• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Das Jammern über den fehlenden Stabi kann ich nicht nachvollziehen. In den meisten Fällen werde ich z.B. in mRAW arbeiten und dann sind wir auf D6xx/D750 Größe. Die volle Auflösung kann man doch gezielt einsetzen und gut ist.
 
Das Jammern über den fehlenden Stabi kann ich nicht nachvollziehen. In den meisten Fällen werde ich z.B. in mRAW arbeiten und dann sind wir auf D6xx/D750 Größe. Die volle Auflösung kann man doch gezielt einsetzen und gut ist.

Und eine D7200 mit 24MP auf Crop hätte quasi eine noch höhere Verwackelgefahr. :ugly:
 
24mp bleiben 24mp, egal an welchem sensor. denkt einfach den crop faktor weg. eine 46mp crop kamera würde bei gleichem bildausschnitt höchstwahrscheinlich sogar längere verschlußzeiten vertragen ohne zu verwackeln als eine 46mp fx, weil der spiegel und verschluß im regelfall viel weniger vibrationen verursachen.
 
24mp bleiben 24mp, egal an welchem sensor. denkt einfach den crop faktor weg. eine 46mp crop kamera würde bei gleichem bildausschnitt höchstwahrscheinlich sogar längere verschlußzeiten vertragen ohne zu verwackeln als eine 46mp fx, weil der spiegel und verschluß im regelfall viel weniger vibrationen verursachen.

Entweder bin ich zu doof oder verstehe es einfach nicht. Mit meiner ersten DSLR EOS D60 habe ich damals genau so verwackelt mit 6 Mpix wie jetzt mit 45. Rückwärts gedacht, wenn ich jetzt bei Brennweite = Verschlußzeit mit 45 Mpix freihand halten kann ohne zu verwackeln, müssten mit 6 Mpix wesentlich längere Zeiten knackscharf möglich sein...

Theorie hin oder her, egal ob 12 Mpix der D3 oder 45 Mpix der D850 - verwackelt ist verwackelt, das ist meine Erfahrung. Zeiten sind die gleichen.
 
Der Unterschied ist das du die 6MP nicht bei 500% angesehen hast sondern bei 100%. Du vergrößert das Bild der D850 bei 100% viel stärker als es die 100% der 6MP Kamera tun.

Bei gleicher Ausgabegröße ist die Verwacklung auch immer identisch. Willst du aber das Potential der 46MP ausschöpfen, musst du kürzer belichten.
 
Der Unterschied ist das du die 6MP nicht bei 500% angesehen hast sondern bei 100%. Du vergrößert das Bild der D850 bei 100% viel stärker als es die 100% der 6MP Kamera tun.

Bei gleicher Ausgabegröße ist die Verwacklung auch immer identisch. Willst du aber das Potential der 46MP ausschöpfen, musst du kürzer belichten.

Naja, 500x vergrößert macht auch wenig Sinn. Ob ich einen Ausschnitt mache oder näher oder weiter ran gehe... alles Schnuppe. Meine Fotos waren mit 3 Mpix bei 100% genau so scharf wie mit 45 Mpix. und Verschlußzeiten mit denen ich arbeite haben sich nicht verfünffacht. Und was sauberes Arbeiten auf Pixelebene angeht, da bin ich schon sehr kritisch.
 
Und wie diese Bilder mit D800E freihand bei diesen langen Zeiten scharf zustande gekommen sind, ist auch fraglich…


volle 36Mpix auf Flickr hinterlegt


D8E_1828
by -Rocco-, auf Flickr


D8E_1757 - Arbeitskopie 2
by -Rocco-, auf Flickr


D8E_1811
by -Rocco-, auf Flickr


Nimmt die Cam, lernt sie einigermaßen ruhig zu halten und macht Fotos, statt hier irgendwelche Theorien aufzustellen…

Wir unterhalten uns nach 10 Jahren nochmal über das Thema wenn die Cams 150 Mpix bringen :D:D:D
 
Bla bla bla……

Und was sauberes Arbeiten auf Pixelebene angeht, da bin ich schon sehr kritisch.

Wenn ein Foto "auf Pixelebene" scharf ist, waren es zuwenig Pixel. Und wer sich daran orientiert, hat die Funktion der Pixel nicht verstanden. Insofern...

Wir unterhalten uns nach 10 Jahren nochmal über das Thema wenn die Cams 150 Mpix bringen :D:D:D

...ich bin gespannt.
 
Wenn ein Foto "auf Pixelebene" scharf ist, waren es zuwenig Pixel. Und wer sich daran orientiert, hat die Funktion der Pixel nicht verstanden. Insofern...

Naja, in erster Linie bin ich Fotograf und brauche meine Fototechnik um meine Vorstellungen umzusetzen. Die D850 erfüllt sie, was Schärfe bei freihandaufnahmen angeht hervorragend :top:

Über den Rest können sich die "Fachleute" Köpfe zerbrechen, ich fotografiere solang :top:
 
rocco hat zwar recht, was praxis angeht. doch es stimmt nicht alles, was er sagt.
ich merkte selbst zwischen d750 und d810 schon unterschiede. die d750 verwackelte nicht so schnell wie d810, auf pixelebene natürlich. so gesehen fiel es mir einfacher, mit der d750 zu arbeiten. mit der d810 musste ich schon ca. eine blende kürzer schalten, damit es wirklich scharf wie bei d750 wurde.
eine d750 mit z. b. einem 24-70 vr oder vc ist die ultimative hochzeitswaffe überhaupt.
 
Und wie diese Bilder mit D800E freihand bei diesen langen Zeiten scharf zustande gekommen sind, ist auch fraglich…


volle 36Mpix auf Flickr hinterlegt

Nimmt die Cam, lernt sie einigermaßen ruhig zu halten und macht Fotos, statt hier irgendwelche Theorien aufzustellen…

Wir unterhalten uns nach 10 Jahren nochmal über das Thema wenn die Cams 150 Mpix bringen :D:D:D

Rocco, eine potentielle Erklärung warum einige eventuell ganz kurze Belichtungszeiten (teilw. 1/160 bei 50mm) ab den höheraufgelösten Sensoren brauchen, abseits fehlender Muße oder Konzentration, wurde mir vorgestern beim Fotografieren mit einem Sportmediziner näher gebracht...

Ich brauche ja auch nur 1/60 bei der D810 oder 1/80 bei der 5DsR bei guter Konzentration, um von einem Stillleben mit 50mm ein knackscharfes Bild zu erstellen... Er hat meinen Ruhepuls gemessen... dieser liegt bei 44... Er selbst hatte 82... das wäre eine mögliche Erklärung... ich war bis vor 9 Monaten, vor einem Meniskusriss, eigentlich recht gut bei Ausdauersportarten und daher der sehr niedrige Puls... bei Otto-Normal-Bürger, normalgewichtig, selten Sport, kann dieser auch bis 100 Betragen... andere Sachen wie "Tremor" oder innere Unruhen können das Ganze auch beeinflussen... Medikamente, etc...

Oder es wird Panik geschoben, ohne es mal selbst ausprobiert zu haben... das ist hier neben GAS, das zweitgrösste Problem... ;):D
 
Danke Borys :top:

Und was die D850 betrifft, hat Nikon sich schon Gedanken gemacht und ich danke für das Feature mit ersten elektronischen Vorhang und 0,2 sek. SVA welche den Verschluß- und Spiegelschlag komplett von der Belichtung trennen :top::top::top:
 
ihr beide vermischt die praxis mit "was ist eigentlich alles möglich". ich könnte wetten, dass ich mit meinen d810 auch mit 1/50-1/40s "pixelscharfe" aufnahmen machen könnte, wenn ich mich gut stabilisieren und konzentrieren würde. das mach ich übrigens auch, geht aber nicht bei jedem motiv und in jeder situation.
  1. es wäre aber nicht jede aufnahme immer 100% scharf
  2. ich müsste mich sehr konzentrieren
  3. man hat nicht immer zeit, um sich zu stabilisieren oder zu konzentrieren. rocco, du, als hochzeitsfotograf, musst es doch selbst zu gut wissen
ich nehme lieber doppelt so hohe iso in kauf, bevor ich mich dann später am rechner über eine verdammt geile aufnahme, die aber verwackelt ist, ärgere.
auf hochzeiten steht meine verschlußzeitsteuerung automatisch auf 2x brennweite. erst wenn es ruhiger wird, schalte ich in m und spiele dementsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deshalb ist das gerade bei Hochzeitsfotografie bei mir kein Thema. Unscharfe Fotos habe ich nur wenn die Objekte für die Verschlußzeit zu schnell sind (ISO/Rauschen ist sei 1DII für mich kein Thema mehr). Was technisch möglich wäre…. ist vielleicht hier nicht ganz passend, da es um D850 geht was sie hat.

Ich muss mich mit D850 nicht besonders konzentrieren, zumindest nicht groß anders als mit der hervorragenden D3. Habe standardmäßig 1/160 mit 24-70 für Reportage gehabt (wie bei D750 auch) - alles gut trotz der doppelten Pixelzahl :top:

Habe auch keine Bedenken mit D850 bei 24mm auf 1/30 runter zu gehen wenn die Leute z.B. in der Kirche still sitzen. Da kann ich auch in die Hocke abstützen.
 
Nein... es ist bei mir stellenweise Praxis... ich hab jetzt mit D800 und D810 bald knapp 200K Auslösungen drauf... und genug Übung... ich bewege mich mit dem Apo Sonnar oft bei 1/160 und bekomme 90 % knackscharfe Bilder... manche schreiben sie brauchen 1/320... ja das ist empfehlenswert, um schnell einen Schnappschuss zu machen... aber bei einem 1h shoot kann ich das mit 1/160-1/200 durchhalten... mit sehr starker Konzentration und allen Tricks gehts auch kürzer...

Es ist halt oft schwierig sich zusammenzureissen, aber man kann es üben... genauso wie das manuelle Fokussieren... das geht auch nicht von heut auf morgen... (ich hab 3 Monate geübt wie ein Verrückter geübt) genauso wie ein Normaltrainierter die 10 km nicht in 40-45 min laufen kann... irgendwann gehts ganz einfach... aber man muss üben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten