• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D850 Probleme: Kunstlicht mit elekt. Verschluss

Towdy

Themenersteller
Liebe D850-Interessierte,

ich war heute Abend das erste mal für 2 Stündchen mit meiner neuen D850 unterwegs. Ich wollte, bevor ich mich in den ersten Job mit ihr schmeiße, sie erstmal kurz antesten. Folgendes viel mir schon ab dem 3. Foto auf:

1) Im silent live view (nur den habe ich getestet) kommt es gar nicht so selten vor, dass das halbe Bild mit mehreren dicken schwarzen Streifen verdeckt ist.
2) Unter manchen Bedingungen (welche genau, habe ich noch nicht herausgefunden, aber es passiert recht häufig) bei absolut konstanten Lichtverhältnissen sind manche Bilder (zuweilen unregelmäßig) extrem viel dunkler als andere bei absolut gleichen Settings (bis zu sehr grob geschätzt 7 Blenden). Auch nach zurücksetzen auf Werkseinstellung änderte sich nichts.
Die Kamera wurde direkt beim Nikon-Servicepoint-Österreich gekauft.
Falls jemand aufklärende oder gar problemlösende Gedanken dazu hat - ich wäre dankbar!

Fotos dazu im Anhang
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D850_Vorsicht_Probleme!

Danke, das könnte die Streifen erklären, bei diesen Fotos war der tatsächlich eingeschaltet.
Aber bei den extrem in der Helligkeit schwankenden war er zT ausgeschaltet - das muss also eine andere Ursache haben.
 
AW: D850_Vorsicht_Probleme!

Hängt das möglicherweise mit der ISO Automatik zusammen, sofern du sie genutzt hast? Die ersten beiden Bilder haben ja zB unterschiedliche ISO Werte und sind dementsprechend heller/dunkler.

Edit: Sehe gerade, beim zweiten und dritten Bild ist es der gleiche ISO Wert.
Dann könnte ich es mir auch dort mit dem wie es aussieht künstlichen Licht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D850_Vorsicht_Probleme!

Ist das etwa die erste sich ankündigende Rückrufaktion ;)?

:confused: Wovon redest Du..

Teil 1 ist erklärt , nämlich der elektronische Verschluss, der bei manchen Situationen einfach die falsche Wahl ist
Teil 2 finde ich ohne exif Daten in den Bildern des TO nicht nachvollziehbar.

PS: Zufällig AutoIso und Spotmessung aktiv gehabt ??
 
AW: D850_Vorsicht_Probleme!

Hallo, bzgl "Problem 2",
Hat du vielleicht die Lichterbetonte Belichtungsmessung gewählt? Eigentlich eine super Funktion, aber gerade bei spekularen Reflexionen manchmal mit sehr unterschiedliche Ergebnissen.
Ich habe vor 3 Wochen mit der D850 eine Hochzeit fotografiert und bisher hatte ich bzgl Belichtung und Schärfe noch nie so wenig Ausschuß. Die 5 Bilder, die nicht passen sind alle auf Bedienfehler zurückzuführen, weil mir die einige Dinge, eben wie gerade die Lichterbetonte Belichtungsmessung noch die Erfahrung gefehlt hat.
Gruß Robert
 
AW: D850_Vorsicht_Probleme!

Das hat den gleichen Grund - eine völlig unbrauchbare Beleuchtung mit extremem Flackern. In den Bildern mit elektronischem Verschluß sieht man ja, daß die Hauptlichtquelle ein Stroboskop ist: zeitweise einfach aus. Wenn die Kamera in dem Moment belichtet (aber die mittlere Helligkeit für die Belichtungsautomatik nimmt), sind die Bilder dunkel. Das passiert dann NUR mit dem mechanischen Verschluss. Bei jeder Kamera.
 
AW: D850_Vorsicht_Probleme!

Falls jemand aufklärende oder gar problemlösende Gedanken dazu hat - ich wäre dankbar!


Das Problem scheint in allen Fällen hinter der Kamera, bzw. bei der Belcuhtung zu sein, insofern solltest Du den Titel mal abändern, statt der Kamera nicht vorhandene Probleme anzudichten.
 
Das ist ein prinzipbedingter Nachteiler JEDER Kamera mit elektronischen Verschluß.

Wenn ein elektronischer Verschluß keine Nachteile hätte, würde man ja den mechanischen weglassen.



In 90 % der Fälle können die Kameras (und zwar alle Marken) mehr als die Fotografen :lol:
Aber nur im den Sinne, wie ein Computer schneller rechnen kann als ein Mensch.

Welche Berechnung aber überhaupt notwendig ist, bzw welches Foto es überhaupt wert ist mit welchen Parametern aufgenommen zu werden: das kann nur der Mensch.

Und da das die eigentliche Hauptaufgabe ist, ist deine Aussage völliger Unsinn.
 
Danke für die Zahlreichen Hinweise, dass das Problem hier hinter der Kamera säße, das ist natürlich möglich, aber ich hätte trotzdem gern eine Erklärung WAS genau das Problem ist.
Zu den exifs: die sollten bei den "Nichtstreifenfotos" sogar noch drinnen sein, auf alle Fälle habe ich Blende, Iso und Belichtungszeit extra genau ins Bild gemahl - die sind ohne Automatik (bis auf das eine, das noch dunkler ist als die anderen, aber einen dreifach höheren Iso-Wert hat - das sollte andersherum sein) und im M-Modus fotografiert.
Und selbst wenn eine Automatik eingeschaltet gewesen wäre, sollte die Helligkeit der Bilder mmn nicht derart voneinander abweichen.
Ich werde den Titel vorerst nicht ändern, denn nach meinem Verständnis und die Zurücksetzung auf Werkseinstellung einbeziehend, tendiere ich noch immer dazu, das Problem eben nicht hinter der Kamera zu sehen - ein Foto bei nahezu identischem Licht von der nahezu identischen Perspektive mit identischem Equipment mit exakt gleichen kameraeinstellungen (besonders bezogen auf Iso, Blende, Belichtungszeit) sollte mmn nicht so extreme Helligkeitsunterscheide liefern. das einzige was auf Automatik war, war der Weißabgleich, aber der sollte einen nicht derart großen Einfluss haben.
Und nochmal zur Ergänzung: wenn Blende, Iso und Belichtungszeit festgelegt sind(wie in meinen Fotos, die nötigen Einstellungen sind direkt in die Fotos geschrieben), ist es völlig egal ob Spotmessung oder welche messung auch immer aktiv ist. Und ja, das eine Foto weicht im Iso sehr ab - da hatte ich kurz eine Automatik probiert, nämlich ist statt mit 8000 mit 25600 geschossen, dann sollte es aber merklich heller sein als ein entsprechendes mit 8000Iso und nicht wie hier deutlich dunkler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zahlreichen Hinweise, dass das Problem hier hinter der Kamera säße, das ist natürlich möglich, aber ich hätte trotzdem gern eine Erklärung WAS genau das Problem ist.

verständlich- wobei die Tatsache, dass Du nicht weiß, was das Problem ist, das hier:

Ich werde den Titel vorerst nicht ändern, denn nach meinem Verständnis und die Zurücksetzung auf Werkseinstellung einbeziehend, tendiere ich noch immer dazu, das Problem eben nicht hinter der Kamera zu sehen

unverständlich macht.

Auf geschätzte 1 Mio Probleme kommt ein Fall an der es an der Kamera liegt und nicht am User- und da gehst Du in Deinem Fall davon aus, dass Du der eine Fall bist? Obwohl Dir eines Deiner zwei Problemen bereits als Dein Fehler belegt und in #8 eine plausible potentielle Erklärung für Dein zweites Problem genannt wurde, das Du nicht widerlegt hast?

Dein Selbstbewusstsein hätte ich gerne mal- obwohl, nein lieber doch nicht. Ich mag meinen Realitätssinn.

vg, Festan
 
ein Foto bei nahezu identischem Licht . . .

. . . war das offensichtlich nicht.

Bei LED Licht erfolgt die Helligkeitsregelung nicht über die Spannung, wie bei einem Dimmer.

Stattdessen wird die Helligkeit über ein Blinken der LED realisiert, je höher die Frequenz, bzw. je kürzer die Dunkephasen desto heller und umgekehrt.

Dem Auge fällt das nicht auf, machst Du Dein Bild aber in einer Dunkelphase, dann ist es - dunkel.

Da kann die Kamera nichts dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . war das offensichtlich nicht.

Bei LED Licht erfolgt die Helligkeitsregelung nicht über die Spannung, wie bei einem Dimmer.

Stattdessen wird die Helligkeit über ein Blinken der LED realisiert, je höher die Frequenz, bzw. je kürzer die Dunkephasen desto heller und umgekehrt.

Dem Auge fällt das nicht auf, machst Du Dein Bild aber in einer Dunkelphase, dann ist es - dunkel.

Da kann die Kamera nichts dafür.

das wäre mir in diesem ausmaß(!) bei über 100.000 fotos mit der d800 und d810 niemals aufgefallen und ich fotografiere sogar hauptsächlich in solchen lichtverhältnissen. wenn ein foto mit gleichem iso, blende und belichtung wie ein anderes in der helligkeit um geschätzte 7 blenden von einander abweicht (siehe dunkles foto bei 25k iso vs helles bei 8k), fällt es mir schwer, besonders da ich da etwas erfahrung in diesem bereich habe, von dieser erklärung auszugehen.
du hast recht, dass das eine zt sogar sichtbare rolle spielen kann, aber 7 blenden? da kann ich mich irgendwie nicht anschließen.
 
verständlich- wobei die Tatsache, dass Du nicht weiß, was das Problem ist, das hier:



unverständlich macht.

Auf geschätzte 1 Mio Probleme kommt ein Fall an der es an der Kamera liegt und nicht am User- und da gehst Du in Deinem Fall davon aus, dass Du der eine Fall bist? Obwohl Dir eines Deiner zwei Problemen bereits als Dein Fehler belegt und in #8 eine plausible potentielle Erklärung für Dein zweites Problem genannt wurde, das Du nicht widerlegt hast?

Dein Selbstbewusstsein hätte ich gerne mal- obwohl, nein lieber doch nicht. Ich mag meinen Realitätssinn.

vg, Festan

du musst wirklich nicht gleich so angriffig reagieren, niemand will dir böses.
ich habe sehr viel erfahrung in dieser art der fotografie (locker im sechstelligen bereich ahuptsächlich mit d800 und d810) und mir wären niemals derartige(!) schwankungen (grob ca 7 blenden schätze ich) in der helligkeit in fotos aufgefallen - klar das eine ist mal etwas dunkeler, das andere mal etwas heller, aber in diesem - praktisch nicht zu fotografierenden ausmaß - kenne ich das gar nicht.
oder meinst du eine andere mögliche erklärung, wenn ja, welche?
 
ich bitte darum den von mir gewählten titel des postings wieder herzustellen denn
1) das problem (mit der stark abweichenden helligkeit) trat sowohl mit als auch ohne eingeschalteten elektronischen verschluss auf und
2) bei nicht elektronischem verschluss sollte das kunstlicht nicht für eine schwankung von 7 blenden in der helligkeit verantwortlich sein können - ein gut belichtetes foto bei 8000iso steht hier einem extrem unterbelichteten bei 25600 gegenüber - das kann nicht normal sein - solche schwankungen gab es bei über 100000 fotos mit d800 bzw d810 bei solchen lichtverhältnissen nie.
also bitte erst den titel ändern, wenn es eine bestätigte ursache gibt, nicht aufgrund unwahrscheinlicher mutmaßungen. danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten