• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Ich habe nicht den Nikon Vorsatz sondern einen alten Diaduplikator mit T2 anschluss auf Nikon. Die Funktion der Kamera geht zum Glück trotzdem. Und funktioniert hervorragend. Habe jetzt einen Kodak Tri X gescannt und der sieht eigentlich super aus. Bilder gerne per PN da nicht mein Film.
 
Ich habe nicht den Nikon Vorsatz sondern einen alten Diaduplikator mit T2 anschluss auf Nikon. Die Funktion der Kamera geht zum Glück trotzdem. Und funktioniert hervorragend. Habe jetzt einen Kodak Tri X gescannt und der sieht eigentlich super aus. Bilder gerne per PN da nicht mein Film.

Die Funktion hat ja nichts mit dem Vorsatz zu tun (auch wenn Nikon so tut als ob das so wäre, um den doch recht teuren ES-2 irgendwie unters Volk zu bringen). Das ist eine reine Sache der Software. Muss man bei der Aufnahme einstellen um welchen Film es sich handelt?

Gespannt wäre ich auf die Ergebnisse mit Farbnegativ (z.B. Ektra oder Portra). Wenn das wirklich funktioniert, würde ich mir ernsthaft überlegen eine D 850 zu kaufen.
 
Also spezielle Filmsorten gibt es nicht, nur monochrom oder Farbnegativ. Ob die Kamerasoftware allerdings die Filmsorten anhand der Farbinformationen erkennt keine Ahnung, glaube ich aber nicht.

Allerdings ist es so, das die Belichtung länger dauert, als wenn man normal im Live view fotografiert hätte.
 
Gute Nachrichten von Lexar. Sie werden ihre XQD-Karten wieder produzieren.

https://nikonrumors.com/2017/10/30/...ll-fulfill-bhs-inventory-in-a-few-weeks.aspx/

Damit ist die Sorge, Sony hätte ein Monopol erst mal vom Tisch.
 
Gibt es bei der D850 eigentlich noch die Möglichkeit, die ISO Zahl schnell über das hintere Einstellrad zu verändern, wenn man im A Modus ist? Ich meine dass ich das bei der D750 hatte, ich finde aber die Einstellung nicht mehr. Oder habe ich irgendetwas falsch in Erinnerung?

PS: danke für den Hinweis bzgl. Lexar!
 
Was ich gerne hätte: im A-Modus in Verbindung mit Auto-ISO die maximale Belichtungszeit schnell über eines der Räder verstellen zu können, ohne dafür ins Menü zu müssen. Das scheint aber nicht zu gehen(?).
 
Was ich gerne hätte: im A-Modus in Verbindung mit Auto-ISO die maximale Belichtungszeit schnell über eines der Räder verstellen zu können, ohne dafür ins Menü zu müssen. Das scheint aber nicht zu gehen(?).

Gehe auf M mit Auto-ISO. Lege Blende und Zeit je auf ein Drehrad.
Damit hast du grösstmögliche Flexibilität um mit Blende oder Zeit das Bild zu gestalten!

Danach wirst du wahrscheinlich weder A noch S jemals wieder brauchen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe auf M mit Auto-ISO. Lege Blende und Zeit je auf ein Drehrad.
Damit hast du grösstmögliche Flexibilität um mit Blende oder Zeit das Bild zu gestalten!

Danach wirst du wahrscheinlich weder A noch S jemals wieder brauchen... ;-)

Ja, so mache ich das meistens bisher. Hat aber in seltenen Fällen schon zu Überbelichtungen geführt, wenn man z.B. einem Objekt folgend verschwenkt und die Lichtverhältnisse sich dabei stark ändern.
 
Bei Bewegung: Mittenbetonte Messung einstellen und mit AF-Felder-Bereich verknüpfen.

Das wäre schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung, wenngleich dies das grundsätzliche Problem möglicher Überbelichtungen in gewissen Situationen nicht löst.

Geht das mit der D850 mittlerweile? Das wäre ein echter Fortschritt! Bei der D800(E) hieß mittenbetont stets, dass sich dies auf die Sensormitte, nicht aber auf die Mitte bezüglich des ausgewählten Fokusmessfeldes bezog. So hat Nikon es mir jedenfalls seinerzeit auf Nachfrage erklärt.
 
Gibt es bei der D850 eigentlich noch die Möglichkeit, die ISO Zahl schnell über das hintere Einstellrad zu verändern, wenn man im A Modus ist? Ich meine dass ich das bei der D750 hatte, ich finde aber die Einstellung nicht mehr. Oder habe ich irgendetwas falsch in Erinnerung?

PS: danke für den Hinweis bzgl. Lexar!

Ich meine gelesen zu haben, dass das geht. Dann hat man ISO statt Anzahl der Auslösungen im Sucher und dann ist das hintere Einstellrad zum verstellen der ISO-Zahl.
 
So nun will ich mal ein bissel über die D850 meckern.....
Sie ist im Grunde wirklich ne supertolle Kamera, aber eine Sache nervt mich tierisch - das mit dem blitzen...

Ok das sie nun keinen eingebauten Blitz mehr hat, habe ich verschmerzt. Bei der D800 habe ich den zumindest benutzt um andere Blitze damit über die Gruppen zu steuern. Nun dachte ich ok, ich habe ja genug Blitzgeräte (SB800, SB900, SB910 und SB400). Mit keinem dieser Blitze kann man über das Kameramenü die Blitze über die Gruppen ansteuern. Nun habe ich mir noch das SU800 geholt - aber dort geht es nur über das Menü des SU800).
Ich finde das ist ein ganz großes Armutszeugnis was Nikon da abgeliefert hat.:grumble:
Nein ich kauf mir keinen SB5000, da ich bereits genug Geld in Original Nikon Blitze investiert habe.
Was diesen Punkt angeht bin ich von der D850 mehr als enttäuscht.:mad:
 
Öhm, das mit den Blitzen sollte aber gehen! Bin mir sicher, dass in einem Video gesehen zu haben, darauf hin habe ich mir zum Steuern nämlich den SB-400 zugelegt, der passender Weise bei Hartlauer sehr günstig angeboten wurde...nagelneu...129,-€ :top: Genutzt habe ich den aber noch nicht...außer mal als LED-Dauer-Leuchte für ein kleines Tabletop Setup.

EDIT: SB-500!
 
Öhm, das mit den Blitzen sollte aber gehen! Bin mir sicher, dass in einem Video gesehen zu haben, darauf hin habe ich mir zum Steuern nämlich den SB-400 zugelegt, der passender Weise bei Hartlauer sehr günstig angeboten wurde...nagelneu...129,-€ :top: Genutzt habe ich den aber noch nicht...außer mal als LED-Dauer-Leuchte für ein kleines Tabletop Setup.

EDIT: SB-500!

Nein das mit der Blitzsteuerung und dem SB400 geht leider nicht. Im Menü Blitzbelichtungssteuerung kann man damit nur die Blitzsteuerung zwischen Manuell und TTL wechseln, alle anderen Menüpunkte (eben auch Kabellose Blitzsteuerung und damit die weiteren Unterpunkte sind ausgegraut).
Ich hatte es auch so aufgefasst, dass es mit dem SB 400 gehen sollte, aber laut Tabelle im Handbuch - hatte den SB400 gekauft kurz bevor ich die D850 bekam- es geht nicht!

Nein ich sehe nicht ein mir jetzt nur weil Nikon es so will noch einen Blitz, weder den SB 5000 noch den SB500, zu kaufen. Wenn ich die externe Blitzsteuerung benötige werde ich dann eben auf die D800 zurückgreifen, die ich als Backup-Kamera behalten werde!

Nikon hat hier eindeutig einen Bock geschossen!
 
Das ist vielleicht ein bisschen hart formuliert aber dass die D850 keinen internen Blitz hat, hält mich auch immer noch vom Kauf ab.

Ich sach mal so.. ich komme von Canon und die 5er (egal welche) hatte nie einen internen Blitz, von daher mir egal.
Wobei der Blitzkomfort bei Canon wohl grds. etwaqs besser ist.. aber nun, es ist halt so bei Nikon.

Der SB5000 hilft dann aber ??
Ich frage nur, weil ich den nicht kenne.. und blitzen sowieso wildlife nicht oft vorkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten