• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Hat die D850 eigentlich craw (compressed raw) oder sind alle Raw Dateien ca. 90MB groß?

Wofür gibt es eigentlich Handbücher?
 
hv€rh€y€n;14831852 schrieb:
Bei der D800 ist das Menuepunkt d7

„Individualfunktionen - Aufnahme&Anzeigen - ISO-Anzeige und -Einstellung“

Gibt es diese Funktion nicht mehr

Das scheint bei der D850 etwas anders zu sein. Es geht mir aber auch gar nicht darum den ISO-Wert zu verstellen, sondern die bei Auto-ISO maximal erlaubte Belichtungszeit - und zwar mit einem der Drehräder. Ohne Menü geht das aber anscheinend nicht und laut Handbuch auch nicht bei der D800 mit dem Menüpunkt D7.

@demande: die genannte Individualfunktion bei der D750 scheint sich laut Handbuch auch eher auf die Verstellung der ISO, nicht aber der bei Auto-ISO maximal erlaubten Belichtungszeit zu beziehen.

Ich habe bislang nicht herausgefunden, wie es bei der D850 oder D800 geht.
 
Das sind definitiv zwei verschiedene Themen

Die Auto-ISO maximal erlaubte Belichtungszeit direkt mit einem Einstellrad verändern zu können, wünsche ich mir auch schon lange.
Das geht aber meines Wissens noch bei keiner Nikon.
Auf jeden Fall nicht bei D800 und D850 :(

Die schnelle ISO-Veränderung mit dem hinteren Einstellrad ging mit der D800/e und lässt sich nun bei der D850 nicht mehr so nutzen.
Das ärgert mich sehr! :grumble:
Da wiegt auch die bessere Positionierung der ISO-Taste nicht auf.

Ich hoffe sehr, dass Nikon diesen Fauxpas mit einem Firmware Update noch behebt.
(man kann ja noch träumen :ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auto-ISO maximal erlaubte Belichtungszeit direkt mit einem Einstellrad verändern zu können, wünsche ich mir auch schon lange.
Das geht aber meines Wissens noch bei keiner Nikon.

Schonmal M + Auto-ISO versucht ? Die Belichtungszeit wird dann halt nicht von allein kürzer (sondern verharrt immer auf dem eingestellten Wert), aber für Situationen mit wenig Licht empfinde ich es so eigentlich als probates Mittel...
 
Die Auto-ISO maximal erlaubte Belichtungszeit direkt mit einem Einstellrad verändern zu können, wünsche ich mir auch schon lange.

Modus M und schon hast Du Auto-ISO bis zum max. erlaubten Wert, kannst die Zeit einstellen und die Blende noch dazu. So erhältst Du doch alle Deine Wünsche auf einmal, oder?
 
Im Programmmodus „A“ und AutoISO kann man mit dem Einstellrad die min ISO einstellen. Mit dem zweiten Rad halt die Blende.

Man bräuchte dann ein drittes Rad für die max ISO...

So habe ich die D800 eingestellt.

Wenn das bei der D850 nicht mehr geht, finde ich das (für mich) suboptimal.

PS: Robert Blanco, ich hatte Dich missverstanden.
 
AW: D850 - Akkuproblem

Ich hatte ja vor einigen Tagen von meinem Akkuproblem geschrieben.
Ich habe in der Zwischenzeit alles getestet, was in der Gemeinschaft oder sonst wo als Lösung erwähnt wurde.
(Zurücksetzen, Akku wechseln, Karten neu formatieren oder wechseln, Flugmodus, usw.)
Am letzten Sonntag war ich dann auch an der Fernweh in Bern am Nikonstand. Die Lösung wurde nicht gefunden. Am Montag dann mit der Nikon-Servicestelle telefoniert. Heute die Antwort: Dieses Problem ist scheinbar noch nirgends aufgetreten. Um diesem auf den Grund gehen zu können, wird die Kamera direkt ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Interessierten hier eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen.

Habe jetzt seit zwei Wochen eine D850 und bin rundum zufrieden. An den fehlenden internen Blitz und die andere ISO-Enstellung muss ich mich noch gewöhnen. Alles andere war im wesentlichen wie von der D810 gewohnt.

Die Kamera ist genau einen Tag vor einem zwei Wochen langen USA Urlaub gekommen und ich war erst skeptisch, ob ich diese dort schon benutzen soll. Es gab bei der Bentzng mit meinen Objektiven aber überhaupt kein Problem und die D810 kam so gut wie gar nicht mehr zum Einsatz.

Besonders gefallen hat mir:
1. Der bessere Autofocus gegenüber der D810
2. Das Klappdisplay
3. Keinerlei Probleme mit meinen Objektiven und eine durchaus am Bildschirm sichtbare Verbesserung durch die höhere Auflösung
4. GPS-Daten über die Smartphon-App
5. Der tiefere Griff

Schlechter fand ich eigentlich nur das etwas lautere Auslösegeräusch gegenüber der D810.
 
AW: D850 - Akkuproblem

Und bedeutet das für dich dann monatelanges Warten oder hat der Service Austauschmodelle parat?

Hallo zusammen
Wie gestern mit dem netten Herrn von Nikon Schweiz abgesprochen, bin ich heute Morgen bei Nikon erschienen. Innert fünf Minuten war alles erledigt. Natürlich gab es noch einen Kaffee und zudem hatte der Schulungsleiter für die D850 einige Minuten Zeit und gab mir noch den einen oder anderen Extratipp mit auf den Weg. Ich darf also schreiben: "Eine geniale Abwicklung". Ich bin sehr zufrieden.
 
ich hatte hier irgendwo gelesen, dass bei einem User der Af am Rand nicht so scharf sein soll. Daraufhin habe ich mit meiner D850 einige Testfotos mit dem linken und rechten AF-Feld erstellt und siehe da, das AF-Feld besonders das Linke zeigt unscharfe Fotos. Habe dann den Test mit allen Objektiven und auch mit den anderen Kameras durchgeführt. Tja, der Sensor muss offensichtlich justiert werden. Also bin ich zum Service-Point, die mir das auch bestätigten, aber den Sensor nicht justieren können, weil sie noch nicht das benötigte Werkzeug dazu haben. Also ab nach Düsseldorf. Heute bekomme ich eine Mail, in der es heißt, dass der Fehler nicht festgestellt werden konnte. Beim Telefonat mit der Dame von der Technik wurde ich ziemlich arrogant abgefertigt. Sie meinte, dass ich alle meine Objektive einsenden solle. Daraufhin meinte ich, dass an der D5, der D750 und der D810 alle Objektive scharfe Bilder liefern, nur eben nicht an der D850, was mir der Servis-Point auch bestätigte.

Hi, hat Nikon das Problem bei Dir lösen können? Bei mir ist es genauso. Bei der D810 funktionieren alle Objektive bestens, und bei der D850 sind vor allem auch links alle vor allem bei offener Blende unscharf (mit klarem Backfokus), und in der Mitte sind sie super scharf. Der hiesige NPS Mitarbeiter hat mir das auch bestätigt und ich hab das jetzt mal zum justieren eingeschickt, befürchte allerdings das die auch sagen das alles in Ordnung ist. Wie ging es bei Dir weiter?
 
AW: D850 - Akkuproblem

Magst Du uns auch etwas erleuchten?

Lieber Benek62

Ich habe die Möglichkeiten der Bewertung gelernt. Diese hilft mir bei der Auswahl bereits in der Kamera und so habe ich bereits eine Auswahl für die Übermittlung auf Handy oder Tablett. Auch sind die Bilder bereits beim Import in Lightroom selektierfähig und ich kann die wichtigen Bilder zuerst bearbeiten.

Weiter habe ich die Möglichkeit mit dem entfesselten Blitzen gelernt, bzw. die besseren Möglichkeiten kennengelernt, um mit FP (Verschlusszeiten kürzer als 1/250tel S) arbeiten zu können. Ich hatte hier immer wieder das Problem, dass es zwar in der Theorie geht, im Sonnenlicht aber nicht mehr.
 
@micha-foto
nach nochmalígen Kontakt per Mail mit Düsseldorf am Mo (Hinweis, das der Service-Point M den Fehlfokus bestätigte) "wurde dann der AF optimiert" .
Am Sa habe ich die Kamera bekommen und gleich die äußeren AF-Felder getestet. Bisher sieht es gut aus. Werde heute alle meine Objektive checken.
 
@micha-foto
nach nochmalígen Kontakt per Mail mit Düsseldorf am Mo (Hinweis, das der Service-Point M den Fehlfokus bestätigte) "wurde dann der AF optimiert" .
Am Sa habe ich die Kamera bekommen und gleich die äußeren AF-Felder getestet. Bisher sieht es gut aus.

Bis zu der D810 konnte Nikon AF nur als eine Ebene justieren.
Kann sein dass jetzt die Möglichkeit besteht einzelne Felder anzupassen.
 
Irgendwie sind das hier schon jede Menge Seiten.

Kann mir jemand mal interessenhalber beantworten, ob die D850 Probleme
mit den Objektiven

Tamron 24-70 2. G2 und Tamron 70-200 2.8 G2

hat, was die Lens - ID angeht zwecks Erkennung einer Fokuskorrektur in der D850 ?
 
Genügen die Leistungen der Optik für die D850?

Ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich stelle meine Frage dennoch mal hier.

Ich besitze nun also die D850 und bin happy damit. Wie sieht es aber mit den Linsen aus? Denn ich habe bereits einige Male gelesen, dass es nun Linsen gibt, die nicht mehr genügend Qualität bieten.

Weiss hier jemand eine Seite mit mehr Infos?
Es geht mir um die folgenden Objektive:
Sigma 24-70 mit F2.8
Sigma 150 mm Macro mit F2.8
Nikon 70-200 VRII mit F2.8
 
Moin, ich kann nur zum selber 70-200 VR II etwas sagen.. da hast Du kein Problem.

Und diese ganze Diskussion, welche Linse die 46 MP nicht mehr liefern kann, ist gelinde gesagt theoretischer MÜLL. Sicher wird man Unterschiede sehen, aber Deine genannten Linsen sind ja keine 30 Jahre alten Fremherstellerkrücken, sondern gutes Mittelmaß, das wird locker gehen. Im Gegenteil, Du wirst Dich an mehr Details erfreuen

Meine Lieblingslinse ist das Nikkor 200-500VR/5.6 , welches auch und gerade an der D850 mal eben Tele Festbrennerqualis zeigt. :evil:
Und ja ich kann vergleichen, das 500/4 FL VR liegt hier auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten