• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Die D850 ist ein hervorragendes Werkzeug!
Um das Werkzeug korrekt und optimal einzusetzen braucht es "handwerkliche" Fähigkeiten.
Das Handwerk muss man lernen und laufend weiter trainieren und ausbauen!

Auch wenn die Werbung alle möglichen Erfolge mit der D850 verspricht:
Die D850 ist nicht für "DSLR-Einsteiger" gedacht. (Dafür gibts Kameras mit Motiv-Programmwahl....;) )

Geht raus, trainiert, erarbeitet Erfahrungen und freut euch an den tollen Bildern!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
100% bleiben 100%.
Nein, eben nicht. Um die 100% Ansicht von 45MP zu erreichen musst du das 6MP Bild viel viel höher als 100% vergrößern. Soweit das du nur noch Matsch erkennst. Lade dir mal die RAW einer Testseite die immer das gleiche Motiv zeigen herunter und vergrößere die einzelnen Kameras mit unterschiedlichen MP. Du wirst auch immer einen anderen Bildauschnitt sehen. Mal stärker vergrößert (mehr MP), mal weniger (weniger MP).

@Rocco
es ist schön das du freihand noch andere Zeiten hinbekommst. Das ist aber schlichtweg nicht allgemeingültig, sondern ist ganz persönlich zu sehen. Das kannst du noch so sehr mit Bildern belegen. Ich kann meine 30MP nicht zuverlässig bei 1/Brennweite halten. Das kann klappen, aber oft auch nicht.
 


Danke für den Link. Liest sich doch gut, aber keine neuen Erkenntnisse. :)
 
@Rocco
es ist schön das du freihand noch andere Zeiten hinbekommst. Das ist aber schlichtweg nicht allgemeingültig, sondern ist ganz persönlich zu sehen. Das kannst du noch so sehr mit Bildern belegen. Ich kann meine 30MP nicht zuverlässig bei 1/Brennweite halten. Das kann klappen, aber oft auch nicht.

Kein Problem, deshalb Erfahrungsthread. Die 30 Mpix, welche Du evtl. bei 1/Brennweite nicht zuverlässig halten kannst, werden bestimmt nicht wg. 30 Mpix verwackelt, sondern wg. persönlichem Können oder Verschluss/Spiegel. Das mit dem persönlichen Können ist ausbaufähig, das Andere liegt an der Cam.

Ich bekomme die D750, trotz nur 24 Mpix nicht so ruhig beim Auslösen wie D850. Deshalb ist die D850 für mich eine Verbesserung in diesem Punkt.
 
Da steht aber das es zu "Abschattungen kommen kann" Ich denke das sollte jeder mal selber durch einen Sucher sehen und schauen wie er damit zurecht kommt. Wenn ich eine Leica M und Brille denke wird das immer noch eine Offenbarung sein.

Vielleicht kann sich ja ein Brillenträger mal äußern.


Keine neuen Erkenntnisse? Mit Brille ist der Sucher nicht komplett überschaubar. DAS war mir neu :(:grumble:
 
? Ich denke sie meinen eher die typisch starke Vignette bei offenen Blenden, gerade im WW Bereich des 24-70.

Der Sucher ist im Vergleich zu dem der D4 wirklich nochmal anders. Hat man beide und wechselt schnell, dann merkt man einen ordentlichen Unterschied. Heller und ich muss mich dann erst kurz an die Schärfe gewöhnen bzw schaut für mich der Schärfepunkt etwas anders aus als im D4 Sucher.

Ansonsten: Was soll ein Test auch für Neuigkeiten bringen? Die D850 ist eine verdammt gute Kamera, die sehr vollständig und vor allem ausgereift wirkt.
 
Ich bekomme die D750, trotz nur 24 Mpix nicht so ruhig beim Auslösen wie D850. Deshalb ist die D850 für mich eine Verbesserung in diesem Punkt.
inwiefern bzw. warum ist es bei dir so? weil d850 schneller und kürzer auslöst? mir fällt es auch schon zwischen den d810 und d750 auf. die d750 löst irgendwie länger und gröber aus, d810 sind schneller und leiser. aber was die verwacklung angeht, ist die d750 definitiv besser. mit 85mm halte ich mit ihr problemlos 1/160s (manchmal gehe ich sogar auf 1/125s runter) pixelscharf, mit d810 brauche ich mindestens 1/250s besser 1/320s.
zum glück sind fast alle meine festbrennweiten f/1.4er und lassen so meist niedrige iso zu. die d750 ist aber was low light angeht die absolute top kamera. vor allem kostet sie gegenüber einer d850 fast gar nix.
 
inwiefern bzw. warum ist es bei dir so? weil d850 schneller und kürzer auslöst? mir fällt es auch schon zwischen den d810 und d750 auf. die d750 löst irgendwie länger und gröber aus, d810 sind schneller und leiser. aber was die verwacklung angeht, ist die d750 definitiv besser. mit 85mm halte ich mit ihr problemlos 1/160s (manchmal gehe ich sogar auf 1/125s runter) pixelscharf, mit d810 brauche ich mindestens 1/250s besser 1/320s.
zum glück sind fast alle meine festbrennweiten f/1.4er und lassen so meist niedrige iso zu. die d750 ist aber was low light angeht die absolute top kamera. vor allem kostet sie gegenüber einer d850 fast gar nix.

Habe mit D3 Zeit = Brennweite gearbeitet, geht ohne Probleme. Als ich sie mit D750 ersetzt habe, war die Regel leider nicht mehr drin. Liegt aber am harten Verschluss/Spiegelschlag den man auch spürt. Zeit = 2x Brennweite war eher die Regel. Mit D850 geht es Richtung D3 was Verschlußzeit angeht. Und das liegt nicht nur am höheren Gewicht. Den Verschluss spürt man zwar auch, jedoch verreißt er nicht so schnell wie bei D750.
 
Mit der Erzielung der Schärfe auf Pixelebene ist gefühlt eigentlich alles wie gewohnt.

Die High-ISO-Leistung gegenüber der D800 scheint nach meiner ersten Praxiserfahrung leicht verbessert. Das Rauschen ist relativ feinkörnig und die Farben sind noch erstaunlich gesättigt. Macht Spaß...

Noch nicht ausprobiert habe ich die Funktion für das Fokusstacken, die ich jedenfalls auf dem Papier hoch interessant finde.

Was mir noch aufgefallen ist: die Pufferanzeige: Bei 14bit RAW verlustfrei komprimiert zeigt das Display 15 an. Laut Handbuch sollten es mit einer 64GB XQD aber 51 sein. Ich verstehe ehrlich gesagt außerdem nicht, warum die Größe des Puffers von der Kapazität/vom Typ der Speicherkarte abhängen soll. Ein Puffer sollte doch gerade separat und unabhängig davon in der Kamera verbaut sein??? Das scheint auch das Handbuch so zu verstehen: "Die Kamera ist mit einem Pufferspeicher ausgestattet, in dem Daten zwischengespeichert werden. Dadurch lässt sich die Serienaufnahme fortsetzen, während die zuvor aufgenommenen Bilder noch auf die Speicherkarte geschrieben werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit D3 Zeit = Brennweite gearbeitet, geht ohne Probleme. Als ich sie mit D750 ersetzt habe, war die Regel leider nicht mehr drin. Liegt aber am harten Verschluss/Spiegelschlag den man auch spürt. Zeit = 2x Brennweite war eher die Regel. Mit D850 geht es Richtung D3 was Verschlußzeit angeht. Und das liegt nicht nur am höheren Gewicht. Den Verschluss spürt man zwar auch, jedoch verreißt er nicht so schnell wie bei D750.

Schon einmal bei Produktankündigungen geschrieben :


Zu diesem Thema auf der Nikon CEE Seite Wien shooting-stars.net gefunden :


Apropos Makros und Aufnahmen, bei denen ein Wackeln sich negativ auswirkt. Nikon hat erstmals eine Kompensation für Bewegungen eingesetzt - allerdings anders als andere Hersteller nicht für den Sensor (da sind ohnehin die Objektive am Zug), sondern für den Spiegelschlag. Der Auslösemechanismus wird hier nicht nur gebremst, um Bewegungen zu minimieren, sondern es wird aktiv gegengearbeitet. Der Schlag des Spiegels wird sanft, die Kompensation schafft Ruhe für die Kamera und ein schärferes Bild. Diese enorme Neuheit wurde bisher noch nicht bekannt und hervorgehoben, dürfte aber mit Grund für die enorme Schärfe der Testbilder sein.
 
das klingt interessant.
es wäre wirklich hammer, wenn jemand, der aktuell noch beide kameras, z.b. d810/d800/d750 und d850 besitzt, das mal austestet. einfach irgendetwas anvisieren und mit beiden kameras bei 1-1,5x brennweite je 10 aufnahmen fotografieren und sie dann auswerten. ohne stabi natürlich.
wenn ich mit der d850 dann wirklich 1 bis 1,5 ev länger bleichten kann, ohne zu verwackeln, und das gar mit mehr mp, dann ist es für mich definitiv ein großer grund für den kauf der neuen :top: wenn man d750 und eine d810 verkauft, hat man schon fast eine d850 drin :)
 
@ Menne:

Merci :top:


@ photo_newbie:

Habe aktuell noch beide, D750 und D850. Gestern hat sich ein Kumpel eine D750 zugelegt und ich habe ihn ausführlich in die Cam eingewiesen. Auch das mit der Mindestzeit angesprochen, welche bei dieser Cam ca. 2x Brennweite entsprechen sollte. Hat sich dann auch bei paar Probeschüssen mit dem 24-70 bei 70mm und 1/80 bestätigt - meistens verwackelt...

Habe mir heute morgen Gedanken gemacht wie man die Cams hier fair vergleichen kann? Vielleicht spiele ich die Tage etwas rum und mir fällt was ein, daß die Bedingungen absolut identisch sind und nur der Verschluß sich auf die Schärfe auswirkt.
 
ich würde erstmal bei jeweils voller auflösung mehrere vergleiche machen, um zu sehen, inwieweit ich die 45mp überhaupt halten kann. wenn ich dann "meine grenze" gefunden habe, würde ich mit den gleichen zeiten mit d750 probieren. geht es? wenn ja, würde ich immer weiter rauf gehen und sehen, wie weit ich ich es noch stabil halten kann. dann die beiden grenzen miteinander vergleichen. dann hätte ich die zeiten der d750 mit der d850 und auf 24mp runterskaliert probiert und wieder verglichen.
so kann man feststellen, inwiefern man die 45mp ggü. 24mp der d750 bei langen verschlusszeiten überhaupt ausnutzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten