• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Anschaffung???

guba

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Nikon D90 zu kaufen. Zuerst bin ich zwischen der Canon D40 und der Nikon geschankt, habe aber wegen der recht guten Beurteilungen in den div. Reviews (besonders was das Rauschen betrifft) mal eher für die Nikon entschieden.

Mit der D90 würd ich wahrscheinlich nicht viel flasch machen denke ich oder??
Jetzt die wichtigste aller Fragen: welches Objektiv?

Bei RedCoon gibts jede menge Angebote, die Ansich nicht schlecht ausschauen. Nur kenn ich mich mit der Materie einfach zu wenig aus um das wirklich beurteilen zu können. Ist schließlich miene erste DLSR die ich mir kaufen möchte.
Ich hätte überlegt:
Nikon D90 KIT
- incl. AF-S DX VR 18-105
- incl. AF-S DX VR 70-300 für rund 1350€ oder

die D90 quasi ohne Objektive und die dann extra dazukaufen. Ich denk mir halt ohne Objektiv werde ich nicht viel damit anfangen können.

Was sind eure Empfehlungen?

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, wie das mit dem Autofokus und der Stabilisierung so ist.

es gibt ja beim AF Objektive von Nikon ohne und welche mit Motoren, würden die beide auf die Kamera passen und je nach dem was dranhängt checkt das die Kamera und gibt die signale an die internen Motoren bzw. an die Motoren im Objektiv?

Die D90 ist ja ansich stabilisiert. Welche vor oder Nachteile hat es wenn das Objektiv selbst stabilisiert ist oder eben nicht?

Fragen über Fragen, ich hoffe ich hab mich nicht zu konfus ausgedrückt.

Also bis dann.

lg Guba :)
 
Mit der D90 würd ich wahrscheinlich nicht viel flasch machen denke ich oder??

Natürlich kannst du damit was falsch machen. Es kommt auf deine Erwartungen an. Wenn diese nicht erfüllt werden, war es die falsche Entscheidung. Tipp: Geh ins Geschäft und nimm eine Speicherkarte mit. Dann kannst du Bilder machen und schauen, ob du etwas falsch machst.

Ich denk mir halt ohne Objektiv werde ich nicht viel damit anfangen können.
Sehr klug. Tipp: Ein Objektiv ist nie falsch. Bedenke aber, das nicht jedes Objektiv alles kann. Es gibt beispielsweise Macro-Objektive, die ganz kleine Dinge 1:1 abbilden können.

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, wie das mit dem Autofokus und der Stabilisierung so ist.

Also Autofokus haben alle Objektive mit der Kennzeichnung AF und stabilisiert sind jene mit VR

Die D90 ist ja ansich stabilisiert. Welche vor oder Nachteile hat es wenn das Objektiv selbst stabilisiert ist oder eben nicht?
NEIN! Die D90 ist NICHT stabilisiert. Es ist nur ein Body mit AF :) Den VR gibt es von Nikon nur im Objektiv.
Der Vorteil ist recht groß, also nimm nur eines mit VR.

Also als Objektiv reicht erstmal das 18-105 im Kit. Nachher kannst du dieses immernoch gut verkaufen, falls du was besseres willst. Alle AF Objektive von Nikon passen an die D90 und funktionieren uneingeschränkt. Die Kamera weiß, wann ein Objekiv einen eigenen Motor hat und wann nicht.

Gruß
 
Hallo,
Hallo,

Mit der D90 würd ich wahrscheinlich nicht viel flasch machen denke ich oder??
Kommt halt darauf an, was du machen möchtest.
Die D90 genügt wohl für die meisten Amateure, die Bildqualität ist gleich gut wie bei der D300, das Gehäuse wertig verarbeitet und IMHO gut zu bedienen.

Für Sport ist die D300 besser (besserer AF und höhere Serienbildrate) und die D700 / D3 besser bei High ISO (und natürlich für Sport auch gut geeignet, da gleicher AF wie bei der D300). Ausserdem sind die Gehäuse ab der D200 abgedichtet und aus Magnesium anstatt Kunststoff wie bei der D90.

Aber da es deine erste DSLR sein wird, genügt eine D90 ziemlich sicher, von daher kannst du mit der Kamera nicht viel falsch machen.


Jetzt die wichtigste aller Fragen: welches Objektiv?

Bei RedCoon gibts jede menge Angebote, die Ansich nicht schlecht ausschauen. Nur kenn ich mich mit der Materie einfach zu wenig aus um das wirklich beurteilen zu können. Ist schließlich miene erste DLSR die ich mir kaufen möchte.
Ich hätte überlegt:
Nikon D90 KIT
- incl. AF-S DX VR 18-105
- incl. AF-S DX VR 70-300 für rund 1350€ oder

die D90 quasi ohne Objektive und die dann extra dazukaufen. Ich denk mir halt ohne Objektiv werde ich nicht viel damit anfangen können.

Was sind eure Empfehlungen?

Na, ohne Objektiv kannst du mit der Kamera überhaupt nichts anfangen :lol:

Anstatt dem 18-105 würde ich das 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S zulegen, da es im Gegensatz zum 18-105 eine Entfernungsskala hat (ich würde kein Objektiv ohne kaufen, z.B. bei Nachtaufnahmen funktioniert der AF meist nicht und manuell scharf stellen geht auch nicht gut) und Qualitativ besser ist.
Ausserdem merkt man die 2mm mehr Weitwinkel mehr als die 20mm von 85mm auf 105mm. Das AF-S DX VR 70-300 würde ich auch empfehlen, ist vom Preis / Leistung her ein gutes Objektiv.


es gibt ja beim AF Objektive von Nikon ohne und welche mit Motoren, würden die beide auf die Kamera passen und je nach dem was dranhängt checkt das die Kamera und gibt die signale an die internen Motoren bzw. an die Motoren im Objektiv?
Im Gegensatz zu der D40(x) oder D60 kann man auch die Objektive ohne integrierten AF Motor ohne Einschränkungen verwenden. Die Kamera erkennt automatisch, wenn ein AF-S Objektiv dran ist, und deaktiviert den internen Motor, da muss man nichts umstellen.

Gruss
Martin
 
Den VR gibt es von Nikon nur im Objektiv.
Der Vorteil ist recht groß, also nimm nur eines mit VR.

Korrekt. Kaufe nur Objektive mit VR !
Die ganzen Anderen Objektive wie 2,8/17-55 - 2,8/24-70 - 1,4/50, 2-35, 2,8/60 Micro, 18-70, etc. pp taugen alle nix und sind rausgeschmissenes Geld :evil:

Undenkbar ein gutes Bild ohne Stabi zu machen :ugly:


Um mal bei Thema zu bleiben:
Ich stimme meinen Vorpostern zu. Geh in einen Laden und probiere die Kamera aus.
Es kann schon sein daß Dir eine Pentax, Sony oder gar Canon besser liegt als eine Nikon.

Das Rauschverhalten der aktuellen Kameras sollte nicht unbedingt das Kaufargument Nr. 1 sein...
 
also wenn du sport machst ist die 40d vielleicht gescheiter, isn bisschen schneller und mit einem schönen f4 objektiv von canon kombiniert haust so einiges weg



die d90 ist eine super allround kamera, liegt gut in der hand, hat einen angenehmen autofokus, gute bildqualität, schöner sucher und kannst ein bisschen video machen wenn man lust hat.



das 70-300 ist eine top linse, anstelle des 18-105 würd ich dann aber das 16-85 nehmen, dann hast du die wohl die beste kamera mit den besten objektiven im "amateuer" sektor (wie ich den begriff hasse)

packst noch ein 50mm f1.8 drauf und fertisch


aber sag uns erst mal was du fotografieren willst






die d90 ist übrigens nicht stabilisiert, der vorteil von stabilisierten objektive ist dass du ein stabilisiertes sucherbild hast



es müssen aber nicht immer stabilisierte objektive sein, lichtstärke ist imho wichtiger als stabilisation, allerdings liegen die lichtstarken zooms weit ausserhalb deines finanziellen rahmens
 
Hallo,
erstmal danke für eure Zahlreichen Antworten.
Ich habe bisher nur mitder Canon D400 meiner Freundin "gearbeitet":cool:.
Nunja was will ich überhaupt fotografieren?? Ja eher stimmungsvolle Motive haben mich bisher fasziniert, also eher weniger Sportaufnahmen. Da würden mir zwar auch einige gute Ideen einfallen, aber das wäre nur ne draufgabe.

Ich möchte besonders Naturaufnahmen, Sonnenaufgänge, Industriemotive... damit machen.

Hmm, ich werd nochmals beide Reviews der Canon D40 und der Nikon D90 miteinander vergleichen. Was ich bisher rausgesehen hab, dürfte das Rauschen beid er D40 doch wesentlich stärker sein.

Es ist zwar schön wenn man an kein Kamerasystem gebunden ist (Hersteller) aber es gibt ja so viele Auswahlmöglichkeiten...:ugly:

lg Guba :top:
 
Dann schau Dir doch mal die E-3 von Olympus an. Olympus hat auch einen sehr guten Objektivpark. Alle sind ab Offenblende gut zu grbrauchen, was bei Zooms anderer Hersteller oft nicht so ist.

Meine Erfahrung damit:

- klein, leicht und ausgesprochen robust; liegt gut in der Hand
- eingebauter, sehr effektiver Stabilisator
- abgedichtetes Gehäuse, sehr wetterfest
- geringes Rauschen (vielleicht etwas mehr als bei der D90)
- super Bildqualität auch schon mit den Kitobjektiven
- liegt sehr gut in der Hand
- "derzeit schnellster Autofokus" (der der D3 mag allerdings schneller sein).
- supergroßer Sucher mit 100%-Bildauschnitt (!) wie bei der Nikon D3!

und einen Klappmonitor mit Live View hat sie auch.

Mit dem 14-54mm / f2.8-3.5 (entspricht Kleinbild 28-108mm) hast Du ein Objektiv für unter 500€, welches bei Offenblende mindestens genau so gut ist wie das teurere 17-55 / f2.8 von Nikon. Und das ist schon sehr gut. Ich mache viele Portraits mit dem 50mm/f2-Makro, welches laut dPrewiew eines der besten Objektive der Welt ist.

Schau doch mal in meine Galerie und bei den "Testbildern" rein; bei den letzteren findest Du die Bilder in 100%-Auflösung, wenn man nochmal drauf klickt :) Viele Bilder habe ich mit dem mitgelieferten 40-150 gemacht, das sind immerhin 300mm Brennweite KB, die man mit dem Stabilisator gut nutzen kann.

Es sei noch anzumerken, dass das Rauschverhalten nicht das wichtigste ist; as meiste Geld wirst Du für Objektive ausgeben, somit sollte man danach auswählen. Willst Du allerdings vorzugsweise Sport in Hallen fotografieren, würde ich eher auf Nikon oder sogar Canon setzen. Hier zählt absolut die Lichtstärke, und nicht so die 100%ige Bildqualität. Teuer wirds dann allemal - unter Blende f2 geht in einer Halle nichts. Bei Olympus werden übrigens alle Objektive mit Gegenlichtblende und (wenn nötig) mit Stativring ausgeliefert.

Die D90 hat allerdings den Videomodus. Den hätte ich manchmal gerne, habe ihn aber andersrum noch nie vermisst.

Viele Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich werd nochmals beide Reviews der Canon D40 und der Nikon D90 miteinander vergleichen. Was ich bisher rausgesehen hab, dürfte das Rauschen beid er D40 doch wesentlich stärker sein.

:rolleyes: Liebe Leute, der Unterschied zwischen 40D und D90 ist sicher nur marginal und wahrscheinlich eh nur auf 2% der gemachten Bilder überhaupt zu sehen.

Auf dem Print ist der untschied zwischen D90 und 40D wahrschleinlich nicht sichtbar.
 
@Alcudi
Da hast du einige Argumente aufgezählt die mich nach längerem Überlegen auch zum Kauf einer Olympus hinbewegen. Das Nikon-Pendant der Olympus E-3 ist aber eher die Nikon D300 und ich muss meine endgültige Entscheidung noch zwischen diesen beiden Modellen fällen. Zurück zur D90 - auch eine sehr geile Kamera - die ich schon testen durfte und die wohl den Ansprüchen der allermeisten Hobby-Fotografen auch gerecht wird (aber bitte mit dem 16-85 als Kit kaufen:top:). Das Problem ist halt wenn du dann eine D300 in die Hand nimmst ..... seufz ... dann willst die nicht mehr loslassen und schaust die 90er nicht mehr an. Es gibt eben Dinge die man rational schwer erklären kann:(
Achja, das sicher interessante Gegenstück von Olympus zur Nikon D90 kommt wohl in einigen Wochen auf den Markt und dürfte sich preislich auch in der Kategorie ansiedeln - die E-30.
Gruß Markus
 
Das Display der Canon 40D ist ziemlich niedrig aufgelöst. Aber sie liegt besser in der Hand als die D90 finde ich.

Insgesamt ist die D90 aber garantiert die bessere Wahl. Ich würde auch mal über das 18-200er nachdenken. Bin vor kurzem umgestiegen von Nikon 18-70mm und Nikon 70-300 VR. Das Tele war zwar geil, aber ich habs nur selten genutzt und es wiegt unheimlich viel wenn man es nur mal so auf "Verdacht" mitschleppt.

Die Bildquali des 18-200mm ist wirklich für ein Superzoom beeindruckend.
Und der VR kann auch so einiges.
 
wohl den Ansprüchen der allermeisten Hobby-Fotografen auch gerecht wird (aber bitte mit dem 16-85 als Kit kaufen:top:).

Hallo,
in diesem Thread wurde ja jetzt schon mehrfach auf die Vorzüge des 16-85mm im Gegensatz zum 18-105mm hingewiesen. In der Anschaffung liegt der Unterschied im Kit bei ca. 300EUR. Könnte bitte jemand mal die Vorzüge des 16-85mm bzw. die Nachteile des 18-105mm nennen? Leider gibt es z.B. auf Photozone auch noch keinen Test vom 18-105mm.

Danke und Gruß,
Stefan
 
Hallo,

nun will ich auch noch meine Gedanken mitteilen.

Also ich bin vor kurzem von der Nikon D50 auf die D90 umgestiegen und bin mehr als zufrieden mit der Kamera. Für dein Einstieg auf jeden Fall eine gute Wahl - sofern das ötige Geld vorhanden ist.

Ich würde auf jeden Fall ein Standardzoom empfehlen wie z.B. das 18-105 VR oder auch das etwas ältere 18-70. Das 18-105 hat eben den Vorteil der Stabilisierung. Von der Bildqualität soll es laut Forumsbeiträgen recht ordentlich sein und damit für einen Einsteiger sicher eine gute Wahl.

Das bereits genannte 16-85 VR ist eine ganze Klasse höher angesiedelt und sicher ein sehr gutes Objektiv. Für den Anfang stellt sich aber die Frage, ob es den Mehrpres von € 300,- rechtfertigt. Wenn man das Geld übrig hat sicher eine sehr gute Wahl.

Ein Unterschied ist die Verzeichnung des 18-105. Im Weitwinkel und an der oberen Brennweitengrenze verzeichnet das Objektiv. Probier es am besten im Laden aus. Stell die Brennweite auf 18 mm und einmal auf 105 mm und richte das Objektiv so aus, dass am Bildrand im Sucher eine senkrechte Kante verläuft (z.B. eine Säule oder ein Regal o.ä.) dann siehst du wie diese senkrechte Kante etwas "verbogen" wird. Das ist mit Verzeichnung gemeint. Dies kann man bei der Bildbearbeitung wieder ausgleichen - aber ich denke bei vielen Fotos spielt das eher eine untergeordnete Rolle.

Was ich nicht kaufen würde, wäre das Set mit dem 70-300 VR. Das Objektiv ist für diesen Preis sehr gut und sicher eine gute Wahl - aber hier fehlt dir etwas für den Nahbereich. Wenn du z.B. Landschaft fotografieren möchtest ist die untere Brennweite von 70 mm zu lang. Hier sollte ein Objektiv mit 18-... auf jeden Fall vorhanden sein.

Ich nutze z.B. das Sigma 17-70 und bin sehr zufrieden damit. Teilweise wird die Kamera auch mit dem Nikon 18-70 angeboten, was für den Anfang sicher auch eine gute Wahl ist.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Ergebnisse zw. 16-85 und 18-105 durchaus vergleichbar sind, insbesondere bei Prints. Verarbeitung und Haptik sind beim 16er ganz klar wesentlich besser, aber diese Faktoren sind für mich eher zweitrangig, da ich mein Zeug nicht professionell mit entsprechend materialermüdendem Umgang einsetze.

Deswegen habe ich meine D90 auch mit dem 18-105 als Kit gekauft und das gesparte Geld in ein Sigma 10-20 gesteckt. Die 2mm reissen es auch nicht raus. Wenn es einen 300,- geldwerten Abbildungsvorteil gegeben hätte ja, aber so lohnt es sich m.E. nicht. Was Nikon mit dem 18-105 hingelegt hat, ist schon sehr erstaunlich, auch und gerade wenn man andere Kits wie das Canon 17-85 damit vergleicht.

Meine Empfehlung wäre also das D90/18-105 Kit und ein UWW wie das Sigma 10-20 oder Tokina 12-24. Mit dem Tokina beträgt der Aufpreis zum 16-85 Kit gerade mal 50,-, aber Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten steigen doch erheblich.

Gruß
Uwe
 
Meine Empfehlung wäre also das D90/18-105 Kit und ein UWW wie das Sigma 10-20 oder Tokina 12-24. Mit dem Tokina beträgt der Aufpreis zum 16-85 Kit gerade mal 50,-, aber Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten steigen doch erheblich

So sehe ich es auch. Man kann über die Testberichte von ColorFoto sicherlich geteilter Meinung sein, nehme aber mal an, dass die wenigstens messen können und bei den Messergebnissen ist zwischen dem Nikkor 16-85 und dem Nikkor 18-105 kein großer Unterschied (beide mit Empfehlung:)), wohl aber im Preis.;)

Daher werde ich mein D90/18-105 Kit in Kürze mit einem Sigma 10-20 (oder dem neuen Tokina) abrunden, damit ist mein Brennweitenbedarf zu 95% abgedeckt.:top: Ob ich mir dann noch das Nikkor 70-300 kaufe, werde ich mir noch reichlich überlegen.

Gruß
Robert:top:
 
Hallo,

Also am meisten stören würde mich beim 18-105, dass das Bajonett aus Kunststoff ist und die fehlende Entfernungsskala (in manchen Situationen ist es praktisch, wenn man ein Objektiv auf Unendliche einstellen kann ohne die Schärfe im Sucher beurteilen zu müssen, der Anschlag ist ja meist nicht Unendlich (oder wie ist das bei AF-S Objektiven?)).

Gruss
Martin
 
Das Argument Kunststoff - Bajonett wird sich nicht ausrotten lassen, mich stört´s nicht, weder funktionell noch emotional.

Passt doch gut zur D90, die hat auch nur einen Magnesiumrahmen und ist sonst aus Kunststoff. Aber die D300 aus Vollmagnesium und mit dem 16-85, das wär’s dann ... :rolleyes: (:D)

Gruß
Robert:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten