• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D850 oder D810+???

Bin derzeit bei einer D810 geblieben. Überwiegend genutzt für Reise/ Lanschaft.

Was mir am meisten zu schaffen macht ist nicht die Qualität sondern die Schlepperei bei dem hohen Gewicht der Kamera nebst Objektiven, nicht nur bei Flugreisen.

Oft schleppt man verschwitzt den Rucksack ganzen Tag mit wenig Fotoausbeute und fragt sich hinterher, war es das wert?

Unterwegs gerade bei Wanderungen im Gebirge und höheren Temperaturen >30 ° überlege ich mir oft die Fotoausrüstung liegen zu lassen und nur meine iphone 11 pro zu nutzen, welche ohnehin dabei ist. :D

Kurzum, ein Umstieg von einer D700 macht für mich Sinn bei einer Gewichtsreduzierung und das wäre eine Z-Serie. Da in diesem Fall die Objektive neu angeschafft werden müßten, wäre eine Nikon nicht unbedingt ein Muss.
 
Darüber hinaus, was soll man jemandem auch an Objektiven empfehlen, der grundsätzlich mit seinen vorhandenen Objektiven zufrieden ist? Ich pers. habe da ganz andere Präferenzen und würde nur das 50/1.8er wirklich behalten und alle anderen verkaufen, aber genau das 50er ist das, was der TO so gut wie nie nutzt...

Naja, das war schon auch ein wenig die Frage.
Nur weil ich zufrieden bin, heißt es ja nicht, dass es nicht noch eine Steigerung gäbe. Das Bessere ist des Guten Feind.

Die Frage "brauchst Du das 70-200 wirklich" finde ich sehr spannend und bin dankbar, dass Du sie mir gestellt hast.
Früher hatte ich mal das 70-200 2.8 von Sigma und ich bin rein aus Gewichtsgründen (+VR) auf das F4 gewechselt.
"Weil man so ein 70-200 halt braucht"...
(Holy Trinity und so)

Sollte ich z.B. feststellen, dass ich mit dem 85er (+ Crop) hinkomme, sind plötzlich 850g übrig. Wenn ich die auf das bestehende Objektiv-Set verteile, wäre (rein Gewichtstechnisch) plötzlich die Kombi 14-24 + 85/1.4 möglich.
Der Fotorucksack wäre vermutlich ähnlich schwer.
Bzw. da hätte man keinen Rucksack mehr, sondern bräuchte nur eine Möglichkeit das jeweils andere Objektiv zu parken.

Abgesehen vom Rucksack wäre das halt ein 2kg Klumpen an der Hand statt bisher 1,5.

Edit: Könnte da mal jemand eine Indikation aussprechen ?
"Mit dem 14-24 gegenüber dem neuen Tamron 17-35 geht die Sonne auf"
"Das 1.4er 85er ist dem 1.8 AF-D deutlich überlegein im BQ"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin derzeit bei einer D810 geblieben. Überwiegend genutzt für Reise/ Lanschaft.

Was mir am meisten zu schaffen macht ist nicht die Qualität sondern die Schlepperei bei dem hohen Gewicht der Kamera nebst Objektiven, nicht nur bei Flugreisen.

Oft schleppt man verschwitzt den Rucksack ganzen Tag mit wenig Fotoausbeute und fragt sich hinterher, war es das wert?

Unterwegs gerade bei Wanderungen im Gebirge und höheren Temperaturen >30 ° überlege ich mir oft die Fotoausrüstung liegen zu lassen und nur meine iphone 11 pro zu nutzen, welche ohnehin dabei ist. :D

Kurzum, ein Umstieg von einer D700 macht für mich Sinn bei einer Gewichtsreduzierung und das wäre eine Z-Serie. Da in diesem Fall die Objektive neu angeschafft werden müßten, wäre eine Nikon nicht unbedingt ein Muss.

Vielen Dank Lumex. Das trifft es überwiegend ganz gut.
Die Z habe ich daher ausgeschlossen, da alleine schon ein Grip und FTZ Adapter gewichtsmäßig wieder bei der D8x0 rauskommen.

Einzig an einem Punkt widerspreche ich.
Selbst wenn ich den ganzen Tag verschwitzt den Rucksack geschleppt habe, war ich nie unzufrieden mit den Ergebnissen.
 
Aber nachdem mir niemand einen triftigen Grund für eine alternative Nutzung des Differenzbetrages nennen konnte....

Das ist ja auch alles eine subjektive Entscheidung die einem niemand abnehmen kann.
Ich z.B. hatte schon immer das Nikon AF-S 24-70 2.8 Standardzoom auf Fotoreisen dabei. Bei sonstigen Anlässen ein 70-200 2.8.
Sonst nur noch das AF 20 2.8 D und ein lichtstarkes 50er.
An der D700, die ich seit 2011 habe, der D810 die der D850 weichen musste waren das meine bevorzugten Objektive. Für Tele dann ein Sigma 150-600 Sport.
Ich bin aber bei Telefotografie auf Olympus umgestiegen, da wiegt das Equipment nicht mal die Hälfte.
Um auf die Frage zu kommen, die D850 ist für mich die beste Nikon die ich je hatte. Sogar alte AF-D Objektive bringen an diesem Sensor eine klasse Leistung. Zur Zeit habe ich ein AF 28-70 3.5-4.5 D für mich entdeckt. Das ist erstaunlich gut und für Ausflüge und Wanderungen genügt das meinen Ansprüchen, für Projekte wo es auf Qualität und Schnelligkeit ankommt ist das AF-S 24-70 2.8 E VR meine Wahl. Wie du siehst tickt jeder anders, ich kann auch die D850 empfehlen, eine Z will ich nicht.
Die Oly kann alles wie die Z`s nur alles viel kleiner und leichter, aber ich will eine DSLR niemals eintauschen und daher war für mich nach der D810 die D850 der nächste Schritt. Viel Erfolg beim grübeln.:top:
 
Einzig an einem Punkt widerspreche ich.
Selbst wenn ich den ganzen Tag verschwitzt den Rucksack geschleppt habe, war ich nie unzufrieden mit den Ergebnissen.

Das war ich bisher auch nicht. Nur wenn man die Möglichkeit einer Entlastung bei ähnlichen Resultaten hat, sollte man auch die Vernunft einbeziehen.

D.h. eine leichte Kamera für extremere Touren, wo man auch 2 Liter Wasser und Ausrüstung schleppen muß und den Klotz fürs Studio oder im PKW, bzw. Lastesel.
 
Kurzum, ein Umstieg von einer D700 macht für mich Sinn bei einer Gewichtsreduzierung und das wäre eine Z-Serie. Da in diesem Fall die Objektive neu angeschafft werden müßten, wäre eine Nikon nicht unbedingt ein Muss.

Na ja, allein mit einer spiegellosen Kamera kommt es nicht urplötzlich zu einer deutlichen Gewichtsersparnis. Mal am Beispiel D850 zu Z6 sind es um die 300g, die gespart werden. Kommt jetzt noch für F-Linsen der FTZ zum Einsatz sind es nur noch ungefähr 150g Unterschied. D.h. es bedarf meines Erachtens schon eines Konzepts auch für die Linsen.

Ich mag (und nutze auch) das Z-System, aber eine pauschale Erleichterung sehe ich nur bedingt. Und wenn die Z50 angeführt wird, dann macht ein Vergleich mit der D850 nur eingeschränkt Sinn - ein Vergleich mit einer DX-Kamera im F-Format ist da meines Erachtens zielführender.
 
Die Frage "brauchst Du das 70-200 wirklich" finde ich sehr spannend und bin dankbar, dass Du sie mir gestellt hast.
...
"Weil man so ein 70-200 halt braucht"...
(Holy Trinity und so)

Naja, lass es mich mal anders formulieren... Du hast mit deinem UWW ja nicht ohne Grund so gewählt. Die 14-24/2.8er sind dir zu schwer und haben eine exponierte große Frontlinse. In einigen Bereichen sind sie vermutlich besser als dein UWW, aber bei den klassischen Landschaftsblenden? Darüber hinaus lässt sich da auch immer wieder die Frage nach den Filtern stellen. Ein Filtersystem für ein 14-24/2.8 ist nicht gerade ein Schnäppchen und für das gleiche Geld habe ich mir ein 20/1.8 gegönnt, dass meine 77er Schraubfilter nimmt...

Ein Standardzoom scheinst du - wie ich auch - nicht zu vermissen, warum also sollte man sich so einen 2.8er Klotz ans Bein binden, wenn man nicht davon überzeugt ist? Da wäre also auch jede Empfehlung "am Thema vorbei".

Und das Tele hatte ich ja bereits in Frage gestellt.

Ich pers. hatte ja schon angedeutet, je nach Reise und Fotogelegenheit finde ich die f/1.8er Nikon-Objektive grandios, da klein, leicht und in der BQ jedem Zoom überlegen. Wenn man nicht wechseln mag, ist ein Zoom natürlich das Mittel der Wahl, also für mich definitiv das Sigma 14-24/2.8 Art, das ich auf keinen Fall verlaufen würde, weil es spätestens bei f/4 mit jeder Festbrennweite, die ich bisher so an meinen Kameras hatte, mithalten kann. Zum 14-24/2.8 setze ich am liebsten das 50/1.4 Art ein. Die beiden Objektive zusammen decken das Gros meiner Motive recht gut ab. Wenn es dann noch ein wenig mehr sein muss, wie schon gesagt das 300 PF nimmt nicht viel Platz weg und ist auch recht leicht.
Aber bei all den Überlegungen kann ich dir nur raten, wenn nach der D850 noch Geld da ist, kauf dir mal ein gebrauchtes 20/1.8 oder 28/1.8, beide zaubern für Nikonverhältnisse tolle Blendensterne an Sonne oder anderen Punktlichtquellen, die ja auf Reisen auch schon mal im Bild auftauchen... und dann schau mal wie es weiter gehen kann.
 
Ähnlich hatte ich ebenfalls für mich entschieden.
Da kommen dann noch ein paar Gramm für den Griff dazu.
Plus ein zusätzlicher Akku, den man gegenüber einer D850 mehr braucht.

(wenn man sich im Geiste aber schon entschieden hat, wird man sich alles schön rechnen)
 
2oDiac, ich greife das gerne noch einmal auf.

Mein Argument gegen eine FB-Trinity bezog sich überwiegend auf die WW 28-FBs und die Objektiv-Wechslerei.

Wenn ich nun die ehemals-Forums-Kombi anspreche.
17-35 + 85 +300, dann könnte das ja auch eine WW-FB + 85 + 300 Kombi sein.
Es geht nicht ums 300er, sondern ums Weitwinkel.

Ob ich ein UWW-Zoom auf 85/Tele wechsle oder eine WW-FB wechlse, ist egal.

Bei Deinem Vorschlag wäre mir vielleicht 20mm nicht weit genug.
So sagt mir mein Gefühl. Aber es wäre gut möglich, dass es trotzdem reicht.
Der Charme von Festbrennweiten ist ja, dass man sich nicht mehr ums zoomen kümmern kann und nicht mehr kümmern muss.
Sondern sich mehr um die Bildgestaltung kümmert.

Es gab mal ein 18mm von Nikon, wenn ich mich richtig erinnere.
Die 14mm FBs u.B. von Sigma habe ich in der heutigen Zeit nicht mehr so prickelnd in Erinnerung.
Es gab auch mal ein 17mm Tokina (?).

Vielleicht mach ich das wirklich mal, wenn mir ein 20/1.8 über den Weg läuft.
Wiegt ähnlich viel, wie das 17-35 Tamron.
 
Was Größe und Gewicht angeht, hast Du bereits das Optimum heraus gesucht, sofern es bei FX bleiben soll. Du könntest allenfalls überlegen, das Linsen-Setup prinzipiell zu ändern: anstatt 17-35 + 50 (oder 85) ein 24-xxx + 20/1.8. Das wird nicht besser und auch nicht leichter oder kleiner, aber vielleicht etwas flexibler. Das aber hängt wiederum von Deinen bevorzugten Motiven ab.
Alte Festbrennweiten unterhalb des 20/1.8er würde ich jedoch nicht empfehlen, mir wäre keine bekannt die da besser wäre als die heutigen Zooms. Es sei denn für Spezialanwendungen wie Astro oder so.
Eine Z wäre aus meiner Sicht dann sinnvoll, wenn auch gleich native Linsen dazu kommen können. Z7 + 14-30 + 50/1.8, das würde Sinn machen, aber das Budget sprengen.
 
Die 14mm FBs u.B. von Sigma habe ich in der heutigen Zeit nicht mehr so prickelnd in Erinnerung.

Sigma 14/1.8 Art :evil:

Na mal Spass bei Seite, ich verstehe schon deine Bedenken, dass du meinst, im (U)WW-Bereich zu häufig wechseln zu müssen also zwischen 20mm und 28mm und nicht in einen komplett anderen Brennweitenbereich.
Aber auch das habe ich ja versucht dir zu vermitteln. Bei mir war das 28er eigentlich das Immerdrauf, 3 Hochkantbilder in Reihe geschossen ergeben dir auch ein 14mm-Panorama, wobei die Datenmenge bei einer D850 dann schon sportlich wird.

Wie gesagt, es kommt immer auf Ziel und Fotograf an, wo ich pers. gut mit dem 28er leben kann, greifst du eher zum 17-35, andere zum 14-24/2.8 etc. ich könnte mir auch eine Kombination aus 20, 35 und 85er vorstellen...

Wenn man sich nicht gerade 20 Objektive für alle Eventualitäten ins Regal stellen will, wird jedes Objektiv ein Kompromiss sein, daher würde ich dein 17-35 gar nicht mal unbedingt in Frage stellen, sondern eher den Telebereich. Wenn sich daraus dann Möglichkeiten beim UWW ergeben ok, aber so wie ich das sehe ist das nicht deine große Baustelle. Das beste Objektiv ist das, das du dabei hast! Wenn ich einfach mal so um die Häuser ziehe oder nen kleinen Städtetrip mache bin ich froh die kleinen leichten FBs zu haben. Wenn ich nach Afrika fliegen würde, wäre das 14-24/2.8 und auch ein 200-500/5.6 definitiv gesetzt und vermutlich sogar noch ein 14/1.8 zusätzlich für die südl. Milchstraße, die Objektive würde ich aber nie ohne Grund in die Tasche packen! Also je nach Budget würden mir ne Menge Objektive einfallen, die man sich kaufen könnte, aber in deinem konkreten Fall sehe ich das nicht so akut, als dass sich die D810 statt der D850 aufdrängen würde, sondern viel mehr das probieren neuer Objektive, was aber zeitlich auch ein wenig geschoben werden könnte... Das trifft im Prinzip auch auf das 70-200 und/oder 70-300 zu. Wenn du es kaum nutzt und nur durch die Gegend schleppst, "weil man ja ein Tele braucht". Würde ich vorschlagen, schau mal deine Bilder an, wie viele davon bei den entsprechenden Brennweiten gemacht wurden, ob ein anderer Bildwinkel mit weniger Brennweite nicht auch zum Ziel geführt hätte, und nicht zuletzt ob die Bilder für dich "verzichtbar" sind.
 
Ich bin von einer D700 über eine D800 bei einer D850 gelandet, mit dem vollen Objektivprogramm, holy trinitiy, passende 1.4 Linsen BG etc.
Für ein Hobbyfotograf total bekloppt, aber das ist ein anderes Thema :)

Zusätzlich habe ich mittlerweile eine Z7 mit 35/85 1.8 und das 24-70 F4.

Für mich, habe ich mit der Z7 einen klaren Gewichtsvorteil, weil kein BG und keine 2.8 Linsen..... (klar, extrem subjektiv)
Momentan sehe ich es auch nicht ein, für die Z7 native 2.8 Linsen zu kaufen, nicht weil ich adaptieren kann, sondern weil mir die Linsen reichen, die ich habe.
Durch die Stabi braucht man nicht immer die 1 Blende mehr beim Zoom, bzw. die 2/3 Blende der FB.
Klar adaptiere ich auch gerne mal ein 105 1.4 an der Z7. Aber ein 70-200 2.8 an der Z7 finde ich persönlich unausgewogen, dann doch lieber die D850 mit BG!.

Je nach Ausrüstung und Vorlieben,kann das Z-System kleiner und kompakter sein, muss aber nicht.

Nun zur Frage D810 vs D850.
Hier würde ich ganz klar zur D850 raten.
Wie viele andere hier auch schon geschrieben habe, ist das ganz klar die beste DSLR, meiner Meinung nach, ist sie den Aufpreis klar zur D810 wert.
Persönlich kann ich mir gut vorstellen, die D850 auch noch in 7-10 Jahren zu nutzen, weil sie einfach sehr gute Ergebnisse liefert und ein sehr gutes Gesamtpaket abliefert.
Zudem kann man ja immer noch in in paar Jahren in passende Objektive investieren.


Allerdings gibt es aus meiner Sicht auch einen Grund, vielleicht doch lieber zur D810 zu greifen und zwar dann, wenn man nicht so viel Geld verbrennen will. Wenn man jetzt zu einer D810 greift und eventuell in 3-5 Jahren die D810 wieder verkauft und sich dann günstig eine D850 zulegt hat man dann eine sehr gute Kamera, oder halt gegebenfalls dann in einen Nachfolger der D850 investiert.

Ich weiß nicht, wie lange Du die D700 hast, aber wie die D700 damals ein Meilenstein dargestellt hat, so stellt heute die D850 einen Meilenstein dar, zumindest aus meiner Sicht, was klar für die D850 spricht.
 
2oDiac, vielen Dank für Deinen langen Text.
Er spricht mir wirklich aus der Seele.
Und Du hast mich hierzu sehr bestärkt, dass mein Objektiv-Portfolio soweit passt.

Megadolon, da ich mir dessen bewußt bin, irgendwann auf DSLM zu wechseln, wäre die D850 die letzte DSLR für mich. Wenn die wieder so ein Meilenstein ist, wie damals die D700 (und davon gehe ich aus), dann wird das noch sehr lange meine Kamera sein.
Ich weiß gerade gar nicht, wie lange ich die D700 schon habe. Ich hätte geschätzt 8-10 Jahre.
Die Geschichte dahinter war ungefähr so:
Für die erste digitale DSLR hatte ich die Wahl zwischen einer gebrauchten D1 oder einer gebrauchte D2h für doppelt so viel Geld.
Ich hatte mich für die D1 entschieden, um dann später doch zur D2h zu wechseln (und hatte keinen finanziellen Verlust gemacht)
Von daher würde ich es dieses Mal besser machen und gleich die teurere Variante wählen.
Dass die D2h dann irgendwann plötzlich den Sensor-Tod gestorben ist, hatte mich damals echt geärgert. In einer eBay Auktion habe ich in meiner Wohnung Tabula Rasa durchgeführt und alles vercheckt, was unnötig rum lag. (Bis auf die F80, die hab ich immer noch) Somit war die D700 dann zumindest zur Hälfte finanziert. (Ich glaub, die kostete mich damals 1700€)

Also wenn sich die Geschichte so wiederholen würde, wäre sich dankbar, dankbar, dankbar....
 
Ich bin von der D810 zur D850 wegen des AF zur gewechselt und es gibt Tage, da bin ich überzeugt, dass der Umstieg genau richtig war z.B. nach Wildlifetouren. Und dann gibt es wieder Gelegenheiten wo ich denke, dass es doch nicht so schlau war z.B. nach Hochzeiten. Würde ich eines der beiden nicht machen, würde die Entscheidung klar in die eine oder andere Richtung ausfallen.

Würde ich die gleichen Objektive wie du haben dann würde ich das Nikon AF-D 85/1,8 gegen die 1,4 Version tauschen. Und bei der Normalbrennweite auf ein manuelle Linse mit Charakter setzen, wie das Voigtländer 58/1,4 oder AiS Nikon 50/1,2.
 
Hallo Tom,

danke für Deine Rückmeldung.
Warum würdest Du bei Hochzeiten eher die D810 bevorzugen ?
Ist es das Thema "längere Verschlußzeiten bei höherer Auflösung" ?

Danke auch für Deinen Tipp zum 85er...
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das kommt.
(Wobei ich selbst da sentimental werde. Das 85er 1.8 war das erste Objektiv, welches ich mir gekauft hatte. Es ist in New York City ausm Rucksack gefallen. Auf die Kante des Filtergewindes. Das hat jetzt eine Delle. Sodaß die Filter und der Deckel "stramm"drauf gehen. Aber sonst war da nix. Gute Metall-Gehäuse halt. )
 
Warum würdest Du bei Hochzeiten eher die D810 bevorzugen ? Ist es das Thema "längere Verschlußzeiten bei höherer Auflösung" ?

Bei Hochzeiten u.ä. stört mich bzw. die Leute das doch merklich lautere Auslösegeräusch (vielleicht ist es auch mehr das Klangbild als die Absolute Lautstärke aber der Effekt ist der selbe). Der elektronische Verschluss der D850 lässt sich aber nicht sinnvoll mit Blitzen kombinieren wegen des rolling shutter und bei Kunstlicht bestimmter Frequenz treten Streifen im Bild auf. Und gerade in Kirchen und Veranstaltungsräumen hat man mitunter ein buntes Gemisch an Lichtquellen.
Außerdem hat die D850 keinen eingebauten Blitz womit die Möglichkeit zum entfesselten Blitzen per CLS wegfällt. Das ist nicht so gut wie Funk aber ich brauche kein zusätzliches Gerät, habe vom internen Blitz ein kleines Glanzlicht und es geht auch spontan ruckzuck.

Die Verschlusszeit und die Auflösung haben nicht miteinander zu tun. Das ist egal.
 
Ist das Auslösegeräusch der D850 eigentlich lauter/auffälliger als das der D500?
Meine D500 ist diesbezüglich im Bereich Wildlife gerade so grenzwertig, wenn man mal dichter dran ist. Die leise Auslösung bringt zwar eine Menge, aber halt bei geringer Frequenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten