• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D850 Probleme: Kunstlicht mit elekt. Verschluss

Verzeih, ich habe nicht den Lokalbesitzer angerufen und gefragt, ob das LEDs sind damit ich weiß, dass ich dieses Event leider mit der d850 nicht fotografieren kann - daran habe ich nicht gedacht.

Aber vielleicht könnte Dir genau diese Info weiterhelfen? Kannst Du ausschließen, dass zuletzt LEDs, früher aber andere Birnen verwendet wurden?
 
Aber vielleicht könnte Dir genau diese Info weiterhelfen? Kannst Du ausschließen, dass zuletzt LEDs, früher aber andere Birnen verwendet wurden?

Nein, nicht hundertprozentig, aber ich halte es für äußerst unwahrscheinlich. Und selbst wenn - ist das eurer ernst, dass man Events bei denen mit LEDs beleuchtet wird nicht fotografieren kann? Meine doch recht große Erfahrung in diesem Bereich sagt was ganz anderes. Wenn es jetzt um ******knipserpeoplefotografie ginge, da habe ich fast kleine Erfahrung und Probleme sind höchstwahrscheinlich dann bei mir zu verorten, aber das ist ein Bereich den ich tatsächlich sehr viel bediene und das schon recht lang und mir ist sowas noch nie auch nur ansatzweise in diesem Ausmaß untergekommen. Ja, das schließt nicht aus, dass es so ist, aber ich halte es für unwahrscheinlich. Ich werde bei Nikon nachfragen - bin sowieso in den nächsten Tagen wieder beim Servicepoint - ob man sowas tatsächlich mit der d850 nicht fotografieren kann.
 
Hallo!

Zu dem Schlamassel mit den Streifen durch den elektronischen Verschluss kann ich nichts beitragen, hätte aber mal zu den Belichtungsabweichungen um 7 LW eine Frage:
Wurde das mit einem Objektiv mit elektrischer Blende gemacht (ein E hinter der Blendenangabe auf dem Objektivtubus)?

Das 135er Art habe ich da verwendet. Ich glaube das hat noch die mechanische Lösung, aber ich bin nicht sicher.
 
Der el. Verschluss der D850 soll wohl recht langsam sein (1/5 bis 1/10 sek readout time) was die Streifen bei pulsierendem Licht erklärt. Ungewöhnlich ist aber, das es komplett schwarze Streifen sind, sprich die Beleuchtung hat komplette Dunkelphasen - Länge kann man sich anhand der Streifenbreite ausrechnen. Und genau das erklärt auch die z.T. sehr dunklen Bilder.

Sprich: Ungewöhnliche Lichtquelle in Kombination mit einer ungünstig gewählten Belichtungszeit bringt auch beim mechanischen Verschluss Probleme. Genau deshalb wurde sowas wie Flicker detection erfunden
 
Der el. Verschluss der D850 soll wohl recht langsam sein (1/5 bis 1/10 sek readout time) was die Streifen bei pulsierendem Licht erklärt. Ungewöhnlich ist aber, das es komplett schwarze Streifen sind, sprich die Beleuchtung hat komplette Dunkelphasen - Länge kann man sich anhand der Streifenbreite ausrechnen. Und genau das erklärt auch die z.T. sehr dunklen Bilder.

Sprich: Ungewöhnliche Lichtquelle in Kombination mit einer ungünstig gewählten Belichtungszeit bringt auch beim mechanischen Verschluss Probleme. Genau deshalb wurde sowas wie Flicker detection erfunden

Aber wenn der elektronische Verschluss lt. TO eigentlich kaum zum Einsatz kam, dann greift diese an sich sehr klare Erklärung leider doch etwas zu kurz. Bei den meisten Veranstaltungen hat man ja inzwischen einen vollkommenen Mix von verschiedensten Lichtquellen. Da ist von Kerzen bis zu LED alles dabei. Den WB dann richtig zu setzen ist mitunter schon mühsam genug. Wenn dann auch noch andere Probleme auftauchen wird es richtig ärgerlich.

Und dann ist so ganz nebenbei der Titel erst recht falsch und entspricht auch nicht den Forumsvorgaben, wenn man schon auf so was steht.
 
Bei den Bildern mit el. Verschluss sieht man aber sehr gut, dass Hell/Dunkel sehr stark abgegrenzt sind, sprich es gibt eine pulsierende Lichtquelle die dominiert (oder alleine für das Licht verantwortlich ist).

Die Beleuchtung hat ca. 1/3 Dunkelphase und 2/3 Licht-Phase - damit ist die Wahrscheinlichkeit einen "dunkeln" Moment zu treffen sehr sehr hoch.
 
aber wenn der elektronische verschluss lt. To eigentlich kaum zum einsatz kam, dann greift diese an sich sehr klare erklärung leider doch etwas zu kurz. Bei den meisten veranstaltungen hat man ja inzwischen einen vollkommenen mix von verschiedensten lichtquellen. Da ist von kerzen bis zu led alles dabei. Den wb dann richtig zu setzen ist mitunter schon mühsam genug. Wenn dann auch noch andere probleme auftauchen wird es richtig ärgerlich.

Und dann ist so ganz nebenbei der titel erst recht falsch und entspricht auch nicht den forumsvorgaben, wenn man schon auf so was steht.

danke!
 
Du meinst was deine Meinung unterstützt ist gut und was nicht nicht? So sieht ein normales Bild mit Banding durch el. Verschluss aus:https://www.google.de/imgres?imgurl...M_WAhVMKFAKHXCdDVUQMwgwKAEwAQ&iact=mrc&uact=8

Erkennst du den Unterschied? Du hättest mit jeder Kamera die gleichen Probleme gehabt

ja, und?
die streifen als folge des elektr. verschlusses scheinen für mich auch plausibel - für mich ist der punkt derweil abgehakt - ein minus für die d850, was sie trotzdem noch immer zur bombenkamera macht.
mein problem besteht darin, dass ohne elektronischen verschluss die lw um bis zu 7 schwanken und das nicht einmal in hundert fotos, sondern so oft, dass das professionelle festhalten eines solchen events komplett unmöglich wird.
ich hab tausend mal ähnliches mit der d810 fotografiert und nie wären mir auch nur ansatzweise solche schwankungen aufgefallen (und ja, weißabgleich bei diesem kunstlichtveranstaltungen ist immer wieder zum brechen, das musste nochmal unterstrichen werden ;) ).
wenn das problem wirklich hauptsächlich das fluktuierende licht ist, warum tritt das bei 1000 ähnlichen shootings mit der d810 gar nicht auf und beim allerersten mit der d850 so massiv, dass das ergebnis faktisch nicht nutzbar ist?
wie schon gesagt - ausgeschlossen ist das natürlich nicht, aber ich bin ein freund von ockhams razor.
 
Meine Aussage passt schon. Musst du nur verstehen wollen. An Kreativität dachte ich bei meinem Post in diesem Thread nun wirklich nicht.



Das ist ein prinzipbedingter Nachteiler JEDER Kamera mit elektronischen Verschluß.

Wenn ein elektronischer Verschluß keine Nachteile hätte, würde man ja den mechanischen weglassen.



Aber nur im den Sinne, wie ein Computer schneller rechnen kann als ein Mensch.

Welche Berechnung aber überhaupt notwendig ist, bzw welches Foto es überhaupt wert ist mit welchen Parametern aufgenommen zu werden: das kann nur der Mensch.

Und da das die eigentliche Hauptaufgabe ist, ist deine Aussage völliger Unsinn.
 
Ich werde bei Nikon nachfragen - bin sowieso in den nächsten Tagen wieder beim Servicepoint - ob man sowas tatsächlich mit der d850 nicht fotografieren kann.

das erste, das ich von Dir höre, der dem von Dir (ein wenig zu oft) genannte "professionelle" Anspruch gerecht wird- mach das :top:

Wäre schön, wenn Du uns das Ergebnis mitteilen würdest- wir wollen doch alle was lernen.

vg, Festan
 
Das hängt auch von der Verschlusszeit ab, je schneller desto wahrscheinlicher ist es. Könnte man ja mal testen. und eine Verschlusszeitenreihe mal bei verschiedenen Lichtquellen machen. Einkaufzentrum, zuhause wo auch immer.
 
ja, und?
die streifen als folge des elektr. verschlusses scheinen für mich auch plausibel - für mich ist der punkt derweil abgehakt - ein minus für die d850, was sie trotzdem noch immer zur bombenkamera macht.
mein problem besteht darin, dass ohne elektronischen verschluss die lw um bis zu 7 schwanken und das nicht einmal in hundert fotos, sondern so oft...

Ja ich denke 1/3 bis 1/4 seiner Fotos mit dem mechanischen Verschluss sind Mist. Warum? Weil die Lichtquelle zu ca 1/3 der Zeit dunkel ist, wie man an den Streifenbreiten der Aufnahmen mit El. Verschluss gut erkennen kann.

Der Mechanische Verschluss durchläuft das Bild mit ca. 1/250 sek. Wenn der Sensor im el. Modus mit 1/10 sek ausgelesen wird, ist die Dunkelphase der hier verwendeten Lampe anhand der Dunkelstreifenbreite grob geschätzt 1/125 sek lang. Bei 1/160 sek Belichtungszeit kannst du also sehr wohl „ins Dunkle“ fotografieren
 
Ja ich denke 1/3 bis 1/4 seiner Fotos mit dem mechanischen Verschluss sind Mist. Warum? Weil die Lichtquelle zu ca 1/3 der Zeit dunkel ist, wie man an den Streifenbreiten der Aufnahmen mit El. Verschluss gut erkennen kann.

Der Mechanische Verschluss durchläuft das Bild mit ca. 1/250 sek. Wenn der Sensor im el. Modus mit 1/10 sek ausgelesen wird, ist die Dunkelphase der hier verwendeten Lampe anhand der Dunkelstreifenbreite grob geschätzt 1/125 sek lang. Bei 1/160 sek Belichtungszeit kannst du also sehr wohl „ins Dunkle“ fotografieren

danke für die genaue und freundliche erklärung! scheint für mich plausibel. nehmen wir mal an genau das wäre die ursache - wie kommt es, dass mir ein solches problem bei der d810 bei extrem (einigen hundert sicher) vielen vergleichbaren events nicht einmal untergekommen ist und mit der d850 genau beim ersten versuch? ...scheint mir eigentlich recht unwahrscheinlich...

ich denke ich werd sie erstmal behalten und schauen ob das noch häufiger auftritt.
 
das erste, das ich von Dir höre, der dem von Dir (ein wenig zu oft) genannte "professionelle" Anspruch gerecht wird- mach das :top:

Wäre schön, wenn Du uns das Ergebnis mitteilen würdest- wir wollen doch alle was lernen.

vg, Festan

das erste, das ich von dir höre, DAS dem von dir genannteN "professionelleN"...nicht so top...
wenn du schon aufgrund deiner tausenden forenpostings meinst, fotografische professionalität beurteilen zu können, formuliere das wenigstens halbwegs richtig, sollte doch nach tausenden postings besser gehen! völlig frei von fehlern ist niemand, aber man kann es auch übertreiben. oder lass das schreiben und geh zur abwechslung raus mal richtig fotografieren - das ist fast so toll wie darüber zu schreiben ;)
es ist wirklich nicht nötig, ständig foren-ego-kriege zu führen - viele sind hier wirklich nur, um freundlich zu kommunizieren und hilfe zu finden.
ich habe jetzt dank borgefjell (danke!) eine genau ausgeführte plausible erklärung und kann nun versuchen darauf zu reagieren - das hilft mir weiter.
ich habe foren jetzt mehrere jahre gemieden, weil dieses problem leider geradezu sprichwörtlich für fotoforen ist, aber ich wusste mir auf die schnelle nicht besser zu helfen. ich hoffe dieses kleine plädoyer kommt wenigstens ein bischen an - sorry fürs ot.
und danke an alle, die wirklich versucht haben zu helfen aus freundlichkeit und nicht nur mit der intention, den offensichtlich ratlosen hilfesuchenden fürs eigene ego-pushing zu missbrauchen!
 
danke für die genaue und freundliche erklärung! scheint für mich plausibel. nehmen wir mal an genau das wäre die ursache - wie kommt es, dass mir ein solches problem bei der d810 bei extrem (einigen hundert sicher) vielen vergleichbaren events nicht einmal untergekommen ist und mit der d850 genau beim ersten versuch? ...scheint mir eigentlich recht unwahrscheinlich...

ich denke ich werd sie erstmal behalten und schauen ob das noch häufiger auftritt.

Ich würde sagen du hast da tatsächlich einfach Pech gehabt. Ich würde ziemlich hoch Wetten, dass das mit der D810 etc auch passiert wäre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten