• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 / AF-Justage fällig?!

mofo123

Themenersteller
Hallo zusammen,

besitze meine D90 nun fast seit 18 Monaten. Sie hat nur knapp 10.000 Auslösungen hinter sich. Der Fokus hat in letzter Zeit nur noch daneben gelegen (um genau zu sein deutlich hinter der Fokusebene). D90 zu Nikon SP München geschickt, AF muss justiert werden. Kosten sind 88,00 Euro. Da das noch innerhalb der Gewährleisungszeit liegt, kann ich das doch über den Händler laufen lassen?! Muss dieser dann für die Reparaturkosten aufkommen?

In dieser Zeit habe ich die D90 gepflegt wie ein rohes Ei. Mich wundert es daher umso mehr, dass der AF nun justiert werden muss. Viele Auslösungen musste er ja nicht über sich ergehen lassen. Oder muss ich in Zukunft damit rechnen, nach einer gewissen Zeit bzw. einer gewissen Anzahl an Auslösungen die Kamera immer zum NSP schicken und 88,00 Euro dafür löhnen zu müssen?

Grüße
mofo
 
Hi,
wenn du die Kamera auf der Nikon Webseite registrierst bekommst du den Check And Clean Service für 50€...

Kameras sind Präzesionsgeräte und müssen gewartet werden. Bei einem Auto stellst du das auch nicht in Frage.

Gruß
Holli

Edit sagt: Bei einigen Nikon Modellen kannst du den AF im Menü anpassen, sogar individuell für jede Linse. Die D90 hat das leider nicht, dass es diese Funktion gibt, zeigt aber, dass hier ab und zu Einstellungen nötig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Firmen-D90 weist allerdings nach 3 Jahren höchst wechselvollen Betriebs (Studenten) keinen erkennbaren Fokusfehler auf, weder an der 18-105er Kitlinse noch meinen privaten Objektiven. Normal und regelmäßig wiederkehrend ist also ein erhebliches "wegdriften" nach so kurzer Betriebsdauer sicher nicht.
Ist die Kamera vielleicht mal gestürzt? Tritt der Fehler mit verschiedenen Objektiven auf?

Gruß, Chrstian
 
Hi,
wenn du die Kamera auf der Nikon Webseite registrierst bekommst du den Check And Clean Service für 50€...
Meine D90 ist registriert. Der Inspektionsservice sagt, dass eine AF-Justage notwendig ist. Also 50 Euro für Service + 38 Euro für Justage.

Die 50 Euro für den Service waren mir ja bekannt. Ehrlich gesagt, habe ich aber gehofft, dass durch den Service auch der AF "repariert" wird. Die 38 Euro sind ja jetzt nicht die Welt. Ich will nur nicht, dass das zur Regel wird.

Zudem habe ich noch das AF-S 50mm 1.8G eingepackt, damit sich der Techniker ein "Bild" von meinem Problem machen kann.
Für die Reinigung der Linse wollten Sie zusätzlich 22 Euro, habe ich aber abgelehnt. Die Linse ist so gut wie neu und funktioniert an anderen Nikon DSLRs tadellos.

Ist die Kamera vielleicht mal gestürzt? Tritt der Fehler mit verschiedenen Objektiven auf?
Genau das ist es ja. Noch nie gestürzt, nie irgendwo dagegen gestoßen und noch nie an andere Personen geliehen. Es tritt bei allen meinen Objektiven auf. Daher die Entscheidung die D90 einzuschicken. Meine Diagnose ging also in die richtige Richtung.
Ich bin sehr auf die Funktionalität meiner Kamera nach dem Service gespannt.
 
Sofern die Kamera bei Nikon registriert ist, Du einen ordentlichen Kaufbeleg und eine gelbe Garantiekarte hast, sollte das ein normaler Garantiefall sein. Das Autofokus-Modul ist kein Wartungsteil wie beispielsweise ein Motor, bei dem ein Ölwechsel gemacht werden muss :rolleyes: Auf der Nikonseite musst Du Dich unter MyNikon anmelden. Dann kannst Du die Cam zur Reparatur anmelden (mit Fehlerbeschreibung) und einen kostenlosen Frei-Paketschein ausdrucken. Gut verpacken und ab zur Postagentur. Innerhalb einer meist sensationell kurzen Zeit wirst Du eine reparierte und in der Regel gereinigte Kamera zurückbekommen und keinen Cent bezahlen. :top: Bei mir hat der Nikonservice sensationell kundenfreundlich gearbeitet.
 
Vielleicht ist es ja nur ein Stäubchen auf dem AF-Modul?
Mit dem bloßen Auge konnte ich keine Unreinheit erkennen. Auch der kleine Blasebalg kam zum Einsatz. Vielleicht steht dann im Nikon Servicebericht die genauere Ursache für die nötige Justage.

Sofern die Kamera bei Nikon registriert ist, Du einen ordentlichen Kaufbeleg und eine gelbe Garantiekarte hast, sollte das ein normaler Garantiefall sein.
Die Garantiezeit von einem Jahr ist aber überschritten. Die Gewährleistung des Händlers läuft ja noch die nächsten 6 Monate (von insgesamt 24 Monaten). Das war ursprünglich meine Frage: Kann ich das über den Händler laufen lassen? Aber nun ist sie schon bei Nikon in München. Kann ich nachträglich dem Händler die Nikon Servicerechnung auf den Tisch legen??
 
Die Garantiezeit von einem Jahr ist aber überschritten. Die Gewährleistung des Händlers läuft ja noch die nächsten 6 Monate (von insgesamt 24 Monaten). Das war ursprünglich meine Frage: Kann ich das über den Händler laufen lassen? Aber nun ist sie schon bei Nikon in München. Kann ich nachträglich dem Händler die Nikon Servicerechnung auf den Tisch legen??

Da Du ihm durch's Einsenden an Nikon direkt die Möglichkeit genommen hast, evtl. selber nachzubessern, wird er Dir wohl eher einen Husten, wenn Du ihm die Nikonrechnug präsentierst.
 
Dann soll es so sein. So lange mit der Kamera alles stimmt, bin ich zufrieden. Schade um die Euros.

Danke euch allen für die schnelle Hilfe :top:
 
Die Garantiezeit von einem Jahr ist aber überschritten. Die Gewährleistung des Händlers läuft ja noch die nächsten 6 Monate (von insgesamt 24 Monaten). Das war ursprünglich meine Frage: Kann ich das über den Händler laufen lassen? Aber nun ist sie schon bei Nikon in München. Kann ich nachträglich dem Händler die Nikon Servicerechnung auf den Tisch legen??
Lies mal auf der Website des Münchener Servicepoints, was dort über die Garantie von Nikon steht. Man sichert zu, während der zweijährigen Gewährleistungszeit auftretende Fehler so zu behandeln, als gäbe es eine zweijährige Garantie.

Ich vermute da ein Kommunikationsproblem. Das kann das Forum aber nicht lösen, wir rufen dort nicht für dich an. ;)
 
Danke Andreas, der Tipp war goldwert :top:
Nach kurzer Rücksprache mit Geschäftsführer Rudolf, kann ich die Unterlagen (Rechnung und Garantieschein) nachsenden. Die Reparatur erfolgt dann auf Garantie. Bin nun doch sehr erleichtert.

Vielen Dank nochmal an alle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten