• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Mal eine andere Frage. Habt Ihr mit der D850 Langzeitbelichtung (2–3 Minuten) bei ISO64 gemacht und anschl. Mit LR die RAW Datei um 1ev nachbelichtet bzw. Die Tiefen hochgezogen? Mit welchen Ergebnis? Schlechter, gleich, besser als bei einer d810? Wie sieht es aus? Ich spiele auf Hotpixel an.

Ich kann leider keinen Vergleich zur D810 ziehen. Ich werde aber schauen, ob ich am WE zumindest ein Bild mit besagter Belichtungszeit mit der D850 aufnehmen und hier hochladen kann.
 
Das wäre super. Noch eine Bitte. Kannst Du eine Aufnahme mit der Aufnahmeoption:

"Rauschunterr. bei Langz.bel. => Ein"

und eine weitere Aufnahme mit
"Rauschunterr. bei Langz.bel. => Aus"

machen? Mich würde das Ergebniss interessieren, wenn man bei den RAW's die Belichtung um 1EV und die Tiefen ordentlich hochzieht. Danke Dir.
 
Mal eine andere Frage. Habt Ihr mit der D850 Langzeitbelichtung (2–3 Minuten) bei ISO64 gemacht und anschl. Mit LR die RAW Datei um 1ev nachbelichtet bzw. Die Tiefen hochgezogen? Mit welchen Ergebnis? Schlechter, gleich, besser als bei einer d810? Wie sieht es aus? Ich spiele auf Hotpixel an.

Diese Fotos hier habe ich an Allerheiligen in der Dämmerung auf dem Romantikerfriedhof Maria Enzersdorf gemacht. 2-3 Minuten waren das zwar nicht, aber 20-45 Sekunden durchaus und ich vermute mal nach meinen Erfahrungen, daß es dann keinen Unterschied mehr machen wird, wenn man noch länger belichtet. Ich habe den Eindruck, daß bei langen Belichtungen mit ISO 64 natürlich mehr Rauschen drin ist als bei Tageslicht und kürzesten Belichtungszeiten. Aber man kann z.B. mit DxO PhotoLab an diesen Fotos mit ClearView und den anderen Reglern rumspielen bis zum Gehtnichtmehr und das ergibt HDRs mit Wow-Effekt, das war mir am Ende aber doch zuviel, um die Fotos auf Commons hochzuladen.

Das hier ist nicht entrauscht, die Tiefen um maximal +1ev hochgezogen und etwas ClearView drauf:

800px-20171101_Romantikerfriedhof_Maria_Enzersdorf_850_3812_DxO.jpg


Link zur vollen Auflösung: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/72/20171101_Romantikerfriedhof_Maria_Enzersdorf_850_3812_DxO.jpg

Das ist relativ extrem, Belichtungszeit eine Minute, nicht entrauscht und die Schatten auch um knapp +1ev rauf:

800px-20171101_Romantikerfriedhof_Maria_Enzersdorf_850_3827_DxO.jpg


Link zur vollen Auflösung: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3d/20171101_Romantikerfriedhof_Maria_Enzersdorf_850_3827_DxO.jpg

(beide Fotos von mir, User Granada, CC-by-SA 4.0)

Weil gefragt wurde: Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung: nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beispiele. Ist bei den Bilder die Option in der Kamera bei Rauschunterdrückung Bei Langzeitbelichtung auf „ein“ gestellt gewesen?

Hintergrund für meine Frage ist, dass ich gerne erfahren würde wie die D850 im Vergleich zu einer Sony a7r2 ausfällt. Ich habe zwar gelesen, dass die Sony recht viel Hotpixel aufweist, das u.g. Kommt mir doch ziemlich arg viel vor:
Habe mal in ähnlichen Temperaturen ~ 21 Grad in meinem Badezimmer;) die Situation (Die Szene ist natürlich nicht so kontrastreich, wie mein erstes Beispiel) noch mal nachgestellt.

Einmal Langzeit-RM aus (sowie auf dem Landschaftsbild), einmal Langzeit-RM an.

Zuerst die 100% Ansicht von dem unbearbeiteten RAW’s in Lightroom bei unveränderten default Einstellungen. Links die Datei bei „Langzeit-RM aus“, rechts die Datei mit „Langzeit-RM ein“. Mit Mühe kann ich links einige leuchtende Pixel erkennen.



Folgende Einstellungen habe ich anschl. in beiden RAW's gesetzt:


Danach sehen die 100% Ansichten (links die Datei bei „Langzeit-RM aus“, rechts die Datei mit „Langzeit-RM ein“) so aus:





Wie erwähnt, überzeugt mich das Ergebnis nach der Langzeit-RM nicht. Es ist zwar besser als ohne, aber wirklich gut ist es nicht.

Gibt es eine Wasserkühlung für die a7r2?

Ob die D850 in dieser Disziplin besser ist?
 
So lang habe ich bislang noch nicht belichtet. Maximal 25s für Milchstraßenaufnahmen, das machte technisch einen ganz guten Eindruck - leider war es dann doch leicht bewölkt.

Mein Batteriegriff soll übrigens im Fotogeschäft angekommen sein. :) Kann ihn aber leider erst am Samstag abholen...
 
Hallo zusammen,
habe nun seit Anfang der Woche auch eine D850.
Welcher RAW-Konverter unterstützt denn die NEFs schon?
Wie sieht es mit LR oder C1 aus?
Danke Euch,
wuppi73
 
Mein BG ist auch endlich da.. !!
Gleichmal angeschraubt.. :

9b/s funzen.. mit Hund probiert.. :evil:

Auslösegeräusch ist dann etwas "heller",
härter aber nicht (noch) lauter.
 
3800€ für eine kamera ausgeben, aber 50-100€ am Griff sparen. Das ist für mich unbegreiflich
Hi,
Ja, die Menschen sind viel komplizierter als du gedacht hast. Ich begreife es nicht das man überhaupt einen Batteriegriff für eine Kamera kauft, die ohnehin nicht besonders leicht und klein ist. Damit hat man einen Anachronismus wie die Nikon D5, unnötig groß und schwer.
LG valis
 
Hi,
Ich begreife es nicht das man überhaupt einen Batteriegriff für eine Kamera kauft, die ohnehin nicht besonders leicht und klein ist. Damit hat man einen Anachronismus wie die Nikon D5, unnötig groß und schwer.
LG valis

Du denkst etwas kurz oder einseitig:

wenn man 9b/s mit 46mp denn manchmal nutzen möchte oder wenn man durchaus gewohnt ist, eine grosse body/linsen kombi zu halten, macht das durchaus sinn. ;)

BTW:
Nicht jeder mag die grösse einer d3400 mit einem 500er dran :lol:
 
Hi,
Ja, die Menschen sind viel komplizierter als du gedacht hast. Ich begreife es nicht das man überhaupt einen Batteriegriff für eine Kamera kauft, die ohnehin nicht besonders leicht und klein ist. Damit hat man einen Anachronismus wie die Nikon D5, unnötig groß und schwer.
LG valis

Der Begriff „Anachronismus“ blendet leider aus, dass „leicht und klein“ nicht immer die gewünschte Beschaffenheit einer Kamera sein muss.
Für mich muss eine Kamera größenbezogen ein wenig mehr sein.
Davon ab würde ein Nachbau des Batteriegriffs für mich auch nicht in Frage kommen - daran würde ich bei Bedarf nicht sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ja, die Menschen sind viel komplizierter als du gedacht hast. Ich begreife es nicht das man überhaupt einen Batteriegriff für eine Kamera kauft, die ohnehin nicht besonders leicht und klein ist. Damit hat man einen Anachronismus wie die Nikon D5, unnötig groß und schwer.
LG valis


Ich verstehe dies sehr gut und kann es Dir auch sehr gut erklären. Ich habe Handschuhgrösse 11 (sehr gross). Also habe ich beim Festhalten der D850 das Problem, dass die letzten beiden Finger nicht mehr an der Kamera Platz haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten