mit RAW oder JPEG fotografierst - eine eigene Farbgebung besitzt, ist zwar ein kompliziertes Thema, ist aber Labortechnisch bestätigt, viele meinen nicht umsonst das eine Sigma natürliche Farben liefert und Fujifilm auf Farben ziemlich spezialisiert ist... Oly ist für seinen zweiten WB Sensor ebnfalls für eigenartig besondere Farben und Kontraste bekannt...

ich geb Dir ein Tipp: probier mal dieselbe Aufnahme mit einer Fuji S2/S3 oder S5 abzulichten, wenn Dir Ergebnisse gefallen (wie vielen anderen Fujifilm Ein und Umsteiger hier) dann kannst Du Dir vieleicht was weiteres überlegen;)... warum Fuji? weil Du eine Nikon hast und die S5 aus einer D200 Gehäuse besteht - aber eben einen FujiSensor und Fuji Interpretationssoftware besitzt - somit kannst Du Deine vorhandene Nikon Objektive ohne einen großen Wechsel weiterhin nützen:cool:... meine Meinung...
 
warum soll er mit s5 probieren wenn mit d90 zu frieden ist ...:confused:
egal ob du schärfe nach schiebst, oder das gelb und grün sätt. kanal etwas zurück schiebst...

lg jani
 
warum soll er mit s5 probieren wenn mit d90 zu frieden ist ...:confused:
egal ob du schärfe nach schiebst, oder das gelb und grün sätt. kanal etwas zurück schiebst...

lg jani


versteh mich nicht falsch jani, ich will hier keinen zu S5 bekehren, da ich sofort gemerkt hatte das der TO etwas sucht was ihn D90 nur sehr eingeschränkt oder gar nicht liefert, dachte ich mal das er eine S5 irgendwo leihen und Probieren sollte, Du weisst ja mit Worten lässt sich so etwas schlecht erklären
deswegen habe ich ihn auf die eigene Erfahrung hingewiesen...
 
Sind die alle mit Polfilter gemacht? Das Erste und Letzte würde ich sagen ja? Dann wäre das die erste Erklärung für die "knackigen" Farben.
Wenn Du mit Polfilter grundsätzlich losziehst, würde ich den WB manuell machen BEVOR Du den Filter aufsetzt.

PS den Titel finde ich ziemlich unpassend, denn der automatische WB der D90 ist nicht extrem schlecht, auch nicht schlecht. Die Fehler liegen wohl eher "hinter" der Kamera. Auf Basis eines unkalibrierten Monitors kannst Du eh keine zuverlässigen Vergleich anstellen.
 
Hilft die S5, das Wunderding, nun auch bei unkalibrierten Monitoren?

M-A


ja, zum ersten wenn man gelernt hat die Histogramm zu benützen und zum zweiten, die S5 ist ja für die sehr gute JPEG-Engine bekannt und somit lassen sich die meisten Fotos schon ooc nützen, wenn man aber auf den Monitor zum bearbeiten angewiesen ist, dann muss man eben zumindest das hier kaufen, die kalibrierung läuft eigentlich fast von alleine und somit auch für Laien sinnvoll, da der TO schon sagte das er auf RAW keine Zeit/Lust hat ist es eigentlich schon sinnvoll etwas über den Tellerrand zu schauen...

ich hatte bei Pentax ähnliches Problem wie das von TO, es ist eben die Kamera die einem passt/gefällt oder nicht...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin mit der AWB der D90 auch nicht immer zufrieden, vor allem outdoors. Kleiner Tipp von mir: Wenn die Sonne scheint, dann einfach über die WB-Taste links neben dem Monitor und dem Wahlrad auf "K"-Einstellung und dann auf ungefähr 5300 Kelvin einstellen (Kamera gibt 5200 und ein paar Zerquetschte vor). Dann passt der Weißabgleich ziemlich gut.
 
Ich bin mit der AWB der D90 auch nicht immer zufrieden, vor allem outdoors. Kleiner Tipp von mir: Wenn die Sonne scheint, dann einfach über die WB-Taste links neben dem Monitor und dem Wahlrad auf "K"-Einstellung und dann auf ungefähr 5300 Kelvin einstellen (Kamera gibt 5200 und ein paar Zerquetschte vor). Dann passt der Weißabgleich ziemlich gut.


diesen musst Du im ablauf des Tages immer wieder verändern, von 5300am Mittag bis 6200~6300 zum Abend;), sonst stimmt da WB auch nicht ganz, sogar ein Profi sagte einmal: "lasst den WB auf auto und fotografiert in RAW und konzentriert euch lieber auf das Motiv das sehr schnell verschwinden kann, später könnt ihr den WB noch anapssen" tja da wären wir aber wieder am Anfang... keine Zeit/Lust für EBV usw.:ugly: deswegen habe ich mir gedacht, warum tue ich mir mit der ganzen WB Geschichte so schwer, ich nehm einfach eine Kamera die zumindest gut mit AWB zurechtkommt und kann die Fotografie mehr geniessen... etc. etc. deswegen auch mein Tipp mit der S5pro, wie ich es damals bei Pentax getan habe... und bis jetzt bin ich immer wieder froh das meine Kamera es mir leichter macht mit der Fotografie...
 
Das mit der Kalibrierung ist so eine Sache, da hab ich gerade in den letzten paar Tagen hier im Forum lange diskutiert. Hatte mir so ein Spyder2 gekauft, war jedoch vom Ergebnis ganz und gar nicht zufrieden.

Inwiefern?

Wie empfindest du dann das weis der Wolken in Bild 2 wenn im Bild 1 es für dich schon weis ist?

Bild 1 hat im hellen Bereich der oberen Wolke RGB 246/246/244, also hellgrau / weiss. Im dunklen Bereich sind es 186/195/200, also ganz leicht ins blaeuliche tendierend.

Bild 2 hat an den gleichen Stellen 244/249/253, also auch leicht blaeulich, und 178/204/217, schon ein ziemlich heftiger Blaustich.

Subjektiv ist das zweite Bild viel zu blau, das erste in etwa in Ordnung. Richtig uebel sind die Gruentoene im 2. Bild.

Das Problem ist, dass beide Bilder uebersaettigt sind (was fuer Einstellungen hast Du an Deiner Kamera?) und damit so oder so unnatuerlich wirken. Allerdings wirkt das zweite fuer mich total daneben, das erste ist soweit ganz okay. Der Himmel ist natuerlicherweise nicht neonblau.
 
Das erste Bild ist auf meinem kalibrierten Monitor vom Weißabgleich her korrekt, das Grün wirkt aber übersättigt und zu gelb (letzteres ist ja auch nicht untypisch für Nikon).
Beim zweiten gezeigten Beispiel wirkt das grün nicht so gelb, ist aber ebenfalls übersättigt.
Sind neben dem Polfilter vermutlich Kameraeinstellungen, die den Sehgewohnheiten von Umsteigern aus dem Kompaktlager schmeicheln sollen.
Der Weißabgleich hat bei diesen beiden Beispielen gut gearbeitet.
Kalibrier deinen Bildschirm und probiere andere Einstellungen an deiner Kamera.
Gruß
Michael

P.S.Und für natürliche Farben bei Natur und Porträts OOC denk über eine Fuji nach.
 
Ich möchte das Thema nochmal kurz aufrollen:

Hab jetzt mal die Testversion von CNX2 runtergeladen und bei einem RAW den automatischen neu berechnen lassen.
Ich bin mit dem Ergebnis von CNX viel mehr zufrieden als mit dem kamerainternen AWB. Hierm mal die beiden Ergebnisse zum Vergleich.

Versteh das ganze echt nicht...
 
ja könnte ich machen, aber ich will das Problem zunächst versuchen bei der "Wurzel" anzupacken und keinen Workaround durchführen.
Kann da etwas defekt sein?
 
ok, ich denke daran ist wirklich der Monitor schuld dann!

@Jungfra: Nur mal so, wie empfindest du das 2te Bild?
 
Ich möchte das Thema nochmal kurz aufrollen:

Hab jetzt mal die Testversion von CNX2 runtergeladen und bei einem RAW den automatischen neu berechnen lassen.
Ich bin mit dem Ergebnis von CNX viel mehr zufrieden als mit dem kamerainternen AWB. Hierm mal die beiden Ergebnisse zum Vergleich.

Versteh das ganze echt nicht...

Wenn man die Uhrzeit in seine Überlegungen mit einbezieht, so passt das erste Bild zur warmen Abendsonne, das zweite Bild würde ich eher irgend wann morgens vermuten. Ich würde die Sättigung etwas reduzieren und mich an den natürlichen Farben erfreuen, wir sind ja schliesslich nicht zu Besuch bei Willy Wonka... ;) !
 
Wenn du den AWB in der Kamera etwas korrigierst (das geht bei der D90 in einer Ebene, also in 2 Achsen), wie sehen dann die Bilder bei anderem Licht aus? Wenn ok., würde ich einfach die Korrektur lassen.
j.

EDIT: Habe gerade mal geguckt: Ich habe meinen AWB bei A1 und M1 stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten