• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf D90 an Schnellwechselplatte hält hochkant nicht

attoworld

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich hab da ein kleines Problem: Und zwar habe ich ein "Cullmann 3-Wege-Kopf 40725", auf dem befestige ich dann meine D90+Nikor 70-300 - so weit, so gut - Wenn ich dann allerdings den Stativkopf neige, so dass die Kamera im hochkant Format ist, dreht sie sich immer nach unten weg, was aber nicht am Kopf liegt, der ist bombenfest. Das Problem ist die Schnellwechselplatte, denn diese wird ja nur mit der mittig sitzenden Schraube fixiert, die man leider nicht so fest anziehen kann, dass die Kamera sich nicht weg dreht, und der Nippel der noch auf der Platte sitzt, hat ja leider auch keine Funktion, da es an der DSLR nicht das passende Loch dazu gibt (an meinem HD-Camcorder ist dies vorhanden)

Was kann ich also machen, damit meine D90 festsitzt???

Danke schonmal in Voraus für die hoffentlich rege Teilnahme :)
 
AW: D90 an Schnellwechselplatte hält Hochkant nicht

Da hilft
A) eine universelle Platte ohne diesen Stift
B) eine kameraspezifische Platte
C) ein L-Winkel

A) kannst du genügend festziehen, so dass es halten sollte
B) ist besser, weil die Platte am Gehäuse geführt ist und sich nicht verdrehen kann
C) die Kamera ist auch im Hochformat über dem Zentrum des Kopfes und des Stativs
 
AW: D90 an Schnellwechselplatte hält Hochkant nicht

Da hilft
A) eine universelle Platte ohne diesen Stift
B) eine kameraspezifische Platte
C) ein L-Winkel

A) kannst du genügend festziehen, so dass es halten sollte
B) ist besser, weil die Platte am Gehäuse geführt ist und sich nicht verdrehen kann
C) die Kamera ist auch im Hochformat über dem Zentrum des Kopfes und des Stativs


mmmh:

a) hab ich auch, die ist auch gummiert, hält aber leider nicht
b) da kann ich leider keine finden
c) zu teuer.

da an der D90 so kleine rillen an der unterseite sind, wo der nippel an der schnellwechelsplatte vom abstand genau reinpasst, hab ich gedacht, das ich diesen nippel evt. so zurechtschneide, das er darein passt, hat das schon jemand versucht?
 
Ich habe guten Kopf von Gitzo mit Schnellwechselplatte und auch Cullmann Kopf mit Schnellwechselplatte. Ich habe es mittlerweite aufgegeben im hochformat am Stativ zu fotografieren. Es sind beide Köpfe einfach zu instabil. Da gehe ich lieber etwas zurück oder zoome zurück und crope zuhause am Computer fürs Hochformat :D

Das Problem ist aber nur bei langen und schweren Objektiven wie der Nikkor 70-300 VR oder 105 Micro VR. Bei einer kleinen Linse sitzt alles relativ fest. Ich würde auf jeden Fall nach rechts kippen und nie nach links. Bei links-Neigung kann sich die Schraube der Wechselplatte lockern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D90 an Schnellwechselplatte hält Hochkant nicht

mmmh:

a) hab ich auch, die ist auch gummiert, hält aber leider nicht
b) da kann ich leider keine finden
c) zu teuer.

da an der D90 so kleine rillen an der unterseite sind, wo der nippel an der schnellwechelsplatte vom abstand genau reinpasst, hab ich gedacht, das ich diesen nippel evt. so zurechtschneide, das er darein passt, hat das schon jemand versucht?

Wie ein vernünftiges Schnellwechselsystem aussieht kannst du dir z.B. einmal H I E R ansehen.

Nachteil: Du musst einmal etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Vorteil: Es hält auch wirklich und ist mit vielen guten Köpfen und Schnellwechselplatten kompatibel.

Und die Vorteile eines L-Winkels sind ebenfalls nicht zu unterschätzen.
 
Ich habe mir eine Stativschelle vom Canon 70-200 etwas umgebaut: Einen Gummistreifen zusätzlich eingekleben.Da die Schellen aus Fernost für 20 Euro alle entwas anders ausfallen ist etwas Probieren angesagt. Wenn man es richtig macht kommt man auch noch an den Entfernungsring ran. Damit ist das HH-Fomat-Problem gelöst.
 
Falls Du die Möglichkeit hast, mit einem Winkelschleifer und einem 24er Blatt eingespannt die Auflagefläche aufrauhen.
Ich hatte dieses Problem am selbstgebauten L Winkel für die Panoramafotografie.
Die Sache hält.

Gruss Werner
 
Es gibt wirklich preiswertere Schnellwechselsysteme als RRS und es muß nicht für jeden, der fragt, gleich die S-Klasse sein.

Ich will hier niemanden etwas aufdrängen. Die Seite von RRS sollte nur als Beispiel dienen, da man auf dieser Website sehr schön sehen kann wie ein Arca-Swiss kompatibles Schnellwechselsystem aussieht und funktioniert.

Aber nenn uns doch dann auch mal eines dieser preiswerteren und verdrehsicheren Schnellwechselsysteme, wenn du hier schon meckerst.
 
was ich mir auch überlegt habe, ist ein kleines loch an der Unterseite der Kamera zu bohre, gerade so groß und Tief, das dieser Nippel an der Wechselplatte fast, somit wäre ja alles in Butter.
Da wäre dann nur die Frage, wie tief kann ich bohren ohne was an der cam zu zerstören, 2-3mm sollten dafür ja reichen
 
Das nun würde ich lassen...
Aber jeder soll seinen spass haben....

Irgendwie verstehe ich das ganze nicht. Ein paar hundert mäuse für die kamera und noch einiges fürs objektiv aber am sicherungssystem wird gespahrt...
 
naja, ich brauche das für die Hochkantfotos halt nicht oft (wohl eher selten), und warum soll ich dann son haufen Kohle dafür ausgeben, das hat nichts mit am Sicherungssystem sparen zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten